Zeigt mir eure Orchideen!

Diese hier blühen bei mir zur Zeit

Meine Orchideen_0003.webp Meine Orchideen_0005.webp

Meine Orchideen_0016.webp Meine Orchideen_0007.webp

Meine Orchideen_0010.webp Meine Orchideen_0025.webp

Meine Orchideen_0032.webp Meine Orchideen_0018.webp

Meine Orchideen_0023.webp Meine Orchideen_0060.webp

Meine Orchideen_0026.webp Meine Orchideen_0034.webp

Meine Orchideen_0043.webp Meine Orchideen_0051.webp
 
  • Meine Kleine blüht jetzt nach der "Kaufblüte" zum ersten Mal. Sie braucht nicht viel Platz...
     

    Anhänge

    • SAM_2727.webp
      SAM_2727.webp
      101 KB · Aufrufe: 100
  • Hallo gardener02,

    ja, langsam wird der Platz bei mir wirklich knapp.
    Die Orchideen stehen auf fast allen Fenstersimsen eng an eng.

    Bin ja auch selber schuld, denn ich setze jedes Kindel das sie treiben wieder ein
    oder wenn ich in irgend einem Geschäft so ein jämmerliches, preislich herabgesetztes Pflänzchen sehe, das kurz vor dem Rauswurf steht, muß ich mich seiner erbarmen und es zuhause wieder aufpäppeln und so werden es eben immer mehr.

    Wenn sie sich dann mit ihren herrlichen Blüten bedanken, freut man sich um so mehr.
     
  • Hallo gardener02,

    ja, langsam wird der Platz bei mir wirklich knapp.
    Die Orchideen stehen auf fast allen Fenstersimsen eng an eng.

    Bin ja auch selber schuld, denn ich setze jedes Kindel das sie treiben wieder ein
    oder wenn ich in irgend einem Geschäft so ein jämmerliches, preislich herabgesetztes Pflänzchen sehe, das kurz vor dem Rauswurf steht, muß ich mich seiner erbarmen und es zuhause wieder aufpäppeln und so werden es eben immer mehr.

    Wenn sie sich dann mit ihren herrlichen Blüten bedanken, freut man sich um so mehr.

    Das ist die falsche Strategie um Platz an der Fensterbank zu haben.. :rolleyes:
     
    Bin ja auch selber schuld, denn ich setze jedes Kindel das sie treiben wieder ein
    oder wenn ich in irgend einem Geschäft so ein jämmerliches, preislich herabgesetztes Pflänzchen sehe, das kurz vor dem Rauswurf steht, muß ich mich seiner erbarmen und es zuhause wieder aufpäppeln und so werden es eben immer mehr.

    Du scheinst gut zu sein im Hegen und Pflegen! Habe zwar schon einige Jahre Phalaenopsis, Kindel haben die aber noch nie gemacht. In den Geschäften dreh`ich einfach immer den Kopf weg und hau`mir auf die Finger.
    Weisst du, oder jemand anders zufällig, ob die ganz hoch wachsenden Phalaenopsis mit den langen Blütentrieben auch später wieder so lange Triebe bilden oder ist das nur ab Gärtnerei so? So eine hätte ich nämlich noch ganz gern.
     
  • Hallo bobbycharlie!

    Auch ich bewundere deine vielen Exemplare,besonders gefällt mir Bild Nr. 11
    Danke, fürs zeigen und weiterhin viel Freude mit Deinen Orchi`s.
    lg Monika
     
    Hallo zusammen,

    meine Coelogyne mooreana ist auch wieder zur Blüte gekommen.

    LG
    Dieter
     

    Anhänge

    • Kopie (1) von IMG_1603.webp
      Kopie (1) von IMG_1603.webp
      34 KB · Aufrufe: 58
    • Kopie (1) von IMG_1602.webp
      Kopie (1) von IMG_1602.webp
      32,6 KB · Aufrufe: 47
    • Kopie (1) von IMG_1601.webp
      Kopie (1) von IMG_1601.webp
      34,9 KB · Aufrufe: 57
    Hallo gardener02,

    so einen großen Aufwand betreibe ich mit den Orchis nicht.
    Die meisten, die ich habe, sind Phalaenopsis, die sind ja wirklich pflegeleicht.

