Zeigt mir eure Orchideen!

Was das wässern angeht so kann ich Blitz nur recht geben . Das Beste ist nach gewicht gehen. Aber nicht wiegen sondern hochheben und schauen.

Ich selber mittlerweile muss das nicht mehr so. Ich gönne ihnen alle paar Wochen mal ein Tauchbad , in der vegetationzeit (Blühphase etwas Dünger).
Dazu bekommen sie 1-2 mal pro tag eine Sprühdusche um die Luftfeuchtigkeit herzustellen.

Anders verhält es sich da bei der Vanda.

Da meine eine keine Erde hat , sondern im Glas ist , bekommt sie 2 mal pro Woche ein tauchbad.
Die in Erde braucht mehr Aufmerksamkeit als "normale" orchideen. Mehr Luftfeuchtigkeit etc....

Im moment macht meine Vanda im Glas wieder einen Blütestengel :)

Vanda im Topf letztes jahr
 

Anhänge

  • vanda.webp
    vanda.webp
    52 KB · Aufrufe: 138
  • Hallo Petra.

    Eine schöne Vanda hast Du da.

    Ich wiege meine Orchideen auch nicht mehr, sondern halte die Töpfe auch nur in der Hand zum feststellen wieviel Wasser nötig ist - das lernt man mit der Zeit, aber für Anfänger ist es eine gute Möglichkeit.

    Beim sprühen bin ich vorsichtig. Ich habe mir dadurch wahrscheinlich zwei Pflanzen mit Pilzen infiziert. Ich sprühe nur noch auf das Substrat.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo Tabakvernichter.

    Schade um Deine Verluste. Nicht alle Orchideen können oder sollen im Sommer ins Freie.

    Geeignet für Sommerfrische: Kühl und temperiert wachsende Dendrobien, Cymbidien, Odontoglossum mit Hybriden, Cattleyen und Laelien sowie deren Verwandten, Oncidien.

    Nicht unbedingt geeignet: Alle warm wachsenden Arten und deren Hybriden wie z.B Ascocenda, Vanda und Phalaenopsis.

    Die Blüte auf dem unscharfen Bild scheint eine Phalaenopsis zu sein. Wenn die anderen auch welche waren, dann kennst Du jetzt die Ursache für den Verlust.

    Grüße Blitz
    Danke,für deinen Rat werde sie diesen Sommer auf der fensterbank lassen.Ich hatte ein Problem mit den kleinen schwarzen Fliegen von anderen Topfpflanzen.
     
  • Hallo blitz,

    die Idee mit dem Wiegen finde ich gut, allerdings habe ich keine Waage, die so genau geht.
    Wenn ich bedenke, daß ich meine Orchidee vor noch nicht mal einer Woche getaucht habe und sie sich schon wieder so leicht anfaßt, werde ich auch nicht schlauer. Sie hält es also keine Woche durch. Auf der anderen Seite will ich sie nicht ersäufen.

    @Nette

    hübsches, noch nie gesehenes Exemplar

    LG tina1
     
    Hi Tina.

    Meine Miltonia säuft zur Zeit auch sehr viel Wasser. Deshalb gebe ich zwischen den Tauchgängen alle (7 - 14 Tage) einen "Zwischensnack" Wasser aufs Substrat. Sie bekommt also etwa nach 4-6 Tagen eine kleine Wassergabe von vielleicht zwei Esslöffel. Das ist so wenig, daß es nicht mal durch das Substrat läuft. Im Frühjahr pflanze ich auf alle Fälle in einen durchsichtigen Topf, da ist die Kontrolle einfacher.

    Grüße Blitz
     
  • @nette

    Oh die ist aber schön. Könnte das eine Dendrobie sein?

    @Blitz
    Ich spritze auch hauptsächlich im Winter , da die heizung doch sehr trockene Luft gibt .


    Es ist auch interessant wie die Pflanzen reagieren wenn man sie woanders hinstellt oder es zuviel Staub und Lärm hat.

    Während unserem Umbau vor 4 jahren musste ich die orchideen ins Wohnzimme stellen.
    Den ganzen Tag Lärm und der Platz passte ihnen auch nicht.

    Es gingen mir eine Dendrobie , eine Vanda , sowie eine Odontocidium kaputt :mad:
     
    Hallo zusammen!

    Nach dem hier meine Fragen so geduldig beantwortet wurden und mir auch gute Tipps gegeben wurden, möchte ich Euch heute zeigen was aus den "komischen Knubbeln" die ich beschrieben habe geworden ist.

    Hab mich riesig gefreut das Sie nach 2 Jahren blüht. Zumal ich mir sicher war das die Blüten rein weiß waren. So kann man sich auf sein Gedächtnis verlassen.

    Viele Grüße!

    P.S. Wenn ich mir die Bilder hier so anschaue könnte ich schon neidisch werden. Echt super schöne Blüten dabei.
     

    Anhänge

    • Bild0180.webp
      Bild0180.webp
      70,3 KB · Aufrufe: 126
    • Bild0183.webp
      Bild0183.webp
      178,6 KB · Aufrufe: 117
    Hi JGosub.

    Die blaue Vanda bekommst Du blühend meist bei Ausstellungen, in Fachgärtnerein und teilweise auch im Baumarkt. Bei uns zum Beispiel im To*m Baumarkt. Allerdings sind die sehr teuer.

    Im Internet gibt es auch Versandgärtnerein, diese versenden aber meist nicht blühende Exemplare.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo Blitz,

    Nun der Preis ist bei mir nebensache denn wenn ich eine Pflanze toll finde

    sammel ich mein Geld zusammen....

    Bin oft im Baumarkt aber so eine habe ich da noch nicht gesehen.

    Wie war das mit den gnubbeln, habe auf meiner kleinen auch komische

    gnubbeln ,haben den Blütenstiel jetzt abgeschnitten, wie kann man das

    verhindern!

    Wiegen häh:confused:,habe so Töpfe die hoch sind muss unten nicht wasser

    drin bleiben?:rolleyes:

    :cool::cool::cool:
     
  • Hallo Blitz,

    Bin oft im Baumarkt aber so eine habe ich da noch nicht gesehen.

    Wie schon geschrieben, die gibt es nicht in jeden Baumarkt. Wahrscheinlich ist der Einkäufer in unserem Baumarkt ein Orchideenliebhaber...:)

    Wie war das mit den gnubbeln, habe auf meiner kleinen auch komische

    gnubbeln
    Was sind das für Gnubbeln? Klingt für mich wie Schildläuse. Kannst Du die Gnubbel mit dem Finger entfernen oder verschieben? Dann könnten es Schildläuse sein, die verstecken sich unter diesen Schild, deshalb der Name.

    ,haben den Blütenstiel jetzt abgeschnitten, wie kann man das

    verhindern!Einfach nicht schneiden:D. Wenn es Schildläuse sind, dann hilft das Entfernen mit der Hand und diverse Spritzmittel. Allerdings helfen Spitzmittel nur bedingt, da die Läuse unter den Schild gut geschützt sind.

    Wiegen häh:confused:,habe so Töpfe die hoch sind muss unten nicht wasser

    drin bleiben?:rolleyes: Bei Orchideen auf keinen Fall. Da würden die Wurzeln faulen. Was anderes ist es wenn nach unten Platz ist, daß die Wurzeln nicht das Wasser berühren. Dann würde das verdunstende Wasser ein Mikroklima schaffen was wiederum gut wäre, vor allem bei trockener Heizungsluft.

    :cool::cool::cool:

    Grüße Blitz
     
    Hallo

    Ich mache wohl alles falsch mit meinen Orchideen, um so erstaunlicher das

    sie wieder Blühen!

    Habe sie im Sommer auf meiner Terasse im Schatten gehabt und sie

    umgetopft , davor das Jahr haben sie nicht geblüht.

    Also die Gnubbeln kann man abmachen werden wohl schildläuse sein, letztes

    Jahr war sie voll davon,habe die Pflanze dann eingesprüht.

    Warum kommen sie denn immer wieder?

    Stecken sich die anderen damit an?

    Sie stehen nicht im wasser sondern schweben dadrüber sozusagen.

    Abschneiden darf man die Verblütenstengel nicht?

    Danke für die Tipp´s.........:cool:
     
    Hallo Ihr Lieben,

    Ich hab wieder zwei Schönheiten am Blühen.
    Und wo ich mich richtig drauf freue ist, dass meine Ascocenda einen neuen Blütentrieb bekommt.
    Das hätte ich so schnell nicht erwartet, da ich sie im Sommer einfach eingepflanzt habe....
    Anbei mal ein paar Schnappschüsse....
     

    Anhänge

    • DSCI0246.webp
      DSCI0246.webp
      303,7 KB · Aufrufe: 137
    • DSCI0256.webp
      DSCI0256.webp
      196,8 KB · Aufrufe: 160
    • DSCI0255.webp
      DSCI0255.webp
      244,1 KB · Aufrufe: 133
    Hallo JGosub.

