Wühlmäuse und Maulwürfe, was tun?

Ist auch schon mal erwähnt worden!

Wer kann, schafft sich einen dicken Kater an!:D

Mit Erfolgsgarantie!
 

  • anett, ich habe zwar keinen dicken kater,
    aber einen schlanken und eine katze.

    von denen lassen sich die mäuschen und maulwürfe nicht verscheuchen.

    aber die kätzchen haben spaß an den hügeln.:D

    liebe grüße von kathi:cool:
     
    Oh Kathi,

    Mein Katerle lebt leider nicht mehr, nur sein Schwesterchen.

    Aber zu Lebzeiten (leider sehr kurz) hat er ordentlich abgeräumt.

    Sein Schwesterherz ist auch sehr fleißig.

    Aber es kommen immer wieder neue Scheermäuse.

    Ich hab mir einen Wühlmausstab angeschafft, ist so ein batteriebetriebenes Geräuschemachdings,funktioniert solange hervorragend bis meine Nachbarn auch beschallen. Dann gibts ein großes Hin-und Hergewühle.:D

    LG Anett
     
  • Wir haben vier wilde Katzen in dem Gartenverein.
    Einer ist ein richtiger Jäger und holte letztes Jahr auch mal hin und da eine Wühlmaus.

    Aber nun zum eigentlichen Thema Wühlmaus :grin:
    Wir hatten letztes Jahr eine regelrechte Plage in den Gärten.

    Alle legten Gift und fallen auf und hatten kein Glück.
    Wir schafften es ohne Gift und Fallen , den Sommer zusammen mit den Wühlern zu durchleben.

    Soll ich es euch erzählen ?

    Wir haben hinten im Garten eine kleine Anhäufung auf welcher wir jedes Jahr Topinambur wachsen lassen.
    Topinambur ist für Wühlmäuse eine Delikatesse .
    Da aber direkt davor unser Tomatenhäuschen steht , schützten wir es sicherheitshalber indem wir in den Boden zwischen Topinambur und Häuschen einen Maschendraht einliessen.
    Nirgends im Garten erschien die Wühlmaus , ausser bei den Topinamburs und den Nachbarn .
    Aber eben ,Topinambur hat man immer genug , die kann man auch mal mit einer Wühlmaus teilen.

    Was sie auch nicht mögen sind Katzen oder Menschenhaare in den Löchern , sowie Knoblauchbrühe.
     
  • Ich hab das schonmal irgendwo geschrieben aber mir glaubt das wohl keiner, die mögen keinen Kaffeesatz-Geruch, einfach großzügig ausstreuen und sie hauen ab, zudem noch gut für den Boden.
    Einfach und Giftfrei.

    LG Stupsi
     
  • Funktioniert aber schlecht bei Schnee :confused:

    Ich selber habe trotz Bedenken große Erfolge mit 2 Solarwühlmausgeräten gehabt, wozu ich jetzt aber eine andere Frage habe

    ( gehört aber im neuen Thread ) .
    Kaum waren die Dinger letztes Jahr in der Erde = Mäuse weg :cool::cool:
     
    nützlich hin oder her-maulwürfe im garten zu haben ist einfach schrecklich!!!!!!!!!
    ich hasse die biester!

    wer schreibt dass die hügel schnell wieder platt gemacht werden können hat wohl noch nie einen maulwurf in aktion erlebt! jeden morgen wird die "verwüstung" schlimmer! und sind die biester erst mal im blumenbeet und wühlen da alles um .....ja auch maulwürfe wühlen.....bekommt man mordgelüste!!!

    hatte letzten frühling einen maulwurf im garten! der gründete im sommer eine familie......
    sie brauchen nicht die wurzeln anzuknabbern-es reicht schon aus wenn sie die gesamte pflanze nach oben schieben oder mit ihren hügeln begraben!!!

