Würdet Ihr Eure Kinder ...

  • Ach ja, übrigens, mein ehemaliger Kollege wollte allen Ernstes sein Sohn Hackbert nenn.

    Einer meiner Favoriten war "Wahnfried" - wie hätte man das toll über den Spielplatz brüllen können!:D

    Unsere Vorgaben für die Namen unserer Kinder waren recht simpel: jeder sollte sie aussprechen und schreiben können, sie sollten den Kids auch noch als Erwachsene passen und sie sollten klanglich mit dem Nachnamen harmonieren.

    Und ich wollte auf GAR keinen Fall irgendwelche Botschaften mittels der Vornamen senden. Wie armselig ist das denn? Ich mißbrauche doch nicht meine Kinder, um der Welt mitzuteilen, daß ich Vin Diesel toll finde...vor allen Dingen nicht, wenn mein Nachname auch noch Schultz lautet...aua.

    LG, Tina.
     
    Zoe gefällt mir gut, und Phoeboe auch, aba passt ned zu unserem Nachnamen, deswegen heißt meine Tochter auch ned so!

    Lieben Gruß
    Sonnenblume
     
  • @Geli

    Aglaia oder Thalia ... aber lassen wir das ...

    niwashi, bei dem, wenn er im Garten Kevin schreien würde, mindestens vier Kidz aus der Nachbarschaft bei ihm auftauchen würden ... dann ist er nicht mehr allein zuhause ...


    jaaa niwi....die auch beiden auch!;)

    ich hätte ja sooo gern eine lydia gehabt....aber alle sind über mich her gefallen.... tochter übrigens inzwischen auch....sie ist mit ihrem griechisch-italienischen namen höchst zufrieden.


    gruß geli...die ihren namen auch am stück gern mag
     
    Zoe gefällt mir gut, und Phoeboe auch, aba passt ned zu unserem Nachnamen, deswegen heißt meine Tochter auch ned so!

    Lieben Gruß
    Sonnenblume

    das ist klasse blümchen!!! darauf sollte man schon achten.

    soraya häberle
    jaqueline mollenkopf
    celine mayer
    phoeboe krummbach
    elvis spanagel

    :D:D:D:D:D:Dich schmeíß mich wech!!!!!!!!!!!!!
     
    ....und Norman Bratfisch

    Der Enkel der Tante meines GG heißt Etienne. Die Schwiegermutter berichtete uns, daß ihre Schwester nun Oma ist. Als wir nach dem Namen des Neugeborenen fragten, konnte sie und auch der Schwiegervater sich nicht erinnern und meinten, so was komisches noch nie gehört zu haben.
    Sie haben also noch mal nachgefragt und die stolze Oma meinte, das Kind heißt Etienn-chen.
    Offensichtlich fanden sie es dann doch zu ulkig und machten es noch ulkiger. Jetzt sagen sie immer, wenn von dem Jungen die Rede ist: unser Eti. Nein, nicht ET!!!

    LG tina1, die dann immer dem Lachkrampf nahe ist
     
    Hallo Ihr Lieben,

    ich muss gestehen, ich finde Vornamen unheimlich interessant... wenn ich im BEruf beispielsweise per Email oder Post oder Telefon oder so von jemandem hören, der einen außergewöhnlichen gut klingenden Namen hat, dann bin ich gleich ganz neugierig, was das wohl für eine Person sein mag. Eigentlich... wenn ich so recht überlege, bei jedem hab ich aufgrund dessen Vornamen gleich ein Bild von der Person im Kopf, auch wenn ich denjenigen noch nie gesehen habe.

    In unserer Familie haben fast alle eher ungewöhnliche Namen. Also schon unsere Eltern, und auch alle meine Cousins/Cousinen... vielleicht bin ich daher vorgeprägt :rolleyes: :rolleyes: für unsere Kinder wollten wir Namen, die nicht jeder hat, die sowohl Englisch als auch Deutsch gleich ausgesprochen werden (nicht, dass die armen Kinder sich bei jedem Besuch bei Oma in Florida umstellen müssen)... und die Bedeutung der Namen hat auch eine Rolle gespielt. Es hat irgendwie alles passen müssen. Nun haben sie Namen, die sicher nicht jeder hat, die aber auch wirklich kein Zungenbrecher sind! Klar, zum Nachnamen passen sie sowieso...

