Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
  • meine heutige Ernte:
    Herztomate Riehn (Samen kam von Rukakan)
    Gezahnte Bührer Kehl
    Pomodoro Canestrini da luca
    einige Coctails wie:
    Frühe mex. Honigtomate
    Bistro Coctail
    Boody Butcher auch dabei
     
  • Heute habe ich die erste Vilmatomate verputzt und sie hat erstaunlich gut geschmeckt, steht sie doch die ganze Zeit innen, auf der Küchenfensterbank.
     
  • Die erste eigene Tomate!!! War herrlich, diese Erfahrung, was?? Sowas sind wir Stadtmenschen ja gar nicht gewohnt?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ich hab leider nur eine einzige Sorte Tomaten und die gleich mal 7 .Männe wollte nicht hören und ich hab mich gefügt
    Vanessa heißt sie und ich hoffe sie schmeckt wenigstens
    Daneben gibts noch Gurken welche jetzt in Fahrt kommen

    LG Flocke
     

    Anhänge

    • SDC10087.webp
      SDC10087.webp
      213,1 KB · Aufrufe: 93
    • SDC10090.webp
      SDC10090.webp
      237,5 KB · Aufrufe: 87
    Jetzt kommen auch meine

    Bild 1 - Südwestseite - sonnig/halbschattig

    Datterini (Supermarkttomate)
    Berner Rose
    Black Plum
    Marmande

    Bild 2

    Früchte Golden Sunrise (wenn sie es denn ist)

    Bild 3

    erste Früchte der Ponderosa (aka Crimson Cushion)

    Bild 4

    Goldene Königin

    contd.
     

    Anhänge

    • Datterini_BernerRose_BlackPlum_Marmande_250710.webp
      Datterini_BernerRose_BlackPlum_Marmande_250710.webp
      150,3 KB · Aufrufe: 101
    • Golden_Sunrise_250710.webp
      Golden_Sunrise_250710.webp
      68,8 KB · Aufrufe: 97
    • Mini_Ponderosa_250710.webp
      Mini_Ponderosa_250710.webp
      20,8 KB · Aufrufe: 87
    • Goldene_Koenigin_250710.webp
      Goldene_Koenigin_250710.webp
      104,1 KB · Aufrufe: 84
    Part 2

    Bild 1

    Frühzauber
    Frühtomate (Sorte unbekannt)
    Harzfeuer
    Galina

    Bild 2

    NoName-Cherry von Spar (vielleicht doch die Riesentraube?)

    Bild 3

    Noir de Crimée
    Green Zebra

    Bild 4 (Folienhaus)

    Andenhorn
    Goldita
    Costoluto Fiorentino
     

    Anhänge

    • Andenhorn_Goldita_Costoluto_250710.webp
      Andenhorn_Goldita_Costoluto_250710.webp
      71,5 KB · Aufrufe: 101
    • Noir_de_C_Green_Zebra.webp
      Noir_de_C_Green_Zebra.webp
      93,3 KB · Aufrufe: 85
    • Vielleicht_Riesentraube.webp
      Vielleicht_Riesentraube.webp
      127,4 KB · Aufrufe: 105
    • Fruehzauber_Fruehtomate_Harzfeuer_Galina.webp
      Fruehzauber_Fruehtomate_Harzfeuer_Galina.webp
      95,3 KB · Aufrufe: 74
    Hab hier ein Sorgenkind aus Mallorca:
    • Sehr hübsche Jungpflanze gewesen
    • Seit dem Auspflanzen stark löffelblättrig.
    • Erste Blüte im kalten Juni: Aufgeblüht. Dann aber Blütenwurf.
    • Zweite Blüte im heißen Juli: Aufgeblüht. Mittlerweile allerdings verblüht. Aber kein Blütenwurf. Die ehemaligen, vertrockneten gelben Blütenteile lassen sich allerdings nicht entfernen (zu hoher Widerstand). Normalerweise ist das möglich, nach erfolgreicher Bestäubung. Auch kein Fruchtwachstum.
    • Sehr dicker Stamm mit Ansätzen von Adventivwurzeln bis an die Triebspitze. Sehr ulkig.

    Was denkt ihr? Ist es der Tomate zu kalt? Offiziell soll die ja erst bei USDA-Klimazone 10b was werden. Also Gegenden wie Mallorca oder Florida. Sie braucht angeblich am Tag ein Minimum von 33 °C, um Früchte ansetzen zu können.

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
  • Hab hier ein Sorgenkind aus Mallorca:

    ....

    Was denkt ihr? Ist es der Tomate zu kalt? Offiziell soll die ja erst bei USDA-Klimazone 10b was werden. Also Gegenden wie Mallorca oder Florida. Sie braucht angeblich am Tag ein Minimum von 33 °C, um Früchte ansetzen zu können.

    Grüßle, Michi :rolleyes:

    Es war doch aber deutschlandweit wochenlang so warm... das sollte doch zum Ansetzen von 2-3 Früchtchen genügen ? Offensichtlich aber wohl doch nicht ... - was sagt dir das ? Mir sagt das alles -und auch nix :-P

    Ich hoffe behilflich gewesen zu sein :rolleyes:

    LG
    Sam ;)
     
    Hatte auch mal eine Sorte die keine Früchtchen ansetzte, trotz Bestäubung, war auch aus Mallorca. Baue ich nieeeeee mehr an.
     
    Hallo,

    hmm, da ich bis jetzt immer nur gekaufte Harzfeuerpflanzen hatte, habe ich noch nie das Problem gehabt, das meine Tomis abknicken :d

    Was mache ich nun ? Reicht das, wenn ich ihr nur helfe das Gewicht zu nehmen ? Werden die Tomis noch rot, wo der Stiel geknickt ist, bzw gerissen ist ? Nützt es was, wenn ich die gerissenen Stiele zusammen binde ?
    :rolleyes: Sorry viele Fragen.

    LG little butterfly mit Bildern Ihrer Bonny Best
     

    Anhänge

    • Garten 024.webp
      Garten 024.webp
      211,7 KB · Aufrufe: 134
    • Garten 025.webp
      Garten 025.webp
      107,9 KB · Aufrufe: 69
    • Garten 027.webp
      Garten 027.webp
      124,4 KB · Aufrufe: 107
    Bei mir sind auch etliche Rispen geknickt, lass sie einfach hängen, die versorgen sich schon, wenn sie wollen.
     

    Anhänge

    • 100_1411.webp
      100_1411.webp
      210,3 KB · Aufrufe: 68
    • 100_1412.webp
      100_1412.webp
      285,2 KB · Aufrufe: 59
    Kannst ja wie schon gemacht hast, bissel mit Schnur stützen, habe ich bei einer auch gemacht.

    Hier die heutige Ernte
     

    Anhänge

    • 100_1413.webp
      100_1413.webp
      207,5 KB · Aufrufe: 62
    Ne, solange sie nur an einem kleinen Zipfel hängen können, und versorgt werden, macht das gar nix, auch wenn es schlimm aussieht.
    Lass sie lieber so hängen, wie du sie vorgefunden hast, und lieber nicht dranrum fuchteln bis die ganze Rispe abbricht! Ist mir letztes Jahr auch passiert.
     
    ich hab die eine geknickte hochgebunden und mit Tesa "geschient".

    Aus Vorsicht habe ich die anderen großen Rispen auch etwas hochgebunden.
     
    Ist aber nicht notwendig, die Tomate weiß sich selbst zu helfen, und verhornt die abgerissene Stelle, dass kein Dreck rein kommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten