Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
@Anneliese. Für "Reste" sehen deine Tomaten aber prima aus!!!
Wie schade, das die Saison sich dem Ende neigt. Wenn ich Glück habe, gibt es bis Ende es Monats noch Tomatensalat aus eigener Ernte.
 
  • Ich muss dieses Jahr feststellen, dass die "Goldene Königin" eine ausgesprochene Toleranz gegen Braunfäule hat, sie steht im Freiland, neben dran stehen, beidseitig Pflanzen mit mittlerem-starkem Braunfäulebefall, die "Goldene Königin" hat noch kein gelb-braunes Blättchen.
     
    'Goldene Königin' zeigt sich bei mir nicht direkt tolerant gegen Braunfäule. Schlägt sich aber zumindest besser wie manch andere...

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
  • Nächstes Jahr säe ich 4 Wochen früher.

    Fuzzy, Rotkäppchen, Early Wonder

    IMG_1185.webpIMG_1186.webpIMG_1187.webp

    Die Zimmertomaten, Vilma, Yellow Canary und das Winterprojekt

    IMG_1189.webpIMG_1204.webp
     
  • Hallo Mariaschwarz,
    die sehen ja noch traumhaft schön aus!!!
    Ich kann in den nächsten Tagen eine verhütete Tuzzy ernten, bin mal gespannt, wieviel Samen sie mir bietet.
    LG Anneliese
     
    Danke Anneliese, sind ja auch meine Augäpfel. Soll ich sie weiter düngen?
    Bei uns wird das Wetter wieder besser, wie immer zur Wiesn. Die Tomaten können's gebrauchen. Es graut mir schon vor dem Tag, an dem Fuzzy in die Tonne muß, schrecklich. Ich werde ein Blättchen aufbewahren.
     
  • Vielleicht ist es wirklich so, daß Tomaten die mitten in der Stadt wachsen, fernab von Kartoffelfeldern und sonstigen Sporenschleudern, der Braunfäule entgehen.
     
    Hallo Maria,
    mach doch ganz schnell von Tuzzy noch einen Geiztrieb und zieh den in der Wohnung weiter...
    LG Anneliese
    düng die ganz vorsichtig weiter...
     
    Anneliese, das mach ich. Nicht, daß ich noch Platz hätte, aber zur Not nehme ich den Tiny Tim mit ins Institut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Maria,
    du hast echt noch tolle Tomaten. Supi!!!!! Ich habe zwar auch noch schöne Früchte dran, aber die Pflanzen selber sehen nicht mehr so tolle aus.
    Werde morgen mal "Abschiedsbilder" machen.

    Viele Grüße von Cathy
     
  • Danke, Cathy,
    ich hab' ja nur vier und die in der Küche, sehr übersichtlich alles und ich kann ihnen deshalb meine ungeteilte Aufmerksamkeit schenken.
     
  • ich stell morgen auch noch mal "Abschiedsbilder" rein, am Montag werden viele rausgerissen, da abgeerntet.
     
    Hallo,
    ich habe hier ein paar Bilder meiner Zimmertomaten, die heute reinverfrachtet wurden, wir hatten heute Nacht nur noch 9°C, Kälteschäden hatten sie noch nicht, riskiere aber nichts...
    Und ein Bild meines gelungenen Veredelungsversuches.
     

    Anhänge

    • 100_1778.webp
      100_1778.webp
      126,2 KB · Aufrufe: 87
    • 100_1779.webp
      100_1779.webp
      203,1 KB · Aufrufe: 85
    • 100_1777.webp
      100_1777.webp
      300,9 KB · Aufrufe: 62
    • 100_1776.webp
      100_1776.webp
      311,7 KB · Aufrufe: 125
    • 100_1775.webp
      100_1775.webp
      248,7 KB · Aufrufe: 113
    so weit bin ich noch nicht....
    LG Anneliese die hofft, daß die heute Nacht nicht erfrieren....
     
    Hallo,

    hier ein paar bilder von heute.

    Gruß Didi
     

    Anhänge

    • IMG_5098.webp
      IMG_5098.webp
      136,9 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_5100.webp
      IMG_5100.webp
      141,8 KB · Aufrufe: 67
    • IMG_5103.webp
      IMG_5103.webp
      108,6 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_5105.webp
      IMG_5105.webp
      85,5 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_5104.webp
      IMG_5104.webp
      140,2 KB · Aufrufe: 81
    Hallo Anneliese,
    unsere stehen auch draußen - reinholen geht nicht bei einer Höhe von 2 m und mehr.

    Die letzte Nacht bei 6° haben sie anscheinend überstanden!

    Die nächsten Nächte und Tage sollen wieder wärmer werden.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    meine stehen nun am sehr hellen Süd-Fenster, wir hatten die Nacht 9°C, dann hatte ich an den Kübeltomaten (samenfeste) Kälteschäden, habe dann zur Vorsicht mal die Topftomaten reingeholt, und mein sehr seltener Golckenpaprika. Muss feststellen, dass die Hybridsorten viel kältetoleranter sind, als die Samenfesten. Die Hybridsorten haben noch keine violetten Stellen, super!
     
  • Zurück
    Oben Unten