Zeigt her Eure Pflanzkombinationen

  • Jetzt wäre doch wieder mal die richtige Zeit, um ein paar neue Kombinationen zu zeigen?

    Ich fange an- diese hat mir zuerst gar nicht gefallen, ich fand die Euphorbie zu groß - aber dann entwickelte sich das Rundherum doch noch….

    71293AA1-EC36-4695-922C-B07B6BA87588.jpeg

    10399CD0-A36A-4DC6-A481-670506490CD1.jpeg
     
  • auch ich liebe dichte und wilde Bepflanzung

    Grüßle Guiseppe

    In letzter Zeit stelle ich fest, dass mir wild besser gefällt als zu ordentlich!
    Eine gewisse Ordnung muss ( für mich) schon sein, aber so angelegte Beete wie in manchen Zeitschriften finde ich inzwischen langweilig….
    Hab viele Jahre keine hohen Stauden und Gräser gepflanzt, erst in den letzten Jahren werde ich mutiger und ich finde es immer schöner!
     
  • So viele schöne Beete!
    Ich muss mich weitgehend auf Töpfe beschränken, und sogar da machten Viecher meine Kombinationswünsche zunichte. Die Mimulus zum Fuchsschwanz haben sich die Schnecken geholt und mussten durch Begonien ersetzt werden, und für die Schale musste ich schnell noch Portulakröschen heranziehen, weil Erdflöhe den Duftsteinrich eliminierten. Also ziemlich unfreiwillig so.
    2022Zaunschale+T.jpg
     
    Jetzt habe ich doch noch was Fotografierbares gefunden in meinem Garten zum Thema. Ein Sammelsurium, das von Schnecken verschmäht wird: Löwenmaul, Algiermalve, Balsamine und Fuchsschwanz (Amaranth)
    2022Beet.jpg
     
  • Meine Pflanzenkombinationen :D . Den Phloxen habe ich jetzt schon die verblühten Köpfe abgeschnitten, damit die Seitentriebe austreiben und wieder blühen. Im 3.Bild sieht man die rote Melde. Die ist von selber aufgegangen. Die sieht gut aus, finde ich, das dunkle Laub. Auch die Blütenstände sind schön, da kommen dann später die Spatzen und fressen die Samen.
     

    Anhänge

    • Juli       0622.JPG
      Juli 0622.JPG
      827,6 KB · Aufrufe: 74
    • Juli       0722.JPG
      Juli 0722.JPG
      961,2 KB · Aufrufe: 76
    • Juli       0922.JPG
      Juli 0922.JPG
      1.009,6 KB · Aufrufe: 91
    • Juli       1022.JPG
      Juli 1022.JPG
      997,4 KB · Aufrufe: 97
    • Juli       1522.JPG
      Juli 1522.JPG
      892,2 KB · Aufrufe: 81
    • Juli       1622.JPG
      Juli 1622.JPG
      860,4 KB · Aufrufe: 97
    • Juli       1922.JPG
      Juli 1922.JPG
      861,5 KB · Aufrufe: 93
  • Nein, ich gieße meine Staudenbeete nicht. Nur wenn es mal wochenlang nicht regnet, dann stelle ich den Regner auf und lasse auf eine Stelle mal so 30-45 Minuten laufen. Das sind dann so 20 l. Das reicht dann wieder eine ganze Weile. Das ist heuer erst 1mal vorgekommen. Wenn man zuviel gießt wachsen die Wurzeln nur oberflächlich, wenn man sparsamer ist gehen die Wurzeln mehr nach unten. Dann kommen sie auch mt Trockenheit besser zurecht. Meine Kübel gieße ich natürlich fast täglich. Bei uns ist es aber auch nicht so trocken wie in anderen Gebieten in Deutschland. Führe ja jetzt Buch über die Regenmengen. Im Juli sind es bis jetzt 62 l gewesen, das ist schon mal nicht so schlecht. Aber die Hitze und der Wind trocknen schon mehr aus wie sonst.
     
  • Similar threads

    Oben Unten