zeigt her eure lieblinge :-)

  • Ersteller Ersteller nico111
  • Erstellt am Erstellt am
hi

calamondin gibt jetzt endlich gas! Ich musste sie umstellen, zu viel lederbälle in der luft:schimpf::mad::grins:

lg nico
 

Anhänge

  • 178.webp
    178.webp
    437,8 KB · Aufrufe: 154


  • Hab auch mal wieder was dabei, 8)!
     

    Anhänge

    • Bild 1315.webp
      Bild 1315.webp
      38,9 KB · Aufrufe: 115
  • Mein Orangenbaum Washington Navel wirft seine Früchte ab.
    Nicht ganz haselnussgroß fallen täglich mind. 5 Früchte ab.
    Da ist er leider bald leer, wie jedes Jahr.

    Andi:(:schimpf:
     
  • puhhh...endlich weis ich das meine navel es geschaft hat,leider sehr spät ..sie hat jetzt überall neue triebe mit blütenansätzen bekommen..na das wird ein spass..
    jetzt wo es kälter wird,ich werde sie solange es irgendwie geht draussen stehen lassen,den kübel habe ich nun mit schwarzer folie eingewickelt,so haben die wurzeln noch etwas mehr wärme wenn die sonne dann mal scheint,
    und dann...ja dann muss sie irgendwie rauf auf den dachboden zum überwintern,
    achja..habe noch 5 ausgereifte früchte dran...schmunzel

    lg
    gudrun
     
    Na dann, herzlichen Glückwunsch euch beiden. Zeig sie uns noch bitte, bevor sie schlafen geht. Das mit der schwarzen Folie ist eine gute Idee. Mach ich auch, heute noch. Meine haben den Sommer über auch gute Entscheidungen getroffen.
    Calaomondin DSCF4665.webp DSCF5394.webp
    entschied sich, am Leben zu bleiben und neu anzufangen.

    Grapefruit Paradiso DSCF5393.webp kämpft immer noch darum, die Schönste sein zu wollen,

    die Persische Limette DSCF5396.webp DSCF5397.webp
    hat ihr Leiden der Überdüngung beinahe vollständig überstanden (schneiden) und Früchte angesetzt, die ggf. im kühlen Winterlager gelb werden und die

    Zitrone Lipo DSCF5392.webp
    hat so viele Früchte angesetzt, dass sie die unmöglich alle halten kann.

    Im Februar hat mir der Verkäufer bei Dehner einen gebrochenen Zwei abgeschnitten. Daraus habe ich zwei Stecklinge gemacht - UND DIE SIND GEWORDEN!
    DSCF5390.webp DSCF5391.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    seit ihr noch alle im winterschlaf ?

    was gibt es bei euren citrus pflanzen neues aus dem winter quatier ?
    schädlinge gab es bis jetzt zum glück keine,ausnahme eine pflanze hatte die eckligen einfachen grünen blattläuse..tzz..die sassen bestimmt in der erde,fast alle bekommen blüten..haben fruchtansätze,auch meine heissgeliebte orange hat wieder lebensmut und zeigt das mit neuaustrieb und blüten,sie hatte ja fast alle blätter abgeworfen nachdem sie ausgetopft wurde um sie auf den boden zu bekommen,muss gestehen das die orange eine sonderbehandlung da oben bekommt,eine heizmatte rund um den kübel :)
    zusätzliches licht bekommen alle ab,ansonsten wird so alle 12-16 tage mal etwas gegossen,
    und da ich es mal wieder nicht abwarten kann ..habe ich 2 citrus sorgenkinder nun wieder hier unten stehen,natürlich auch einige bananen die wieder blätter schieben,die feige im kübel (treibt und hat früchte )und hibiskus der ebenfalls schon blüht,
    meine cherimoya stand ja nun die ganze zeit hier im WZ..hatte rote läuse,hab sie behandelt und alle gelb werdenden blätter abgemacht,das war das beste was ich machen konnte..es entstanden an diesen stellen neue triebe..denen man beim wachsen zu gucken kann,die blüten sind nun doch leider abgefallen,

    nachdem ich ja im herbst ja so eine große klappe hatte : KEINE NEUEN PFLANZEN DIESES JAHR >>> an der weissen SAPOTE kam ich nicht vorbei:D
    sobald es frostfrei ist truddelt sie hier ein,
    gestern bin ich dafür ganz tapfer bei dehner an einer reduzierten f - limette vorbei gegangen;)

    ...und nun berichtet ihr doch wieder einmal...

    lieben gruß
    gundi
     
    seit ihr noch alle im winterschlaf ?

