Zeigt her Eure Clematis

Schubbs schubbs nach oben.

Christa bitte entschuldige, dass ich heute erst antworte.
Leider habe ichs nicht früher gelesen, hatte im August so
viel im Garten zu tun.
Sag mal hat sich denn die Farbe noch geändert,
oder ist die Clemi blau geblieben:confused:
Es kann natürlich möglich sein, dass sie eine andere Farbe bekommt.
Ist ja aus Samen aufgezogen und da ist der Überraschungsfaktor (Ü-Eier)
immer groß.
Es wäre schön wenn du noch einmal hier rein schauen würdest und mir
meine Frage beantwortest. :pa:

LG Roxi
 
  • Hallo Christa und Luise

    wie ich gerade lese, duftet eure 'Cassandra' nicht.
    Das kann ich von meiner nicht behaupten, denn sie verströmt einen sehr angenehmen Geruch.

    LG Roxi
     
    hallöchen,
    ich möchte Euch auch meine Clematis vorstellen:

    dies ist ein Test, ich versuche Bilder einzusetzen..

    liebe Grüsse, die S-o-n-n-e
     

    Anhänge

    • Clematis.webp
      Clematis.webp
      148,6 KB · Aufrufe: 179
  • Hier mal meine, ich kann ja nicht nur mit Tomaten rumfummeln.......
     

    Anhänge

    • Blumen und Co.webp
      Blumen und Co.webp
      148,6 KB · Aufrufe: 195
    ohohohohohohoh....langes Seufzen.....
    Die blüht ja schon.....ich mag auch so ein tiefes, saftiges Blau, wie heißt Deine Gute denn?

    Lieben Gruß!:cool::cool:
    Doro
     
    Das ist eine Multi Blue, die den Winter im Gewächshaus eines befreundeten Gärtners verbracht hat, sonst wär sie wahrscheinlich noch nicht so. Ich krieg im Winter alles kaputt. Ich liebe diese Farbe, jetzt ist sie wieder draussen auf der Terasse.
     
  • wundervoll die Multi Blue :cool:

    Bei mir blühen zur Zeit
    die Bourbon

    555e419439743.jpg


    die Piilu

    f918f19439752.jpg


    und natürlich meine Montana, die leider nicht auf ein einziges Foto passt...

    2620b19439769.jpg


    35d5319439768.jpg


    09d8619439764.jpg
     
  • wundervoll die Multi Blue :cool:

    Bei mir blühen zur Zeit
    die Bourbon

    555e419439743.jpg


    die Piilu

    f918f19439752.jpg


    und natürlich meine Montana, die leider nicht auf ein einziges Foto passt...

    2620b19439769.jpg


    35d5319439768.jpg


    09d8619439764.jpg

    Wie wunderschön.

    Nachdem ich letztes Jahr die 2 älteren, aber selten blühenenden Clemis nicht über den Winter bekommen hab, ist die Multi eingezogen, hab mich nicht getraut, sie in in die Erde zu tun, sondern im Kübel auf die Terasse gestellt. Mir wurde zwar gesagt, ich könne sie nach der Blüte einpflanzen und sie wäre absolut winterhart dann, ich hab nur nicht dran geglaubt.

    So musste sie eben den Winter beim Nachbarn verleben, ich weiß nicht, ob ich einfach dem Rat folgen soll, und sie Mutter Natur überlassen soll. Tu ich sie dieses Jahr in die richtige Erde? Ja, nein, ja, nein, ja
     
    Also ich würd's machen Tinchen ...
    normalerweise dürfte da nichts passieren.
    Zur Sicherheit könntest du den Bodenbereich im Winter noch dick mit Zweigen oder Laub abdecken. Oder du bepflanzt den Bereich, was gleichzeitig für Beschattung sorgt.
    Mache ich aber alles nicht.
    Die Bourbon und die Piilu überwintern sogar im Kübel auf der Terrasse *hüstel*
     
    Hey Michisternchen,

    am liebsten pflanze ich alle Pflanzen im Frühjahr, damit sie genug Zeit haben, sich fest im Boden zu verankern.
    Von den beiden Clematis, die ich im letzten Herbst gepflanzt habe und die besonders winterhart sein sollten, hat nur eine knapp überlebt und von Blüten keine Spur.
    Wenn du mich fragst, mach es jetzt!
     
    Ich werde die Multi auch einpflanzen. Leider ist der einzige Platz, wo sie Bodenschatten hat, und ansonsten Sonne, unten im Hof. Da muss ich fast an der Strasse stehen, um sie zu sehen. Und bietet auch wieder den Pflanzenräubern in der Gegend neue Gelegenheiten (eine hab ich erwischt, da flogen aber mal ne Schüppe und ein paar schmutzige Worte hinterher). Aber diese olle chinesische Mauer da im Hof braucht mal was Schönes.
     
    Ich hab am Sonntag mal Bilder gemacht. Aber fragt mich bitte nicht nach den Namen, ich müßte nachgucken und es ist dunkel draußen ;)
    Liebe Grüße
    Gabi
     

    Anhänge

    • IMGP3645.webp
      IMGP3645.webp
      238,8 KB · Aufrufe: 145
    • IMGP3647.webp
      IMGP3647.webp
      304,6 KB · Aufrufe: 146
    • IMGP3650.webp
      IMGP3650.webp
      244,7 KB · Aufrufe: 137
    • IMGP3652.webp
      IMGP3652.webp
      310,7 KB · Aufrufe: 151
    • IMGP3660.webp
      IMGP3660.webp
      199,6 KB · Aufrufe: 154
    Darf ich noch was fragen?

    Womit beschatte ich am Besten die Wurzeln?

    Ich hätte am Maschendrahtzaun noch einige Plätzchen frei. Angeblich klappt das ganz gut. Nur: MUSS ICH DANN ALLES RAUSPOPELN ODER BEKOMMEN DIE DIESE Verzweigungen dann eh wieder frische Blätter und Triebe?
    Oder braucht man da gar nix zurückschneiden?

    Noch einen Platz hätte ich, den ich sooo gern bewachsen lassen möchte! Den Windfang:
    Hier Foto Nr. 3 (Die Kletterrose ist inzwischen zu meiner Mama übersiedelt. War mir doch zu stachelig. :d )
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-s-gartenprojekt-neuanlage-10.html#post620581

    Noch ein Foto: Haus & Garten Forum

    Lieben Gruß
    Michisternchen
     
    Natürlich darfst du Michisternchen,

    vielleicht pflanzt du einen Bodendecker an den Fuß der Clemi, vielleicht eine breite Staude davor oder du stellst eine Pflanzgefäß davor...
    es gibt so viele Möglichkeiten.

    Normalerweise brauchst du nichts aus dem Zaun herauspopeln. Und die Clematis treibt an den Vorjahrestrieben neu aus. Allerdings verkahlen sie möglicherweise von unten her.
    Es gibt verschiedene Clematis - Rückschnittgruppen, manche, die jedes Jahr komplett zurückgeschnitten werden, manche zur Hälfte und andere eben gar nicht.
    Daher wähle die Pflanze von vornherein nach deinen Bedürfnissen aus.
    Bei Clematis-Westphal.de gibt es nicht nur die Erklärung zu den Rückschnittgruppen, sondern alle Clemis sind dort auch eingeordnet.
    Ein Besuch auf der Seite lohnt sich allemal.
    Viel Spaß bei der Auswahl...
     
  • Zurück
    Oben Unten