Zeigt mir eure Orchideen!

Hallo Orchideenfreunde, seit ungefähr drei Jahren gehöre ich auch dazu, und zwar seit ich im Orchideenhaus in Meeran war.
Bei mir blüht zur Zeit allerdings nur eine, und eine andere lässt die Blätter hängen - weshalb ?
Also, die letzten beiden sind meine, die anderen aus Meeran.
LG Christina
 

Anhänge

  • Bild 1.webp
    Bild 1.webp
    21,9 KB · Aufrufe: 70
  • Bild 7.webp
    Bild 7.webp
    20,8 KB · Aufrufe: 72
  • Bild 8.webp
    Bild 8.webp
    25,5 KB · Aufrufe: 63
  • Bild 9.webp
    Bild 9.webp
    64,8 KB · Aufrufe: 91
  • Bild 10.webp
    Bild 10.webp
    57,4 KB · Aufrufe: 95
  • Bild 11.webp
    Bild 11.webp
    58,5 KB · Aufrufe: 62
  • Bild 12.webp
    Bild 12.webp
    76,3 KB · Aufrufe: 84
  • Bild 13.webp
    Bild 13.webp
    29,4 KB · Aufrufe: 68
  • Bild 14.webp
    Bild 14.webp
    30,1 KB · Aufrufe: 74
  • Bild 15.webp
    Bild 15.webp
    36 KB · Aufrufe: 63
  • Bild 16.webp
    Bild 16.webp
    54,5 KB · Aufrufe: 62
  • Bild 17.webp
    Bild 17.webp
    27,2 KB · Aufrufe: 61
  • Bild 18.webp
    Bild 18.webp
    29 KB · Aufrufe: 87
  • Kranke Orchidee.webp
    Kranke Orchidee.webp
    29,3 KB · Aufrufe: 86
  • Orchidee 2.webp
    Orchidee 2.webp
    26,9 KB · Aufrufe: 386
  • Heute möchte ich Euch die Orchideen zeigen, die ich im letzen Jahr geteilt habe.

    Orchideen 034.webpOrchideen 038.webpOrchideen 039.webpOrchideen 040.webp

    Es haben alle überlebt, und die ersten blühen wieder. Sie stehen hier im Kinderzimmer an einem Nordfenster.

    Orchideen 041.webp

    Und hier ist das Orchideenfenster im Wohnzimmer:

    Orchideen 044.webpOrchideen 046.webpOrchideen 045.webp

    Grüße Blitz
     
    Hallo, ihr habt wirklich ganz tolle Orchideen

    und jetzt blüht meine Cambria, bin ein bisschen Stolz drauf, da ich immer noch probiere wie es am besten geht. Sie blüht jetzt zum zweiten Mal,
    für mich ein enormer Erfolg, da ich auch schon einige geschafft habe, also in Kompost verwandelt habe.
     

    Anhänge

    • IMG_1419.webp
      IMG_1419.webp
      902,8 KB · Aufrufe: 99
  • Hallo Blitz,

    nein, sie steht eigentlich bei mir vorm Küchenfenster Nord-Ost müßte das sein, hatte sie nur auf den Tisch gestellt wegen dem Foto.

    Ja, ich finde diese vielen kleinen Blüten ganz toll, hatte mir mein GG im Sommer geschenkt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Liebe Orchideen Freunde
    Nach langem Schweigen kann ich ich einiges Erfreuliches berichten. Begonnen hat es mit einer Orchidee, einer Phalaenopsis, mit der ich gleich etwas Pech hatte. Dank Eurer guten Tipps habe ich sie aufgepäppelt und jetzt erfreut sie mich mit einem neuen Trieb. Zu dieser kamen noch 4 Stück dazu. Eine habe ich am 29. November 2008 gekauft und sie blüht noch immer herrlich. Eine bekam ich im Dezember geschenkt und ihre Blüten erfreuen mich noch immer. Aber die größte Freude habe ich natürlich mit der Geretteten.:cool:
    Bilder folgen wenn ich weiß wie ich sie einstellen kann. Habe sie in einem Picasa-Album.
    Es grü0t Euch gerzlich
    Melitta
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Liebe Orchi-Freunde
    Ich habe heute eine Frage. Hat jemand Erfahrung mit den Düngestäbchen für Orchideen von Substral. Hab welche geschenkt bekommen und getrau mir nicht sie zu verwenden ohne mir von Euch Tipps geholt zu haben. Gedüngt habe ich sie bis jetzt noch gar nie.
    Danke für Eure Antworten
    Liebe Grüße
    Melitta
     
    Hallo Melitta.

    Ich habe gleich mal gegoogelt, und so etwas gibts ja wirklich. Das wuste ich gar nicht. Ich selbst würde diese Stäbchen bei meinen Orchideen nicht anwenden, da ich fast alle in Substrat habe, welches mehr oder weniger aus groben Rindenstückchen besteht und ich mit nicht vorstellen kann wie die Düngewirkung gezielt an die Wurzeln kommen soll. Ich würde eher vermuten, das ich beim tauchen der Orchideen in Wasser diesen Dünger wegspülen würde.