    (...)

    ...und nun berichtet ihr doch wieder einmal...
    Geht nicht, wir sind (mit den Zitruspflanzen) noch im Winterschlaf....:-P

    Ansonsten scheint es den Zitruspflanzen in ihren Winterlagern gut zu gehen, auch die Oliven sehen gesund aus.

    Die "Flying Dragon" steht eingepackt auf der Terrasse und sieht (blätterlos) auch saftig grün aus, diese wird dieses Jahr endlich und endgültig ausgepflanzt.
    Ein Steckling einer normalen PT steht im Winterlager und kriegt seit drei Wochen frisches grünes Laub.

    Reicht das für den Anfang??:grins:
     
  • Hallo, an die so langsam Auschlafenden. Bei gespitzten Ohren hört man schon die Finken auf Brutschau. Bald geht der Frühling los.
    Meinen Lieblingen geht es immer noch so gut, wie keinen Winter zuvor. Ohne Blattfall und beinahe ohne Viehzeug haben wir den Winter gepackt. Wie jedes Jahr hatte ich viele Trauermücken, die ich diesmal besiegen konnte (mit Hilfe von 10 Mio Nematoden).
     
  • Geht nicht, wir sind (mit den Zitruspflanzen) noch im Winterschlaf....:-P

    Ansonsten scheint es den Zitruspflanzen in ihren Winterlagern gut zu gehen, auch die Oliven sehen gesund aus.

    Die "Flying Dragon" steht eingepackt auf der Terrasse und sieht (blätterlos) auch saftig grün aus, diese wird dieses Jahr endlich und endgültig ausgepflanzt.
    Ein Steckling einer normalen PT steht im Winterlager und kriegt seit drei Wochen frisches grünes Laub.

    Reicht das für den Anfang??:grins:


    HI

    meine dragon ist ausgepflanzt, sieht top aus!:)

    LG
     
    Ja, ich weiß, aber gerade die Lieblinge in die Kälte zu jagen, wo sie doch auf uns angewiesen sind?! Vermutlch wird sie schöne Blüten bekommen, wenn sie es übersteht.
     
    Nein, ich hab sie letztes jahr beim palmenmann gekauft und sofort ausgepflanzt!

    Aktuell .............
     

    Anhänge

    • 264.webp
      264.webp
      368,9 KB · Aufrufe: 106
    • 265.webp
      265.webp
      259,7 KB · Aufrufe: 137
    soeben meine letzte navel verspeist habe..die sind sooo lecker,
    wenn ich mir das so überlege..nun..es ist ja schon ein gewaltiges bäumchen was einiges an jahren auf den buckel hat,d.h. es ist nicht mehr so empfindlich wie junge pflanzen,also..ich werde meine navel bald rausstellen..erst einmal auf die geschütze terasse,im süden ist es auch kalt im winter,ein bischen kälte /frost sollte sie abkönnen...denk,der kübel wird natürlich warm verpackt,notfalls gibt es flies auf`s haupt und eine heizmatte drum..um den kübel,
    sie treibt z.Z. aus incl. blütenansätze,wenn ich länger warte..pff..dann bleibt von den ansätzen nichts über,die tortour vom dachboden runter ..nun..sie eckt halt überall an auf grund ihrer grösse,nächsten winter gibt es 3 möglichkeiten..entweder warm überwintern im WZ - gärtnerei oder auspflanzen..mit winterschutz,
    alles der 3 möglichkeiten hat vor und nachteile,unmöglich halte ich keines,

    was meint ihr dazu ?

    mit feigen hat es jetzt das 2te jahr funktioniert,litschis werden dieses jahr ausgepflanzt,

    gruß
    gudrun
     
    Zu der Größe was zu sagen, ist schwierig....
    Ich dachte aber, ob man die nicht wie ´nen Tannenbaum mal zusammen binden kann, zum transportieren !??

    [ Folie drüber ... ´nen Hula-Reifen von unten her, über die Äaste stülpen, dann mit Klebeband umwickeln... Zu dritt, müßte man den so einigermaßen transportiert bekommen ]

    Ich bin auch hin- und hergerissen, ob ich sie raus stellen soll.
    Es ist so strahlender Sonnenschein, das ist der Hammer.
    Laut Vorhersage des Wetterberichtes, soll es ab dem 12.03 wieder ständige Minusgrade geben. Wieder rein zu holen, will ich nicht riskieren.
    Ich überlege weiter ...
     
  • Zurück
    Oben Unten