zaunideen - ohne betonieren

Registriert
06. Feb. 2011
Beiträge
8
liebe handwerkerInnen!

bin auf dem gebiet weder begabt noch kreativ, also vielleicht kann mir jemand von euch ein bisschen input geben...

ab märz steht uns ein kleiner garten zur verfügung - grob geschätzt würde ich jetzt mal sagen 4x12 meter (angaben ohne gewähr). es besteht derzeit ziemlich dichter bewuchs rundherum (thujen, ca. 2 meter hoch), aber stellenweise doch so, dass die hunde durch könnten. also suche ich eine abgrenzungsmöglichkeit. ich denke im moment an maschendraht oder staketenzaun, bin aber für alle vorschläge offen. als notlösung vielleicht wildzaun? :confused:

das problem ist, dass unter der wohnhausanlage eine tiefgarage ist, die höhe des aufgeschütteten erdreichs wird sich also wohl in grenzen halten. ist in so einem fall ein zaun überhaupt denkbar?

dass oft ein erdbohrer (also ohne betonieren) reicht, hab ich mittlerweile rausbekommen. ich befürchte aber, dass ich da gar nicht tief genug bohren könnte um das ganze sicher aufzustellen :(

kennt sich da vielleicht jemand aus und hat erfahrung mit alternativen sicherungsmaßnahmen? wie tief müsste ich die pfosten eines maschendraht- oder staketenzauns in den boden rammen?

mir wurde zB auch schon gesagt, dass sich staketen/spaltholz vor den thujen nicht eigenen, weil die hecke dann zu wenig licht bekäme. fällt so ein hübscher staketenzaun also wirklich schon mal weg?

liebe grüße
steffi
 
  • Hallo Steffi.

    Die einfachste Lösung wäre wohl ein Wildzaun (nicht an der Sichtseite der Thujen), der an Pfosten befestigt wird. Du solltest aber wenigstens 40 cm in den Boden reinkommen, sonst werden die Pfosten zu instabil stehen. An den Ecken würde ich allerdings Stützpfosten mit 45° Schrägen an die Pfosten anbringen, sonst wird es zu wacklig.

    Als Material würde ich Stahlrohrpfosten oder gut gegen Feuchtigkeit geschützte Holzpfosten verwenden, wobei letztere allerdings nur eine begrenzte Haltbarkeit haben werden. Der Vorteil von Holz ist, es ist dicker und man kann den Zaun einfach annageln.

    Maschendraht oder ein Staketenzaun würde ich nicht ohne Beton machen. Ersterer muß etwas gespannt werden und Staketen könnten wegkippen. Einschlaghülsen wären bei diesen Zaunarten eine Idee, aber die sind mindestens 60cm tief einzuschlagen - geht das bei Dir?

    LG Blitz
     
    Es gibt auch 50 cm Einschlagbodenhülsen für 8 x8 cm Zaunpfähle. Oder man schlägt pure runde Zaunpfähle aus Holz ein, das hält weil die ja imprägniert sind auch ca. 6-10 Jahre. Daran ein Jägerzaun ausziehbar. Wir haben letztes Jahr bei Hornbach reduzierte Zaunteile bekommen. Als Querlattung nutzen wir Dachlatten.
    Hunde rennen ja nicht mit Wucht dagegen.

    Gruß Suse
     
  • danke für die raschen antworten.

    ich habe jetzt auch schon gehört, dass für meinen zweck das direkte einschlagen der holzpfosten in den boden reichen müsste.

    wie tief ich dann tatsächlich runter komme, wird sich wohl erst beim versuch weisen...
     
  • Hallo Steffi.

    Mach eine Probegrabung. Es könnte sein, das die obere Seite der Tiefgarage mit Folien oder Bitumenbahnen abgedichtet ist. Wenn Du diese durch die Einschlaghülsen oder Pfosten beschädigst, könntest Du für Folgeschäden durch eindringendes Wasser haftbar sein...

    LG Blitz
     
    im moment ist meine überlegung holzpfosten einfach mit betonfüßen, wie man sie von baustellenabsperrungen kennt, zu befestigen und daran dann maschendraht zu spannen.

    oder, als erste notlösung, damit die hunde zumindest eine zusätzliche "optische" begrenzung haben (das sollte eigentlich reichen) und nicht direkt an die thujen ran kommen, dachte ich an ein ziergitter. link darf ich leider nicht posten...
     
  • Wir haben unseren Zaun an Seinblöcken und dicken Baumstämmen befestigt, die einfach frei auf der Fläche stehen.

    Hab leider im Moment kein Foto zur Hand, auf der man das schön sehen kann, aber hier bekommst du vielleicht eine Idee davon, wie es aussieht:

    s69zh72h.jpg


    So hab doch noch eins gefunden aus einem anderen Blickwinkel:

     
    Klar geht ein Ziergitter mit den transportablen baustellen füssen. Eine Eisenstange und Hammer sagen dir ganz schnell wie tief der boden ist. Musst ja keinen Vorschlaghammer nehmen dann sollte das Dach nicht beschädigt werden.

    Gruß Suse
     
  • Similar threads

    Oben Unten