Zeigt mir eure Orchideen!

  • rimg0036cj7.jpg


    So langsam gehen alle Blüten auf.....
     
    Die ist echt hübsch.

    Du hast genauso wie wir... Kakteen und Orchideen gemeinsam am Fenster :)

    Liebe Grüße,

    Sam
     
  • Im Winterquartier?..Ich habe sie das ganze Jahr dort stehen..Das sind Ableger von meiner großen...da habe ich soviele von. Im Sommer kommen sie raus und im Winter stehen sie am Fenster...Auch Mama Kaktus. Muss ich das anders machen? was bedeutet Winterquartier..kühler stellen?..Dann sollte ich sie in den Keller bringen...
     
    Im Allgemeinen sollte man Kakteen kühl (5-10°C), hell und trocken überwintern.
    Sonst blühen die meisten Arten nicht, und es besteht die Gefahr des
    Vergeilens.
    Gilt aber nicht für alle Arten!

    Grüsse
    Stefan
     
  • Dann werden sie wohl morgen in den Keller ziehen, neben meinen ruhenden Orchideen..
     
    Im Allgemeinen sollte man Kakteen kühl (5-10°C), hell und trocken überwintern.
    Sonst blühen die meisten Arten nicht, und es besteht die Gefahr des
    Vergeilens.
    Gilt aber nicht für alle Arten!

    Grüsse
    Stefan

    Hi Stefan,

    so mache ich das auch und auf dem Foto ist meines Wissens eine Art, auf die das auch zutrifft. ;)

    Gruß
    Okolyt
     
    Ich habe Mamakaktee schon seit knapp 2 Jahren. Meine Mutter wollte diese entsorgen mit der Begründung...sieht doof aus und blüht ja nie. Ich nahm sie dann mit. Nun gab sie mir ein Jahr lang andauernd Ableger. Meine Mum sagte die müssen ab sonst blüht sie nicht. Fleißig habe ich immer alle abgemacht..nun hängt sie schon wieder voll...Nachdem ich nun erfahren habe das sie kühl stehen muss, werd ich das mal tun und hoffe das sie nächstes Jahr blüht. Dann werd ich ein Bild machen und meiner Mum lächelnd zeigen....Wer noch Ableger möchte...einfach melden...
     
    Hi Mücke,
    wenn du sie kühl überwinterst blüht sie auch mit Kindl (Ableger).

    Gruß
    Okolyt
     
  • ok, dann schlepp ich meine Kakteen nun mal ins Schlafzimmer auf die Fensterbank.

    Liebe Grüße
    Petra, die nämlich noch nie blühende Kakteen hatte
     
  • Wichtig ist nicht nur kühl, sondern auch trocken überwintern!
    Winteruhe von Ende November bis März, nicht erschrecken wenn sie dann etwas schrumpelig aussehen. Nach der Winterruhe nicht sofort giessen, sondern mit leichtem morgendlichen Besprühen aus der Winterruhe erwecken. Sie werden es euch mit herrlichen Blüten danken!

    Aber wie Stefan schon erwähnte, es gibt auch Ausnahmen!

    Gruß
    Okolyt
     

    Anhänge

    • x 022.webp
      x 022.webp
      320,6 KB · Aufrufe: 190
    Sag mal Okolyt,

    ist die Blüte auf deinem Bild wirklich so dunkel in der Mitte,
    oder sieht das nur auf dem Foto so aus?

    Stefan, spekuliert auf Ableger...:D
     

    Anhänge

    • Bild 120.webp
      Bild 120.webp
      204,7 KB · Aufrufe: 156
    • Bild 962.webp
      Bild 962.webp
      221 KB · Aufrufe: 176
    Hi Stefan,

    die war in der Tat so dunkel, aber leider haben Schmierläuse die Pflanze in den Kakteenhimmel befördert. :mad:
    Deswegen kann ich leider nicht mit Ablegern dienen.
    Du hast da aber auch sehr schöne Exemplare!

    Gruß
    Okolyt
     
    Hi Stefan,

    die war in der Tat so dunkel, aber leider haben Schmierläuse die Pflanze in den Kakteenhimmel befördert. :mad:
    Deswegen kann ich leider nicht mit Ablegern dienen.
    Du hast da aber auch sehr schöne Exemplare!

    Gruß
    Okolyt

    Schmierläuse???
    Aaahhh, das ist doch zum...

    Stefan, entsetzt
     
    Im moment kann ich nicht erkennen um was für eine orchidee es sich handelt. Mir fällt auf das dein Substrat weißlich aussieht. habt ihr sehr kalkhaltiges Wasser?. das ist nicht so gut für Orchideen. destiliertes wäre dann besser und die Blätter mal mit Bier abwischen (wirkt Wunder)...Aber sehr viel grün hat sie....wie hat sie denn geblüht?
     
    ein Jahr lang andauernd Ableger. ..nun hängt sie schon wieder voll...Nachdem ich nun erfahren habe das sie kühl stehen muss, werd ich das mal tun und hoffe das sie nächstes Jahr blüht.SIZE]


    ableger abmachen, immer wieder, sonst blüht sie wirklich nicht. Die ganze Kraft investiert die Pflanze in die Ableger und kann somit keine Blüten bekommen. Die Ableger die Du schon hast, solltest Du im Frühjahr trennen und allein wachsen lassen und auch dort gilt wenn Ableger da sind , entfernen. Dann hast Du bald auch (ein paar Jahre) so eine Kaktusgalerie.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten