Zeigt mal euren Hibiscus syriacus

  • *lach* ja, ich war schon überrascht ;-) Mich würde allerdings interessieren, wie so etwas passieren kann, Veredelungs-"Fehler"?

    Grüßle, Shantay
     
    Ja, entweder das oder schlichtweg ein Etikettier-Fauxpas. Gibt's ja öfter. ;)

    Ich brauche meist mehrere Anläufe, wenn ich zB im Baumarkt eine bestimmte Farbe will, noch nix blüht und die Etiketten wieder mal nicht stimmen.
     
  • Ja, das mit den falschen Etiketten kenne ich auch, dann hat das Gewächs zwar eine ANDERE - aber wenigstens nur EINE - Farbe. Der hier hat ja eindeutig zwei komplett unterschiedliche Blütenfarben. Letztes Jahr haben mich die Nachbarn schon gefragt, ob ich da zwei Hibiskus zusammen eingesetzt hätte. Und die "Grenze" der verschiedenen Blüten ist wie mit dem Rasiermesser gezogen ;-)

    Grüßle, Shantay
     
  • Find ich cool. Andere müssen dazu viel Geld hinlegen, wenn sie zB bei Baldur oder Pötschke Zeugs mit 3 draufveredelten Farben einkaufen gehen. Und du kriegst das völlig gratis.

    :grins:
     
    Ja, da hab ich wieder mal bares Geld gespart. :-D Vielleicht ist es ja ein "entflohener" Versuchshibiskus vom Züchter, der statt dreifarbigen Petunien mal zwei- oder dreifarbigen Hibiskus züchten wollte ;-) Hübsch ist er allemal und ausgegraben wird er auch nicht mehr!

    Grüßle, Shantay
     
  • Wunder gibt es immerwiehieder.

    Heute oder morgen werden sie geschehhhhn.

    Mein Hibiscus purpureus ist etwa 6 Jahr alt.


    Bisher dachte ich immer, dass das panaschierte Laub der Hingucker dieses
    mit kleinen, unscheinbaren Blüten geschmückten Strauches sei.

    Eine einzige dieser tausend Blüten ist in diesem Jahr explodiert.


    hibiskus purpureus _sept.webp

    hibiskus purpureus__sept.webp

    Hibiskus purpureus sept.webp

    Darüber freu ich mich! :cool:

    LG
    mutabilis
     
  • Okay, wenn keiner protestiert, fang ich mal an:

    Blue Bird in seiner Not-Ecke, weil ich ihn nicht ganz so gerne mag

    P1470088.JPG P1470450.JPG

    Bei Mittagslicht fotografiert, ist er viel heller

    P1470650.JPG P1470651.JPG

    Neuzugang, Schnäppchen vom Herbst 2014, und die Sorte stimmt auch:
    White Chiffon

    P1470333.JPG P1470336.JPG

    Lady Stanley (mit Fragezeichen)

    P1470649.JPG P1470413.JPG

    Purpurascens Variegata, noch nicht offen, aber dieses Jahr nicht rasengemähert :grins:

    P1470408.JPG


    Ich habe den Purple Ruffle aus dem Halbschatten etwas sonniger gepflanzt und hoffe, er blüht dieses Jahr. Das ist mein Lieblings-Hibiskus. Ein Bild gibt's, wenn/pfalz er blüht

    Wie sehen eure aus?

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Das ist Helene. Da er im ersten Jahr steht, kann ich noch nicht viel sagen.
    Bin gespannt, ob er den Winter übersteht. Billa, der White Chiffon ist toll.
    VG

    klaraIMG_0512.JPGIMG_0511.JPGIMG_0510.JPG
     
    Wow, Katzenfee, deine Prachtsträucher legen wieder los!

    Danke, Klara! Die Helene ist ja ein Schmuckstück. Besonders große Blüten? Wieso bist du bang wegen der Winterhärte, ist die bei Helene nicht so gut?
     
    Zum Glück legen sie los, Billa!
    Hab erst kürzlich gelesen, daß der Juli oft für Hummeln Hungerzeit bedeutet.
    Das hätte ich nie gedacht!

    Aber ich glaube, hungern müssen sie hier nicht.
    Wenn alle blühen, müßten die Hummeln eigentlich alle kleine Dickerchen werden! :grins:


    @ Klara

    Wir haben hier auch weißen Hibiskus mit rotem Auge.
    Ich wußte jedoch noch nie den Sortennamen.
    Sieht eigentlich genauso aus - dann wüßt ich ja jetzt, daß er Helene heißt.
    Danke für den Namen!



    LG Katzenfee
     
    Ich denke auch, dass deine und auch meine Hummeln eher dick und rund werden als rank und schlank.

    :grins:

    Im Juli blühen Lavendel und Sommerflieder, und beide werden eifrig besucht.
     
    Ich habe den Zettel mt dem Sortennamen dran gelassen. Helene ist angeblich besonders winterhart. Da er aber im Kübel steht, bin ich immer etwas ängstlich. Ich habe hier in Berlin, komme eigentlich aus Hamburg, schon sehr kalte Winter erlebt.

    Wird Hibiscus eigentlich über Stecklinge vermehrt?

    VG

    klara
     
    Vielleicht nehme ich im Herbst einen Reservesteckling. Für großartigen Winterschutz bin ich zu faul.

    VG

    klara
     
    Liebe Community,

    letztes Jahr fand ich es noch ganz witzig, daß mein neuer als "rot" gekaufter Hibiskus links rot und rechts lila geblüht hat. Ich hab das einfach auf einen Veredelungsfehler zurück geführt.

    Heute morgen habe ich an meinem bereis 5 Jahre alten blauen, gefüllten Hibiskus plötzlich eine einzelne, rote, ungefüllte Blüte entdeckt. Das hatte ich bisher noch nie. Weiß jemand, wie so etwas passiert? Ich weiß, daß die Blütenfarbe je nach Standort variieren kann, aber von blau gefüllt auf rot ungefüllt ist dann doch ein bißchen seltsam...

    Viele Grüße

    Shantay
     

    Anhänge

    • 2015-07-26_11-50-25_IMG_2638.jpg
      2015-07-26_11-50-25_IMG_2638.jpg
      656,4 KB · Aufrufe: 94
    • 2015-07-26_11-50-35_IMG_2639.jpg
      2015-07-26_11-50-35_IMG_2639.jpg
      648 KB · Aufrufe: 157
  • Zurück
    Oben Unten