Ich erzählte ja von der 'Ramillete', die keine Früchte ansetzen wollte...
Blöd nur, wenn die Früchte jetzt nicht sortenrein vermehrt sind. Nach zahlreichen Blüten, die nicht ansetzen wollten, hab ich ja schon den Glauben verloren. Und einmal kein Teebeutel drüber und prompt setzt die Zicke an! Und jetzt kommen keine Blüten mehr! Die Pflanze geht mir auf den Geist!
Nächstes Problem: Tomaccio flog heute in hohem Bogen aus dem Garten. Dieses Privileg genießen bei mir die wenigsten Tomaten. Aber die ärgert mich schon die ganze Saison. Nahezu jede Frucht ist stark aufgeplatzt, teilweise quirrlt der Samen raus und die Früchte verschimmeln.
Keine der anderen etwa 150 Sorten hat aufgeplatzte Früchte! Und die Früchte, die noch heile sind, haben so komische braune Stellen. Und dann wäre da noch Alternaria. Der lässt jetzt aber nach, dafür kommt ein viel, viel aggresiverer Pilz. Ich weis nicht, ob das Braunfäule oder Graufäule ist.
Ich denke aber nach wie vor, dass 'Tomaccio' keine schlechte Hybridsorte ist!
Gehen wir weiter zum nächsten Problem: Meine Tomaten im Allgemeinen. Gestern erzählte ich noch von den 'Geisterflecken' nun hab ich den Pilzbefall auch an den Blättern:
Fragt sich nur: Braunfäule oder Graufäule?
Aber ich denke das kriegt man auch irgendwie geregelt. Zumindest weis ich mit welchem Mittelchen ich den Krieg erklären kann...
Es gibt noch eine Steigerung: Gehen wir weiter zum nächsten Problem...
Letztens erzählte ich von meiner 'Pink Boar', die ihre Flügel hängen lässt. Auch ettliche Fleischtomaten lassen die Flügel hängen. Wie ich festgestellt habe: Sie alle haben am Stamm eine Knickstelle, passiert durch meine eigene seltene Dämmlichkeit - ich Schussel - beim Auspflanzen. Ich hab alles sehr sorgfältig geschient. Alles ist wieder gut angewachsen. Aber mittlerweile sieht man sehr deutlich, dass die Pflanze sich über der Knickstelle doch nicht mehr ernähren kann. Ist ja auch größer geworden. Und die Früchte auch. Die Blätter sind lasch, als wären sie schon lange nicht mehr gegossen worden, obwohl es die Tage aus Kübeln schüttete.
Und jetzt fallen die Früchte ab. Interessanterweise schieben sich unter der Knickstelle wunderschöne Geiztriebe hindurch, wirklich sehr kräftig und sehr gut im Saft stehend. Ich schätze ich muss den Haupttrieb abschneiden und einen dieser Geiztriebe wachsen lassen. Es fragt sich nur, ob die dort ansetzenden Früchte noch ausreifen werden (Fleischtomate!). Was denkt ihr?
Grüßle, Michi :d