    Wenn Deine Orchideen blühen machst Du ja nicht alles falsch.
    Die Wurzeln schweben über dem Wasser - optimal, da profitieren sie von der Luftfeuchte.

    Der Platz auf der Terasse ist für manche Sorten sogar günstig, aber nicht für alle. Deine scheinen es zu mögen, sonst würden sie eingehen, oder?

    Ich schneide die grünen Stängel nicht ab, sondern lasse die Pflanze die Nährstoffe aus diesen zurückziehen. Dabei vertrocknen die Stängel. Diese schneide ich dann ab (nur im trockenen Teil).

    Die Schildläuse sind sehr schwer zu bekämpfen.Da gibt es vier Regeln:

    1.Manuellen entfernen.
    2.Manuellen entfernen.
    3.Manuellen entfernen.

    4 Außerdem ein Mittel gegen Schildläuse im Gartenmarkt kaufen und nach Anweisung regelmäßig anwenden. Wenn die Schildläuse unter dem Schild sitzen erreicht sie das Spray nicht. Deshalb überleben immer wieder welche. Manche Bücher raten ein ölhaltiges Bekämpfungsmittel einzusetzen. Das kann aber auch die Pflanze schädigen. Auch ein abreiben der Blätter mit Brennspiritus soll gehen, habe ich aber nicht probiert. Absammeln und Spray hat bei meinen genügt.
    Befallene Pflanzen von unbefallenen trennen.

    Ach so, bevor ich es vergesse: Befallene Pflanzen täglich nach Schidläusen absuchen.

    Grüße Blitz
     
    Hallo zusammen!

    Nach dem hier meine Fragen so geduldig beantwortet wurden und mir auch gute Tipps gegeben wurden, möchte ich Euch heute zeigen was aus den "komischen Knubbeln" die ich beschrieben habe geworden ist.

    Hab mich riesig gefreut das Sie nach 2 Jahren blüht. Zumal ich mir sicher war das die Blüten rein weiß waren. So kann man sich auf sein Gedächtnis verlassen.

    Viele Grüße!

    P.S. Wenn ich mir die Bilder hier so anschaue könnte ich schon neidisch werden. Echt super schöne Blüten dabei.

    Hey die ist auch wunderschön...gefällt mir auch die Farbe!!!!!!!
     
    Hallo habe heute zum Hochzeitstag von meinem Mann eine Cymbidium in Gelb

    Geschenkt bekommen.

    Sie scheint mir allerdings etwas eng in dem Topf zu sein kann ich sie jetzt

    schon umtopfen oder ist es besser enger?!

    Muss ich da irgendetwas anders machen als bei den Phalaenopsis?
     
    Hi JGosub.

    Glückwunsch zur neuen Orchidee. Ich habe heute auch Cymbidien im Baumarkt gesehen die wenig Platz im Topf hatten. Diese Sorte verkraftet dies gut, deshalb kannst du mit dem Umpflanzen warten bis zum Frühjahr.
    Im Sommer kann die Pflanze auch in den Garten an eine geschützte, schattige bis halbschattige Stelle.
    Das ist gut für die Blütenbildung. Im Winter, sowie auch im Herbst und Frühjahr ist es auch günstig wenn die Nachttemperaturen nicht zu hoch werden (Minimum etwa bei 10°), da sonst gerne die Knospen abfallen. Dies ist bei einem Standort bei Phalies meist schwierig, da letztere höhere Temperaturen bevorzugen.
    Im Frühjahr und Sommer brauchen die Planzen eine etwas höhere Luftfeuchte,vor allem wenn es warm ist, da hilft feines übersprühen. Wichtig wäre, daß die Pflanze bis zum Abend abtrocknet. Natürlich nicht auf die Blüten sprühen, wenn vorhanden.

    Grüße Blitz
     
    Hallo Blitz,

    Danke für deine tipp´s,auch wenn wie hier im falschem Thema sind.

    Eine höhere Luftfeuchtigkeit?! Wie wäre es in einem GW?

    Ist jetzt noch zu kalt klar ,aber hoffe das ändert sich bald......:)

    Im Haus haben wir einen Ofen der sehr wärmt!

    Da werde ich wohl morgen mal tauchen gehen.

    Wenn die Knospen sich geöffnet haben mache ich Bilder...:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten