Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Danke, Michl....!!!

Normalerweise gieße ich mittags, dann erst kommt die Sonne....und vor ein paar Tagen ging das nicht, da waren sie abends wohl ein wenig schlapp und ließen die Blättchen hängen....

Sonst werden sie sehr regelmäßig gegossen, oh weiha, da muß man ja achtgeben wie Hulle, daß nix passiert. Und ne fette Ladung Kompost hatten sie bekommen, und ab und an kipp ich Tomatendünger ins Wasser, einen Kaliummangel kann ich mir da dann nicht gut vorstellen....

Aber Du meinst, ich soll mein Adrenalin ruhig halten, ist nix schlimmes?...na gut.

Beste Grüße
Doro
 
  • Na-ja, ist halt sehr schade, wenn Früchte durch die Blütenendfäule drauf gehen. Aber im Vergleich zu anderen Krankheiten ist die Blütenendfäule angenehm, weil man leicht Einfluss nehmen kann um das Problem zu beseitigen.

    Schaue auch mal hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/38021-es-ist-soweit-bluetenendfaeule.html

    Kalzium ist nicht gleich Kalium. Das sind unterschiedliche Stoffe. Kalium deckt Dein Tomatendünger ab. Aber nicht Kalzium. Schaue deshalb diesen Thread rein.

    Grüßle, Michi :)
     
  • Super, danke schön.
    Der Tipp mit dem Algenkalk (oder eben Kalksalpeter) und Eierschalen und Gesteinsmehl sind notiert. Jetzt weiß ich, wonach ich suchen soll....

    @n8elf.....die Bilder sind nicht toll, da liegen tote und aufgeschnittene, pahtologische Tomaten. Du meintest hoffentlich die super Bilder von Cathy..

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Doro, ich meinte super Bilder um die "Krankheit" zu erkennen :)

    Es ist wohl so, dass sich bei unserer Düngung (Nitrat - Phosphat - Kalium) bei ungünstigen Bedingungen Phosphatverbindungen direkt an den Wurzeln anlagern und diese verstopfen. Dadurch wird die Aufnahme von Eisen, Magnesium ... erschwert.

    Mit Calcium kann man das wieder auswaschen.
    Bis Eierschalen oder Steinmehl wirken ... ist der Sommer vorbei.

    Wenn du mit Algenkalk keinen Erfolg hast, schreib mir ne PN, dann schick ich dir bissi Kalziumsalpeter.
     
    weiss hier jemand wo man am besten nach beinwell blättern sucht ??
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Michi. Ja, dieses Jahr bin ich eine zufriedene Hobbygärtnerin, da sogar die Melonen was zu werden scheinen. Ich habe davon ein Bild im Thread von mir "mein Garten" (den ich noch verschieben lassen muss).
    Es gibt aber auch genügend Pflanzen mit denen ich dieses Jahr Pech hatte.
    Freude und Kummer sind manchmal leider enge Partner.

    @Doro. Ich hatte im letzten Jahr auch die Blütenendfäule. Zum Glück nur an einer Pflanze. Das bekommst du bestimmt in den Griff.
    Meine Tomaten haben schon etliche Male alles hängen gelassen, weil ich zu spät gegossen habe. Die Balkontomaten sind dermaßen gierig... :-)
    Mach dir bitte nicht zu viel Sorgen und Tipps hast du ja auch schon bekommen.

    Alles Gute für deine Tomis!!!!
     
    Hey, danke, Ihr Süßen, sehr lieb diese tröstenden Worte....

    ja, n8elf, wenigstens hab ich einem anderen Tomatenanfänger Dinge gezeigt, die vielleicht auf ihn zukommen...aber ich wäre gern so jungfräulich durchs Tomatenjahr gekommen wie eine Amerikanische Schönheitskönigin...:D

    Vielleicht nehme ich Dein Angebot an...lasse uns korrespondieren....

    Eines beruhigt mich ja....die Blütenendfäule ist nicht ansteckend, wenn eine Pflanze das hat, bedeutet es nicht, daß es die andere auch hat. Und das wäre bei der Carnica untröstlich und ich würde mich fühlen wie 5 junge Frauen, die alle auf einmal die monatlichen fraulichen Beschwerden durchleben.....kreisch!!


    Beste Grüße
    Doro
     
    Die dritte kleine Tomaten hat nen braunen Arsch....

    n8elf, renn zum Postkasten und schick!!!!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Komme her, laß Dich in den Schwitzkasten nehmen, und zwei oder drei so richtig feuchte Knutscher verpassen...

    Kannst auch laut "Hilfe" schrein, nützt gaaaar nix.:cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • nach den ganzen tomaten krankheiten will ich mal meine zeigen
    durch die trockenheit in meiner region bleibe ich bis jetzt von solchen schicksalen verschont
    die wärme tut ihnen gut
     

    Anhänge

    • tomate2010_1.webp
      tomate2010_1.webp
      77,8 KB · Aufrufe: 167
    • tomate2010_2.webp
      tomate2010_2.webp
      62,6 KB · Aufrufe: 152
    • tomate2010_3.webp
      tomate2010_3.webp
      66,7 KB · Aufrufe: 163
    • tomate2010_4.webp
      tomate2010_4.webp
      56,3 KB · Aufrufe: 145
    nach den ganzen tomaten krankheiten will ich mal meine zeigen
    durch die trockenheit in meiner region bleibe ich bis jetzt von solchen schicksalen verschont
    die wärme tut ihnen gut

    Ganz ehrlich: Mich packt der blanke NEID!!!

    Boah, supergut und superviel - wir hatten hier ja hier eher ein Klima wie auf den Färoers oder den Lofoten...
     
    Tolle Tomaten. Torsten.

    @Mariaschwarz: da bin ich richtig froh, das Fuzzy sich nicht erschreckt hat.;)

    schaut mal was ich heut an der Harzfeuer entdeckt hab.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nasenbildung!

    Ist aber an meine Diplom auch, beeinträchtigt aber die Qualität nicht!
     
  • Zurück
    Oben Unten