Zitronenbäumchen schneiden?

Danke Platero, Pflanze steht im Freien in der Sonne und wurde mit Brunnenwasser (sehr kalkhaltig) bzw. durch Regen gegossen! Eingepflanzt in Blumenerde! Eben ein einziges, winzig kleines schwarzes Insekt entdeckt. Soll ich Pflanzenschutzmittel sprühen und beachte sofort deinen Tipp mit dem Wasser!
 
  • Du kannst ab und zu etwas Kaffeesatz unter das Substrat mischen. Ist zugleich Dünger und macht die Erde leicht sauer. Allerdings dauert das seine Zeit.
    Alternativ kannst du dir „HaKaPhos Grün“ kaufen. Ist eine Düngerserie aus dem professionellen Bereich. Die plagen sich da auch nicht mit zig verschiedenen Spezialdüngern.
    Den gibt es normalerweise nur in großen Gebinden, auf Ebi (😉) gibt es aber Anbieter, die ihn in kleinere Einheiten abgepackt verticken.
    Eignet sich auch für deine Zitruspflanzen und die Olive, mit dem kalkigen Brunnenwasser verabreicht. Dann dürfte der PH um „neutral“ pendeln, was gut ist. Bei der Maracuja ab und zu mit Regenwasser, dann wirkt er „sauer“.
     
  • Eben ein einziges, winzig kleines schwarzes Insekt entdeckt. Soll ich Pflanzenschutzmittel sprühen
    Ein einziges, nicht näher identifiziertes Insekt rechtfertigt das in keiner Weise! Es müssten schon mehr sein und auch sicher, um was es sich handelt. Sonst schiesst du mit Kanonen auf Spatzen und triffst viele unschuldige Opfer. Das kann es ja nun auch nicht sein.
    Neemöl ist übrigens ein umweltschonendes, natürliches Insektizid aus den Samen des Neembaums. Kann nicht schaden, sich davon ein Fläschchen bereit zu stellen, für den Fall der Fälle. Dann ist es rasch zur Hand, sollte mal was auftreten.
     
  • .....Alternativ kannst du dir „HaKaPhos Grün“ kaufen. Ist eine Düngerserie aus dem professionellen Bereich. Die plagen sich da auch nicht mit zig verschiedenen Spezialdüngern.

    Nicht ? :D

    Den gibt es normalerweise nur in großen Gebinden, auf Ebi (😉) gibt es aber Anbieter, die ihn in kleinere Einheiten abgepackt verticken.

    Bei duengerexperte gibt´s auch Kleinpackungen ab 1 kg. Gar nicht so teuer, obwohl Hakaphos bei den Mineraldüngern schon in die Oberklasse gehört.
     
    Nein. Die schütten den Dünger in die Dosierklappe der Bewässerungsanlage. One size fits all. Und dieser Grunddünger „für fast alle“ ist eben der Grüne von HaKaPhos. Zumindest in der vegetativen Phase.
    Kopfdüngung für Blütenpflanzen oder Fruchtgehölze kommt dann eventuell dazu.

    Meine Maracuja gieße ich mit Regenwasser. Aber wenn keins da ist, ist eben keins da. Dann gibt es auch mal kalkiges Leitungswasser. So schnell kippt der PH-Wert eines Substrates nun auch wieder nicht. Ab und zu dann den grünen mit Regenwasser vermischt und alles ist wieder in Ordnung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bewässerungsanlage ? Ich meine das Nährsalz, von mir aus auch gekörnt, zum Ausstreuen.
    Klar, der "Grün" ist perfekt für die Wachstumsphase.

    Hakaphos vertreibt aber auch etliche Volldünger mit sehr unterschiedlichen Nährstoffverhältnissen, für deren Einsatz man schon spezielle Kenntnisse braucht, z.B. durch eine Nährstoffanalyse.
     
    Ich kenne beide Methoden, im Hausgebrauch ist aber gelöst in der Gießkanne üblich ;)

    In der Baumschule bekamen nur wenige ausgewählte Pflanzen Hakaphos. Der ganze Rest kriegte Blaukorn.
     
    Da ihr es gerade von Thema "Düngen" habt ... Meine Mandarine hat trotz Zitrusdünger und Kaffeesatz (teilweise gelbe Blâtter) .Soll ich speziellen Eisendünger kaufen. Hat 40 kleine Mandarinen dran!
     
  • Erst einmal vielen Dank für eure Unterstützung! Hier die Bilder!
     

    Anhänge

    • IMG_20250728_150307.webp
      IMG_20250728_150307.webp
      430,4 KB · Aufrufe: 3
    • IMG_20250728_150316.webp
      IMG_20250728_150316.webp
      140,8 KB · Aufrufe: 3
    Vielleicht taugt auch der günstige Zitronendünger nichts oder das kalkhaltige Brunnenwasser war Schuld. Habe die Pflanze erst seit 2 Monaten, wurde lt. Aussage nicht richtig versorgt, habe sie umgetopft (leider wie von Plantero bemerkt zu tief eingepflanzt!) zwischenzeitlich behoben! Wächst gut und hat eine Vielzahl von Mandarinen. Das Blattproblem besteht jedoch von Anfang an.
     
    Eisenmangel kann ich definitiv ausschließen, das sieht ganz anders aus.
    Magnesiummangel kommt besser hin.
    Da das schon beim Kauf der Pflanze so war, kannst weder du, noch das Brunnenwasser noch der Dünger was dafür.

    Es gibt Mangelsymptome, die nicht wieder verschwinden, obwohl die Ursache behoben ist. Es kommt also drauf an, wie die jüngsten Blätter sich entwickeln und ob diese zufriedenstellend grün sind. Das scheint, soweit ich sehe, der Fall zu sein.

    Du hast vor wenigen Wochen erst umgetopft. In einen vergleichsweise riesigen Kübel. Eigentlich brauchst du überhaupt noch nicht düngen. In der Erde ist noch genügend drin. Im Gegenteil, Düngen jetzt verhindert oder verzögert, dass der Baum sich „auf die Suche“ begibt und den Topf vollständig durchwurzelt. Das kann u.U. deutlich problematischer sein! Stichwort Staunässe.
    Was für Erde hast du eigentlich genommen?

    Wenn du unbedingt was tun möchtest, kannst du einen Spurenelemente Dünger oder Bittersalz verabreichen. Aber über die Blätter, nicht gegossen! Über die Blätter wirkt es viel schneller und man riskiert nicht, das Gleichgewicht im Substrat entgleisen zu lassen. Die Spurenelemente stehen nämlich in einer komplizierten Wechselwirkung miteinander. Ein Zuviel von Einem, führt zu einem Mangel an was Anderem.
    Außerdem braucht man als Blattdüngung viel weniger. Die sind nämlich echt teuer!

    Vorsicht auch bei dem allseits bekannten Eisendünger. Ohne echte Indikation, auf Verdacht verabreicht, macht er mehr Probleme, als das er hilft. Meistens liegt Eisenmangel nämlich nicht daran, dass kein Eisen da wäre, sondern dass die Pflanze es nicht aufnehmen kann. Weil Zuviel Phosphat im Substrat ist (deshalb Phosphatarm Düngen) oder der PH-Wert außerhalb der Komfortzone gerutscht ist. In Beiden Fällen hilft „noch mehr Eisen ran kippen“ gar nichts. Es ist ja genug da. Eigentlich.
    PH-Wert neu einstellen…..oder der Einfachheit halber in frisches Substrat umtopfen, behebt das Problem. Ist aber bei dir wie gesagt nicht der Fall.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe gute Blumenerde benutzt und etwas Hornspäne untergemischt. Habe aber schon einige Male mit Zitronendünger gedüngt. Beim Gießen habe ich mich an die Regeln gehalten. Auf die Diagnose Eisenmangel hat mich die KI und ein Foto vom Blatt gebracht. Da gab es auch leider euch und das Forum noch nicht!!! Ich habe auch Bittersalz und würde nach Beschreibung (100 gr. in 5ltr. Wasser) auflösen und Blattwerk damit duschen?! Okay?? Hoffe, ich benötige nicht dauernd eure Hilfe. Danke
     
    Habe gute Blumenerde benutzt und etwas Hornspäne untergemischt. Habe aber schon einige Male mit Zitronendünger gedüngt. Beim Gießen habe ich mich an die Regeln gehalten. Auf die Diagnose Eisenmangel hat mich die KI und ein Foto vom Blatt gebracht. Da gab es auch leider euch und das Forum noch nicht!!! Ich habe auch Bittersalz und würde nach Beschreibung (100 gr. in 5ltr. Wasser) auflösen und Blattwerk damit duschen?! Okay?? Hoffe, ich benötige nicht dauernd eure Hilfe. Danke
    Wenn du 5 Liter über die Blätter kippst, kannst du auch gleich damit gießen!
    Nicht Okay!
    Löse eine Prise, wie Salz beim Backen, in einem halben Liter, füll das in eine alte Flasche Glasreiniger und Nebel das drüber!. Mehr nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten