Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo rukakan,

die Tomate heißt "Aus Russe", hast schon noch fast richtig in Erinnerung.

Nun aber zu Deinen Sorten, die Du mir geschickt hast - habe vorhin mit GG die "Orange o gros fruit" probiert - die war ja Klasse!! Ob ich es richtig geschrieben habe weiß ich nicht, auf jeden Fall eine große gelbe runde - nur gut!
Dann die Herztomate "Riehen" eine Monsterpflanze ganz gutmütig ein sehr gutes Aroma, Säure und Süße ausgeglichen und NICHT mehlig. Die bekommt in der kommenden Saison einen Ehrenplatz, ganz alleine!
Die Cotoluto Fiurentino war nicht so der Renner.
Allen andern hab ich im Moment nicht im Kopf.
LG Anneliese
 
  • seit sonntag hab ich auch nen winter-test laufen.
    hab mir nen kleinen anzuchtschrank gebaut und paar tomätchen und eine chili in erde versenkt.
    Gestern konnt ich von nen nachbarn auch endlich ein schränkchen mit wunschmaßen abstauben der nun nach und nach ausgebau wird und spätestens zum jahreswechsel fertig sein soll.
    innenmaße BxTxH = 76 x 32,5 x 66 cm
    Das sollte zur anzucht meiner balkonpflänzchen und nachbars tomätchen dicke reichen.
     
    Anneliese !

    Wo hast du den Samen der Nonna Antonia her ?

    Im Netz hab ich jetzt nix weiter gefunden....

    Wieviel Samen konntest du von dieser Sorte nehmen ?
     
  • Hallo Annelise
    Fast richtig geschrieben
    Orange a gros Fruit
    über die findet man fast nicht's im Net.
    Ist eine Spezia Rara Sorte ,die sich um den Erhalt von alten Schweizer
    Arten kümmert. Gemüse, Kartoffeln, Tomaten und vieles mehr. Auch alte Tier Rassen gehören dazu. Alles wird von privaten angebaut und gezüchtet.
    Die Orange a gros Fruit habe ich mit vorgekochtem Hachfleisch gefüllt und kurz im Bachofen gratiniert, dazu Reis.
    Serviert auf einem roten Sugo Spiegel.
    Optisch ein hingucker.
    Die Herz von Riehen wurde auch erst kürzlich in einem Garten in Riehen entdeckt. Eine Gärtnerei am Ort hat sie dann wiederbelebt. Bei mir hat sie gezickt. Ich habe aber noch eine draussen im Wetter die sieht noch sehr gut aus.


    2te von rechts
    Anhang anzeigen 137351

    Aber die paar dich ich ernten konnte, ein Hit.
    Beschreibung folgt.
    Von diesen beiden habe ich noch Originalsamen und selber
    gemachte.Allerdings nich verhütet. Hatte einfach dafür keine Zeit.
    PN genügt.

    Die Fiorentina hat uns als Salat geschmeckt. Habe aber auch nicht die Auswahl wie Du.;)
     
  • Wie der Name schon sagt..."Berner rose".
    Gruß
    Mathias

    lange_haare.gif


    Danke für die Antwort und: Jo, jetzt wo du es sagst, eigentlich logisch...:roll:

    Hallo gabi 67,
    die Berner Rose wird "altrosa", die wird nie rot. Schmeckt aber superlecker. Übrigens - alle Tomaten die eine altrosa Farbe haben schmecken - gehen in unserm kalten Klima. LG Anneliese

    Auch dir einen lieben Dank für die Antwort. :o
    Habe die erste eben gepflückt und morgen werde ich sie gaaanz genüßlich in Ruhe verspeisen. :)

    Liebe Grüße
    Gabi, schon sehr gespannt!
     

    Anhänge

    • Berner Rose 002.webp
      Berner Rose 002.webp
      105,7 KB · Aufrufe: 124
    • Berner Rose 004.webp
      Berner Rose 004.webp
      239,5 KB · Aufrufe: 144
    Ich habe auch schon einige Berner Rosen geerntet, die kann man auch recht lange liegen lassen, halten sich recht gut.
    Gruß
    Mathias
     
  • Hallo Blackbird,
    ich hab die Nonna von Tweedyone, sie hat sie vom Gartenbär bekommen - 5 Körnle - davon hat sie mir 3 Körnle abgetreten. Bei ihr kommt sie nicht so gut, aber bei mir - ein Baum - mit gaaanz vielen Tomaten dran! Habe aus jeder Tomate die Samen rausmontiert und alleine gegessen!!!!! Jetzt liegen noch 2 Früchte hier und bei denen hat die Verhüterei geklappt. Mal sehn, wieviel Samen in den beiden sind.
    Unverhütete Samen hab ich jede Menge, auch von Tomboys Balkantomate. Von dieser Tomate konnte ich keine Samen verhüten. Unverhütete hab ich auch jede Menge. Die beiden Tomaten führen meine Hitliste von diesem Jahr mit Abstand an!!! Sie sind sich im Geschmack sehr ähnlich. Die Blätter und der Wuchs der beiden ist komplett verschieden!
    Du bekommt Deine Samen!!!
    LG Anneliese
     
  • habe jetzt auch schon an vielen Braunfäule, mach aber jetzt nichts mehr, die meisten Pflanzen stehen abgeerntet da...
     
  • am Wochenende reiß ich die abgeernteten im Freiland raus, und unterm Folienhaus sind auch nur noch wenige, die tragen...
     
    die haben auch super geschmeckt - aber meine schwarzen fehlen - Mist.
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    Bei mir gings ja spät los...
    Da kommen noch einige Kilos.
    Pflanzen sehen zwar gerupft aus und welken teilweise, aber die Braunfäule hab ich im Griff. Es lebe die Überdachung. Wo immer Regen schräg rankommt ist ruck zuck die Braunfäule da. Ich sprühe aber alle 3 Tage, sieht gut aus. Ich will die 15-20 Kilo noch einfahren...
    Habe bisher von meinen 25 Pflanzen ca 50 kg geerntet, bin eigentlich sehr zufrieden mit dem ersten Jahr.
    Aber das Saisonfazit mache ich später, nicht heute...
    Gruß
    Mathias
     
    die tomate von phila hat keinen namen. wer weiß, wer weiß...:D:D
    von hinten...Anhang anzeigen 132596
    und von vorne...Anhang anzeigen 132597

    Ich schmeiß mich weg!!!
    Und? Was haste mit dem Exemplar gemacht?

    Übrigens: Das waren die leckersten Tomaten, die ich hatte! Schön fruchtig - leicht säuerlich (die ersten waren bei mir auch seltsam deformiert - aber nicht so)! Die gelben kleinen waren nüscht - muss ich nächstes Jahr nicht wieder haben.

    Anständige Grüße
    Phila
     
  • Zurück
    Oben Unten