Zeigt mir eure Orchideen!

Woooooooooooooooow....
wenn ich hier so Eure Fotos der Orchdeen sehe - dann wird mir ganz warm ums Herz! Ich habe mich bislang da noch net rangetraut - vlt. auch weil sie mir im Einkauf etwas zu teuer sind und ich keine Erfahrung damit habe! Aber jetzt...jetzt werde ich total neugierig...kann mir eine/r von Euch helfen und mir einige Anfänger-Tipps geben?


Vielen Dank und......ein Frohes....:cool:...Osterfest wünsch' ich Euch allen
 
  • Hallo Echterengel
    kann mir eine/r von Euch helfen und mir einige Anfänger-Tipps geben?
    Keine Bange, es gibt erstens auf den Bau- oder Blumenmärkten immer günstige Angebote. Für Anfänger würde ich die Phalaenopsis am geeignetsten halten. Habe auch damit vor noch nicht langer Zeit begonnen. Keinesfalls zu viel gießen. Ich tauche sie alle 14 Tage und dazwischen werden sie nur aus der Ferne gesprüht. Für meine schon krank gekaufte, (als Anfänger nicht geschnallt,) habe ich das Wundermittel Zimt verwendet und es hat gerettet. Aber hier bekommst Du immer Hilfe, da gibt es viele viele Profis.
    Schöne Ostern wünsche Dir
    Melitta
     
    Hallo Mückchen,

    bitte um Verzeihung, irgendwie hab ich erst eben wieder dran gedacht, die zugehörigen Blätter zu fotographieren, wo du dich schon so lieb um die Bestimmung kümmertest!

    Hier also die 2 Bilder , die noch zu den Blüten fehlten. Leider ist die Qualität nicht so gut (etwas unscharf), aber ich denke zur Abklärung reicht es. Ansonsten mache ich nochmal Bilder! Kein Problem. Vielen Dank nochmal für deine Mühe.
    Noch zur Erklärung: -das Bild, wo Bulben zu sehen sind, gehört zur lachsroten Orchidee (hier konnte ich schon, wie beim letzten Mal entweder nur die Blüten oder nur die Blätter fotographieren, sonst wäre der Blütenstengel abgebrochen)
    - das Bild, auf dem die Blätter so gegenständig in Etagen übereinanderwachsen, gehört zur lilafarbenen Orchidee (da sind innerhalb ganz kurzer Zeit leider alle Blüten abgefallen)
    Vielen Dank nochmal, für deine Bestimmungsbemühungen!

    Liebe Grüße
    Maomi :cool: :cool: :cool:
     

    Anhänge

    • SANY0440.kl.webp
      SANY0440.kl.webp
      400,7 KB · Aufrufe: 98
    • SANY0441.kl.webp
      SANY0441.kl.webp
      309 KB · Aufrufe: 194
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Marina- Engelchen,

    schließe mich Melitta's Meinung an. Fange am Besten mit einer Phaläonopsis an. Manchmal sagen sie auch Falterorchideen oder auch Malaienblume dazu. Diese sind rel. problemlos zu halten. In manchen Geschäften bekommt man sie schon fast 'nachgeworfen'. (Eigentlich schade, so etwas sagen zu müssen, weil es sich anhört, als ob die Pflanze nichts wert wäre)

    Liebe Grüße
    Maomi :cool: :cool: :cool:
     
  • Ja liebe gadie,

    da kann ich nur zustimmen! Es sind die dankbarsten Zimmerpflanzen überhaupt. Immer wieder herrlich diese Blüten!
     
  • Hallo,

    ich hab seit ein paar Jahren eine Phalaenopsis. Bisher hab ich sie wöchentlich gegossen und das überschüssige Wasser nach einiger Zeit aus dem Übertopf entfernt.
    Nun hat sie wieder einen Blütenansatz, allerdings werden einige Blätter gelb, eins am Ansatz, zwei andere an den Blattspitzen. Ich weiß, daß man sie tauchen soll. Da die Blätter aber weit nach unten hängen, würde ich sie mit ins Wasser stülpen.
    Nun ist das Substrat nach 2 Tagen schon wieder völlig trocken. Im Topf sind sehr viel Wurzeln und viele hängen auch darüber.
    Verbraucht sich das Substrat auch wie normale Erde, so daß es einmal ausgetauscht werden müßte? Ist evtl.ein größerer Topf nötig, wobei ich ehrlich gesagt noch keine größeren im Handel gesehen habe.
    Foto anbei.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00706.webp
      PIC00706.webp
      164,1 KB · Aufrufe: 122
    Liebe Tina, ich gieße meine Orchideen nur etwa einmal im Monat. Wenn ich besonders viel Zeit habe, dann halte ich sie ganz ins Wasser und wenn die Luftblasen weg sind, dann heraus und schauen das kein Wasser stehen bleibt. Einmal im Monat düngen und das war es dann aber auch schon. Früher dachte ich immer das sind ganz heikle Pflanzen, aber das ist ein Märchen, sonst würden sie bei mir nicht alt werden. Gruß Garfield
     

