Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

wann hat der Rote Kürbis, seine richtige Farbe erreicht :confused:

LG little butterfly
 

Anhänge

  • Garten 002 [800x600].webp
    Garten 002 [800x600].webp
    62,1 KB · Aufrufe: 85
  • Garten 004 [800x600].webp
    Garten 004 [800x600].webp
    92,8 KB · Aufrufe: 85
  • Ich rätsele ja weiter, wer denn diese zarte Schönheit ist, die so viel Flaum hat (mehr, als meine anderen Tomaten auf jeden Fall).

    Sie ist jetzt 30 cm hoch (schwächelte anfangs sehr) und steht auf der Küchenfesterbank (recht hell), wo sie sich sehr wohlfühlt und schon den zweiten Blütenstand entwickelt (nebst einem Mini an einem Geiztrieb, den ich dran ließ).

    Werde ich es je erfahren???
     

    Anhänge

    • Hairy.webp
      Hairy.webp
      23,2 KB · Aufrufe: 111
    • Hairy1.webp
      Hairy1.webp
      18,2 KB · Aufrufe: 101
    • Hairy2.webp
      Hairy2.webp
      15,8 KB · Aufrufe: 108
    • Hairy3.webp
      Hairy3.webp
      10,3 KB · Aufrufe: 90
  • Hallo Little Butterfly,
    der ist noch nicht reif, solange hängen lassen, bis er ein klein wenig weich ist. Schau mal meine letzten Bilder an, die beiden "Kürbisse" hängen immernoch...aber demnächst...GG muß sie noch mit seiner tollen Digicam. ablichten, dann kommen die weg. Meine Jungs möchten die beiden braten, aber die sind verhütet und gehören der Mama für Samen...
    LG Anneliese
     
  • Hallo Anneliese,

    danke Dir, da werde ich sie noch hängen lassen ... bin ja schon gespannt wie sie schmeckt und warten ist so schwer :rolleyes:
    Bilder habe ich mir angeschaut ... danke.

    LG little butterfly die noch mal Bilder mit der Kamera gemacht hat (vorher Handy)
     

    Anhänge

    • Garten 011.webp
      Garten 011.webp
      108,8 KB · Aufrufe: 98
    • Garten 012.webp
      Garten 012.webp
      185,5 KB · Aufrufe: 89
    Also wenn du auch Samen nehmen willst vom R.K dann warte lieber noch wie Anneliese schon schrieb...

    Meine erste geerntete Frucht vom R.K war etwas wäßrig und enthielt nur so "Kümmersamen", aber bei den ersten reifen Früchten sollte man sowieso keine Sorte bewerten, die werden im laufe der Saison immer besser bei günstigen Bedingungen versteht sich :d
     
  • Gestern und heute gab es bei mir Tomatensalat mit roten, gelben, schwarzen und orangen Früchten - herrlich!!!!
    Die Black Cherry mag ich dabei besonders gern.
    Zum Thema: Samen nehmen - von meiner Micro Cherry habe ich schon welche zum Trocken hingestellt. Ist das vielleicht noch zu früh?
     
    @Cathy

    Gestern und heute gab es bei mir Tomatensalat mit roten, gelben, schwarzen und orangen Früchten - herrlich!!!!

    Was ?
    Und du traust dich das hier so einfach zu posten ohne Bildchen ???? :-P
    :grins:
     
    Ich erzählte ja von der 'Ramillete', die keine Früchte ansetzen wollte...

    47135232.jpg

    Blöd nur, wenn die Früchte jetzt nicht sortenrein vermehrt sind. Nach zahlreichen Blüten, die nicht ansetzen wollten, hab ich ja schon den Glauben verloren. Und einmal kein Teebeutel drüber und prompt setzt die Zicke an! Und jetzt kommen keine Blüten mehr! Die Pflanze geht mir auf den Geist!

    Nächstes Problem: Tomaccio flog heute in hohem Bogen aus dem Garten. Dieses Privileg genießen bei mir die wenigsten Tomaten. Aber die ärgert mich schon die ganze Saison. Nahezu jede Frucht ist stark aufgeplatzt, teilweise quirrlt der Samen raus und die Früchte verschimmeln. Keine der anderen etwa 150 Sorten hat aufgeplatzte Früchte! Und die Früchte, die noch heile sind, haben so komische braune Stellen. Und dann wäre da noch Alternaria. Der lässt jetzt aber nach, dafür kommt ein viel, viel aggresiverer Pilz. Ich weis nicht, ob das Braunfäule oder Graufäule ist.

    Ich denke aber nach wie vor, dass 'Tomaccio' keine schlechte Hybridsorte ist!

    24110677.jpg


    90982280.jpg


    53588817.jpg

    Gehen wir weiter zum nächsten Problem: Meine Tomaten im Allgemeinen. Gestern erzählte ich noch von den 'Geisterflecken' nun hab ich den Pilzbefall auch an den Blättern:

    96775722.jpg


    72505973.jpg


    77735089.jpg


    73736403.jpg


    57264008.jpg

    Fragt sich nur: Braunfäule oder Graufäule?

    Aber ich denke das kriegt man auch irgendwie geregelt. Zumindest weis ich mit welchem Mittelchen ich den Krieg erklären kann...

    Es gibt noch eine Steigerung: Gehen wir weiter zum nächsten Problem...

    Letztens erzählte ich von meiner 'Pink Boar', die ihre Flügel hängen lässt. Auch ettliche Fleischtomaten lassen die Flügel hängen. Wie ich festgestellt habe: Sie alle haben am Stamm eine Knickstelle, passiert durch meine eigene seltene Dämmlichkeit - ich Schussel - beim Auspflanzen. Ich hab alles sehr sorgfältig geschient. Alles ist wieder gut angewachsen. Aber mittlerweile sieht man sehr deutlich, dass die Pflanze sich über der Knickstelle doch nicht mehr ernähren kann. Ist ja auch größer geworden. Und die Früchte auch. Die Blätter sind lasch, als wären sie schon lange nicht mehr gegossen worden, obwohl es die Tage aus Kübeln schüttete. Und jetzt fallen die Früchte ab. Interessanterweise schieben sich unter der Knickstelle wunderschöne Geiztriebe hindurch, wirklich sehr kräftig und sehr gut im Saft stehend. Ich schätze ich muss den Haupttrieb abschneiden und einen dieser Geiztriebe wachsen lassen. Es fragt sich nur, ob die dort ansetzenden Früchte noch ausreifen werden (Fleischtomate!). Was denkt ihr?

    Grüßle, Michi :d
     
  • @Michi

    Also für mich sieht das nach Graufäule aus, weil bei Braunfäule meiner Meinung nach doch dieser braun/graue Pilzrasen nicht so ausgeprägt wäre...

    Da hat es dich dieses Jahr aber ganz schon erwischt :schimpf:

    Ich habe zwar den Link den Orni mal gepostet hatt auch gelesen wegen den aufplatzen der Früchte und deren Ursache, aber ich tendiere bei diesem Phänomen immer noch eher dazu das es an einer geregelten Wasserversorgung mit hängt, denn meistens tritt das aufplatzen der Früchte nur bei heftigen Regen auf, oder wenn man im GWH erst wenig und dann wieder sehr stark wässert...

    Aber so wie ich das sehe ist dieses Jahr sowieso irgendwie alles anders, obwohl ich mich noch bei all meinen Tomaten auf sicheren Terrain bewege (gebt mir mal schnell eine Holzbrett wo ich drauf klopfen kann ;) ) gehe ich auch davon aus das es mich früher oder später wieder mal erwischt (wie letzes Jahr mit meinen Taminas)


    @Cathy
    Ok, es sei dir verziehen :pa:
     
    Blackbird, bitte sprüh mit Backpulver!!!!!!!!
    mehr sag ich nicht, selbst meine Freilandtomaten sind noch ok.....
    LG Anneliese
     
    @Anneliese

    Du meinst also ich soll schonmal vorsorglich sprühen ?

    Im Moment sehen alle noch top aus und das trotz einer Woche Regen und Nachts bis runter auf 13 grad...

