Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir sind auch welche abgeknickt wegen dem Fruchtgewicht und sogar welche richtig eingerissen. Das macht der Pflanze und den Früchten eigentlich nicht so viel aus. Einzig das die Früchte dann nicht auf dem Boden liegen sollten muß man schon beachten und dies dann abstützen...
 
  • @Tomatenzüchter

    Ich sprach ja auch im allgemeinen und nicht speziell von deinen...
     
  • Hallo zusammen,
    Also meine Tomis wachsen mir dieses Jahr davon aber haben noch nicht viele Früchte ,konnte noch nicht ernten. Mein Tomatenhaus ist 2,30m hoch ,aber schaut selber:
    DSC_0001.webp
    DSC_0002.webp
    DSC_0003.webp
    DSC_0004.webp
    DSC_0006.webp
    und die Tomaten,die im freien sterhen sind dünn und nichtmal halb so hoch und noch keine Tomaten daran.
    Gruß
    Klaus
     
    Schalurp.....

    Anhang anzeigen 126115

    Ein bissi säuerlich noch, aber kraftvoll im Geschmack. Die andere Hälfte hab ich mit meiner anderen Hälfte geteilt....
    Es war ein harter, aber fairer Kampf.


    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ui, Maria. Das sind ja mal wirklich tolle Nachrichten! :)

    Ich glaube ich muss auch mal wieder meine kleinen Topf-Tomädchen knipsen.

    Hab aber auch tolle Nachrichten: Meine olle Tomate aus Mallorca hat nun doch kleine Bobbel angesetzt. Am liebsten würd' ich nochmal rausrennen in den Garten. Aber irgendwie ist es nicht lustig nachts mit der Kamera im Garten rumzublitzen. Sonst halten mich die Nachbarn für einen #$%^&*. Insgesamt sieht die Pflanze zwar nicht krank aus. Aber auch nicht wirklich normal. Werd mir was überlegen. Mache mal die Tage Fotos.

    Ansonsten wird nun auch bei mir die erste Tomate reif. *lach*

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
  • Ich mußte am WE ca. die Hälfte der Tomipflanzen mit einem zweiten Tomatenstab abstützen. Einer schafft es gar nicht die Last der Früchte zu tragen.:d
    LG Dine:cool:
     
  • Was könnt das für ne Sorte sein, ist von dir Anneliese, Nano... kann des Schild nicht mehr lesen.
     

    Anhänge

    • 100_1414.webp
      100_1414.webp
      195,6 KB · Aufrufe: 90
    Salam ihr lieben,

    hier sind sie meine Baby´s und zukünftigen Sternchen im Salat...
     

    Anhänge

    • Foto_050410_006.webp
      Foto_050410_006.webp
      353,8 KB · Aufrufe: 88
    • Foto_060310_001.webp
      Foto_060310_001.webp
      387,4 KB · Aufrufe: 75
    • Foto_070110_021.webp
      Foto_070110_021.webp
      266,6 KB · Aufrufe: 85
    • Foto_070710_004.webp
      Foto_070710_004.webp
      243 KB · Aufrufe: 99
    • Img00076 (2).webp
      Img00076 (2).webp
      121,8 KB · Aufrufe: 99
    Jap, mache morgen Samen von der...
    Kannst mir im Herbst trotzdem nochmal Samen schicken, hab den Verdacht,dass die gekreuzt hat
     
    warum? meine ist noch nicht soweit..im orginal Samenpäckle sind aber noch genügend drin, dann bekommst Orginalsamen. Kommende Saison verhüte ich ja alle!
    LG Anneliese
     
    So, habe heute Mittag ein paar Fotos gemacht, von meiner mallorquinischen 'Ramillete':

    11850866.jpg

    Das war eine schwere Geburt!

    55631464.jpg

    Adventivwurzelansätze am ganzen Stamm!

    63908568.jpg

    Die Löffelblättrigkeit lässt nach! Aber ihr seht auch den Dschungel! Sicher, dass man Buschtomaten nicht doch etwas ausgeizt? Das Blattwerk wird mir mittlerweile einfach zu dicht! Ich kann das nicht mit ansehen. Die hat mir sonst bis in einem Monat Braunfäule! Ich werde ein bisschen auslichten.

    Grüßle, Michi :(
     
    Hiho,
    diese Adventivwurzelansätze hab ich auch an meiner Evergreen am unteren Teil der Pflanze, ca. 20 cm hoch.
    Dachte schon, dass wäre ein Pilz oder sowas, aber dann ists ja ok.
    Gruß
    Mathias
     
    20 cm geht ja noch. Meine Tomate macht diese Ansätze aber ja bis rauf an die Triebspitze. Das finde ich irgendwo nicht normal.

    Was ich mich frage: Kann man schlussfolgern, dass die Pflanze vielleicht Hunger hat? Wäre ja zumindest denkbar. Entgegen sprechen allerdings die Löffelblättrigkeit, die seit dem Fruchtansatz sich aufzuheben scheint. Auch hat sich Nährstoffmangel bei anderen bisher immer an den Blättern gezeigt. Nicht mit überirdischen Wurzeln. Meine 'Ramillete' jedenfalls hat kein einziges Blatt mit Makel. Oder ist das ganz im Gegenteil zu deuten: Die Pflanze hat soviel Potenzial und weis nicht wohin mit der Power. Schließlich ist die Durchwurzelung im 10 Liter Topf begrenzt. Also macht man über der Erde weiter. Vielleicht ist jetzt damit ja Schluss, seit die Pflanze Früchte trägt. Eine Art Ablassventil, um den Druck gerecht zu werden. Eben die Löffelblättrigkeit lässt ja nach. Und gerade die Löffelblättrigkeit kam, weil ich die Pflanze wissentlich überdüngt habe. Ich meinte bei Fleischtomaten gleich bei der Pflanzung einiges mehr an Dünger untermischen zu müssen als bei Cherrytomaten. Das ist aber falsch. Zunächst, wenn die Pflanzen noch keine Früchte tragen, sind sie alle noch gleich. Sie haben während des Heranwachsens die gleichen Nährstoffanforderungen. Außerdem dachte ich fälschlicherweise eben auch, dass es dauert bis mein organischer Dünger erschlossen ist und wirkt. Aber falsch gedacht, nach 1 Woche war die Überdüngung da. Mittlerweile mische ich nur minimal organischen Dünger bei der Pflanzung unter. Sonst schießen mir die Pflanzen nur zuviel ins Kraut. Zuwenig Blütenbildung, zuwenig Wurzelbildung. An allem ist der Stickstoff schuld. Am besten verfahre ich, wenn ich erst frühestens beim Ansetzen von Früchten dünge. Dann mäßig und regelmässig. Je nach Fruchtgröße in unterschiedlicher Konzentration. So mögen das meine Tomaten.

    Noch ein weiteres Sorgenkind: Dieses mal die 'Pink Boar' eine kalifornische Sorte. Wieder so eine wärmeliebende Zicke. Sie lässt, seit der Sommer wieder Mist ist, die Blätter hängen. Mittlerweile geht es ihr wieder besser. Ist aber noch nicht über dem Damm. Aber ich schieb keine Panik, bin guter Dinge.

    Tomaten, jaja. Meine Sorgenkinder. Wenn man keine Sorgen hat, macht man sich halt welche... *lach*

    Grüßle, Michi ... der sich den Sommer zurück wünscht :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten