:
@freedom, das sind wirklich blühfreudige Exemplare oder?
Mit den Sorten Phalaenopsis und Dendrobium scheine ich einen grünen Daumen zu haben, meine Anna Green und Polarfire blühen öfters, aber die Cambriasorte Nelly Isler hat nur 1x wieder geblüht und Oncidium Sweet Sugar hat noch garnicht wieder geblüht.
Wie sieht es denn mit Miltoniasorten aus, sind diese sehr schwierig mit der Pflege?
Hallo zusammen,
ich möchte euch mal meine Lieblingsorchidee zeigen:
Anhang anzeigen 70486Anhang anzeigen 70484Anhang anzeigen 70485
Ich mag sie weil sie so klein und zart ist, sie wirkt fast wie Porzellan.
@Sigi und jonatan
Eure Frauenschuh-Orchideen gefallen mir auch sehr gut. Für mich sind sie die "Könige der Orchideen".
LG Nette
die zweite, weisse eine Cattleya.
jonatan
Hallo Erari, ich stelle die Cattleya im Sommer unter einen Baum im Garten,@jonatan,
oh gott, ich habe meinen "haben will" Blick.
Wie pflegt man diese Catteya?
LG:mrgreen:
Hast Du die zwei im Sommer draussen stehen?
Falls nicht musst Du so für eine Nachtabsenkung sorgen und wenn die NT ausgereift sind brauchen beide eine Ruhepause.
Die bauchen hohe LF sonst bekommen sie Knitterwuchs
Hallo freedom
Nein, sie sind nur im Zimmer.Nachtabsenkung, wie geht das genau?
Genau das habe ich bei manchen Blättern bei einer beobachtet( die müßte erstmal wieder blühen, damit ich weiß, von welcher der zweien ich spreche) hab mich gewundert was das sein könnte.
Hallo Jonatan,
du zeigst uns deinen sehr schönen Frauenschuh in Post 918.
Diese Frauenschuhart habe ich auch. Und genau wie bei deiner Pflanze hab ich auch so einen merkwürdigen Fleck auf einem der Blätter.
Hast du eine Ahnung, was das sein kann? Schädlinge, Pflegefehler? Wenn nicht, vielleicht kann uns jemand anderer etwas dazu sagen.
Liebe Grüße
Isar
Bin auch ganz stolz, weil ich ja meist die armen Dinger ohne Blüten und überhaupt ohne Hoffnung kaufe und auch nie weiß, was ich da eigentlich mitnehme