Zeigt her Eure Teiche

:) ist bei mir noch besser. Der Wald ist bei mir die Grenze, und der reicht von Osten-Süden-Westen.
Egal, woher der Wind weht, ich bekomme alles ab :rolleyes:
Ganz besonders im Herbst, das Laub. Freu ich mich jetzt schon wieder drauf Anhang anzeigen 770086
Oh je, da beneide ich dich nicht und will auch gleich aufhören zu jammern.
IMG_0358.gif
 
  • @mai12 wunderschön! :love: Genau so einen hätte ich auch gerne...
    Wird noch 2-3 Jahre dauern, aber mein Sohn bettelt auch sehr. Noch ist er mir zu klein für einen tiefen Teich im Garten, aber ich habe ihm versprochen, dass es einen geben wird, wenn er bisschen größer ist.
    Darf ich fragen wie ihr ihn angelegt habt? :)
    Genau so würde ich ihn mir auch vorstellen. :giggle: Wir hätten sogar auch eine ideale Stelle dafür.
     
  • Darf ich fragen wie ihr ihn angelegt habt?
    Das ist ein gekauftes Teichbecken, mit Folie ausgelegt und ringsum Steine.
    Aber eine Filteranlage braucht man auch, ansonsten wird das Wasser im Sommer trüb.
    Wir haben Fische, die im Winter im Becken bleiben, dafür läuft aber die Belüftung.
    Alles nicht gerade billig.
    Zum Gießen nehmen wir das Wasser aus dem Teich und füllen dann mit Brunnenwasser wieder auf.
    Das war damals eigentlich der Zweck des Anlegens von dem Teich.
     
  • @mai12 wie groß ist euer Becken?
    Das mit den Steinen ist richtig hübsch gelöst. (Sonst finde ich bei den Teichbecken, die es zu kaufen gibt, oft den Abschluss nicht so schön gemacht.)

    Aber eine Filteranlage braucht man auch, ansonsten wird das Wasser im Sommer trüb.
    Wir haben Fische, die im Winter im Becken bleiben, dafür läuft aber die Belüftung.
    Alles nicht gerade billig.
    Sollte es ein Teich mit Fischen werden (was der Wunsch wäre), dann nur so, dass sie draußen überwintern können. Ich werde definitiv nicht Winterbecken anlegen und im Herbst "angeln gehen"...
     
    so ein Becken ist es:
    Wir haben es aber schon mind. 25 Jahre.
    Gerade war ich am Teich und es lag ein toter Fisch am Rand. So etwas passiert natürlich auch. Haben Reiher und auch Ringelnattern schon im Garten gesehen. Da gibt es immer mal Verluste, die ärgerlich sind, aber nicht vermeidbar.
     
  • Einerseits immer nett, wenn ein Tier zu Besuch kommt, andererseits können Enten einem Teich ganz schön zusetzen ... Ob sie noch Mann und Kinder nachkommen lässt?
     
  • So allmählich brauche ich Hilfe, um meinen Teich in Ordnung zu halten.
    Unten ist er voll mit Pflanzen, da muß mindestens die Hälfte raus
    1758131433098.webp

    Da ist aber alles voll, mit Molchen , Schnecken und Libellenlarven
    1758131529107.webp

    Die Schnecken sitzen ebenfalls in der Flachzone
    Die Oberfläche ist voll mit Krebsscheren, da muss auch ausgelichtet werden.
    1758131667597.webp
     
    Wenn du die aus dem Teich gefischten Pflanzen, Mulm und sonstiges, erst mal 2-3 Tage am Ufer liegen lässt, haben alle Organismen Zeit, wieder zurück in Wasser zu kriechen.
     
    @Platero, ich mache mir immer die Arbeit und wühle alles durch. Da sind noch späte Kaulquappen, die schaffen es nicht alleine. Die kleinen Molche auch nicht. Die Schnecken bleiben ebenfalls in dem ganzen Modder, etc.
    stecken. Ich brauche zum Rauspulen länger, als zum Abfischen. :zwinkern:
     
    @jola, krebsscheren reduziere ich, solange sie noch oben sind und lege die ein paar tage an den rand, wie @Platero rät. Genau wie fadenalgen.
    Dass wenige tiere dabei sterben könnten, ist eben so. Aber meine drossel holt sich auch schnecken.

    Übervoller teich hat zur folge, dass auch tiere wegen fehlendem freiraum abwandern. Bei uns waren es in diesem jahr frösche, ich glaube, denen fehlte ihr schwimmbereich. Und werde in der nächsten zeit die hälfte der krebsscheren rausfischen.
    An den bodenschlamm gehe ich nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten