Zeigt mir eure Orchideen!

  • Ja, ist eine Miniph.
    Jetzt habe ich mal 2 Fotos gemacht, die reichen dir immer noch nicht.... :rolleyes::d
     
  • Ich finde die Orchideen von Muecke einfach nur traumhaft schön toll... Hast du vielleicht auch aktuelle Bilder?

    Meine Orchideen sehen nie so aus????:(
     
  • Hallo zusammen,
    auch bei mir sind wieder ein paar Orchideen zur Blüte gekommen, die ich Euch nicht vor enthalten will.
    Viele Grüße
    kahey
     

    Anhänge

    • IMG_0552 - Kopie.webp
      IMG_0552 - Kopie.webp
      47,7 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_0553 - Kopie.webp
      IMG_0553 - Kopie.webp
      75 KB · Aufrufe: 110
    • IMG_0559 - Kopie.webp
      IMG_0559 - Kopie.webp
      42 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_0570 - Kopie.webp
      IMG_0570 - Kopie.webp
      55,1 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_0561 - Kopie.webp
      IMG_0561 - Kopie.webp
      39,8 KB · Aufrufe: 96
  • hallo an alle orchideen-kenner-und-liebhaber

    ich habe vor im sommer die orchideen in den garten bzw auf die dachterrasse zu stellen. ist das ok ? wegen wind wetter sonne regen ? wenn ja, dann eher in die sonne oder eher in den schatten ? darf regen drauf ? wer hat da schon welche erfahrungen gesammelt ?

    :cool:über vorschläge freue ich mich:cool:
     
    Huhu Büchermammut,
    gerade hab ich mal gesucht - es hängt von den Arten ab, ob sie einen Feilandaufenthalt gut vertragen. Gib mal: "Orchideen nach draußen" ein, dann gelangst du zu einer Orchi-Seite.

    Bei der Gelegenheit fiel mir ein, dass eins meiner seit drei (!) Jahren gepflegten Dendrobium-Kindel tatsächlich anscheinend Blütentriebe ansetzt. Sie waren so 5 cm klein, als ich sie bekam.

    Eines unserer ersten Mitglieder hier im Thread, Dimi, hat sie mir mal geschickt, obwohl ich eigentlich keine mehr wollte, da alle vorherigen Orchi-Geschenke irgendwann eingegangen waren.

    Zwangsläufig habe ich mich mit der Orchi-Pflege beschäftigt, eine Regentonne:grins:, Orchi-Töpfe, Rinden-Substrat und letzthin noch Dünger angeschafft.

    Nun sind wir total gespannt, ob es nach der langen Zeit etwas wird mit Blüten.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • DSC02463 - 2012-01-22 - dendrobium zwei blütentriebe rechts.webp
      DSC02463 - 2012-01-22 - dendrobium zwei blütentriebe rechts.webp
      31,7 KB · Aufrufe: 93
    • DSC02464 - 2012-01-22 - dendrobium blütentrieb oben.webp
      DSC02464 - 2012-01-22 - dendrobium blütentrieb oben.webp
      39,5 KB · Aufrufe: 92
    hi moorschnucke

    na da werde ich deinen rat mal befolgen und mich schlau machen

    ich dachte, dass einer hier schon erfahrungen gesammelt hat

    na ja bis zum sommer ist ja auch noch viel zeit
     
    Hallo,
    da möcht ich doch auch ein paar Fotos beisteuern:)
    Bild_Bussler_1 025.webpBild_Bussler_1 036.webpIMG_2905.webp
    Die Cymbidium rechts ist in einer Ampel, die ich jeden Sommer bis in den Herbst in einen Baum hänge. Das gießen überlass ich der Natur, und der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht fördert die Blütenbildung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Huhu Mammut,
    bestimmt haben hier einiger UserInnen Erfahrungen!:)

    Das Problem wird sein, dass du deine Arten genau kennen musst.

    Übrigens ist draußen die Gefahr eines Schädlingsbefalls nicht zu unterschätzen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo black cat und alle anderen Orchi-LiebhaberInnen,
    *neidisch guck* bei all dieser Blütenpracht!!:)

    Aber evtl. wird es bei uns ja auch mal was!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Büchermamut,
    man kan eine ganze Reihe von Orchideen im Sommer nach draussen stellen, aber sie dürfen nicht in die Sonne sondern immer im Schatten.
    Es gibt bevorzugte Arten für den Sommer-Aufenthalt im Garten oder Balkon.
    Viele Grüße
    kahey:o:cool::?
     
    Im Urlaub hatten wir einen wunderschönen Orchideengarten zum Hotel gehörend:

    blog_4669.webp
    blog_4651.webp
    blog_4675.webp

    Die Orchideen sind im Moir Garden in der Kiahuna Plantation auf Kaua'i
     
    Meine Vanda bei ihrer vorletzten Blüte.

    165307_193644813995792_100000508237708_726671_4892504_n.jpg


    180249_193646237328983_100000508237708_726682_4805591_n.webp

    Hab dann noch eine derzeit blühene Phaleinopsis (wenn jemand sie sehen will) und 3 weitere, die bald auch aufblühen (vorausgesetzt beim Umzug geht nix kaputt..kälteschok und blah, hoffe mal das nein)
     
    Das hier ist die Orchidee die mich in dieses Thema eingebunden hat .
    Hatte nicht mehr geglaubt das sie jemals wieder blüht.
    Es ging ihr wirklich schlecht ich hatte sie fast tot gepflegt!
    Um so mehr freue ich mich, das sie sich nach der ganzen zeit wieder erholt hat .
    Ich danke allen mit guten Ideen und Ratschlägen....
    DSCF1595.webp
    DSCF1596.webp

    LG JGosub :cool: DANKE!
     
    Hallo, Orchideenfreunde,

    leider ist mir meine Frauenschuh-Orchidee doch noch eingegangen. Allein übrig geblieben ist eine Phalaenopsis, die vor sich hin grünt. Von Euren Bildern inspiriert und durch Eure Pflegebeschreibungen animiert, werde ich mich wieder etwas intensiver mit ihr beschäftigen.

    Was meint Ihr: Sobald die Sonne kräftiger scheint und die Temperaturen gleichmäßig höher werden, stelle ich sie weg vom Süd-West-Fenster und ans Nord-Ost-Fenster.

    Ob das gut für sie ist?

    Liebe Grüße, missmarple
     
  • Zurück
    Oben Unten