Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Simone 23,
das mit der Famous dutch girl ist folgndermaßen.
Die abgebildete Tomate, da habe ich das Schild mit der Famous getauscht, es sollte die Striped Turkish sein, die wurde aber auch als rund beschrieben, weswegen ich sie mit der Famous dutch getauscht habe, weil ich von der keine Beschreibung gefunden habe.
Verstanden?
Ich werde bei einigen Kandidaten , wenn Sie reifer sind, hier eh mal den Expertenrat brauchen, ich habe zB auch 2 Black Plum, die eine ( Bild ist oben dabei) sieht auch so aus , die andere ist normal rund, vielleicht ist das ja das dutch girl.
Verwirrte Grüße
Mathias

PS:
Wenn es also eine Vertauschung der Schilder war, dann ist in meinem Post oben Die striped Turkish das Famous dutch girl!
 
  • Anneliese schrieb irgendwann die Tage, dass der olle Pötschke sagt: Was bis Mitte August blüht, wird noch reif. Na dann...

    Kann ich irgendwo nicht glauben... :(

    Hier im Forum hab ich Fotos aus 2008 gefunden:

    tomate1tz2.jpg

    Das war Mitte September. Von Mitte November stammen dann diese Fotos:

    t01vk9.jpg

    t03ks9.jpg


    Und das war eine kleine Cherrytomate. Und das war schon am äußersten Limit (Stichwort: Schnee). Wie also sollen das größer früchtige Sorten schaffen?

    Klärt mich auf... :(

    Wünsche ja so sehr das Pötschke recht hat. Sonst kann ich gleich alles auf dem Kompost hauen...

    Grüßle, Michi :schimpf:
     
  • @Shargal: Tolle Tomaten und soooo viele. Mann, das siehr ja klasse aus. Sehen richtig gesund und kräftig aus.

    Tja da muss wohl doch im nächsten Jahr eine Balkonverbreiterung her;)

    @MariaSchwarz. Minibell hab ich leider nicht.
    Balkoni Yellow
    Harzfeuer
    Goldene Königin und die
    "MicroCherry" (die ja keine ist) hatte ich gesät.

    Von Anneliese bekam ich noch
    Safari
    Cerezo gelb
    TumblingTom yellow und
    Rotkäppchen

    Ich wusste ja nicht das es sooooo viele tolle Sorten gibt. ein Schatz fragte schon wie wir das im nächsten Jahr machen wollen.:rolleyes:
     
  • Leider habe ich wenig Früchte und auch an einer Flaschentomi Blütenendfäule. So lange es aber nur das ist, gehts ja.
    Die Früchte sind immernoch grün, wachsen zwar gut, aber werden nicht rot.
    Die erste orange Tomate habe ich ja abgerissen, weil ich ja unbedingt die Blätter stutzen wollte ich Esel :mad:
    Naja, ich hoffe das wird noch was. Irgendwie vergeht mir aber die Lust aufs Tomatenziehen... nächstes Jahr habe ich nur noch einen Balkon, da krieg ich solche Monster eh nicht unter, brauch dann kleinere Exemplare....
     
    Ich habe gerade den Haupttrieb meiner besten Carnica geköpft, guillotiniert und dann im hohen Bogen in die Büsche geschmissen. Beim Anbinden passiert.
    Der war viel zu klein, um ihn noch in ein Wasserglas zum Anwurzeln zu stecken, was soll das, ist doch schon Mitte Juli.

    Kann mir bitte jemand erklären, wie man sooo doof sein kann? Mein Blut sagt mir gerade: ich resigniere, ich hab keinen Bock heute auf einen Adrenalin-Besäufniss, et is wie et iss, Du bist eine Dusselige Kuh, da gibts kein Schönreden.

    Bleibt zu hoffen, daß sie das merkt, daß da was fehlt und fleißig noch einen Geiztrieb raushaut. Bis dato sind nur drei Geiztriebe dran, von ganz unten. Ob sie weiter oben noch einen raushaut? Das ist mal wieder ein Erfahrungswert, zu berichten würdig.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Echt, da bleibt einem doch das Herz stehen, sowas kann ich in meiner Lebenslage gar nicht gebrauchen, da brauch ich doch Erfolgserlebnisse....

    Nee, das war gelogen, sie hätte nur drei Geiztriebe, ich hab net aufgepaßt, weil die neuen Geiztriebe so anders aussehen...insgesamt sind es 7 Triebe, habe grade nachgezählt mit klopfenden Herzkammern...

    Ein Aufruf: ja keine kleinen, dünnen Köpfe versuchen anzubinden, wenn die sich zu stark biegen, isse ab, die Rübe.
    Sieht das Scheisse aus!!!!!!!!!!!!!!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hier auch noch ein paar Bilder:

    Bild 1
    links: Cerezo gelb, rechts: im Topf die goldene Königin

    Bild 2
    Nahaufnahme Harzfeuer

    Bild 3
    Tumbling Tom yellow links im Kasten - rechts versteckt sich das Rotkäppchen vor dem bösen Wolf ;)

    Bild 4
    Tumbling Tom yellow - die Früchte

    Bild 5
    meine grüne Oase

    PS. in der Flasche ist kein Badreiniger sondern Annelieses Speziale;)
     
    Mir wurde auch der Haupttrieb meiner Tomi geköpft.
    Ob das der Wind war, wage ich zu bezweifeln. Denn meine andere Tomi, die ich an den Zaun angelehnt habe, liegt ständig auf dem Boden.
    Wahrscheinlich die Nachbarn.
    Aber der Nebentrieb macht sich gut, von daher störts mich weniger.
     
  • Was sieht das toll aus!!!

    Wenn nochmal jemand kommt mit: Ich suche eine schöne Kletterpflanze, werd ich nur noch auf Tomaten verweisen, eine bessere wuchsfreudigere Pflanze gibt es ja wohl nicht.
    Anhang anzeigen 123885 Anhang anzeigen 123886

    Nebenbei die Frage: von welchen Tomaten kann man Saatgut entnehmen? Nur von ganz reifen Tomaten, oder auch von denjenigen, die ich aufgrund der Braunarschfäule schon abgemacht habe....
    Anhang anzeigen 123889

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ich nehme immer nur von reifen Tomaten, musst mal ausprobieren, hatte mal vergessen von der Matina zu nehmen, habe dann von einer halbreifen Samen abgenommen, es ging aber kein Samen auf.

    Musste ich eben Samen kaufen.
     
    Aha. Ja gut zu wissen. HOffentlich gedenkt denn eine groß und rot zu werden, bis jetzt hab ich einige der Carnica abmachen müssen wegen der Braunarschfäule, dann laß ich mal einige dran, dann isse halt zur Hälte Braun, aber ich hab wenigstens SAmen für's nächste Jahr.

    Die, die nachkommen, sind aber in Ordnung.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro,
    Du kannst die halbbraunen Tomaten beiseite legen und warten, bis die ganz rot sind. Dann schaust, ob Samen drin sind. Sollten welche drin sein, die auf Zeitungspapier trocken. Hab es mit Tomaten die Blütenendfäule hatten versucht, die hatten meist nur 1 - 2 Körnle drin.
    Auf dem Zeitungspapier reifen die Samen noch nach, deshalb nehm ich das.
    LG Anneliese
     
    Ich glaube mein Post ist untergegangen, ich poste ihn deshalb nochmal:

    Anneliese schrieb irgendwann die Tage, dass der olle Pötschke sagt: Was bis Mitte August blüht, wird noch reif. Na dann...
    Kann ich irgendwo nicht glauben... :(

    Hier im Forum hab ich Fotos aus 2008 gefunden:

    tomate1tz2.jpg

    Das war Mitte September. Von Mitte November stammen dann diese Fotos:

    t01vk9.jpg

    t03ks9.jpg


    Und das war eine kleine Cherrytomate. Und das war schon am äußersten Limit (Stichwort: Schnee). Wie also sollen das größer früchtige Sorten schaffen?

    Klärt mich auf... :(

    Wünsche ja so sehr das Pötschke recht hat. Sonst kann ich gleich alles auf dem Kompost hauen...

    Grüßle, Michi :schimpf:
     
    Also ich hatte letztes Jahr die Tigerella viel zu spät gesät, ich hatte erst ab Ende September Früchte bis Ende November.
     
    Ich glaube mein Post ist untergegangen, ich poste ihn deshalb nochmal:

    Kann ich irgendwo nicht glauben... :(

    Hier im Forum hab ich Fotos aus 2008 gefunden:


    Das war Mitte September. Von Mitte November stammen dann diese Fotos:


    Und das war eine kleine Cherrytomate. Und das war schon am äußersten Limit (Stichwort: Schnee). Wie also sollen das größer früchtige Sorten schaffen?

    Klärt mich auf... :(

    Wünsche ja so sehr das Pötschke recht hat. Sonst kann ich gleich alles auf dem Kompost hauen...

    Grüßle, Michi :schimpf:

    ICH hatte vor 3 Jahren (milder November) noch unreife Früchte (gelb - habe sie oben nachreifen lassen) und auch so noch "Normalos", die bis Dezember nachgereift sind. Sobald die nur nen Touch von Gelb oder Rot haben, ist das kein Problem.

    Meine Tomaten rafft immer erst der Frost dahin (letztes Jahr leider schon Mitte Oktober :(:(:( )

    Wenn bei mir nur die "bis-Mitte-August-Blüten" zu Tomaten reifen würden, hätte ich kaum Ernte gehabt.

    Pötschke geht aber von einem ganz normalen Spätsommer und Herbst aus, von daher passt das sicher. Ich würde sogar behaupten, dass die meisten (ausser halt die Fleischtomaten - welche aber gut, wenn auch geschmacklich leidend, nachreifen), die bis Ende August/Anf. September blühen, noch fruchten und reifen (Cherries sowieso).
     
    Ich hab heute meine erste aus Samen selber gezogene Tomate gegessen. Da war ich aber stolz...und geschmeckt hat Sie auch noch... jetzt gibts dann jeden Tag welche...von meinen gekauften Hängetomaten ernte ich ja schon 3 Wochen Minitomaten in gelb, die sehr schmackhaft sind...
    LG Eule
     
    Hallo Michi,
    der Samen ist von Manufactum. Nicht toll. Die Yellow Canary macht außer Blätter auch nix.
    Die Minibels aus Annelieses Samen (leider im Exil) haben Früchte. Das hat man mir glaubhaft versichert.
     
    Hallo Doro,
    Du kannst die halbbraunen Tomaten beiseite legen und warten, bis die ganz rot sind. Dann schaust, ob Samen drin sind. Sollten welche drin sein, die auf Zeitungspapier trocken. Hab es mit Tomaten die Blütenendfäule hatten versucht, die hatten meist nur 1 - 2 Körnle drin.
    Auf dem Zeitungspapier reifen die Samen noch nach, deshalb nehm ich das.
    LG Anneliese

    Ja, in Ordnung. Ich habe bis dato nur die mit BEF abgemacht, die jetzt schon zu stark befallen waren in dem winzigen Zustand, diejenigen mit nur einem winzigen Flecken werde ich dranlassen, und reifen lassen. Und dann werden wir sehen ob Samen gut sind, okääää.

    Oder meinst Du etwa, die kleinen schon abgepflückten werden nachreifen...das geht doch gar net, die sind doch viel zu klein, das dauert doch Wochen?? Da steht ein doofes Fragezeichen auf meiner Stirn, rubbel mal weg!!!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten