Zeigt mir eure Orchideen!

Hallo.

Schaden wird es nicht. Wenn die Pflanze es gewöhnt ist könnte sie zwar auch bleiben wo sie ist, aber manchmal wird die Sonne zur Mittagszeit zum Problem. Hier im Haus stehen sie bei manchen Mietern direkt am Südfenster und gedeihen Super. Meine Phalies stehen immer am Nord-Ost Fenster und blühen auch gut.

LG Blitz
 
  • hallo, blitz,

    was für ein süsses schweinchen hast du da als foto reingestellt!

    danke für deine antwort. freue mich über deine gedanken. mein südwestfenster wird vom balkon über mir etwas beschattet. nur nachmittags wirds brenzlig, weil die sonne sinkt und voll hereinscheint. ich denke, ich werde das liebe phali-lein so etwa ab märz umstellen.

    schöne grüsse aus dem eisigkalten bayern, missmarple
     
    Hallo,

    meine Phalis stehen das ganze Jahr über am Südfenster. Ich wusste gar nicht, dass man sie umstellen sollte. Aber sie wachsen und gedeihen super. Eine blüht schon mit 26 (!!!) Blüten seit Oktober letzen Jahres. Ich musste extra eine Stütze basteln, damit sie mir nicht abbricht.

    Liebe Grüße vom Blümchen
     
  • Hallo.

    Hier mal wieder zwei Bilder von meinen Dendrobium kingianum.

    P2090174.webpP2090167.webp

    Sie blühen seit etwa drei Wochen.

    LG Blitz
     
  • Hallo Karin,

    sobald ich die Geburtstagsfeier meiner Tochter überstanden habe, stelle ich ein Foto ein. Spätestens aber nächste Woche.

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
    Blume
     
    Hallo Blitz,

    Frage bzgl. die Pflanzen waren in erster Qualität. Hast Du die erst neu gekauft?
    Woran erkennt man bei Orchideen 1a Qualität? Gibt es bestimmte Merkmale auf die man unbedingt achten muss bzw. sollte?
    Ich selbst habe nicht viele Orchideen und damit dann auch nicht so die Erfahrung.

    LG Karin
     
  • Hallo Karin.

    Ich habe die Pflanzen von einem Züchter, welcher auch auf Ausstellungen unterwegs ist. Wenn Du erstklassige Pflanzen haben möchtest, solltest Du nur Pflanzen von Züchter kaufen oder wie in meinem Fall abstauben.:)

    Die Pflanzen bringen kleine Kindel, von denen ich dieses Jahr mal versuchen möchte einige zu kultivieren. Falls das klappt werde ich auch welche weitergeben. Natürlich werden das kleine Pflanzen sein, aber eben geschenkt...

    LG Blitz
     
  • Hallo Blitz,

    ich hatte letztes Jahr 3 Kindel an einer Pflanze. Vielleicht erinnerst Du Dich noch.
    Alle 3 hab ich eingepflanzt und ein Kindel blüht schon. Ich freu mich total.
    Geduld zahlt sich aus.

    Deine Dendrobien sind wunderschön.
     
    Danke Rosi.

    Bei mir funktioniert aber auch nicht alles. Ich habe neulich eine Pflanze verloren, die kurz vor ihrem Tod noch vier Kindel angesetzt hat. Mal sehen wieviel ich davon durch bringe. Das ist eben der Nachteil wenn man nur Fenster für die Kultur hat.

    Die Töpfe für die Dendrobien gefallen mir nicht, da muß ich noch nachbessern.

    LG Blitz
     
    Hallo Blitz,

    da fehlen doch nur ein paar hübsche Übertöpfe. Oder eben einer.

    Oh, da müsste ich mich erst einmal informieren ob es bei uns in der Nähe einen Orchideenzüchter gibt. Kenne ansonsten nur Gartencenter oder eben halt die Baumärkte. Angebote bei Lidel, Aldi und CO gefallen mir nicht oder ich bin halt immer nur zu spät und die Schönsten sind schon ausgesucht.

    LG Karin
     
    Hallo zusammen,

    ich bewundere eure Schätzchen schon eine ganze Zeit lang und habe durch euch schon eine Menge über Orchideen gelernt. Seit etwa einem Jahr bin ich auch mit dem Orchideenfieber infiziert und habe mir schon eine kleine Sammlung zugelegt. Nachdem eine Phalaenopsis bei mir 3 Monate überlebt hatte, habe ich nach weiteren(bezahlbaren) Arten gesucht und eine gelbe Oncidium, eine weiße Dendrobium und eine weitere Phalaenopsis sin bei mir eingezogen. Seit Oktober ist noch eine rote Miltonia dazu gekommen und ich hab für 3 Euro ein Pflänzchen erstanden das offensichtlich aus dem Topf gefallen war. Außer einem vertrockneten Stengel und gefleckten Blättern sind mir noch die braunen Wurzeln aufgefallen. Laut Internetrecherche handelt es sich um eine Frauenschuhorchidee. Ich hab sie in den Rest von dem Substrat gepflanzt der mir für die anderen nicht grob genug erschien und mit Kohum aufgefüllt. Seit dem steht sie am Küchenfenster (Nordostfenster) und kriegt öfters den Schluck Wasser, der nicht mehr in die Kaffeemaschine passt. Sie machte dann einen gesunden Eindruck und weiter passierte nichts. Vor einer Woche dann die große Freude: aus dem Seitentrieb kam ein neuer Blütenstengel der jetzt schon 10 cm lang ist. Ich bin schon mächtig auf die Blüte gespannt.

    Am Mittwoch habe ich dann noch eine Cambria ergattert. Ist schon schlimm das "Orchideenfieber".
     
    Hallöchen,

    Eure Orchideen sind wunderschön*staun*:)

    Ich habe einige Phaleo...und sie nach dem hier eingestellten Video in neues Substrat gesetzt .
    Sie haben es auch sehr gut vertragen und 3 von ihnen haben Blüten angesetzt.

    Eine Kleine Orchidee habe ich verg. Jahr von einem Gärtner gekauft. Was das für eine Sorte ist, weiß ich nicht.
    Sie hat nach der Blüte so vor sich hingekümmert und ich habe sie mit Besorgnis betrachtet.
    Sie war in einem festen Ballen getopft, der aussah wie Moos. Nachdem ich ihn auseinandergebrochen hatte, kamen winzige verkümmerte Wurzeln zum Vorschein.
    Sie sahen nicht gut aus und ich habe sie bis zu den Blättern hin abgeschnitten. D.h.-sie konnten fast abgestreift werden-. Denke mal, daß sie gefault waren.

    Ich wußte nicht, in welches Substrat ich sie setzten soll und habe erstmal die normale Orch. erde genommen.

    Kann ich das kleine Ding noch retten...und wenn..wie?
    Weiß jemand von Euch einen Rat?

    Liebe dankbare Grüße
    Petra
     
    Hallo Mehlko,
    stell mal ein Bild von der Pflanze ein, damit man sieht was es überhaupt ist so kann man keine Ratschläge geben.
    Viele Grüße
    Kahey
     
    Hallöchen Kahey,

    danke für Deine Antwort.

    hier ist ein Bild. Ich habe das Pflänzchen aus dem Topf genommen-wo es grad eh keinen Halt hat.

    Liebe Grüße
    Petra
     

    Anhänge

    • DSC00449.webp
      DSC00449.webp
      111,2 KB · Aufrufe: 96
  • Zurück
    Oben Unten