Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Darf ich vorstellen: Vierländer Platte braun (Samen kam letzten August von Akinom in Form einer Tomate) jetzt bereits auf der Schwäbischen Alb!
Die erste reife hat noch nicht die "Plattform", die nächste aber schon
 
  • Die Green Zebra schmeckt gar nicht mehlig, wenn die gelb wird!

    Hier ein paar aktuelle Bilder:

    1. Annelieses Tomaten
    2. " "
    3. Andenhörnchen
    4. Diplom F1
    5. "
    6. Picolino F1
    7. Tomatenpflanze (Urwald:d)
    8. nochmal die Diplom
    9. unbekannte Eiertomate
    10. Stauden in Eimern
    11. Harzfeuer
    12. Supersweet 100 F1
    13. Cindel F1
    14. Tomatenstaude Cindel
     

    Anhänge

    • 100_1318.webp
      100_1318.webp
      360,7 KB · Aufrufe: 74
    • 100_1319.webp
      100_1319.webp
      391 KB · Aufrufe: 88
    • 100_1320.webp
      100_1320.webp
      228,4 KB · Aufrufe: 59
    • 100_1321.webp
      100_1321.webp
      260,7 KB · Aufrufe: 59
    • 100_1322.webp
      100_1322.webp
      214,8 KB · Aufrufe: 61
    • 100_1327.webp
      100_1327.webp
      424 KB · Aufrufe: 91
    • 100_1326.webp
      100_1326.webp
      390,4 KB · Aufrufe: 80
    • 100_1325.webp
      100_1325.webp
      383,6 KB · Aufrufe: 75
    • 100_1324.webp
      100_1324.webp
      357,7 KB · Aufrufe: 75
    • 100_1323.webp
      100_1323.webp
      259,5 KB · Aufrufe: 60
    • 100_1328.webp
      100_1328.webp
      206,5 KB · Aufrufe: 84
    • 100_1329.webp
      100_1329.webp
      231,2 KB · Aufrufe: 72
    • 100_1330.webp
      100_1330.webp
      425,4 KB · Aufrufe: 66
    • 100_1331.webp
      100_1331.webp
      535,8 KB · Aufrufe: 78
  • Hi Michi,
    die Minibel ist ab heute auf Diät. Ich lasse sie im Hof stehen und schaue, ob sie sich zusammenreißt und wenn es zu kalt wird, kommt sie wieder in die Küche.

    Und hier noch ein Bild (fotografiert vor 2 Wochen) der Tomaten, die als ganz junge Dinger, aus Platzgründen, in die Fremde mussten.

    IMG_0007.webp
     
    Kein aktuelles Bild...aber die ersten Tomaten reifen jetzt. Die Freilandtomaten sind den Gewächshauskollegen voraus, was aber auch am Standort liegt. Treibhaus kriegt mehr Schatten vom Haus
     
  • @Michi
    Selbstverständlich.
    Sie ist ziemlich störrisch, aber ich werde trotzdem versuchen, sie zu überwintern, ihr täte ein bißchen Vergeilen sehr gut.
     
    Glückwunsch! Wir Tomaten-Verrückten haben es geschafft: Wir sind auf Seite 100 angelangt bei fasst 1.500 Posts! Tolle Leistung. Darf jeder, der an diesem großen Fred mitgewirkt hat, zu recht stolz drauf sein! Nicht nur auf eure Tomädchen die uns hier präsentiert werden. *grins*

    @ Maria

    Kannst auch nen ganz besonderen Tomaten-Steckling von mir haben - für Deine Winter-Fensterbank. Falls die Minibel nicht will. Ganz besondere Rarität aus Japan, nicht in Europa erhältlich. Es ist eine pinkfarbene Cherrytomate. Eigentlich ne reguläre Stabtomate für das Freiland. Aber die kann man sich ja Fensterbank-tauglich zurecht stutzen.

    Grüßle, Michi :D
     
    Boah, Michi, das wär der Hammer.
    Auch wenn Minibel will, dann wäre sie in der kalten Jareszeit nicht so alleine.
    Ich kann mir mittlerweile eine Fensterbank ohne Tomaten gar nicht mehr vorstellen und muss gestehen, die neue Mnibel ist aus dem Keimblattalter schon raus.
    Jedenfalls wäre ich völlig aus dem Häuschen, wenn Du mir einen Steckling schicken würdest. Was muss ich tun?
    (Bitte fühl Dich nicht gedrängt, nur wenn's nicht nervig für Dich ist)
     
  • @ jonatan, ich denke es kommt auch darauf an, ob man die Tomate überreifen lässt. Hatte letztes Jahr eine übersehen, hing zulange und war dann auch mehlig.
     
  • @ jonatan, ich denke es kommt auch darauf an, ob man die Tomate überreifen lässt. Hatte letztes Jahr eine übersehen, hing zulange und war dann auch mehlig.

    Genau das wird es gewesen sein! War meine erste grüne Tomate und hatte ein Problem mit dem Erkennen der Reife!!! Und dies wollte ich Beate ersparen!
    Grüße
    jonatan
     
    @ Maria

    Bissl gedulden musst Dich schon noch. Die Stecklinge machen gerade die ersten Wurzelchen.

    Leider weiß ich noch nicht, wie man am Besten lebendige Pflanzen verschickt. Da muss ich mich auch noch schlau machen.

    Zunächst hab ich meine Stecklinge ja im Wasser. Und wenn sie dann ordentlich Wurzeln geschlagen haben kommen sie in kleine Töpfchen mit guter Erde. Aber was ist im Versand-Fall wohl günstiger? Einen Steckling mit nackigen Wurzeln? Oder ein Steckling bewurzelt im Töpfchen?

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
    Hallo Michi,

    und wer küßt mich??? doch nicht die Wohlfahrt....

    Deine im Moment stinkige
    Nachbarin
     
    Ist gebongt. Kriegst auch einen, wenn sich bissl mehr Wurzeln gebildet haben.

    Dachte nur du hast bereits mehr als genug Stecklinge. Zumindest hast das mal geschrieben... *grins*

    Anneliese, kennst du die Sungold eigentlich? :confused:

    Grüßle, Michi :)
     
    meinst Du die Sungold select??? die hätte ich zu bieten - steht aber im Freiland...
    LG Anneliese
    PS: dachte schon, wenn ich mal ausnahmsweise brav bin, aber das macht ja überhaupt keinen Spaß...
     
    Ja, zunächst war da die Sungold F1. Und daraus hat ein toller Züchter namens Reinhard Kraft die Sungold Select gezüchtet. Ursprünglich kommt die 'Sungold F1' aus Japan.

    Hab darüber hinaus noch die rote Schwester: 'Suncherry'. Davon gibt es mehrere Selektionen. Aber alles Hybridsorten.

    Grüßle, Michi :D
     
  • Zurück
    Oben Unten