Zeigt her Eure Clematis

Name steht im Garten an der Pflanze.....
 

Anhänge

  • CIMG7812.webp
    CIMG7812.webp
    76,7 KB · Aufrufe: 153
  • Hallo

    habe mal eine frage an Euch .

    Stehen Eure Clemis in der Sonne ,Halbschatten oder Schatten!?

    Meine Nachbarin meinte meine stehen zu dunkel und daher meckeln die?!

    War der Meinung das sie im Halbschatten sollten?!

    Oder hängt das auch mit der Sorte zusammen?

    :cool::cool::cool:
     
  • Eine hat Morgensonne,die andere Abendsonne....

    Sigi

    und die von meiner Nachbarin am Gartenzaun hat nur relativ wenig Sonne,also such es dir aus:grins::grins:
     
  • JGosub, meine sind in der Vollsonne und im Halbschatten verteilt. Mal gucken, was klappt und was nicht.

    Meine 'Arctic Queen' hat nur 2 Blüten, hier mal eine, endlich offen. Laaange belauert...

    P1090744.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Musste letztes Jahr die Rosen am Rosenbogen , wie auch die Clematis etwas stutzen , da der Spätfrost zu schlug.
    Hatte wirklich Angst das sie nicht mehr kommen.

    Rosen sind die Harlekin und dazwischen wächst auf der einen Seite die Violet Etoile und auf der anderen Seite die .....???...Jaja das Gedächtnis :rolleyes:

    Auf jeden Fall klettert es wieder von beiden Seiten und füllt langsam aber sicher meinen Bogen.

    Clematis1.webp Clematis2.webp
     
    Hey klasse, das sieht richtig toll aus!

    Peti, du bist, glaube ich, die einzige, die auch noch eine 'Etoile violette' hat. Dass deine so aussieht wie meine, beruhigt mich nun enorm. Ganz sicher war ich mir nämlich nie, meine stammt von Lidl.
    ;)
     
    Du das ist die einzige nach 3 anderen welche noch nie Clematiswelke hatte bisher .
     
    Hallo

    habe mal eine frage an Euch .

    Stehen Eure Clemis in der Sonne ,Halbschatten oder Schatten!?

    Meine Nachbarin meinte meine stehen zu dunkel und daher meckeln die?!

    War der Meinung das sie im Halbschatten sollten?!

    Oder hängt das auch mit der Sorte zusammen?

    :cool::cool::cool:



    Bin selbst noch am Herumexperimentieren bezüglich Standorte; bisherige Erfahrung: sie mögen Halbschatten, am besten aber den ganzen Tag lichten Baumschatten.

    Hatte meine Parisienne zuerst an der Ostseite, also Halbschatten/Morgensonne; mochte sie aber nicht. Seit sie an der Westseite im Halbschatten steht, zudem unter der Terrassenüberdachung, wo sie auch überwintert hat, blüht sie wie verrückt.

    Andererseits geht Westseite nicht, wenn zu sonnig. Das kann leicht zu heiß werden, wie ich letztes Jahr an der Nelly Moser und der Rouge Cardinal erleben konnte.

    Daher mein bisheriges Fazit: lichter Halbschatten mit Nachmittagssonne.
     
  • Nee Nee
    Sigi hat auch eine Etoile violette.Wurde mit von Gaissmeyer empfohlen-bekommt keine Welke.
     

    Anhänge

    • CIMG7839.webp
      CIMG7839.webp
      79,8 KB · Aufrufe: 110
    • CIMG7812.webp
      CIMG7812.webp
      76,7 KB · Aufrufe: 108
  • Tja also meine meckelnden sind an einer Westwand wo die Sonne aber wenig hin kommt, da ein Haus im weg ist! ;)

    Dann werde ich sie dort erstmal lassen im Herbst runter schneiden und dann im nächstem Jahr schauen ,wenn Sie dann immer noch nicht so wollen wie ich ,dann werde ich sie Umbuddeln!

    Diana steht in der Sonne den ganzen Mittag und macht sich gut ,weis jemand was für eine Gruppe sie ist!?

    LG :cool::cool::cool:
     
    Ich hab mal ne blöde Frage: schnibbelt ihr die verblühten Blüten immer ab? Mach ich normalerweise nicht, aber bei der Early Sensation hab ich eben überlegt......
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Mehltau hatte ich noch nicht an einer Clemi ?! Steht sie nicht günstig?

    Ich würde Sie runter schneiden?! Hast das schön öfters bei der einen gehabt?

    Dann würde ich über einen neuen Standort nachdenken. Entsorgen Nee

    LG :cool::cool::cool:
     
    Sie steht schon südlich aber morgens im Schatten von einem Baum, auch wächst sie durch den Zaun, dann ist dies natürlich nördlich (da ist es auch extrem).
    Hmm, evtl doch nur der Standort. Daneben sind aber auch noch andere Pflanzen, die haben keinen Mehltau... liegt dies also nur an einer Pflanze selbst?

    Einen anderen Standort bekommt die nicht, gefällt mir eh nicht besonders... höchstens auf die Wiese, na mal sehen.
     
    ... oder was macht ihr dagegen?
    Hatte dieses Jahr erstmals Mehltau an einer Clemi, es war die Parisienne. Die direkt daneben stehenden Nelly Moser und Rouge Cardinal hatten nichts.

    Gemacht hab ich gar nichts, war zu verblüfft zum durchdachten Einschreiten. Umso besser. Geblüht hat die Parisienne nämlich trotz Mehltau (und Läusen!) recht passabel bzw. blüht immer noch, und der Mehltau hat sich von selbst geschlichen.

    Lauter Zufälle. Ableiten kann man davon wohl nichts Praktikables.
     
    im vorrigen Jahr blühten alle 6 dieses Jahr kränkeln 3,nun bin ich am überlegen ob ich sie mal austausche und andere Erde gebe,sind die schon zu alt oder einfach nur tot geblüht????

    die 2 sind zwar ausgetrieben und wachsen einfach nicht weiter Aufnahmen von 2011
     

    Anhänge

    • [000434].webp
      [000434].webp
      302,4 KB · Aufrufe: 125
    • [000470].webp
      [000470].webp
      194,8 KB · Aufrufe: 127
  • Zurück
    Oben Unten