Zitrone schneiden, aber wo und wann.

@MiMaMama,
Super, dass du deine Erfolgsstory über die Jahre so treu dokumentierst. Habe mal zurückgeblättert, zu den ersten Bildern…..unglaublich!
Dein Nachwuchs sieht wirklich „fett“ aus. So ein tiefes dunkelgrün, beneidenswert!
Da bin ich gleich mal neugierig, mit was düngst du und wie oft?
 
  • Hallo zusammen,
    ich melde mich auch mal wieder, damit auch mein ursprünglicher Beitrag nicht in Vergessenheit gerät.
    Ich habe euren Rat befolgt und in der Höhe und an den unteren, hängenden Ästen gekürzt.
    Nun ist sie wieder richtig schön proportioniert, hat neu ausgeschlagen und wird wieder dichter und hat auch ganz wunderbar geblüht.
    Ein paar Zitronen konnte ich auch ernten (bzw. sind beim Rückschnitt sozusagen zwangsgeerntet worden).
    Jetzt darf sie einfach in Ruhe weitermachen und ich schneide erst nächstes Frühjahr wieder etwas nach.
    Foto-Beweis ist natürlich wie immer dabei.
    Außerdem hatte ich mal zwischendurch eine kleine Nachzucht erwähnt, auch der gedeiht wirklich prächtig und ich bin sehr stolz! Auch hier schicke ich euch ein Foto mit.
    Wie immer danke fürs Lesen und Helfen, bis zum Update im nächsten Jahr!
    Danke für die Rückmeldung, alles richtig gemacht - die Zitrusbäumchen sehen sehr gut aus, weiter so!
     
    @MiMaMama,
    Super, dass du deine Erfolgsstory über die Jahre so treu dokumentierst. Habe mal zurückgeblättert, zu den ersten Bildern…..unglaublich!
    Dein Nachwuchs sieht wirklich „fett“ aus. So ein tiefes dunkelgrün, beneidenswert!
    Da bin ich gleich mal neugierig, mit was düngst du und wie oft?
    Tatsächlich bin ich da gar nicht sooo engagiert, was Düngung angeht und habe auch kein Spezial-Düngerrezept. ☺️ Meistens nutze ich einmal pro Jahr beim Umzug nach draußen diese ganz normalen Standart-Langzeitdüngerkügelchen für Zitruspflanzen. Dieses Frühjahr gabs noch zusätzlich frische Erde (auch nichts spezielles) und einen größeren Topf, das hat sicher auch geholfen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten