Zeigt mir eure Orchideen!

also ich möchte hier mal etwas "schlicht" grünes zeigen. Es handelt sich um eine Phalaenopsis equestris.

Bild 1 zeigt ein "Kind" der ursprünglichen Pflanze. Die habe ich als Winzling in einen Terrakottatopf gepflanzt.... und schon bald gemerkt, das hätte ich nicht tun sollen, die bekomme ich da niiiie wieder raus. Von Erde ist da nach 7 oder 8 Jahren fast nichts mehr zu sehen.

Bild 2 ist wiederum von dieser ein Kind, hat auch schon geblüht (3 Blütchen, aber immerhin) und da kommt jetzt aus der Basis ein weiteres "Kind".

Und somit bestätigt sich, was ich einmal gelesen habe: "die Kindlbildung wird durch Pflegefehler hervorgerufen"

LG Tilia
 

Anhänge

  • PhalaenopsisKindl1.webp
    PhalaenopsisKindl1.webp
    17,5 KB · Aufrufe: 73
  • PhalaenopsisKind.webp
    PhalaenopsisKind.webp
    34,8 KB · Aufrufe: 80
  • Hallo Tilia.

    Nach meinem Buch sollen Orchideen alle 1 bis 3 Jahre umgetopft werden (Sortenabhängig). Also wenn Du mich 7 ober 8 Jahre in einen Topf sperren würdest, dann würde ich diesen auch nicht wieder hergeben...

    Grüße Blitz;), der denkt, daß die Kindel eine Flucht vor dem engen Topf darstellen...
     
    Hallo Blitz,

    das ist mir schon klar, dass die dringend umgetopft werden müsste. Nur die Wurzeln haben sich um diesen etwas rauhen Topf geschlungen und tja wie sagt man das, halten sich daran fest wie geklebt. Also ich bekomme sie da nicht heraus, und die Wurzeln abreissen ?:confused:

    Also pflege ich die Kindl und mache diesen Fehler (mit dem Terrakottatopf) sicher nicht noch mal.

    LG Tilia
     
  • Hallo an alle,

    darf ich euch mal wieder was blühendes von mir zeigen?
    Ja? Bitteschön!
    :eek::eek::eek:
    Liebe Grüße
    Maomi

    P.S. Könnt ihr euch vorstellen, daß die Phaläonopsis auf dem ersten Bild 4 Rispen hat, wobei 2 (die mittlerweile lang wie Hörner gewachsen sind) schon seit Oktober 2007 blühen??
     

    Anhänge

    • Frühling2009 Falter1aa.webp
      Frühling2009 Falter1aa.webp
      86 KB · Aufrufe: 94
    • Frühling2009 Baro3a.webp
      Frühling2009 Baro3a.webp
      51,1 KB · Aufrufe: 102
    • Frühling2009 Baro1a.webp
      Frühling2009 Baro1a.webp
      119,2 KB · Aufrufe: 72
    • Frühling2009 Paph1aldia.webp
      Frühling2009 Paph1aldia.webp
      37,2 KB · Aufrufe: 69
    • Frühling2009 seit10'07aa.webp
      Frühling2009 seit10'07aa.webp
      73,1 KB · Aufrufe: 64
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Tilia,

    warum pflanzt du den alten Terracottatopf nicht einfach mit ein? Was soll er schaden? Ich würde das auf jeden Fall ausprobieren!
     
    Hier noch einen kleinen 'Nachschlag' von meiner Fensterbank.

    Liebe Grüße
    Maomi
     

    Anhänge

    • Frühling2009 orchideegelbüppig1a.webp
      Frühling2009 orchideegelbüppig1a.webp
      102,1 KB · Aufrufe: 94
    • Frühling2009 Falterpinka.webp
      Frühling2009 Falterpinka.webp
      80,4 KB · Aufrufe: 70
    • Frühling2009 NoMiltonia1a.webp
      Frühling2009 NoMiltonia1a.webp
      114 KB · Aufrufe: 100
    • Frühling2009 Lilaa.webp
      Frühling2009 Lilaa.webp
      91,2 KB · Aufrufe: 131
    Zuletzt bearbeitet:
  • Und noch was bittesehr.
    Auch wenn die meisten 'nur' Phalis sind, mich freuts immer, wenn sie erneut zum Blühen kommen.

    Liebe Grüße
    Maomi :cool:
     

    Anhänge

    • Frühling2009 Falterterralinierta.webp
      Frühling2009 Falterterralinierta.webp
      40,1 KB · Aufrufe: 103
    • Frühling2009 Falterweißa.webp
      Frühling2009 Falterweißa.webp
      72 KB · Aufrufe: 102
    • Frühling2009 Falterpinklinierta.webp
      Frühling2009 Falterpinklinierta.webp
      69,2 KB · Aufrufe: 74
    • Frühling2009 Falterpinka.webp
      Frühling2009 Falterpinka.webp
      80,4 KB · Aufrufe: 142
    • Frühling2009 Falter&a.webp
      Frühling2009 Falter&a.webp
      53,8 KB · Aufrufe: 74
  • Hallo liebe Orchideen Freunde
    Ich versuche wieder einmal ein Foto von meiner geretteten Phalaenopsis einzustellen.DSC00029.webp
    Ich freu mich wahnsinnig, dass mir die Rettung geglückt ist. Ich wollte Euch auch wissen lassenm daß ich die Düngestäbchen ausprobiert habe und damit Erfolg habe.
    Wünsche allen ein gesegnetes und fröhliches Osterfest !
    Es grüßt Euch herzlichst
    Melitta
     

    Anhänge

    • DSC00028-1.webp
      DSC00028-1.webp
      46,5 KB · Aufrufe: 74
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Melitta,
    na das glaub ich dir sofort, daß du dich freust, wenn du eine Pflanze (hier Phali) gerettet hast.
    Mit der Zeit traust du dich dann auch an die Pflege anderer Pflänzchen heran, bei denen du vielleicht dein Leben lang gedacht hast, sie sind zu heikel. Viel Spaß dabei!

    @ Unser- Altbau: ja, find ich auch, weil sie mal eine etwas andere Blattform hat und diese feine Zeichnung


    Hallöchen @ all,
    als ich am 9.4 geschrieben habe, daß es fast nur 'Phalis' sind, dachte ich anschließend: ja was hab ich denn da eigentlich noch an Orchideen?
    Sicher könnt ihr mir sagen, welche Orchideen da noch auf meinen Bildern sind. Die 'Überbegriffe' würden mir reichen. (sowas wie Odontodingsbums, Oncidium...., aber die sind glaube ich, nicht dabei *gg*)

    1.) auf dem Bild vom 9.4.09 um 00:37

    2.) auf dem Bild vom 9.4.09 um 00:53

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
    Wünsch euch schon mal ein frohes Osterfest! :o :o :o

    Liebe Grüße
    Maomi
     
    Halli hallo liebe Freunde
    Will Euch, nachdem ich jetzt wieder Bilder einstellen kann meine Miltonia, die ich vor einem Monat gekauft habe zeigen. Sie hatte einen kleinen Seitentrieb mit kleinen Knospen. Bis jetzt sind alle Knospen aufgegangen und sie erfreut mich mit einer viel schöneren Farbe als sie auf dem Foto ersichtlich ist.
    Kann mir gar nicht vorstellen daß ich einmal Angst vor diesen Pflanzen hatte.
    Meine weiße Phalaenopsis blüht seit November. Ich glaube es gibt wirklich kaum Blumen die einem so lange erfreuen.DSC00003.webp
    Liebe Ostergrüße
    Melitta
     

    Anhänge

    • DSC00028-2.webp
      DSC00028-2.webp
      52,9 KB · Aufrufe: 81
    Nun da kann ich auch etwas beisteuern. Das letzte Bild ist leider falsch,aber ich kann es nicht mehr löschen.
     

    Anhänge

    • orchi.webp
      orchi.webp
      152,9 KB · Aufrufe: 111
    • Orchi 1.webp
      Orchi 1.webp
      106,6 KB · Aufrufe: 70
    • Orchi 2.webp
      Orchi 2.webp
      127,7 KB · Aufrufe: 97
    • Orchi 3.webp
      Orchi 3.webp
      99 KB · Aufrufe: 89
    • Orchi 8.webp
      Orchi 8.webp
      113 KB · Aufrufe: 74
    • Orchi gelb.webp
      Orchi gelb.webp
      97,9 KB · Aufrufe: 156
    • Orchi. weiß.webp
      Orchi. weiß.webp
      76 KB · Aufrufe: 108
    • Orchidee.webp
      Orchidee.webp
      84,6 KB · Aufrufe: 78
    • Wintergarten senden.webp
      Wintergarten senden.webp
      178,5 KB · Aufrufe: 96
    Hallo Maomi, du hast ja tolle Prachtexemplare ! Mir gefällt besonders die gelbe mit den vielen Blüten. Solche Farbe habe ich noch gar nicht gesehen. Wie machst du das, dass sie so zahlreich blüht ? Bei mir blüht zur Zeit keine einzige.
    LG Christina
     
    Hallo Melitta,
    na das glaub ich dir sofort, daß du dich freust, wenn du eine Pflanze (hier Phali) gerettet hast.
    Mit der Zeit traust du dich dann auch an die Pflege anderer Pflänzchen heran, bei denen du vielleicht dein Leben lang gedacht hast, sie sind zu heikel. Viel Spaß dabei!

    @ Unser- Altbau: ja, find ich auch, weil sie mal eine etwas andere Blattform hat und diese feine Zeichnung


    Hallöchen @ all,
    als ich am 9.4 geschrieben habe, daß es fast nur 'Phalis' sind, dachte ich anschließend: ja was hab ich denn da eigentlich noch an Orchideen?
    Sicher könnt ihr mir sagen, welche Orchideen da noch auf meinen Bildern sind. Die 'Überbegriffe' würden mir reichen. (sowas wie Odontodingsbums, Oncidium...., aber die sind glaube ich, nicht dabei *gg*)

    1.) auf dem Bild vom 9.4.09 um 00:37

    2.) auf dem Bild vom 9.4.09 um 00:53

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
    Wünsch euch schon mal ein frohes Osterfest! :o :o :o

    Liebe Grüße
    Maomi

    Um sie einordnen zu können bräuchte ich auch die Blattformen....dann wär es einfacher...

    LG
    Mücke

    bild 1 ist einen Dendrobium
     
    Hallo Mücke,

    Danke schon mal für die erste Bestimmung; also Dendrobium auf dem ersten Bild (aber 00: 37 oder 00:53 ?)
    Und für die anderen Orchis mache ich so schnell es geht nochmal ein Bild, mit Blattmasse, ok?

    Liebe Grüße und ein schönes Ostern
    Maomi :?:eek::?
     
    @ Gartenfreundin,

    du meinst, wieso sie manchmal so üppig blühen oder überhaupt? Nun, ich weiß eigentlich nicht so recht was ich sagen soll. Mich hat zum Bleistift die gelbe Orchidee auch total überrascht. Plötzlich war sie voller Knospen. Hab sie weiter vorne in dem Fred schon mal eingestellt und sie verliert jetzt erst die ersten Blüten.

    Eigentlich mach ich kein großes Gedöns um die Pflege. Sie werden auch sehr selten, wenn überhaupt gedüngt.
    Sind sie verblüht, stell ich sie in mein Fremdenzimmer. Da ist es tagsüber wärmer als nachts. Könnte sein, das dies schon das Geheimnis ist.
    So ca. alle 10 Tage bis 2 Wochen werden die Töpfe komplett in Wasser getunkt (Ich gieße einfach die Übertöpfe mit Wasser voll bis oben); erst am nächsten Morgen gieße ich dann alle ab.
    Die Orchis bleiben solange im Gästezimmer, bis sie Blütenrispen geschoben haben und die erste Blüte sich öffnet.
    Ansonsten bin ich auch immer wieder erstaunt, daß Orchideen sooo lange blühen. Das hat man ja sonst bei keiner Zimmerpflanze. Insofern sind sie schon ihr Geld wert, obwohl ich IMMER heruntergesetzte Orchis kaufe oder von A..i oder so.

    Liebe Grüße und ein schönes Osterfest
    Maomi :? :? :?
     
  • Zurück
    Oben Unten