20 cm geht ja noch. Meine Tomate macht diese Ansätze aber ja bis rauf an die Triebspitze. Das finde ich irgendwo nicht normal.
Was ich mich frage: Kann man schlussfolgern, dass die Pflanze vielleicht Hunger hat? Wäre ja zumindest denkbar. Entgegen sprechen allerdings die Löffelblättrigkeit, die seit dem Fruchtansatz sich aufzuheben scheint. Auch hat sich Nährstoffmangel bei anderen bisher immer an den Blättern gezeigt. Nicht mit überirdischen Wurzeln. Meine 'Ramillete' jedenfalls hat kein einziges Blatt mit Makel. Oder ist das ganz im Gegenteil zu deuten: Die Pflanze hat soviel Potenzial und weis nicht wohin mit der Power. Schließlich ist die Durchwurzelung im 10 Liter Topf begrenzt. Also macht man über der Erde weiter. Vielleicht ist jetzt damit ja Schluss, seit die Pflanze Früchte trägt. Eine Art Ablassventil, um den Druck gerecht zu werden. Eben die Löffelblättrigkeit lässt ja nach. Und gerade die Löffelblättrigkeit kam, weil ich die Pflanze wissentlich überdüngt habe. Ich meinte bei Fleischtomaten gleich bei der Pflanzung einiges mehr an Dünger untermischen zu müssen als bei Cherrytomaten. Das ist aber falsch. Zunächst, wenn die Pflanzen noch keine Früchte tragen, sind sie alle noch gleich. Sie haben während des Heranwachsens die gleichen Nährstoffanforderungen. Außerdem dachte ich fälschlicherweise eben auch, dass es dauert bis mein organischer Dünger erschlossen ist und wirkt. Aber falsch gedacht, nach 1 Woche war die Überdüngung da. Mittlerweile mische ich nur minimal organischen Dünger bei der Pflanzung unter. Sonst schießen mir die Pflanzen nur zuviel ins Kraut. Zuwenig Blütenbildung, zuwenig Wurzelbildung. An allem ist der Stickstoff schuld. Am besten verfahre ich, wenn ich erst frühestens beim Ansetzen von Früchten dünge. Dann mäßig und regelmässig. Je nach Fruchtgröße in unterschiedlicher Konzentration. So mögen das meine Tomaten.
Noch ein weiteres Sorgenkind: Dieses mal die 'Pink Boar' eine kalifornische Sorte. Wieder so eine wärmeliebende Zicke. Sie lässt, seit der Sommer wieder Mist ist, die Blätter hängen. Mittlerweile geht es ihr wieder besser. Ist aber noch nicht über dem Damm. Aber ich schieb keine Panik, bin guter Dinge.
Tomaten, jaja. Meine Sorgenkinder. Wenn man keine Sorgen hat, macht man sich halt welche... *lach*
Grüßle, Michi ... der sich den Sommer zurück wünscht
