Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Hallo Jeanette,
    wir pflanzen sie ein und hängen die Tomaten zwischen das Lametta an den Weihnachtsbaum.
    Schau doch auch mal unter "Mein Winterprojekt".
     
    Also ich mache das, weil ich im Winter auch eine Ernte anstrebe.

    Ein weiterer Grund wäre folgender: Stelle Dir vor du hast eine ganz, ganz seltene Sorte. Davon aber keine Samen mehr. Und leider hast du (aus welchen Gründen auch immer) keine Samen machen können. Du musst die Sorte quasi um jeden Preis erhalten. Denn eine Bezugsmöglichkeit für frisches Saatgut gibt es entweder garnicht oder nur teuer & selten im Ausland. Dann bietet es sich ebenfalls an einen Steckling irgendwie durch den Winter zu bringen.

    Noch ein dritter Grund: Du hast eine Hybridsorte die Dir besonders gefallen hat. Die Jungpflanze kostet aber 4,95 €. Samen gibt es garnicht erst im Handel, nur fertige Jungpflanzen. Du möchtest aber unbedingt im nächsten Jahr Deinen Garten mit 20x Pflanzen dieser Hybridsorte bepflanzen. Dafür müsstest du aber 100 € hinblättern. Und das ist Dir zuviel. Samen sollte man von der Hybride ja auch besser nicht machen, spaltet ja auf. Also was tun? Ganz einfach: Man macht 20x Stecklinge. Bringt die irgendwie durch den Winter. Hat dann im nächsten Jahr 20x Pflanzen der gewünschten Hybridsorte. Und das für 0 €!

    Vierter Grund: Du bist Liebhaber von gaaaanz seltenen Wildformen der Tomate. Diese Wildformen sind zwar nicht essbar (Solanin), aber du bist dennoch ganz vernarrt in diese botanische Raritäten. Leider kommen diese Wildformen aus Regionen der Welt, mit einem ganz anderen Klima. Das bedeutet: Sie wachsen in unseren Breiten recht langsam und haben trotz frühester Aussaat bis zum späten Herbst noch nicht einmal geblüht. Auch dann bietet es sich ein Steckling an.

    Aber ansonsten finde ich keinen Grund warum man einen Steckling überwintern sollte. Im Vergleich zu manch anderem Nachtschattengewächs wächst & fruchtet eine Tomate recht zügig. Im Prinzip ist es daher ausreichend Tomaten frisch aus Samen zu ziehen. Wohnt man etwas ungünstiger kann man ja mit spätreifenden Sorten ein wenig früher beginnen mit der Aussaat. Oder man setzt gleich ganz auf frühreifende Sorten. Je nachdem...

    Grüßle, Michi ;)
     
  • Joa... :grins:

    Leute, die im Winter gerne mal ein bisschen verstimmt (depressiv) sind, sollten vielleicht ebenfalls eine Haustomate halten. Ein bisschen Sommer an der winterlichen Fensterbank tut gut für das Gemüt...

    Aber jetzt sind wir komplett? :D

    Oder hat noch jemand ein Argument!? :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    ich habe diese Woche all mein Pflanzen entsorgt,die an der Wand stehende haben am besten getragen,davon habe ich noch die letzten abgenommen.Die im Gewächshaus stehende Tommis da war die Ausbeute sehr dürftig.Ich kann mir es nur so erklären das G.Häuschen steht sehr im Schatten weil der Nachbar unzählige Bäume hatt.Im Frühjahr geht es noch,aber im Sommer gibt es Tomaten die man dort pflanzen kann?:eek:
     
  • klar gibt es Tomaten die im Halbschatten was werden, hab ich Dir doch schon erzählt - wenn ich fertig bin schick ich Dir mal ein paar Sorten.
    LG Anneliese
     
    Ok, danke für die Antoworten.
    Und wo stellt ihr die Tomis im Winter hin, also diese seltenen Sorten? *g*
    Und wenn sich da Blütentriebe bilden, schneidet ihr die einfach ab, oder gibts Selbstbesteubung, und ihr erntet von den Seltenen auch im Winter? Oder bilden sich erst gar keine im Winter?
     
