Zeigt her Eure Clematis

So sieht die Avantgarde aus, wenn sie abgeblüht ist. Immer noch nett!

CIMG9974.JPG
 
  • Meine zweite Clematis Texensis ist nun aufgeblüht.

    Anhang anzeigen 344935 Anhang anzeigen 344936 Anhang anzeigen 344937

    Gekauft habe ich sie als Clematis Princess Diana. Sie blüht dunkelrot und wesentlich später als meine andere Pr. Diana. Vielleicht hat mir der Händler eine andere Sorte verkauft?

    Hier zum Vergleich die "richtige" Princess Diana, die schon seit Wochen blüht:

    Anhang anzeigen 344938 Anhang anzeigen 344939

    Vielleicht macht aber nur der andere Standort den Farbunterschied und die unterschiedliche Blütezeit aus?

    Schön sind sie beide!

    LG Ingrid

    Oh man, muß ich unbedingt haben. Kann die auch halbschattig wachsen?
     
  • Danke, super, dann geh ich mir mal eine kaufen. Sieht toll aus.
    Wer frißt denn Clematis auf?
    Deckst du im Winter irgendwie ab?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke, super, dann geh ich mir mal eine kaufen. Sieht toll aus.
    Wer frißt denn Clematis auf?
    Deckst du im Winter irgendwie ab?


    Tina,

    die Clematis Texensis ist ganz unkompliziert. Nach dem ersten Frost schneide ich die Clematis Diana bis auf etwa 50 cm zurück. Der Rest übersteht den Winter irgendwie. Im Frühjahr treibt sie aus der Erde wieder aus und bekommt schnell die Größe wie auf meinen Bildern zu sehen ist. Bis zu 250 cm ist sie dieses Jahr hochgewachsen.

    Bei uns sind häufig Spätfröste, die haben den Clemis noch nie geschadet. Natürlich stirbt alles was über der Erde wächst ab. Aber die neuen Austriebe kamen immer zuverlässig und ich habe jeden Sommer eine schöne Blüte.

    Was im Frühling meine zwei Clemis abgenagt hat, weiss ich nicht. Schnecken waren es nicht. Vielleicht eine Maus?

    LG Ingrid
     
  • Bei mir würde sie fußgeschützt stehen. Hinter einem niedrigem Zaunsfeld und neben einem großen Wacholder. Braucht die ein kräftiges Rankgerüst? Ich könnte dort etwas spannen.
     
    Bei mir würde sie fußgeschützt stehen. Hinter einem niedrigem Zaunsfeld und neben einem großen Wacholder. Braucht die ein kräftiges Rankgerüst? Ich könnte dort etwas spannen.

    In den ersten Jahren wird sie noch nicht so hoch. Vielleicht 150 cm. Bei mir haben beide ab dem dritten Jahr kräftig losgelegt. Ich habe ein mobiles Rankgitter, das ist dieses Jahr zu klein geworden.

    Ich würde sagen, spanne ihr von Anfang an ein größeres Rankgitter. Aber es wird über Winter leer sein, denn wenn sie zurückgeschnitten ist, ist nichts mehr von ihr zu sehen.

    LG Ingrid
     
    Alles klar, ich kann auch fächerförmig Leisten anbringen. Daß das im Winter leer ist, macht nichts. Da bin ich nur auf der Terrasse um die Vögel zu füttern.
     
    Alles klar, ich kann auch fächerförmig Leisten anbringen. Daß das im Winter leer ist, macht nichts. Da bin ich nur auf der Terrasse um die Vögel zu füttern.

    Für Clematis ist ganz wichtig, auch Querstreben zu haben. Die Ranken klettern zwar mit Leichtigkeit hoch, können aber wenn sie zu schwer werden, einfach herunterrutschen. Also es braucht Quer- und Langsstreben oder ein Drahtgeflecht wie Zaun etc.

    Ich binde die neuen Ranken immer wieder fest, damit starker Wind sie nicht herumzauselt. Die Clematis können sich zwar selbst festhalten, aber nicht so kräftig wie beispielsweise Bohnen.

    LG Ingrid
     
  • Danke für den Tipp. Kann ich gut realisieren.
    Hier meine andere, die sich am alten Pflaumenbaum festhält.