    Deshalb verwende ich ausschließlich Flüssigdünger, den ich alle 2Wochen dem Tauchwasser zusetze und damit die blühenden Orchideen dünge.

    Steht den etwas auf der Packung? Zum Beispiel für welche Arten der Dünger geeignet ist?

    Noch etwas: Bei der Frage wäre ein neuer Thread besser gewesen, da wir beide eigentlich das Treadthema verfehlen...

    Grüße Blitz
     
    Danke lieber Blitz für die schnelle Antwort. Auf dr Packung steht natürlich, daß man es für Phalaenopsis und Miltonia verwenden kann. Bei Miltonia allerdings nur immer die Hälfte nehmen, da diese sehr Salz empfindlich sind. Ich kann es mir ja auch schwer vorstellen darum meine Frage. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.
    Liebe Grüße
    Melitta
     
    Hallo Melitta,

    ich habe die Stäbchen vorgestern im Gartencenter gesehen und musste auch 2x hinsehen, da ich so etwas gar nicht kannte!
    Ich habe mich daraufhin schlau gemacht und Erfahrungsberichte gelesen, dass Düngestäbchen für Orchis unangebracht sind, da sie sich nicht richtig auflösen und den Wurzeln Schaden zufügen. Am besten ist wirklich der (teure) Flüssigdünger. Davon am besten die Hälfte der angegebenen Menge zum Düngen nehmen. So mach ich das und bei mir blüht's.
    Kann also nicht soooo verkehrt sein.;)
     
  • Herzlich Dank für Deine liebe Antwort. Ich werde mal vorsichtig sein. Momentan schauen sie ja aus als wenn sie gar keinen Dünger bräuchten. Vielleicht kommen ja noch Erfahrungsbrichte nach einiger Zeit.#
    Liebe Grüße
    Melitta
     
  • Liebe Jutta,
    Ich pflanze auf alle Fälle um wenn es der Pflanze schlecht geht sofort. Ansonsten alle 2 Jahre. Habe Radikal Kur gemacht nachdem ich gesehen habe, daß Wurzeln faul waren, alles Schlechte weggewschnitten , dann habe ich sie einen Tag aus dem Substrat genommen fest mit Zimt eingestäub und dann in frisches Substrat gesetzt. Ich tauche alle 14 Tage.
    Liebe Grüße
    Melitta
     
    Hallo Melitta, ich danke Dir

    das mit dem sofort hatte ich auch schon, haben sich auch wieder erholt.
    Jetzt warte ich das sich Blütenrispen zeigen.
    Und was bewirkt der Zimt??
     
    Liebe Jutta,
    Ich pflanze auf alle Fälle um wenn es der Pflanze schlecht geht sofort. Ansonsten alle 2 Jahre. Habe Radikal Kur gemacht nachdem ich gesehen habe, daß Wurzeln faul waren, alles Schlechte weggewschnitten , dann habe ich sie einen Tag aus dem Substrat genommen fest mit Zimt eingestäub und dann in frisches Substrat gesetzt. Ich tauche alle 14 Tage.
    Liebe Grüße
    Melitta

    Dito! :D

    Maggimax...schreibfaul
     
    Hallo Melitta, ich danke Dir

    das mit dem sofort hatte ich auch schon, haben sich auch wieder erholt.
    Jetzt warte ich das sich Blütenrispen zeigen.
    Und was bewirkt der Zimt??

    Der Zimt wirkt desinfizierend. Beim schneiden an Stielen und Wurzeln kann man schnell Bakterien oder Pilz in die Pflanze bringen. Mache zur Vorsicht auch auf alle Schnittstellen Zimtpulver. Pulverisierte Holzkohle hat denselben Effekt!
     
    Hallo,ich habe seit Jahren meine Liebe für Orchideen entdeckt.
    Da ich oft verreise,die ideale Pflanze.
    Ich tauche sie je nach Standort 1mal in der Woche und lasse sie dann ablaufen bis kein
    Wasser mehr rausläüft.Düngen mit Orchideendünger.Aber nur schwach,sonst verbrennen
    die Wurzeln.Wenn sie ausgeblüht ist,schneide ich den Stiel etwas kürzer,stelle sie im Schlafzimmer auf die Fensterbank und vergesse sie etwas.
    Nach einigen Wochen kommen oft neue Stiele,oder es schlägt am Stiel neu aus.
    Die Freude ist groß,wenn die Blüten dann wieder aufgehen.
    Die pflegeleichteste Pflanze schlechthin,wenn man es einmal raus hat.
    Gruss an alle Orchideen Freunde


    :cool:
     
    Ganz einfach: nicht zu viel!!!! Ich habe meine erste Orchi auch totgepflegt, hab jetzt zwei Phalaenopsis und die bekommen nur einmal die WOche einen kleinen Schluck Wasser (wichtig: nach ca. 20 Min. das Wasser aus dem Übertopf abschütten) und das war's. Kriegen morgens Sonne und blühen eigentlich ohne große Pause. Wenn der alte Blütenstängel vertrocknet ist kommt schon wieder der nächste.

    Also ab und an vergessen und du wirst Freude an ihnen haben!
     
  • Zurück
    Oben Unten