    Es kommt drauf an, was du vor hast. Ob du was ernten willst oder ob du nur eine Überwinterung anstrebst. Eine reine Überwinterung lohnt nicht in jedem Fall, siehe dazu eine Seite weiter vorne, letzter Post ganz unten.

    Für reine Überwinterung stellt man die Pflanzen ganz kalt (aber Frostfrei). Durch die niedrigen Temperaturen wird die Photosynthese verlangsamt. Die Überwinterung wird dadurch einfacher, da das Wachstum verlangsamt wird und das Geilwuchs Risiko gleich null ist. Blütenbildung wird dann auch verlangsamt, ist aber möglich. Da man aber keinen Ertrag anstrebt, werden diese nicht bestäubt. Ansonsten nur mäßig gießen. Düngen nur in Notfällen.

    Will man nen Ertrag sieht die Pflege ganz anders. Es wird viel Feingefühl benötigt. Und funktioniert selbst dann nicht immer. Für einen Ertrag benötigen die Pflanzen Wärme, damit die Pflanze selbst wie dessen Früchte wachsen können. Es wird also die Photosynthese mit jedem Grad mehr und mehr beschleunigt. Mit jedem Grad braucht eine Pflanze aber auch mehr und mehr Licht. In der lichtarmen Jahreszeit kommt es daher schnell zum Geilwuchs. Feingefühl bedeutet dass man die optimale Temperatur ausbalanciert, damit die Pflanze nicht geilwüchsig wird aber dennoch optimales Fruchtwachstum an den Tag legt. Gleiches gilt bei der Düngung: Sollen sie Ertrag bringen, brauchen sie auch die entsprechenden Nährstoffe. Logisch. Zuviel davon führt aber wieder zu Geilwuchs (insbesondere zuviel Stickstoff). Daher muss man auch hier wieder ausbalancieren, dass die Pflanze die Nährstoffe bekommt, die sie auch tatsächlich braucht. Aber wiederrum nicht zuviel. Bedingt durch den Lichtmangel ist der Verbrauch an Nährstoffen geringer. Dürfen daher nicht in der Menge gedüngt werden, wie ihre Kollegen im Gewächshaus oder Freiland. Und insgesamt eine Kalium betonte Düngung mit wenig Stickstoff. Stickstoff (Hornmehl, Brennesseljauche, ...) sollte man allgemein bei Tomaten eher mäßig einsetzen. Und an der Fensterbank quittieren sie das erst recht mit viel Blattmasse und wenig Ertrag bis hin zum Geilwuchs. Und dann gibt es noch Plagegeister wie Weiße Fliegen, Läuse oder Spinnmilben. Auf die muss man besonders acht geben. Sie fühlen sich auf der Fensterbank sehr wohl. Kein Regen. Konstante Temperaturen. Keine Feinde. Nichts. Und zu guter letzt: Will man nen Ertrag, muss man die Blüten per Hand bestäuben. Tomaten sind Vibrationsbestäuber. In der Natur übernehmen diese Aufgabe Hummeln und vor allen Dingen der Wind. An der Fensterbank schüttelt man die Blüten einfach häufig kräftiger. Fertig.

    76405191.jpg

    Viel Lesestoff findest du hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/40571-mein-winterprojekt.html

    Dort ist quasi der Treffpunkt all derren Hobbygärtner, die sich als Fensterbank-Gärtner versuchen...

    Grüßle, Michi :D
     
    warum breitet ihr die saat nicht einfach so auf zeitungspapier aus?
    ich mache den glibber nie ab, die saat trocknet ratz fatz und keimt später auch ohne probleme ;)
     
  • Danke Aneliese,ich weiß du hast es schon mal geschrieben,wollte es nur noch mal in meinen Beitrag erwehnen.Danke das du an mich denkst.:?
     
