ZDF sucht mal wieder...

Leute wie Jazz Brazil.....haben es drei Posts vorher verdeutlichen versucht...daß es hunderttausende Reportagen gibt. Über alle möglichen Themen. mal über Dörfer, die umgesiedelt werden müssen wegen Bergbau, dann wieder gibt es Dokus über Leute, die im Flughafenbereich wohnen, usw. und immer so fort....

Willst Du alle diese Leute bezahlen? Eine Dokumentation kostet eh viel Geld für den Sender. Die Kameraleute wollen übernachten und Essen, der Ü-Wagen muß bezahlt werden und und und.
Das hat nichts mit Umsonst-Kultur zu tun, sondern es treibt sämtliche Kosten in die Höhe.

Das "geldgeil" war auch nur eine kleine Provokation meinerseits, ich bin meilenweit davon entfernt, mich über sowas zu empören. Aber ein kleiner Denkanstoß sollte es dennoch sein.

Aber erkläre mir mal Deine Definition von "Umsonst-Kultur"...edit: oder besser gesagt von der Gratiskultur

Beste Grüße
Doro
Gratiskultur ist ein Modebegriff der geschaffen wurde,weil die Leute immer weniger ausgeben können, wollen sie lieber etwas "umsonst" und die Ausgaben für Lebensmittel , alles steigt,so wollen sie etwas zurück was ihnen genommen wurde, nämlich mehr als 50 prozent steuern.
Also die hälfte des Jahres gehen sie arbeiten alleine für die Eu und den Staat, damit Poltitiker uns Blödsinn erzählen.

apropo ZDF..
Die GEZ erhöhung, wo fließt das Geld alles hin ?
In sinnlose Talkshows die Kopien sind von den Privaten ?
Die Bürger möchten auch mal was vom Staat zurück und in dem Falle staatliches Fernsehen wie ZDF.
Welches außerdem immer repressiver wird, ganz nach dem guten Beispiel RTL 2 und Kabel eins , mit Verblödung am Laufenden Band.
 
  • Gratiskultur gibt es aber in dem Sinne nicht, das haben Kai Wiesmann und Lobo ja wohl hinreichend erklärt.
    Wenn die Medienanstalten und Verleger aber einen "Schuldigen" suchen wollen, so brauchen sie in der Deflation (die wir gar nicht in dem Sinne haben) nicht lange zu suchen.

    Gibts hier noch was anderes als Phrasen über die Eu und die GEZ? Ah, Moment, der Mindestlohn, den können wir auch herrlich einbauen.
    Keine Frage, daß der gebeutelte Mehrfach-Arbeiter gefrustet ist und sich ein wenig davon verhofft, daß ein Ur-Sender, dem man immer vertrauen konnte, auch mal was locker macht.

    Das beantwortet aber nicht meine zum dritten Mal gestellte Frage, ob sich aus den höher resultierenden Kosten (denn es ist ja mit einer Gartensendung nicht getan, will man bei ALLEN Dokus kleine Beträge raushauen, wird das sehr schnell zu einem ganz großen Batzen) nicht vielleicht ein Rattenschwanz ergibt.

    Wir können aber gerne den Unmut der Bevölkering, frei nach H.P. Kerkeling, weiter schüren und für jedes bißchen die Hand aufhalten. Und das sollte man bitte nicht mit dem Begriff Gratiskultur vermischen, das ja nun eher von Seiten der Medienlandschaft heraufbeschworen wurde, um die sinkenden Zahlen auffangen zu wollen.
    Wie man nun erklären will, daß die Gratiskultur dafür "schuld" sei, daß man doch für eine Gartensendung als Protagonist einen für sich doch lächerlichen Betrag verlangen möchte, leuchtet mir hier nicht ein.
    Dummerweise will nämlich der Protagonist nicht nur gratis seine Gartensendung sehen, sondern auch noch was dafür bekommen...gratisser geht es ja wohl nicht mehr.

    Und genauso leuchtet es mir ebenso wenig ein, warum man das komplette ZDF Programm verteufelt. Es werden noch mehr Sachen gezeigt als Koch-Sendungen. Terra-X-Dokus über fremde Länder kosten auch Geld.
    Schrott wurde auch in den 70er Jahren gezeigt, das ist keine Neuerfindung unserer heutigen Zeit.



    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Konversationen mit Jazz Brazil sind immer wieder müßig.
    Wie geldgeil seid's ihr eigentlich?
    Genauso geldgeil wie der Staat..

    Jetzt fällt mir auf daß ich dich kenne.
    Gema und Gebühreneintreiber haben auch etwas mehr mit ZDF zu tun als RTL 2 mit Niveau.
    Naja, wie schon andere gesagt haben, kann so ein reicher Sender wie ZDF ruhig was rüberwachsen lassen.
    Wir sind ja hier nicht in Azerbaijan..
    Wer sagt denn überhaupt das die Person, die Sendung kennen würde.. ?
    Außerdem, wieso blockst du die Idee auch mal was zurückzubekommen ?
    Bis jetzt hab ich kein vernünftiges Argument dagegen gehört..
    Naja für lau ist nicht, insofern ist die Nichtbezahlung ein bejahendes Zeichen für die sogenannte "Gratis-Kultur"
    Der Bürger ist zu schröpfen..
    Es geht nicht einfach um Schrott sondern ich meinte damit daß im ZDF oft auch auf RTL 2 Niveau argumentiert wird (v.a. in diesen Talk-Shows)
     
  • ironiemodus an:

    tja, kann ich für meine Tochter, die schon mehrmals im WDR zu sehen war, nachträglich "Gesichtergeld" kassieren ? Oder kann sie das selber ?

    ironiemodus aus


    Sie war stolz im Tv gewesen zu sein, wir haben von allen Beiträgen Mitschnitte bekommen und sind zufrieden.
    Wenn das fernsehen zwischendurch nicht auch mal das normale Leben zeigen würde, wäre es ganz künstlich.

    Und was und warum jemand sich dabei(z.b Gartenprojekt) beobachten lässt und evtl auch noch Freude dabei hat, soll ihm doch selber überlassen werden.


    Allerdings gebe ich Jazz Brazil vollkommen recht , warum man bei allem und jedem immer nur noch fragt: Was krieg ich dafür ?
    Aufwandsentschädigung reicht am genannten Beispiel allemal .
    Just my 2 cents...
     
  • Warum soll man nichts verlangen können, wenn die beim ZDF doch genug Geld haben..durch GEZ und CO...
    Muß ja nicht jeder nix verlangen so wie ihr.
     
    Konversationen mit Jazz Brazil sind immer wieder müßig.



    Jetzt fällt mir auf daß ich dich kenne.

    Sorry? Wir sollten also miteinander ein Bierchen zischen, weil Du der Meinung bist, wir sind so vertraut miteinand?
    Seltsam, ich kann mich eigentlich an meine Gesprächspartner erinnern.

    Irgendwo mal was über jemanden lesen, und nicht der gleichen Meinung sein impliziert für mich nicht "jemanden kennen" und "Konversationen mit Jazz Brazil sind immer müßig".

    Ob Du jetzt für Dich etwas vom ZDF verlangt, ist mir völlig latte. Mach es doch, wenn es Dir gefällt. Aber Gratiskultur hat damit nichts zu tun. Vermischung zweier voneinander unabhängigen Gedankengänge.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Deine Gedankengänge sind mir bekannt und außerdem hab ich schon gesehen daß Konversationen mit dir ziemlich "müßig" sind.
    Dein Namen ist mir schon mal woanders aufgefallen..

    Da sind aber erstaunliche Parallelen zwischen Gratiskultur und wenn Tv-Sender die in Prunkpalästen hausen, keinen müden Taler bereit sind zu geben..
     
    Erschreckend, aber da kann man wohl nix machen, n'est-ce pas?
    ERziehungsmaßnahmen in einem Forum, ja, das ist genau das, was mich so gern zum schmunzeln bringt. Hat auch ein wenig gekillert. Hihi....:cool:

    Du hast die Gratiskultur immer noch nicht verstanden, oder? WEnn es eine wäre, müßten die Protagonisten etwas zahlen, damit sie dem Sender aus der Patsche helfen.....aber was red ich ....

    Beste Grüße
    Doro
     
    Genau, weil man anderer Meinung ist, war die Bildung für den einen umsonst und wenn man von oben herab spricht, dann war sie gratis.. gelle :rolleyes:
    Das nennt man auch umgangssprachlich umsonst als synonym für gratis..

    Aber das erklären überlaß ich doch mal den Schlaubolzen.. :rolleyes:
     
  • Aber wir bezahlen ja das ZDF und das ARD und so ein Sender erzielt ja dadurch Gewinne und da wir heutzutage alle Gewinnorientiert denken, ist es normal das wir für unsere aufgebrachte zeit entlohnt werden..
     
