Zeigt her Eure Teiche

Meiner ist derzeit leer!
IMG_1033.JPG
Unter dem Deckel befand sich der Zulauf (Miniwasserfall),
den habe ich abgebaut. Kommt ein Neuer hin!
Auch die schöne, aber viel zu große, Seerose ist Geschichte.
IMG_1025.JPG
War eine Schinderei die zu bergen.
Gruß Lutz
 
  • @lutzDD , schade um die seerose, hattest du keinen abnehmer? wir haben im frühling 4 stck nach mindestens 15 jahren rausgeholt und nur jeweils 1/3 wieder eingesetzt. ist wirklich gewaltig, was die an wachstum bringen und recht spassig, sie zu zerteilen mit dem spaten.
     
    jola dein Teich ist ja mega ! Und die Schwimminseln , soo schick ! Styropor , Löcher rein , Pflanzen rein , Wurzeln im Wasser oder wie ?
    Hast du das Styropor noch irgendwie gefärbelt ? Ist da Moos drauf ?
    Was macht man im Winter damit ? Einfach schwimmen lassen ?

    1Henriette , dein Teich ist auch ein Brummer , und völlig naturbelassen so schön klar , beneidenswert (y)

    lutzDD , sind die Wurzeln , die da rum liegen , nur von EINER Seerose ? Des gibt`s ja ned :eek:

    Mit meiner Teichbepflanzung bin ich nicht gar so zufrieden , Teich jetzt im 3. Jahr und die Pflanzen werden höchstens weniger , statt mehr , woran kann das liegen ? Der PH Wert liegt zwischen 6 und 7
    Auch die Spitzschlamm - Schnecken fühlen sich nicht wohl
    Nachbar hat mir gleich im ersten Jahr Dutzende vorbei gebracht , im nächsten Jahr - weg
    Wieder um die 20 Stück geholt - weg
    Heuer kurvt noch eine rum


    Einzig die Wasserminze , die i gar ned gepflanzt hab und wahrscheinlich irgendwo mitgereist ist , macht sich rundum breit - und über 20 Molche , denen gefällt es auch , aber ich will mehr - kruzitürken :cool:
     
  • Styropor , Löcher rein , Pflanzen rein , Wurzeln im Wasser oder wie ?
    Cassy, bloß kein Styropor,sondern Styrodur , das bröselt nicht, ist härter und belastbarer.
    Die Pflanzen kommen in Blumentöpfe ( Kunststoff ), die Löcher etwas kleiner aussägen, sonst rutschen sie durch.
    Bevor Pflanzen in die Töpfe kommen, unten ein paar Steine rein, sonst schwimmen die Töpfe samt Pflanzen wieder
    auf.
    Gestrichen hatte ich meine mit einfacher Dispersionsfarbe, weil ich das Weiß zu knallig fand. Moos hab ich vom Uferrand genommen, das kommt aber auch mit der Zeit von alleine.
    Im Winter einfach drin lassen, so wie sie ist.
    Bei Pflanzen schneide ich im Frühjahr raus, was hin ist, und kürze zu lange Wurzeln ein bißchen ein, die im Wasser
    hängen.
     
  • nur von EINER Seerose
    genau und die ganze Teichwanne war voll damit. Wie reingepresst und nur Stückchenweise zu entfernen.
    Habe mir gestern eine (rotblühende) Zwergseerose und paar Sauerstoffpflanzen gekauft. Morgen will ich den neuen Zulauf bauen. Lasst Euch überraschen! ;)
    Gruß Lutz
     
    Hab heut in der Früh am obigen kleinen Teich Algen (kein Wunder bei der Hitze) abgefischt, gar nicht so leicht zwischen den Seerosen, die dort schon üppig blühen,

    P1400614.webp P1400625.webp

    , als ich einen Plumps hörte....
    Hatte mit schon gedacht, wer der Verursacher ist, aber erst einmal war er verschwunden,
    um sich dann einige Zeit später in voller Größe zu zeigen, inmitten der Algen, die ich nach dem Plumps natürlich nicht mehr abgefischt hatte:

    P1400606.webp

    Mit die größte Erdkröte, die ich in unseren Teichen entdeckt habe....
     

    Anhänge

    • P1400606.webp
      P1400606.webp
      248,3 KB · Aufrufe: 104
    • P1400623.webp
      P1400623.webp
      220,4 KB · Aufrufe: 110
  • die sieht schön aus! Ist das eine Große oder auch ne Zwergseerose?
    Keine Zwergseerose, aber auch keine für tiefe Teiche (da hab ich eine weiße im unteren Teich) - also ein Mittelding, der obere Teich hat eine Tiefe von ca 50+ cm.
    Vielleicht find ich auch noch die Beschreibung - oder, ich eh irgendwann mal in den Teich - dann kann ich schauen, ob ich dir ein Stück abstechen kann.....

    LG
     
    schmeißt ihren ganzen Dreck in meinen Teich. Immer, wenn das Mistding blüht, haben wir eine Ostwetterlage. (n)
    :) ist bei mir noch besser. Der Wald ist bei mir die Grenze, und der reicht von Osten-Süden-Westen.
    Egal, woher der Wind weht, ich bekomme alles ab :rolleyes:
    Ganz besonders im Herbst, das Laub. Freu ich mich jetzt schon wieder drauf
    boese.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten