Zeichnen, Malen, plastisches Gestalten und...

  • Dagegen das hier ... : damit bin ich grad einverstanden.
    lr25.jpg

    Es hing seit 2 Jahren gehasst an einer Wand, wurde vor 4 Tagen endlich abgehängt und geriet wieder unter die Pinsel ... und bekam eine Generalüberholung, bei der reichlich Rot aufgetragen wurde, das zuvor nicht drauf war. (70x60 auf Spanplatte, meinem bevorzugten Malgrund.)
    Mir gefällt das auch besser (y) - schon allein der Farben wegen. Schwarz, Rot, Grautöne bilden sowieso eine tolle Farbkombi. Für mich passt das Türkis-Petrolblau nicht so 100%ig zu Signalrot. Aber, Rosabel, Du könntest es ja auch noch mal mit Ultramarinblau und eventuell Karminrot überarbeiten (?) ...
    Ich kenn das übrigens auch, dass man mit einem "Werk" ewig nicht zufrieden ist, grad wenn man es für einen speziellen Platz im Heim vorgesehen hat. Mich hat damals eine Regina Lang (Relang) Fotografie im Netz inspiriert:
    "Der Sommer" von 1952 reginarelang.jpg

    Keilrahmen, Acryl. 1. Versuch: 100_2362.JPG Nicht gefallen, entsprach nicht meiner Vorstellung. :mad:(n)

    Also Überarbeitung angesagt. 2. Versuch: 100_2363.JPG Das war immer noch nicht zufriedenstellend, am Gesicht fehlte irgendwie was. :unsure:

    Beim 3. Versuch hab ich mich dann mit verschiedenen Papieren ausgetobt, bis ich zufrieden war.

    Collage Herbst.jpg

    Collage Herbst.jpg
     
    Ich finde es auch sehr schön, Rosa. Ich bin nicht so sehr im Abstrakten zuhause, aber man muß schon wissen, wo Elemente hingehören, wo sie ihren Platz finden. Und Farben ihre Kraft entfalten.

    Und das Mädchen in ihrer Blätterwelt ist bezaubernd. Mag ich sehr. Diese Collagentechnik ist richtig gut., und der Blätterschatten auf der Wange ebenso.
     
  • Ich bin nicht so sehr im Abstrakten zuhause,

    Obwohl du Moosfotos und Blatt-in-Pfütze-Fotos machst, die ich wunderbar abstrakt finde? Oder viele deiner Blütenfotos. Da treibst du's doch bis in die Abstraktion, das gefällt mir doch grad so daran!

    man muß schon wissen, wo Elemente hingehören, wo sie ihren Platz finden.

    Genau, das ist immer mein Hauptproblem.

    @Orangina, dein Sommermädchen hat jetzt aber sicher die endgültige Fassung erreicht. Ich find's sehr gelungen mit den Licht-und-Schatten-Flecken. Dadurch hat es sehr an Lebendigkeit gewonnen. (Und überhaupt, an so eine Fotovorlage muss man sich erstmal rantrauen! Ich hätt's nie gewagt. :giggle: )
     
  • ...Blatt-in-Pfütze-Fotos machst, die ich wunderbar abstrakt finde? Oder viele deiner Blütenfotos. Da treibst du's doch bis in die Abstraktion, das gefällt mir doch grad so daran!
    Diese Doro-Fotos gefallen mir auch ganz besonders, aber sind die abstrakt? Für mich sind sie da, wo Doro den Fokus setzt, konkret und sehr gegenständlich. Der unscharfe Hintergrund ist ein wunderbarer Kontrast und sehr faszinierend, weil oft an Gemälde erinnernd. Aber egal, jeder empfindet anders...
    dein Sommermädchen hat jetzt aber sicher die endgültige Fassung erreicht.
    Ja, es hängt im Wozi. Bei mir haben sich wieder ziemlich viele jungfräuliche Keilrahmen diverser Größe angesammelt - es juckt nur noch nicht in den Fingern. Hab sogar eine schöne Fotovorlage, die ich schon lange mal umsetzen wollte... :sleep:
    A propos Vorlageninspiration, bei meinem Bild war mir die absolute Ähnlichkeit nicht wichtig. Wäre sicher auch sehr schwer gewesen; ich wollte ja eine Mischtechnik - gemalt und collagiert - machen.
    Hängen Deine Absraktionen bei Dir zu Hause, Rosabel? Ich finde ja immer, dass ein Bild irgendwie auch immer zur Einrichtung passen muss. Mit einer großgemusteten Tapete - schwierig. Und man braucht für die Wirkung eben auch Platz...
     
    Orangina, ich sag morgen nochmal was zu deinem Post, jetzt will ich einfach nur noch ins Bett, nachdem ich mir die Nacht mit Farben um die Ohren gehauen habe. ;)

    Dies ist grad in Arbeit, vor einer Woche angefangen. Bis gestern sah es so aus:
    lr26.jpg

    Und seit heute so:
    lr27.jpg

    Ich weiß noch nicht, wie es weitergeht. Mein Anfangsplan wurde heute über den Haufen geworfen, ohne Absicht.
     
  • Liebe Rosabel, Dein "Bis-gestern-Bild" sah doch schon perfekt aus - finde ich. Bissel wie ein expressiver Blick in einen Laubwald (solange man es nicht vergrößert ;)).
    Im zweiten Bild seh ich afrikanisches Savannengras mit Buschwerk. Fehlen noch zebragestreifte Pinsel- bzw. Spachtelschwünge. :unsure:
    Du siehst, mein Hirn will immer was Gegenständliches finden. Deswegen kann ich das nicht so wie Du, ich muss
    von vornherein wissen, wie's am Ende aussehen soll. Bin da eher unbeweglich. Bewundern kann ich Deine Kunst aber richtig gut... (y)
     
    lr30.jpg


    So, fertig, jedenfalls für heute. Das ist die 4. Version und ich hab keine Lust mehr.

    Denn das ist überhaupt nicht 'mein' Stil. Aber sowas kommt halt dabei raus, wenn man unbedingt mal was Neues machen will und dafür im Internet nach Inspiration sucht.

    Ich find's gar nicht so übel, aber es schaut schon recht fremd vom Monitor auf mich runter. ;)
    (Din-A3, Acryl auf Aquarellpapier.)

    lr30.jpg
     
    Ich find's gar nicht so übel, aber es schaut schon recht fremd vom Monitor auf mich runter. ;)
    Ja, Rosabel, 's ist schon ein etwas anderer Stil. Aber deswegen trotzdem ganz klasse. (y) Wählst Du die Farben vor dem ersten Pinselstrich bewußt aus und bringst sie auf die Palette?
    Hast Du 's schon mal mit gegenständlichen Motiven versucht? Man kann dabei ja auch sehr expressiv arbeiten...


    Bei diesem Video macht schon das Zusehen totalen Spaß. Mit verschiedenen Materialien zu werkeln, ist auch absolut meins. Vielleicht krieg ich ja auch mal wieder Lust...
     
    oh ja, ich mag das Bild auch. Man hat immer die eigenen Vorlieben, sieht dann etwas völlig anderes, und möchte integrieren. Da muß sich das eigene Auge auch ein bissl dran gewöhnen. Vielleicht liegt es aber auch an der Farbe, Du hast sonst immer recht warme Farben. auch im Blau. Aber ich mag diesen kühlen Anstrich gern.
     
  • Vielleicht krieg ich ja auch mal wieder Lust...

    Hoffentlich bald, am besten noch bälder, @Orangina! Hab mir dein verlinktes Video angesehen und verstehe sofort, warum dich das anfixt. Ich hab ja mächtig gestaunt über die Farben, die die Malerin für ein Gesicht verwendet und noch mehr darüber, dass es am Ende tatsächlich stimmig ist!

    Na los, mach! Die paar Stunden, die man von seinem eigenen Bild begeistert ist, sind unbezahlbar, auch wenn die Euphorie am nächsten Tag in sich zusammenfällt und man sich über die Korrekturen zerrunzelt ... ;) Das muss so!

    Heute lief's wieder schön im Flow, was wirklich nicht oft vorkommt. Ja, zuerst fange ich mit der Auswahl der Farben an, die einfach meiner momentanen Stimmung entsprechen - oder auch, wie mir jetzt dämmert, der momentanen Stimmung geradewegs zuwiderlaufen. Neuerdings verwende ich Gelb, hab auch die beiden neu geplanten Aquarellpapierbilder vorhin quietschgelb grundiert, was mir in 20 Jahren noch nicht eingefallen ist.

    Mit der Mona Edulesco kann ich übrigens gar nichts anfangen. Ihre Technik ist genau das, was ich nicht mag. (Aber ist doch schön, wenn auch sie ihre Fans hat! ;))

    @Jazz Brazil - Ist ja deine Schuld, Doro, dass ich wieder ziemlich besessen mit Farben hantiere, und ich muss sagen, dass du dafür mindestens 1 :paar:verdient hast. Problem ist nur, dass ich zuwenig Wände habe. Langsam könnte ich Bilder außen ums Haus nageln. :rolleyes:
     
  • Ja, wenn das so einfach wäre. :rolleyes: Ich sammel schon seit Ewigkeiten Bilder mit geeigneten Motiven, die Schubladen dafür werden immer voller, aber dann isses wie mit den freien Parkplätzen oder übervollen Supermarktregalen: Welchen bzw. welche Süßigkeit nehm ich denn jetzt? Und schon ist da schon wieder ein Problem...
    Hab kürzlich erst meine Sammlung durchgesehen und dabei fiel mir ein tolles Foto mit einem wundervollen Katzengesicht in die Hände - nebst einem A4 Foto-Portrait von Kate Bush inmitten grüner Blätter.
    Ja ... und welches soll ich nu nehmen? Dann geh ich wieder ohne eines, ohne Farben und anderes Zeug aus dem Zimmer raus und brauche auch nix wieder aufzuräumen...:wunderlich:
    Mit der Mona Edulesco kann ich übrigens gar nichts anfangen. Ihre Technik ist genau das, was ich nicht mag.
    Ich hab zwar auch schon mal Malmesser benutzt, aber nur, um meine Deko-Quadrate in Orange bissel mit Strukturen aufzuhübschen. Allerdings ganze Landschaften oder Sträuße nur allein damit und in absolut pastösem Farbauftrag zu schwelgen, find ich schon interessant. Ob die an der Wand zu Staubfängern werden?
    Meine Wohnungswände sind übrigens auch alle "voll"; vielleicht mit ein Grund für momentane Unspontanität?
    P.S. Hab ich vergessen: @Orangina, dein Sommermädchen mag ich übrigens lieber als Tamaras 'not afraid'-Mädel.
    Das freut mich sehr, vielen Dank, Rosabel. Ist doch schön, dass es so viele unterschiedliche Stile gibt, der Phantasie einen Raum zu geben.
    Im Moment layere ich mehr. Geht schneller, man braucht nur den Compi, eine passende Auswahl eigener Fotos
    und am Ende bleibt der Platz sauber. ;)

    Passt zwar nicht ganz in diesen Fred, aber ausnahmsweise image001.jpg image003.jpg
     
    Ja ... und welches soll ich nu nehmen?

    Na erst das eine und dann das andere, ist doch einfach! Oder würfeln?

    Also wenn du dich so schwer entscheiden kannst, bist du vielleicht zu beiden noch nicht genügend hingezogen und brauchst ein ganz anderes - ?

    Meine Wohnungswände sind übrigens auch alle "voll";

    Warum wundert mich das jetzt nicht? :giggle:
    Aber ist vielleicht eine Gelegenheit, mal was abzuhängen, um Platz für Neues zu machen? Naja, ich rede ...

    Im Moment layere ich mehr.

    Ja, das sieht doch spannend aus, was dabei rauskommt. Du darfst gern noch mehr davon zeigen, ich bin neugierig, was da so geht. (Und stelle mir schon vor, wie das aussähe, wenn ich 2 von meinen fotografierten Gemälden ein wenig durcheinandermischen würde!)
     
    Hab wieder mal ein bisschen buntes Zeug in diesem neuen NichtmeinStil-Stil fabriziert. Ob das so bleibt, weiß ich noch nicht.

    lr32.jpg lr31.jpg

    lr32.jpg


    lr31.jpg


    Weiteres ist in Arbeit, hab mir nämlich heute einen Kasten mit 24 Aquarellstiften gegönnt, über den ich mich aber bisher erstmal nur freue. Der soll mir für die Untermalungen der Acrylbilder sorgen.
     
    @Rosabelverde Rosabel, sieht doch super aus, dieser Nicht-Dein-Stil! (y)'s is halt wie in der Mode oder beim Einrichten: Öfter mal was Neues. :p
    So langsam müsstest Du Dir Titel für Deine Bilder ausdenken! Für das zweite fiele mir spontan "Sommergarten" ein.
    Aquarellstifte zur Untermalung? Wie groß sind denn die Bilder?
     
    Ich sehe wunderbare Rottöne. Kalte und warme Töne zusammen ist auch manchmal schwierig, aber Du kannst das ganz wunderbar.
    Deine Bilder gefallen mir arg gut.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Empfehlung für Farbstifte zum Zeichnen von Pflanzen Small-Talk 8

    Similar threads

    Oben Unten