  • Das ist durchaus ein GEdanke, der so viele Menschen treibt. DAs versteh ich. Ich kann auch den Unmut verstehen, daß man sogar Gebühren bezahlen soll, obwohl man evtl. gar kein Medium benutzt. Huch, ja, solche Menschen soll es geben, kein Fernseher, und nur Internet-RAdio, warum also GEZ-GEbühren zahlen.

    Aber dennoch bin ich der Meinung, daß man nicht immer zwingend verlangen MUSS, obwohl ein Ungleichgewicht besteht. Für jede "Dienstleistung" soll man etwas kriegen? Etwas uneigennützig tun, das ist der herrschende Gedanke für mich. Ob der Sender reich ist oder eine Nebensparte belegt, das ist für mich völlig nebensächlich.

    Hier geht es doch nicht darum, seine Überstunden auch bezahlt zu bekommen. Was einem zusteht und was eine Gefälligkeit betrifft, sind doch völlig unabhängige Dinge.
    Soviele Menschen werden in kleinen Sendungsbeiträgen auf der Straße befragt, man kann an irgendwelchen doofen "ist diese Hose eine billige oder eine teure"-Umfrage für das sinnbefreite "Galileo-Special" teilnehmen.

    Beantworte mir diese eine Frage: würdest Du für jede "Dienstleistung", die der normale Bürger auf der Straße für einen TV-Sender tätigt, diese gerne auch bezahlt wissen? Dann wären diese kleinen Beiträge, ob bei "Hier und Heute unterwegs" oder ähnliches auf den regionalen Programmen, bald gar nicht mehr möglich, weil man ALLE Leute bezahlen müßte.


    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Farni,
    der letzte originale Post war am 10.05 2013 , wieso wärmst Du das jetzt
    hier wieder auf ???
    Da gibt es doch bestimmt interessantere Themen :d
     
    Ob der Sender reich ist oder eine Nebensparte belegt, das ist für mich völlig nebensächlich.

    Beantworte mir diese eine Frage: würdest Du für jede "Dienstleistung", die der normale Bürger auf der Straße für einen TV-Sender tätigt, diese gerne auch bezahlt wissen? Dann wären diese kleinen Beiträge, ob bei "Hier und Heute unterwegs" oder ähnliches auf den regionalen Programmen, bald gar nicht mehr möglich, weil man ALLE Leute bezahlen müßte.
    Das ist eben nicht völlig nebensächlich ob der Sender reich ist oder nicht..
    Und das ZDF hat durchaus das Geld um Leute zu bezahlen.
    Zdf kann man auch nicht wirklich mit regionalen Sendern vergleichen , vor allem was das Budget angeht..
    Es ist ja keine Sendung die man auf der Straße dreht..
     
    Also mir schon. Weil ich nicht diesen Hass in mir trage, daß alles so ungerecht ist. Was hab ich davon, wenn ich mir über einen (kleinen!!) Betrag so den Arsch abfreue, mich aber so verausgabt habe, dafür Streitgespräche mit dem Verantwortlichen geführt zu haben?

    Wenn man das nicht will (kein Geld zu erhalten), muß man sich dem Projekt halt verweigern.
    Ist ja auch jedem seine eigene Entscheidung.

    Und ich verweigere mich um den Gedanken, um kleine Beträge zu streiten, und meine Energie zu verschwenden.

    Schön, darüber gesprochen zu haben. End of discussion.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Es ist aber nunmal vieles Ungerecht, das hat nichts mit Hass zu tun..

    Außerdem geht es um den Grundsatz auf andere den Finger zu zeigen (die medien auf den kleinen bürger) so von wegen, wie könnt ihr nur etwas fordern und ich denke daß die meisten schon ziemlich viel eingetrichtert bekommen hatte durch stern tv und galileo daß unsere zeit es nicht wert ist..
     
    Farni, eh Du Dich jetzt noch weiter festbeißt.
    Lies doch mal durch, wie die GEMA die Gelder verteilt, hat mit dem ZDF nun wirklich nicht viel zu tun . ( Sind nur 77 Seiten )

    https://www.gema.de/fileadmin/user_...Jahrbuch/Jahrbuch_aktuell/Verteilungsplan.pdf

    Hab die Gema mit der GEZ verwechselt..

    Wie hieß es hier schon so schön: Schulen kostenlos und Bildung umsonst. :grins::grins::grins:

    Bloß ist die Bildung auch nicht immer bildend ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten