Zeigt mir eure Orchideen!

Bei mir blüht auch gerade mal wieder eine kleine orchidee.
 

Anhänge

  • P1110589.webp
    P1110589.webp
    114,2 KB · Aufrufe: 178
  • P1110592.webp
    P1110592.webp
    88,6 KB · Aufrufe: 111
  • Hilfe, Hilfe!!!!!!

    Hallo ihr Orchideen-Spezialisten,

    ganz dringend brauche ich euren Rat und Hilfe.

    Meine Orchideen sind von Schildläusen befallen!
    Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, daß manche Blätter klebrige Stellen aufweisen. Ich dachte, das hätten die Blüten abgesondert und habe es mit einem feuchten Tuch abgewischt. Es ist aber immer mehr geworden und manche Blätter fühlen sich schon etwas labberig an.
    Nun hab ich sie doch mal genauer unter die Lupe genommen und an den Blattadern und an manchen Blüten diese Biester gefunden.


    DSCN1788.webp DSCN1782.webp

    Was hilft gegen diese Viecher?
    Es darf nichts Giftiges sein, da ich fast in jedem Zimmer welche stehen habe und sich bei mir Kleinkinder und und auch Tiere aufhalten.

    Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Tip's.
     
  • Also wenn du die Möglichkeit hast, die Orchis rauszubringen, dann kannst du sie mit Bi 58 gießen... ist ein Rat von meinem Blumenhändler... ich habs so gemacht, das hat zwar fürchterlich gestunken, aber draußen geht das schon mal. Hab sie dann am nächsten Tag wieder reingeholt... und die Schildläuse waren weg - ein Versuch ist es wert. Ich wollt schon alle entsorgen, aber nun sind diese Biester weg.
    LG blutblume
     
  • Danke Blutblume,

    leider ist es im Moment noch zu kalt,
    aber wenn ich sie anderweitig nicht los werden kann, bis es warm genug ist, sie mal über Nacht draußen zu lassen, werd ich mir deinen Tip gerne merken.
     
    Hallo bobbycharlie!:confused:

    Ich würde es auf keinen Fall mit Bi 58 probieren,das ist doch eine zu starke Droge!
    Und rausstellen kann man sie jetzt auch noch nicht,das ist viel zu kalt.
    Pass bloß auf das du dir nicht alle Orchis damit ansteckst.Schon beim Kauf einer neuen Orchi kann man sich die Läuse ins Haus schleppen.
    Ich hatte mir damals ein Mittel direkt vom Fachmarkt geholt,direkt für Orchi´s muß noch mal nach schauen,wie es hieß,vielleicht meldet sich unterdessen noch ein Profie!
    Lg Monika
     
  • HI, Bobbycharlie!

    Versuche erst mal die sanfte Methode! Erst mal deine befallene Orchi isolieren!
    Öl- Spülmittel Wasser Emulsion.
    1l Wasser,werden 2 Eßl Olivenöl und 1 Spritzer Spülmittel vermischt.
    die Orchi damit 1x wöchentlich besprühen und d
    as 3 Wochen hinter einander.
    An den Blattachseln vorsichtig mit einen Pinsel.
    Man kann es auch mit Teebaumöl versuchen.

    Lg Monika
    P.S. Ich wünsche Ausdauer!
     
    Hallo bobbycharlie!:confused:

    Ich würde es auf keinen Fall mit Bi 58 probieren,das ist doch eine zu starke Droge!
    Und rausstellen kann man sie jetzt auch noch nicht,das ist viel zu kalt.
    Pass bloß auf das du dir nicht alle Orchis damit ansteckst.Schon beim Kauf einer neuen Orchi kann man sich die Läuse ins Haus schleppen.
    Ich hatte mir damals ein Mittel direkt vom Fachmarkt geholt,direkt für Orchi´s muß noch mal nach schauen,wie es hieß,vielleicht meldet sich unterdessen noch ein Profie!
    Lg Monika

    Ich verstehe deine Argumente, aber der Rat kam von einem Blumenhändler meines Vertrauens... und es hat wirklich geholfen... Vll findest du einen geeigneten Raum (Keller oder Schuppen), wo du die Pflanzen hinstellen kannst, sie vertragen ja auch bissel kältere Temperaturen.

    Bei mir hat es jedenfalls geholfen, seit Sept. vergangenen Jahres keinen Befall mehr. Aber jeder muss ja wissen, was und wie er/sie es tut.

    LG
     
    Hallo Monika W.,
    Moorschnucke,
    und blutblume,

    euch allen ganz herzlichen dank für eure Tip's.

    Da meine kleinen Enkelkinder sehr viel bei mir sind, möchte ich es doch erst mal mit der sanfteren Methode versuchen und Monika's Rezept ausprobieren.

    Mooorschnucke, dein Link ist wirklich sehr aufschlußreich. Die Bilder könnten fast von mir sein, meine garstigen Tierlein sehen genau so aus.

    Sollte das nichts helfen, kann ich im Sommer, wenn ich sie bedenkenlos raus stellen kann, das empfohlene Mittel von blutblume immer noch anwenden.

    Nocheinmal herzlichen Dank,
    und drückt mir bitte die Daumen, daß ich diese Viecher wieder los werde.
     
  • Ich habe bei anderen Pflanzen immer die Schildläuse mit Seifenwasser von den Blättern abgewaschen/abgestriffen. Einfach mit einem Wattepad. Dann ist der größte Befall schon mal weg.
    Ja, und ansonsten kann ich den Tipp mit dem Öl auch empfehlen.

    Mit Bi58 würde ich niemals gießen, damit sind mir schon andere Balkonpflanzen von eingegangen.
     
  • Hallo bobbycharlie und Orchi - Freunde!

    Ich habe auch Enkelkinder an denen ich gedacht habe,deswegen schrieb ich von der sanften Methode!

    lg Monika
     
    Hallo jeanett85,
    hallo Monika W.

    Das Bi58 würde ich auf keinen Fall im Haus anwenden und im Freien auch nur, wenn gar nichts anders mehr hilft.

    jeanett, dein Tip, zuerst schon mal mit Seifenlauge alles Sichtbare abstreifen, finde ich wirklich gut, zumal das bei den Orchis mit den großen Blättern ganz gut machbar ist.
    Für den Tipp danke ich dir ganz herzlich.

    Ansonsten werde ich Monikas Rezept anwenden, nur werde ich anstatt Olivenöl "Ballistol-Öl" verwenden. Das hat mir eine gute Freundin empfohlen. Ich hab es mir im Internet bestellt und hoffe, daß ich es morgen bekomme, damit ich endlich loslegen kann.
     
    Hallo Orchie - Freunde!

    Heute mal paar Bilder von Der Ostermesse - Dresden!
    Ich war wieder ganz überweltigt von den einmaligen Exemplaren und der Gestaltung.
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1010337.webp
      P1010337.webp
      263,4 KB · Aufrufe: 160
    • P1010333.webp
      P1010333.webp
      279,1 KB · Aufrufe: 131
    • P1010371.webp
      P1010371.webp
      291,3 KB · Aufrufe: 93
    • P1010369.webp
      P1010369.webp
      390,7 KB · Aufrufe: 151
    Hallo jeanett85,
    hallo Monika W.

    Das Bi58 würde ich auf keinen Fall im Haus anwenden und im Freien auch nur, wenn gar nichts anders mehr hilft.

    jeanett, dein Tip, zuerst schon mal mit Seifenlauge alles Sichtbare abstreifen, finde ich wirklich gut, zumal das bei den Orchis mit den großen Blättern ganz gut machbar ist.
    Für den Tipp danke ich dir ganz herzlich.

    Ansonsten werde ich Monikas Rezept anwenden, nur werde ich anstatt Olivenöl "Ballistol-Öl" verwenden. Das hat mir eine gute Freundin empfohlen. Ich hab es mir im Internet bestellt und hoffe, daß ich es morgen bekomme, damit ich endlich loslegen kann.

    Hm, damit hab ich es auch probiert, aber das stinkt auch ekelig... da muss man die Pflanzen auch rausstellen.
     
    Die Orchideen welche ich von Mutter übernahm , bildeten oben an den Stengeln Ableger.
    Nun fing ein Ableger noch an der Mutterpflanze an einen kleinen Blütenstengel zu bilden.

    Hier das Ergebnis

    Ochidee2.webporchidee1.webpOrchidee4.webp

    Und die Mutterpflanze musste auch gleich noch einen bilden.


    Orchidee3.webp

    Die Orchidee macht seit 3 Jahren andauernd Blüten .
    Hoffe das sie sich nicht verausgabt irgendwann und eingeht.
     

    Anhänge

    • IMG_1313 - Kopie.webp
      IMG_1313 - Kopie.webp
      60,2 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_1317 - Kopie.webp
      IMG_1317 - Kopie.webp
      57,8 KB · Aufrufe: 144
    • IMG_1318 - Kopie (2).webp
      IMG_1318 - Kopie (2).webp
      56 KB · Aufrufe: 114
  • Zurück
    Oben Unten