Zeichnen, Malen, plastisches Gestalten und...

Zwischendurch könntest du vielleicht dein gegenwärtiges Avatar hier mal in groß posten? :grins: (Oder hast du das schon gemacht? Dann hätte ich es leider verschlafen.)
 
  • Rosabel, das ist gar nicht groß.
    Ich durfte mal an einem Mini-Workshop in Enkaustik teilnehmen und hab mich kleinformatig mit Wachs und Bügeleisen ausgetobt.

    image001.jpg
     
    Orangina, das Schwebeding sieht hübsch aus. (y)
    Die Vögel im Garten werden vor allen Dingen die Löckchen toll finden und wollen sie garantiert für ihren Nestbau nutzen. :D

    Dein Enkaustik-Ergebnis sieht sehr schön aus, ich mag das Farbenspiel, da es sich um meine Lieblingsfarben handelt.
     
  • Kleines Update zu den Gartengeisterchen:

    Zum ersten Versuch gesellten sich noch zwei weitere. Die dürfen alle ab heute im Garten spielen und lustig im Wind flattern. Mal sehen, ob ihnen ein langes oder kurzes Deko-Leben beschieden sein wird...:eek: (Hab noch genug Material für Ersatz.:grins:)

    image001.jpg

    image002.jpg image003.jpg image004.jpg
     
  • Rosabel, hatte ich weiter oben geschrieben: Silbernen Bindedraht um einen Stift wickeln - fertig. Ganz einfach.
    Freut mich, wenn's gefällt. Sogar mein GG meinte - sieht lustig aus - wobei der so Dekozeug eigentlich eher nicht bewusst wahrnimmt.;)
     
  • Eine tolle Gruppe ist es geworden. Hoffentlich überstehen sie das wilde Leben im Freiland recht lange.
    Auf alle Fälle sehen sie toll aus und wenn der Wind mit ihnen spielt, ist es bestimmt richtig hübsch.
     
    Rosabel, hatte ich weiter oben geschrieben: Silbernen Bindedraht um einen Stift wickeln - fertig.

    Oh je, dass ich das nach nur 2 Monaten schon wieder vergessen habe! :rolleyes:

    Die Geisterqualle ("..." ;)) mit den Jute(?)streifen sieht in der Sonne viel wärmer aus als die rein weißen, interessant, mit wie wenig Änderung man einen neuen Farbakzent erreicht. (Ich gehe grad im Geiste meine Stoffreste durch, aber viele sind das nicht ...)
     
    Die Geisterqualle ("..." ;)) mit den Jute(?)streifen sieht in der Sonne viel wärmer aus als die rein weißen, interessant, mit wie wenig Änderung man einen neuen Farbakzent erreicht. (Ich gehe grad im Geiste meine Stoffreste durch, aber viele sind das nicht ...)

    Das sind (oder waren mal) Kartoffelsäcke: die groben und oben drauf die feinen Netze. Ansonsten hab ich Gardinenstoff, ein altes Wäschenetz, zerschnittenes Stoff-Geschenkband und bissel zugekauften Organza und Tüll verarbeitet. Und viel Heißkleber. Hatte mir auch noch dünnere Noppenfolie rausgesucht. Falls ich noch mal Lust auf ein Neues haben sollte...:grins:
     
  • Deine Zutatenliste gefällt mir und bringt mich auf Ideen! Von selbst fällt mir nie was ein, aber wenn man mich so richtig anschiebt ... ;) Im Garten hab ich mich glaub ich schon etwas übernommen die letzten Tage, ich sollte vielleicht etwas Ruhigeres zwischendurch machen. Bis auf Organza und Tüll hätte ich sogar alles im Haus! Oder nein, Fäden für die Quallennesseln bräuchte ich noch. Grad mal Einkaufszettel machen ...
     
  • Der Schuppen kann stolz auf sich sein, dass er jetzt so schön ist!

    Wenn man an so einer Schuppenwand vorbeikommt, kriegt man sofort gute Laune. :D

    Der einzige Nachteil deiner Schuppenverschönerung besteht darin, dass ich jetzt angefixt bin und zwanghaft überlege, wie ich die Wände meines Gartenhäuschens aufhübschen kann. Will auch sowas! Aber bis mir was einfällt ... !
     
    Hi,
    hab meinen Schuppen mal ein bißchen verschönert...

    Hi Jolantha, ich freu mich, dass Du doch hergefunden hast und Dein tolles Wandbild zeigst.:D:cool:Und ich bin sehr neugierig ob des Entstehungsprozesses.
    Du hattest in Deinem Thread geschrieben, dass ein Profi-Sprayer (oder Airbrusher?) 300€ dafür nehmen würde. Deswegen würde mich die Technik interessieren, mit der Du das herrliche Bild auf die Schuppenwand gebracht hast. Ich hoffe, das ist kein Betriebsgeheimnis und wenn doch, dann vergiss meine neugierige Frage einfach.:confused:


    ...und zwanghaft überlege, wie ich die Wände meines Gartenhäuschens aufhübschen kann. Will auch sowas! Aber bis mir was einfällt ... !

    Rosabel, Dir fällt bestimmt was ein. Und wenn nicht - vielleicht können wir helfen. Manchmal ist die Schwarmintelligenz bzw. -ideenreichtum doch ganz nützlich...:eek:
     
    Hallo Jolantha,

    Dein Garagentor ist jetzt originell und einzigartig.
    Wenn Besuch kommt, weiß dieser sofort wo er hin soll und muss nicht lange den Weg/das Haus suchen.

    Und die künstlerische Gestaltung gehört auf alle Fälle hier in diesen Thread!

    LG Karin
     
    Orangina,
    Deswegen würde mich die Technik interessieren, mit der Du das herrliche Bild auf die Schuppenwand gebracht hast

    Das geht ohne große Technik. Vorlage aus dem Internet ausdrucken ( Copyright beachten ) , mit Bleistift auf der Wand
    vormalen, und mit ganz normaler Binderfarbe und Pinsel ausmalen .
    Wenn Du Einiges anders machst, als der original Künstler, ist es auch keine Raubkopie mehr :)

    Karin,
    Dein Garagentor ist jetzt originell und einzigartig.
    :grins: Das ist mein Garteschuppen,

    mein Garagentor sieht so aus :
    Garage.jpg
    Das hab ich vor 20 Jahren aber so machen lassen
     
    Jolantha, mit Technik meinte ich, ob Du auch gesprüht oder mit Farbe und Pinsel gearbeitet hast. Also Farbe und Pinsel - aha. Was sind denn Binderfarben? Den Ausdruck kenne ich noch nicht. Da Du den Farbauftrag teilweise auch vermischt hast, musst Du ja mehrere Farbbüchsen in unterschiedlichen Tönen gehabt haben. Und wasserfest ist sie ja sicher auch.;)
     
    Sorry, Orangina
    hab mich mal wieder verkehrt ausgedrückt. Nicht Binder- sondern Volltön und Abdeckfarbe in der Flasche
    20180612_123933.jpg

    Die Farben lassen sich untereinander problemlos mischen und sind wasserfest .
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Empfehlung für Farbstifte zum Zeichnen von Pflanzen Small-Talk 8

    Similar threads

    Oben Unten