    Anhänge

    • Orchi.neu 1_600x600_45KB.webp
      Orchi.neu 1_600x600_45KB.webp
      27 KB · Aufrufe: 110
    • Orchi.neu 2_600x600_45KB.webp
      Orchi.neu 2_600x600_45KB.webp
      29,2 KB · Aufrufe: 163
    • Orchidee neu_600x600_45KB.webp
      Orchidee neu_600x600_45KB.webp
      32,4 KB · Aufrufe: 78
    Hallo,

    seit ca. einer Woche lässt meine Miltonia die Blütenblätter schlaff herabhängen. Die anderen zur selben Zeit gekauften Orchideen (Phalaenopsis) sind ok, obwohl sie auf derselben Fensterbank stehen (Nord-Ost). Von Sonnenaufgang bis ca. 12 Uhr strahlt hier allerdings die Sonne rein. Liegt es evtl. daran?

    Danke für Eure Hilfe!
     
    Hallo,

    ich gieße immer am WE oben auf das Substrat und nach einer gewissen Zeit, schütte ich den Rest aus dem Übertopf weg. Wegen des gelb werdenden Blattes und der Tatsache, daß ich vom Tauchen las, werd ich nun stutzig.
    Außerdem hab ich den Eindruck, daß das Substrat keine guten Wasserspeichereigenschaften mehr hat. Wenn ich nun tauche, werden doch die Wurzeln und Blätter, die über den Topf nach unten hängen, naß. Ist das schlimm?

    LG tina1
     
  • Hallo Tina,

    du musst nur gut abtrocknen lassen und es darf kein Wasser im Herz oder i.d. Blattachsen stehen bleiben.Tauch , genauso wie sprühen nur vormittags, damit sie abens wieder abgetrocknet sind.

    VG freedom
     
  • hallo alpha,
    die miltonia sind prinzessinnen - gl. fensterbank, gl. behandlung wie phali und trotzdem: knospen entwickelten sich 1 monat, dufteten und dann hing alles, bei mehreren miltionias der gleiche ablauf, 2 hingen durch, nur eine kam zur vollen blüte.
    die miltonias werden andere bedingungen als die phalis brauchen.

    ich hatte sie bisher auch 1x/mo getaucht, inzwischen stell ich auf manchmal einen schluck um.

    meines wissens macht's nichts wenn die wurzeln draußen weiterwachsen.
     
    Hallo Tina,

    ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen.
    Umtopfen, schleunigst aber gaaaaaaaaaaaaaaanz vorsichtig.
    Da ist nämlich schon wieder ein ganz schön langer Blütenstengel...
    Größere Töpfe, aber hallo...klar gibs die..schau mal bei den Orchies im Laden unter den Tisch auf dem sie stehn :D Achte darauf, das dieser durchsichtig ist!
    Den Übertopf wähle eine Nummer größer, damit schön Licht dran kommt an den Topf in dem die Orchie sitzt.
    Der Topf in den sie grade sitzt, dürfte ein 9 oder 12cm großer sein.
    Nimm bitte nur die nächste Größe und schau das Du grobes Substrat bekommst.
    Dann kannst DU loslegen :cool:

    Viel Glück
    Ria
     
    Hallo Unkrautnixe,

    der jetzige Topf ist ein 10-er.
    Substrat hab ich seit einiger Zeit liegen. Aber in den Topf der nächsten Größe passen doch die Luftwurzeln nicht mit rein?

    LG tina1
     
    Hallo Tina,

    die passen mit rein :)
    Kannst die Orchie kurz in Wasser stellen nachdem du die alte Erde/Substrat entfernt hast. Dabei werden sie geschmeidig und brechen nicht so leicht.
    Dann kannst du die Pflanze langsam in den neuen Topf drehen und mit neuem Substrat auffülllen. Giesen brauchste dann allerdings ein paar Tage nicht:D

    Viel Glück
    Ria
     
    Hallo Tina,

    genauso wie Nixe gesagt hat.Kurz in Wasser stellen, dann sind die Wurzel weicher und rein in den neuen Topf.Danach dann eine ganze weile trocken halten und gut ist :)

    LG freedom, mit neuer Orchi :D
     
  • Zurück
    Oben Unten