  • Hallo Amanda,
    Du bist gespeichert - mußt Dich aber noch ein wenig gedulden - hab Dich nicht vergessen.
    LG Anneliese
     
    Eiii... Eiii... ;)

    Heute Nacht ist die Nacht der Nächte. Im Moment hat es erstmalig die 0 °C Marke durchschlagen. Nun zeigt mein Thermometer Minusgrade. Meine Tomaten haben zuviel N; zuwenig K und sind in nem schlechten AZ. Ohne in den Garten gewesen zu sein, weis ich ganz genau, dass dies heute Nacht das definitive Ende für meine Tomaten bedeutet. Aus die Maus!

    Was machen eure Tomaten so!? :confused:

    Grüß*snief*le, Michi ... *heul* :(
     
    Mal heute nachmittag nach der Arbeit schauen wie meine Liguria die dritte Frostnacht im GWH überstanden hat...

    Ich denke aber nicht das sie es erneut geschafft hat...
    Einmal ist alles vorbei Michi :rolleyes:
     
    meine sind futsch...weigere mich zu heizen...es reicht!
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese, Michi u.a.,
    unsere Tomis leben noch - wir hatten aber auch min. +2° an der Nordseite.
    An der Haus-Südseite stehen die Pflanzen etwas geschützt und vermutlich etwas "wärmer". Gerade hab ich ca. 20 rote Vesennij Mieurinskij-Cocktail-Tomis geerntet - kööööstlich!!:)
    Die gleiche Menge hängt erst orangefarbig noch dran, aber die Sonne scheint, sodass sie noch reifen werden.
    Aber dann ist wohl auch bei uns "Schluss"!!

    Allerdings die teils noch blühenden Kakteen habe ich gestern gegen Mitternacht ins Haus gebracht - wär' schade gewesen, wenn 20- bis 30-jährige Methusalems erfroren wären!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    War vorhin noch einmal kurz im Garten. Hab noch einen Ananas-Salbei mit ins Haus genommen. Ansonsten steht schon alles, was überwintert werden muss, im Haus. Und ja: Die Tomaten lassen die Flügel hängen, als wären sie kurz vor dem Verdursten. Nun ist es endlich vorbei. Die waren ja bereits, seit dem Braunfäule-Angriff von August, stark geschwächt. Und nicht erst seit gestern zeigten sie ja Kälteschaden in Form von Anthocyanin (lila) Verfärbungen an Blätter & Stängel. Ansonsten hinüber sind die Melonen. Erst die Zuckermelonen, dann die Wassermelonen. Noch gut sehen Paprika (bzw. Chili) und meine Aubergine aus. Die bringen sogar noch einen Ertrag. Sie stehen geschützer an einer schwarzen Hauswand.

    Ansonsten, ja Marco: Einmal ist alles vorbei! Irgendwo tut das auch gut. Jetzt in den kommenden Herbstferien mache ich meine Beete fertig für den Winter. Und dann ist's gut. Dann beginnt für den Gärtner der Urlaub, die er dann prompt - Hand aufs Herz - für die Planung der nächsten Saison umsetzt.

    In diesem Sinne... :D

    Grüßle, Michi
     
    :cool:Mein erstes Tomatenjahr war phänominalistisch.....:cool:

    Heute hab ich die letzten roten Knubbels abgeerntet. Ich hab sie sehr lange hängen lassen, im Moment kommt nur noch eine Stunde Sonne in die Ecke.
    Aber als Wandbegrünung wird sie noch einige Tage dort stehen bleiben, es ist Windgeschützt, sehr warm bei ca.5° C in der Nacht.....und einfach schön, wenn ich beim Köcheln in den Park schaue....

    Anhang anzeigen 144367 Anhang anzeigen 144368

    Anhang anzeigen 144369 Anhang anzeigen 144370

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro,
    für das erste Jahr warst Du klasse! Einige von uns alten Hasen hatten einen kompletten Ernteausfall wegen des blöden Wetters. Hast super hingekriegt.
    LG Anneliese
     
    :)Ich sag doch immer: Balkon ist Klasse für Tomis!!!

    Jede Wohnung sollte einen Tomaten-Balkon haben!!!!!:grins:

    Man kann ihn natürlich auch für andere Zwecke nutzen - aber welcher Zweck ist sooooo lecker???:cool:
     
  • Similar threads

    Oben Unten