    PS: Hast du die Geiztriebe gesehen die ich von deiner Tomaccio F2 gemacht hatte in einem anderen Thread ?
     
    @Michi


    Ich habe zwar den Link den Orni mal gepostet hatt auch gelesen wegen den aufplatzen der Früchte und deren Ursache, aber ich tendiere bei diesem Phänomen immer noch eher dazu das es an einer geregelten Wasserversorgung mit hängt, denn meistens tritt das aufplatzen der Früchte nur bei heftigen Regen auf, oder wenn man im GWH erst wenig und dann wieder sehr stark wässert...

    Das mit der Wasserversorgung macht irgendwo auch heftig Sinn. Man stelle sich vor, man ist eine Tomatenfrucht, im Wachstum begriffen (zu 95% oder was weiß ich aus Wasser und deshalb auf selbiges angewiesen). Nun, es ist trocken, man will wachsen, hat aber kein H2O zur Verfügung, also: Wachkoma. Und dann kommt ganz plötzlich ganz viel, ZU viel und man entwickelt platzt. Ist sicher auch sortenabhängig - so wie manche Frauen in der SS Dehnungsstreifen bekommen, andere eben nicht ;););)
     
    Da hat es dich dieses Jahr aber ganz schon erwischt :schimpf:

    Und ich weis auch warum das so ist: Ein Pflanzabstand von 50 cm ist völlig inakzeptabel. Zumindest für unbedachte Freilandtomaten. Lass mich nicht mehr so schnell für was überreden. Nächstes Jahr kehre ich wieder zu meinen 80 cm bis 100 cm zurück.

    Ich habe zwar den Link den Orni mal gepostet hatt auch gelesen wegen den aufplatzen der Früchte und deren Ursache, aber ich tendiere bei diesem Phänomen immer noch eher dazu das es an einer geregelten Wasserversorgung mit hängt, denn meistens tritt das aufplatzen der Früchte nur bei heftigen Regen auf, oder wenn man im GWH erst wenig und dann wieder sehr stark wässert...

    Ich verfolge derzeit eine ganz andere Strategie. Und zwar Nährstoffmangel. Sicher dünge ich auch. Und mein Dünger ist laut Verpackung ein organischer NPK-Dünger. Aber Tomaccio zeigte deutlich Phosphor-Mangel an den Blättern & Blüten. Und die Risse & Platzer könnten ein Hinweis für Kalium-Mangel sein. Stickstoff scheint aber okay zu sein. Ich weis nicht wieso das so ist. Aber ich hab jetzt auf einen anderen Dünger umgestellt.

    Grüßle, Michi :confused:
     
    Hallo Michi,
    glaube nicht, daß es bei der Tomaccio Nährstoffmangel ist, ich hatte das schon 2mal mit Absaaten..
    Jetzt aber noch mein Roter Kürbis vor der Ernte
    dann auf der Waage (der hatte nur 500 Gramm, sehr schwach)
    dann beide zusammen, immerhin 800 Gramm
    Tomboys Balkantomate bekommt Farbe
    meine Samentomaten
     
    Ein Pflanzabstand von 50 cm ist völlig inakzeptabel.

    Im GWH wäre das zu vertreten, im Freiland besser mehr Platz lassen...
    Wer viel Platz hat in den Tomatenreihen sollte min. 1 Meter Wählen je nach Sorte...

    Meine wild aufgegangene Pink Brandywine zeigt mir gerade eindrucksvoll wie robust sie auch im Freiland ist :rolleyes:
    Anhang anzeigen 129232

    Dabei hatte ich insgeheim gehofft das sie eine Tamina ist weil ich von der Sorte nur noch sehr alten Samen habe :d
    Nächstes Jahr werde ich vom Restsamen alles aussähen was ich habe, da kommt bestimmt noch wenigstens eine davon hoch :grins:

    Bei der Tomaccio F2 von Anneliese siehts im Moment gut aus, die im GWH trägt auch schon etliche rote Früchte
    Anhang anzeigen 129233

    und die davon erzeugten Geiztriebe im Freiland sehen auch enorm top aus
    Anhang anzeigen 129234
     
  • Zurück
    Oben Unten