    Beide Kinder haben übrigens auch nur einen Namen. Es war schon schwer genug, dass wir uns auf EINEN Namen einigen konnten, einen zweiten hätten wir wohl nicht mehr einvernehmlich auswählen können. ;)
     
  • KiMi schrieb:
    Nun haben sie Namen, die sicher nicht jeder hat, die aber auch wirklich kein Zungenbrecher sind!

    Nun frag ich Dich mal ganz plump: Wie heißen Deine beiden denn? ;) (Wenn Du das hier nicht breittreten möchtest, ist´s aber auch ok)

    LG
    felidae_74
     
  • Is schon okay, hab's auch schon mal in einem Beitrag erwähnt... die Tochter heißt "Kiana" (so nennen wir sie allerdings nur, wenn sie was ausgefressen hat... wenn Du sie fragst, wie sie heißt, dann wird sie sagen "Kiki" :D) und der Sohn "Miles". Muss dazu sagen, dass mein Mann Amerikaner ist und der Nachname also auch wunderbar dazu passt ;)
     
    Finde das sind sehr schöne Namen. Ich habe eine Selina und eine Arlene (spricht sich Arlin), ist auch amerikanisch, allerdings ruft sie jeder "Zwockel". Ist ihr Spitzname.;)
     
    Es gibt so viele schöne Namen , meine Mutter heisst zbs.
    Magdalena was mir auch sehr gut gefällt.

    Ich hätte auch lieber einen kurzen Namen den man nicht
    abkürzen kann :rolleyes:


    Schlimm find ich es schon was manche ihren Kindern antun,
    diese unschuldigen Würmchen müssen sich dann das ganze
    Leben mit so einem Namen rumschlagen.
    Wobei die Schulzeit bestimmt die schlimmste ist , wo am
    meisten gehänselt wird.


    LG Feli .. Fee ... Cita .... *gg
     
    Jetzt "oute" ich mich auch mal, was meine Kindernamen angeht:

    Maria und Gabriel

    und bevor jetzt der Aufschrei aller vorhandenen Atheisten oder nicht kirchlichen anhebt: Nein, wir sind weder Katholisch noch über ein Mittelmaß christlich. ;);)

    Es sind Namen, die uns gefallen, zu einem "hart" klingendem Nachnamen passen und last but not least nicht durch Abkürzungen "verhunzt" werden können.

    Viele Grüße
    felidae_74
     
    Jetzt "oute" ich mich auch mal, was meine Kindernamen angeht:

    Maria und Gabriel

    und bevor jetzt der Aufschrei aller vorhandenen Atheisten oder nicht kirchlichen anhebt: Nein, wir sind weder Katholisch noch über ein Mittelmaß christlich. ;);)

    Es sind Namen, die uns gefallen, zu einem "hart" klingendem Nachnamen passen und last but not least nicht durch Abkürzungen "verhunzt" werden können.

    Viele Grüße
    felidae_74

    ..das darf Opa nicht wissen

    Ria - Gabi
     
    ich finde biblische Namen soooo schön ... meine beide Jungs haben auch bilblische Namen ...

    Maria und GAbriel sind wunderschön
     
    Fini schrieb:
    Maria und GAbriel sind wunderschön

    Dankeschön Fini!

    Auch wenn der Anstoß nicht aus der Bibel kam sondern von einer spontanen "Eingebung" und einem CD-Label... :D:D:D

    Aber als ich im Nachhinein über die biblische Bedeutung nachdachte ist es doch schön wenn der "Kleine" der "Großen" was zu sagen hat, bzw. unweigerlich zusammengehören... ;););)

    LG
    felidae_74
     
    Hi!

    Nachbarn meiner Eltern heißen Kleinheinz. Und tauften ihren zweitältesten Sohn Karl-Heinz.
    Kein Wunder, wenn solche Eltern eines Tages im Seniorenheim "Schattige Pinie" aufwachen.

    Meine erste Tochter wird "Franziska" heißen, wie meine Oma. Daraus kann man nette Kurzformen machen.

    Mein erster Sohn ... hmm ... ich fand französische Doppelnamen mal toll, wie "Jérôme Denis" oder "Gilles Bertrand". :rolleyes:
    Oder Tobias. Nur: Wer will mit 60 noch "Toby" gerufen werden?.

    Nun denke ich, dass Jonas ein schöner Name ist. Und David, aber nur, wenn er deutsch ausgesprochen wird.

    Freundliche Grüße
    -John
     
  • Similar threads

    Oben Unten