    Die sieht richtig gut aus mit ihrer zarten Farbe.

    Da bin ich gespannt, was Du nächstes Jahr von Deiner neuen Clematis Princess Diana berichten kannst. Übrigens, es gibt nun auch eine Princess Kate, die ist zart Lila, auch eine Texensis. Wenn ich ein Plätzchen dafür finden kann, wird sie vielleicht nächstes Jahr Einzug in meinen Garten halten.

    ;) LG Ingrid
     
    Hey, meine recht neue und noch nie besehene JOSEPHINE hat Knospen, ich kriege also noch dieses Jahr zu sehen, ob es die richtige ist! Das freut mich!

    CIMG1433.JPG

    Auch die Ice Blue und die Varenne tragen nochmal Knospen. Mit etwas Glück gehen die auch noch auf, ein wenig mehr Sonne, dann habe ich wieder etwas zu zeigen...

    Ich habe inzwischen perfekte Pflanzplätzchen für die beiden gefunden, ich warte nur noch auf die Rosen, die ich dazupflanzen möchte.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Hier die Josephine, die sich mit dem Aufblühen echt Zeit lässt...

    CIMG1799.JPG

    Eine Nachblüte der Etoile violette seh ich doch nicht...schade! Die war eigentlich immer sehr üppig und hat mir so spät im Jahr richtig Spaß gemacht. Kann da noch was kommen?

    Grüßle
    Billa
     
    Hey, meine recht neue und noch nie besehene JOSEPHINE hat Knospen, ich kriege also noch dieses Jahr zu sehen, ob es die richtige ist! Das freut mich!
    Billa
    :cool:

    hi Billa,
    ich drück' Dir die Daumen, dass die Josephine bei Dir besser kommt als bei mir.
    Ich war sehr enttäuscht von ihr....
    - erst kriegte ich ein Pflänzchenchenchen geschickt, natürlich für teuer Geld
    - dann hat sie 2 Jahre gebraucht, bis sie endlich mal in Blüte ging, auch das Laub war eher nur mäßig getrieben
    - dann hat sie eine Saison wirklich schön geblüht
    - um im Winter darauf, 2011, gänzlich kaputt zu frieren.....

    ich hatte sie auf der gegenüberliegenden Seite an einem Rosenbogen zu meiner Bleu Magenta gesetzt, ihr alles an pflege angedeihen lassen, was so für Clemis wünschenswert und machbar ist... und trotzdem ... nüscht!
    Ein Blütenbild möchte ich Dir aber gern zeigen... als sie blühte war sie ein Traum!
    Josephine blüht immer noch_kleiner.jpg
     
    Haaa...! Sieht die toll aus!! Oh Mann, ich hoffe, meine überlebt eine Weile...

    Danke für die Warnung, ich versuch sie so geschützt wie möglich zu pflanzen!
    Und natürlich danke fürs Heraussuchen dieses tollen Fotos!
    :pa:

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Clematis-Liebhaber!
    Bereits im letzten Jahr habe ich die Prince Charles nach der ersten Blüte um ein Drittel zurückgeschnitten, denn die einzelnen verwelkten Blüten auszuschneiden, das ist mir zuviel. Nach 7 Wochen blühte die Clematis mit sehr vielen Blüten.
    In diesem Jahr ging ich noch weiter und habe 2/3 abgeschnitten und das Ergebnis war super, denn wieder nach 7 Wochen hatte ich Blütenwolken und bis jetzt sind noch einzelne Blüten dran. Auch bei Etoile Rose und Ville de Lyon wurde mehr als die Hälfte abgeschnitten, voll Mehltau, und beide sind gesund nachgewachsen und haben schön nachgeblüht.
    Wichtig ist allerdings, daß nach dem Rückschnitt flüssig gedüngt und gut gewässert wird.
    Probierts mal aus.
    LG von Hero
    p.s.: Habt Ihr auch die Princess Kate? Das ist eine Hübsche!
     
    Hallo Hero,
    ich bin eine von denen, die schon viel von dir gelernt und abgeguckt hat.

    Die Beauty of Worchester und auch die Franziska Maria
    habe ich in diesem Sommer nach der ersten Blüte

    beauty of Worchester erste blüte.jpg

    radikal zurückgeschnitten.
    Und genau wie bei dir hat es nur sieben Wochen gedauert, bis sie wieder geklettert sind, neue Knospen und Blüten zu sehen waren.

    So schön haben diese beiden Clematis Ende Oktober noch nie geblüht.

    beauty of worchester oktober 13.jpg

    franziska maria oktober 13.jpg


    Danke für diesen genialen Hinweis, Hero :pa:
     
    Boah .... was Ihr so für toll aussehende und reichlich blühende Clematis zeigt.
    Davon kann ich bislang nur träumen.

    Ich lese hier gerne mit, damit ich etwas dazu lerne.

    Vielen lieben Dank an Euch allen!

    LG Karin
     
    Weia, das mit den Schnittgruppen muss ich mir übern Winter auch mal zu Gemüte führen. Ich schneide bisher nämlich gar nix...

    Hier meine Neupflanzung nochmal, die Blüten gehen brav weiter auf:

    CIMG3325.JPG

    CIMG3326.JPG

    CIMG3329.JPG

    CIMG3330.JPG

    CIMG3327.JPG

    CIMG3328.JPG

    Ich hatte noch nie im November Clematisblüten! Sind aber auch welche, die ich dieses Jahr neu gekauft hatte und lange im Topf gehalten habe.

    Grüßle
    Billa
     
    Wunderschöne Clematis habt Ihr, da könnte ich sofort auch loslegen.

    Ich habe nur 1 Wild-Clematis montana evtl. Rubens seit sehr vielen Jahren an der See auf unserem Campingplatz. Sie verzaubert uns und alle Nachbarn in jedem Jahr im Mai erneut mit ihrer Blütenpracht. Und sie wird - zumindest bisher - von Schnecken und Raupen gemieden. Gegen Rehe hab ich sie mit einem Draht bis 1m Höhe gesichert. Besser ist besser.
    Ich habe schon viele Stecklinge und in verschiedenen Jahren davon gemacht, wenige sind was geworden, die meisten leider nicht. Zurückgeschnitten habe ich sie noch nie. Ist ja aber auch ne Wildsorte.
     

    Anhänge

    • IMG_0077.jpg
      IMG_0077.jpg
      53 KB · Aufrufe: 100
    • P1080624.jpg
      P1080624.jpg
      87,6 KB · Aufrufe: 88
    • P1000157.jpg
      P1000157.jpg
      42 KB · Aufrufe: 87
    • P1000084.jpg
      P1000084.jpg
      53,2 KB · Aufrufe: 88
    • DSC_1892.jpg
      DSC_1892.jpg
      83,7 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_0083.jpg
      IMG_0083.jpg
      57,9 KB · Aufrufe: 85
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich denk mal, das werden die letzen Bilder sein meiner namenlosen Clematis
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN6014.jpg
      DSCN6014.jpg
      431,4 KB · Aufrufe: 81
    Hallo habe große sorge um meine Clematis sie treiben alle munter aus teilweise neue Triebe aus der Erde vor allem meine Clematis armandii ist glaube ich recht empfindlich!? Macht ihr etwas um die Austriebe vor dem Frost zu schützen.

    :cool::cool::cool:
     
    Hallo

    habe im letzten Herbst einen Steckling meiner Montana geschnitten und direkt an Ort und stelle wo sie wachsen soll in die Erde versenkt. Sie treibt aus!
    Also geht! ;)

    :cool::cool::cool:
     
    Gratuliere! :cool:
    Warte noch, dass meine Montana-Stecklinge vom letzten Herbst mit was Grünem kommen ... Meine anderen 3 Clematis in ihren Kübeln treiben dagegen wie verrückt, stehen aber noch immer in ihren winterlichen Kokosmattenmänteln und wirken deshalb langsam albern, bei 13° und Sonne. Total overdressed. Soll ich den Quatsch morgen abmachen? Für die nächsten Tage ist noch mehr Wärme angesagt.
     
    Tja ob es nochmal so richtig friert ist ein gute Frage ?!

    Ich hätte sie vermutlich schon abgemacht!? ;)

    Man muss dann halt immer das Wetter im Auge behalten!

    Meine Große Montana macht noch keine anstallten was zu zeigen, hoffe sie ist nicht erfroren?! Meine Alpen Clemi dagegen zeigt schon Knospen!

    :cool::cool::cool:
     
    early sensation.jpg

    Das ist meine Neue :cool: Die Early Sensation. Ich dachte schon, das Schild hätte geschwindelt, weil die Blüten so grün aussehen. Aber das scheint normal zu sein ^^ Bin gespannt wie es morgen aussieht :)

    Aber auch die beiden Justas haben schon ein paar Knospen.
     
    :)

    Ja, ich finde auch, dass sie was besonderes hat. Durch die Blüten wirkt sie so zierlich und das dunkle Laub dazu ist auch sehr hübsch. Allerdings wächst sie sehr viel zögerlicher als die anderen Clematis.

    Zudem hab ich jetzt an mehreren Stellen gelesen, dass sie schwer zu überwintern ist. Hat da schon jemand Erfahrungen mit ihr gemacht?
     
    Wow, ihr habt echt so tolle Pflanzen.

    Ich bin neu unter den Clematisliebhabern, ich habe dieses Jahr im Januar meine ersten 8 Clematis gepflanzt, dabei sind: Etoile Violette, Blue Princess, Venosa Violacea und Kathryn Chapman an einer Pergola. Dann hab ich noch 4 Hybridsorten im Garten verteilt: Pink Fantasy, Ideal, Otto Fröbel und Dr. Ruppel.
    Alle sind super ausgetrieben, besonders die Viticellas und die Alpina wachsen schnell und reichlich, die Etoile Violette hat schon 1,5 m geschafft. Nur die Kathryn Chapman lässt auf sich warten, erste grüne Ansätze zeigen sich, aber so richtig mag die noch nicht.. :mad: Ich bin mal gespannt wie es im Frühjahr mit denen weitergeht :)
     
    Sehr hübsch geschossenes Bild, JGosub!

    Frau Schulze, da bin ich gespannt auf all deine Blüten, das wird sicher hübsch!

    Ich hab' heuer übrigens wieder keine Clematis geschnitten. :d
    Mist...jetzt schneide ich nix mehr, die blühen ja bald.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    tantemaral Stockrosen - zeigt her eure Schätzchen Gartenpflanzen 6
    Parzival Zeigt her Eure … Kettensägen Gartengeräte & Werkzeug 10
    Okolyt Zeigt her eure Hibiscus rosa sinensis Gartenpflanzen 86
    Billabong Zeigt her eure Pelargonien Gartenpflanzen 68
    Billabong Zeigt her eure Primeln. Stauden 674
    T Zeigt her eure Pools Teich & Wasser 16
    Billabong Zeigt mal eure Krötenlilien Stauden 127
    S Zeigt her eure wilden Ecken im Garten Naturnahes gärtnern 7
    D Zeigt her eure Heuchera... Stauden 50
    Hoppel Zeigt mir Eure Feuertonnen Gartengestaltung 2
    Zero Zeigt her Eure Pflanzkombinationen Gartenpflanzen 255
    N Zeigt mir eure Mediterranen-Pflanzen! Gartenpflanzen 2
    C Zeigt eure Lilien Gartenpflanzen 146
    N zeigt her eure lieblinge :-) Zitruspflanzen 782
    L Zeigt her eure Paprikas und Auberginen!!! Obst und Gemüsegarten 70
    B Zeigt her Eure Tomatenüberdachungen! Tomaten 66
    freedom1 Zeigt mir Eure Iris Stauden & Gehölze 351
    samsarah Zeigt her eure Paprika- und Chilizöglinge Obst und Gemüsegarten 33
    E Zeigt ihr mir eure Kräutergärten, Spiralen, Beete etc? Kräutergarten 67
    L Zeigt her eure Staudenbeete! Gartengestaltung 9
    bine67 Zeigt mir Eure Steinbänke Gartengestaltung 5
    M Zeigt Eure selbst gemauerten Grills Gartengestaltung 11
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    MyNokia Gartenzaun - zeigt her Eure Zäune ! Hausbau 44
    Bonny Zeigt her,Eure Zimmer-Rankpflanzen Gartenpflanzen 7

    Similar threads

    Oben Unten