Oh, ein weites Feld….
Ich habe zwei. Eine steht an der Westbalkontür bei 16 Grad, die Andere (die im Bild oben) am Südfenster bei 22 Grad.
Beide werden vor dem Einräumen in den Seitenästen zurückgeschnitten, so dass sie transportabel sind und nicht so sperrig.
Vorher hatte ich sie sehr trocken gehalten, damit sie ihr Laub verlieren. Das war immer mords-Sauerei und hat den Spinnmilbenbefall dennoch nicht verhindert. Jetzt entlaube ich sie, bevor sie rein kommen.
Besonders die warm überwinterte blüht um Weihnachten herum an den dann noch völlig laublosen Zweigen. Einerseits nett, andererseits nicht das, was ich will..
Kritisch ist jedes Jahr die Phase des Ausräumens. So früh, als möglich, um einen Austrieb im Haus zu vermeiden. Ist dann das Frühjahr wechselhaft und regnerisch, tun sie sich schwer und angelegte Triebknospen gehen ein oder Äste trocknen ein Stück weit zurück. So geschehen dieses Jahr, bei der Anderen, hier im Bild…

Da bin ich immer noch am experimentieren, was sich als das Beste erweist.
Eine kühlere, helle Überwinterung, um die 5 bis 10 Grad, nahezu trocken, wäre sicher das Ideal, hab ich aber nicht! Eventuell probiere ich es mal mit Einer laublos im dunklen, kalten Keller…..