    Ich glaube schon, daß es von der Wuchsgröße verschiedene Arten gibt,
    z. B. hab ich zwei, von der Blüte ziemlich ähnlich aussehende Phalis, die eine ist groß und kräftig, sie treibt auch immer wieder dicke, hohe Blütentriebe mit großen Blüten,
    und die andere ist und bleibt klein und zierlich.

    Hier siehst du vorne die Kleine und dahinter die Große
    Meine Orchideen_0006.webp

    die Blüte der Großen............ und die der Kleinen
    Meine Orchideen_0015.webp Meine Orchideen_0016.webp
    Den Größenunterschied der Blüten kann man auf diesen Bildern nicht so erkennen.

    Und hier unten siehst du eine Pflanze, die ich nach der Blüte auseinander nehmen muß.
    Sie hat im Topf vor und hinter der Mutterpflanze je ein Kindel und oben an einem zurück geschnittenen Blütentrieb noch eines, das sind dann also vier Pflanzen.

    Ja, da müssen die anderen dann wieder enger zusammenrücken.

    Meine Orchideen_0022.webp



    Hallo Monika W,

    die Nr. 11 ist eine Zygopetalum.
    Die hab ich noch nicht so lange.
    Ich hoffe, daß sie noch lange blüht, daß sie sich bei mir wohl fühlt und immer wieder zum blühen kommt.



    Hallo kahey,

    wunderschön, deine Coelogyne mooreana.
     
    Ich glaube schon, daß es von der Wuchsgröße verschiedene Arten gibt,
    z. B. hab ich zwei, von der Blüte ziemlich ähnlich aussehende Phalis, die eine ist groß und kräftig, sie treibt auch immer wieder dicke, hohe Blütentriebe mit großen Blüten,
    und die andere ist und bleibt klein und zierlich.

    Danke für deine Antwort bobbycharly!
    Dann werde ich es mit einer Grossen versuchen, für eine solche hätte ich nämlich noch Platz. Nur noch diese eine...

    Sie hat im Topf vor und hinter der Mutterpflanze je ein Kindel

    Dann habe ich wohl doch auch eine, die ich auseinandernehmen müsste...Verschenken wäre ja auch noch eine Idee, natürlich nur wenn sie in Blüte steht!
     
  • Hallo bobbycharlie!

    Sicher wird sich Orchi Nr.11 bei dir wohlfühlen,du hast sicher das gute Händchen dafür,das sieht man ja an deinen Bildern.

    Lg Monika

    Hallo kahey!

    Das ist wieder ein schönes Exemplar,danke!
    Lg Monika
     
  • Hübsch sieht`s aus im beschaulichen Büro...(Hätt`ich dir gar nicht zugetraut, sind ja aber auch pflegeleicht diese Phala....sis.)
     
    Von wegen pflegeleicht..... da hatte ich nie Glück mit.
    Erst als ich sie mit ins Büro genommen habe, kommen sie so richtig in Fahrt. Der Aktenmief scheint ihnen zu gefallen..... :D
     
    Hallo Okolyt!

    Mir gefallen auch Deine Orchys,das liegt sicher nicht an den Büromief,sondern an der Fensterseite und vielleicht an Deinen Mitarbeiter(innen)!

    Lg Monika
     
    Hallo Monika,

    schön, dass dir meine Orchis gefallen. :)
    Sie stehen an einem Ostfenster und ich denke, dass trägt eher zu ihrem Wohlbefinden bei als meine frechen Mitarbeiter(innen)..... :grins:
     
    Hallo Okolyt!

    Aber,aber nicht gegen uns Frauen! Aber Spaß bei Seite,ich habe es mir fast gedacht,das deine Orchi`s am Ostfenster stehen,da gedeien sie am Besten!

    Lg Monika
     
    Hallo zusammen,
    eine meiner schönsten Orchideen ist auch wieder zur Blüte gekommen.

    Viele Grüße
    Dieter

    IMG_0741 - Kopie.webp

    IMG_0739 - Kopie.webp

    IMG_0738 - Kopie.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten