Zeigt her eure Tomatenzöglinge

@Anneliese. Da hattest du aber reichlich geschmackvolle Sorten dabei gehabt. *freu*

Immer schade, wenn das Tomatenjahr zu Ende geht. Am WE habe meine letzte frische Tomate gegessen. Wie gut, das ich noch ein paar eingemacht habe.
Hoffentlich gibt es im nächsten Jahr wieder Tomaten aus eigenem Anbau.
 
  • Hallo Cathy,
    es war keine einzige drunter die bähh schmeckte, wären alle wieder zum anbauen.
    LG Anneliese
     
    Hallo,

    mal eine dumme Frage.
    Habe heute abend eine Zierchili von Samen befreit mit Handschuhen und anschließend eine Tomate befreit und gegessen, kann es sein das sich die Tomate mit Chili gekreutzt hat oder lag es an den Handschuhen verseucht mit scharfen Chili weil scharf die Tomate.
    Danke schon mal.

    Gruß Didi
     
  • lag sicherlich am Chilisamen, der ist gemein....hab heute verschiedene Chilis eingetütet und mich danach am Auge gerieben....heul...
    LG Anneliese
     
  • Nene, beide lassen sich nicht kreuzen. Das ist ausgeschlossen. Da musst du über die Handschuhe Capsaicin an die Tomate übertragen haben.

    Capsaicin ist schon n Teufels-Zeuch. Mindestens einmal pro Jahr hab ich den Mist in den Augen. Entweder weil man reflexartig bzw. unbedacht sich die Augen reibt. Oder weil beim Aufschneiden der Frucht was in die Augen spritzt. Kürzlich meinte ich zur späten Stunden noch Samen aus einer Chili nehmen zu müssen. Als mir dann doch die Augen beinahe zufielen, hab ich alles stehen und liegen lassen und bin ins Bett. Schläfrig dachte ich nicht mehr an das Hände waschen. In der Nacht muss ich mir dann im Schlaf die Augen gerieben haben. Hat zwar nicht lange gedauert, bis meine Augen gebrannt haben, umso länger dafür aber bis ich kappiert hatte, dass es Capsaicin war. In der Zwischenzeit habe ich im Halbschlaf nur noch mal fleißig die Augen gerieben und mehr & mehr Capsaicin in die Augen befördert...

    Grüßle, Michi :D
     
  • Hallo,

    mal eine dumme Frage.
    Habe heute abend eine Zierchili von Samen befreit mit Handschuhen und anschließend eine Tomate befreit und gegessen, kann es sein das sich die Tomate mit Chili gekreutzt hat oder lag es an den Handschuhen verseucht mit scharfen Chili weil scharf die Tomate.
    Danke schon mal.

    Gruß Didi


    Aber das Messer hattest du zwischendurch abgewaschen oder?

    gruß Eur0
     
    Hallo Tomatenfreunde,

    nachdem die Tomatensaison bei mir auch beendet ist, möchte ich auch meine diesjährigen Erfahrungen schildern. Fotos mit kurzen Erläuterungen zu meinen Tomaten und Chilis habe ich im Album eingestellt.

    Die Anzucht meiner Pflanzen erfolgte ab Mitte Februar bis Ende März unter Kunstlicht.
    Die Anzucht war unproblematisch und hat unter Kunstlicht super funktioniert. Die Pflanzen wachsen sehr schnell, kräftig und gedrungen. Daher war die Aussaat im Februar viel zu früh.
    Nächstes Jahr werde ich mindesten 3 Wochen später beginnen.

    Insgesamt 9 Pflanzen habe ich mit Silikonclip auf die Unterlage Vigomax veredelt. Alle Veredlungen sind geglückt.

    Im Mai wurden 12 Pflanzen in Kübel und 12 ins Freiland gesetzt. Der Rest wurde verschenkt. Die Kübelpflanzen standen unter dem Dachüberstand vor Regen geschützt. Bis August haben sich alle Pflanzen super entwickelt und sehr viele Früchte angesetzt. Leider hatten wir hier im Münsterland ab August extrem schlechtes und regnerisches Wetter. Im August hatten wir Überschwemmungen und über 300 Liter Regen pro qm. Auch der September war nicht viel besser. Die Freilandtomaten mussten daher Anfang September aufgrund von Braunfäule, geplatzten Früchten usw. entsorgt werden. Die Kübeltomaten unter dem Dach haben das schlechte Wetter gut überstanden und wurden erst letzte Woche entsorgt.

    Die Kübeltomaten haben sich in den letzten Jahren eigentlich immer besser entwickelt als die Freilandpflanzen. Auf Freilandpflanzen habe ich eigentlich keine Lust mehr, aber noch mehr Kübel möchte ich auch nicht auf der Terrasse haben. Am besten wäre sicher ein Gewächshaus.

    Zu Erfahrungen mit den einzelnen Sorten werde ich später noch etwas schreiben.

    Viele Grüße
    Maximan36
     
    Die Pflanzen wachsen sehr schnell, kräftig und gedrungen. Daher war die Aussaat im Februar viel zu früh.

    Ja, Deine Erfahrung deckt sich mit meiner. Ich werde meine Tomaten deshalb 8 Wochen vor dem Auspflanztermin aussäen. Angenommen ich pflanze meine Mitte Mai aus, dann wäre Mitte März der ideale Zeitpunkt für die Aussaat.

    Die Kübeltomaten haben sich in den letzten Jahren eigentlich immer besser entwickelt als die Freilandpflanzen. Auf Freilandpflanzen habe ich eigentlich keine Lust mehr, aber noch mehr Kübel möchte ich auch nicht auf der Terrasse haben. Am besten wäre sicher ein Gewächshaus.

    Auf was führst du das zurück? Auf den fehlenden Regenschutz?

    Grüßle, Michi :)
     
  • @ Anneliese

    Kannst du mir etwas zum Nesthäkchen sagen? :confused:
    • Welche Fruchtfarbe hat die Sorte?
    • Welche Fruchtgröße (Gewicht)?
    • Welche Fruchtform?
    • Ist die normalblättrig?
    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    das Nesthäkchen ist eine alte deutsche Buschtomate, normalblättrig, wird 60cm hoch, die Tomaten waren rund rot und hatten ein super Aroma!!! Das Nesthäkchen stand die ganze Zeit im Freien und hatte keine Krautfäule, die hat das Gewächshaus nie gesehen. Backpulver hat sie aber bekommen.
    Ich mach kommende Saison mit ca. 40 Tomaten einen Freilandversuch, werde berichten, da ist das Nesthäkchen drin, das Rotkäppchen, ist ja auch uralt, das hat ein ähnliches Verhalten. Dann probier ich die Nonna im Freiland, die Tamina, auch ne alte, die gezahnte Bührer Keel und die San Marzanos.
    LG Anneliese
     
    noch ist nicht aller tage abend.
    hier eine sich selbst ausgesäte johannisbeere. sie hat sich ganz frech hinter meinen gurken im G.W. breit gemacht:
    außerdem eine vergessene pepperoni draußen in der kälte und eine verspätete
    aubergine.
    viele grüsse monika
     

    Anhänge

    • P1010024.jpg
      P1010024.jpg
      610,9 KB · Aufrufe: 126
    • P1010025.jpg
      P1010025.jpg
      585,9 KB · Aufrufe: 118
    • P1010026.jpg
      P1010026.jpg
      631,2 KB · Aufrufe: 105
    • P1010029.jpg
      P1010029.jpg
      638,2 KB · Aufrufe: 114
    @ Anneliese

    Danke Dir! :pa:

    Was für ein Fruchtgewicht (in etwa) brachte das 'Nästhäkchen' zustande?

    Hab gerade das 'Nesthäkchen' bei Dir im Album entdeckt. Sieht ein bissl wie ne Mini-Fleischtomate aus. Wie-viel Fruchtkammern hat die denn?

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
    Hallo Michi,
    Du fragst mich Sachen - das war mal wieder eine Tomate auf die ich nicht geachtet hatte - dann bei der Samenentnahme kam das OHHHHH Leider konnte ich die nicht verhüten, aber die kommt wieder, das Fruchtgewicht war so 100 - 15O Gramm. Wenn man auf die aufpassen täte, könnte die super sein!
    LG Anneliese
    PS: hatte ja diese Saison sehr viele alte Buschtomaten, da waren normale runde bis zu Fleischtomaten drunter, alle sehr fein, aber bei den Massen....
     
    Ich hatte eine völlig beschissene Saison:

    Ausgesät Mitte März, dann musste ich sie aus Platzmangel Mitte Mai in ein kleines Foliengewächshaus auf den Balkon stellen. Da der Mai und der Juni bitterkalt waren, ist kaum was gewachsen. Das haben sie auch alle nicht mehr aufgeholt. Die erste Ernte war Ende August! Und das bei Frühtomaten, die ich letztes Jahr 4-5 Wochen früher ernten konnte. Hätte ich keine gekauften gehabt, wäre es noch magerer gewesen. Letztes Jahr hatte ich 3 Wochen später ausgesät, by the way. Die schwarzen schmeckten mir nicht dieses Jahr: zu süß und zu mehlig. Rote, normale hatte ich die Harzfeuer, Frühzauber und eine "Frühtomate" (ähnlich Frühzauber hatte aber etwas größere Früchte und war ne Riesenpflanze). Ernten konnte ich in reifem Zustand eben diese, sowie ein paar Galinas und Golditas und jede Menge Green Grapes und eine einzige Ponderosa Red.
    Alle anderen (Marmande, Costoluto, Berner Rose) wurden nicht rot. Und die anderen schwarzen eben nicht schwarz. Die Balkonstars gedieh gut, schmeckte OK (säuerlich aber nicht mehlig), gleiches gilt für den TT Yellow.
    Die grün abgemachten reifen eklig nach: Entweder fleckig-gammelig oder mehlig-nichtssagend.

    Hatte dieses Jahr mehr Pflanzen und höchstens 1/4 von der Ernste von 2009.

    Nächstes Jahr tue ich mir so viele Pflanzen nicht mehr an.

    Am besten schmeckte übrigens (auch nachgereift!) die Green Grapes. Habe natürlich Samen genommen. Ach ja, vergessen: Auch die Goldene Königin war gut.

    LG,

    orni - diese Saison sehr frustriert
     
  • Similar threads

    Oben Unten