Zeigt mir eure Orchideen!

  • Weil Sie Euch so gut gefallen noch ein paar Bilder
    Coelogine alata Einzel Blüte
    29vfdoh.jpg

    die macht Rispen
    et7a5x.jpg

    Lycaste lassioglosa
    2v1b0ap.jpg

    Odontoglossum maculatum
    2gtc02g.jpg


    noch ein Paphiopedilum
    2nu856b.jpg


    viel Spass beim anschauen
    Gruß
    kahey
     
  • Hallo minicat,

    bei der Masdevallia kannst Du auch Tabakwasser benutzen. Die kann das ab.

    VG
     
  • Hallo kahey ,

    wirklich schöne Bilder.:o
    Das kingianum hat eine hübsche Farbe.Besitzt Du auch ein weisses?

    VG
     
  • Hi kahey.

    Die neuen Bilder sind wieder super. Besonders das Odontoglossum maculatum und die Lycaste lassioglosa sind sehr schön. Ich bewundere Deine Pracht.

    Grüße Blitz, der sich für die PN bedankt
     
  • Hallo kahey,

    kindelt das auch mal :rolleyes:*pfeif*

    Würdest Du wohl bei meinem Link weiter oben wohl auch mal schauen.

    Danke !

    LG :cool:
     
    Ich hab gute Erfahrungen damit, auch draussen.
    War deins denn stark genug? Ich hab immer ne Brühe die dich umhaut :rolleyes:

    VG

    Hallo freedom,

    sag, wie hast Du Deinen Sud hergestellt.
    Ich hab so vier Zigaretten genommen und den Tabak dann da rausgepult, dann hab ich einen halben Liter Wasser aufgekocht, den Tabak hineingegeben und ca. ne halbe Std. langsam köcheln lassen.
    Vielleicht war das ja verkehrt? Wie machst Du ihn denn???

    Lieben Gruss und nen schönen Sonntag:cool:
     
    Hi Xena.

    Was meinst Du mit hängenden Orchideen? Es gibt ja verschiedenen Arten der Orchideenkultur.

    Aufgebundene Orchideen, also auf eine Korkunterlage, Baumstamm oder auf Steine aufgebundene Pflanzen. Die Unterlage mit der Pflanze kann aufgehängt werden, zum Beispiel an eine Wand oder frei im Fenster/Raum/Gewächshaus.

    Orchideen im Topf - könnte man theoretisch auch aufhängen, aber sie bleiben weiterhin getopfte Pflanzen.

    Einfach freihängende Orchideen, die ohne Substrat kultiviert werden. Das sieht man häufig bei der Sorte Vanda. (Problem: Müssen häufig besprüht werden, da kein Substrat zur Wasserspeicherung vorhanden ist)

    Orchideen im Körbchen(Holz, Kunststoff oder Metall). Diese Art der Kultivierung wird häufig verwendet bei Orchideen die eine luftige Wurzelhaltung brauchen, bzw. deren Blüten aus den Wurzeln nach unten oder zur Seite wachsen. Die Körbchen werden meist aufgehängt.

    Man kann die verschiedenen Sorten auch auf verschiedene Art und Weise kultivieren. Es wäre also möglich eine Orchidee der gleichen Art in Topfkultur, aufgebunden oder im Körbchen zu kultivieren. Bei manchen geht das andere mögen es nicht.

    Grüße Blitz
     
    DAnke Blitz, du hast mir schon geholfen....dann weiß ich was gemeint ist...
    eine Bekannte hat mal eine hängende Orchidee bekommen, ohne Kork, sie mußte auch mehrmals spühen!!
     
    Hallo kahey!

    Das wird ja immer toller mit deinen Bildern. Da geht einem das Herz auf man
    kann sich garnicht richtig satt sehen an den Schönheiten. Danke!
    Lg Moni:o:cool::o
     
    Hallo freedom1,
    könntest Du das Bild etwas größer einstellen so kann man kaum etwas sagen, ich glaube nicht das dass ein Zygopetalum ist?
    Gruß
    kahey
     
    Hier noch ein paar Bilder,
    Phalaenopsis
    5ecoly.jpg

    Dendrobium Hybride
    2ah645c.jpg

    Baptistonia echinata
    mt2dtd.jpg


    viel Spass
    Gruß
    kahey:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Kahey,

    das gelbe Paphiopedilum ist ja besonders nett. Wie ein Pantöffelchen!

    @ Blitz: hab mal die 2 'Umgetopften' in den Umpflanzfred eingestellt. War dabei scheinbar vorsichtig genug, denn es ist nur eine Wurzel abgebrochen. Aber ich denk an deinen Rat und topf sie nicht mehr so spät um.

    Liebe Sonntagsgrüße :cool:
    Isar
     
  • Zurück
    Oben Unten