    abhilfe:
    viel im garten umhergehen, im sommer oft rasenmähen (hilft meiner meinung am besten durch den ständigen lärm), elektonische vertreiber alle paar tage umstecken (hilft gegen die gewöhnung)

    die familie ist ausgezogen (worden)! hab 4 gefangen (lebend) und hab sie weit weit weg vom garten wieder freigelassen! und der letzte ist dann durch den lärm von selbst abgehauen!
     
    nützlich hin oder her-maulwürfe im garten zu haben ist einfach schrecklich!!!!!!!!!
    ich hasse die biester!

    wer schreibt dass die hügel schnell wieder platt gemacht werden können hat wohl noch nie einen maulwurf in aktion erlebt! jeden morgen wird die "verwüstung" schlimmer!


    :cool: Moin,

    ich mach seit 20 Jahren Hundesport und der Hundeplatz sieht immer so aus ;)!

    Im Garten kann ich nur empfehlen,die Solargeräte abwechselnd hinzustellen.

    Wie aber bei gefrorener Erde :confused:
    Dann geht es irgendwie nicht......so im 1. Winter meine Feststellungen.
    Das Gerät als solches geht.....jetzt hier unter der Lampe :cool:, da ich festellen wollte, ob nur Energie fehlt oder ob das Eis es kaputt gemacht hat.
    Das 2. Gerät steckt in einer Gießkanne und es piepst, wenn die Sonne drauf scheint :o
     
    Ich hab das schonmal irgendwo geschrieben aber mir glaubt das wohl keiner, die mögen keinen Kaffeesatz-Geruch,
    Stupsi ich glaube dir :-)

    Nee , alles was stark riecht mögen die Plagegeister nicht und das mit den Topinambur , wa sich weiter vorne schrieb , ist wirklich wahr.
    Den Tipp bekam ich von einem Bauer und da wir sowieso Topinambur im Garten haben , beobachteten wir es und es stimmte.

    In anderen Gärten drehten die Gartenbesitzer fast durch letztes Jahr. Es wurde Gift gespritzt und gelegt und nichts half. Unserem Nachbar frassen sie (trotz gift) die ganzen Lauchstengel ab.

    Wir sahen nur hie und da mal die Topinambur wackeln :D

    Unsere Tomaten wurden durch Netzkörbe und Knoblauch , sowie Anpflanzung von Basilikum geschützt und unter der Kartoffelkiste wurde ein Maschennetzt verlegt.

    Dazu haben wir einen tollen roten wilden Jäger im Gartenrevier :D

    Maulwürfe

    Es war interessant zu beobachten das die Maulwürfe nur in die Gärten kamen wenn die Rinder auf der Weide waren.
    Das Getrammpel hatten sie nicht gerne und weichten aus. Als die Rinder weg waren , gingen auch die Maulwürfe.

    Ich höre immer von diesen bestimmten Fallen , welche ins Loch gegraben werden und die Tiere dann sozusagen köpft.

    Irgendwie begreifen einige Hobbygärtner nicht nicht das Maulwürfe grosse Nützlinge sind und dazu noch geschützt.:mad:
    Hatte deswegen letztes jahr schon Zoff mit einem älteren Gärtner.

    Alle Tiere welche irgendwie unangenehm sind werden getötet. Oje wenn man das mit manchen Leuten machen würde.;)
     
  • wer schreibt dass die hügel schnell wieder platt gemacht werden können hat wohl noch nie einen maulwurf in aktion erlebt!

    Hm, ich hab ständig Hügel auf dem Rasen,
    ich erlebe die Viecher ständig in Aktion.
    Nur mit dem Unterschied daß ich mich darüber nicht aufrege.
    Ist besser für alle Beteiligten.

    Bei mir wird jedenfalls höchstens von den Katzen so dann und wann mal ein Wurf um die Ecke gebracht...Aber ansonsten lasse ich sie und solange es nicht mehr werden ist das für mich okay.


    Ich hab mich allerdings neulich kurz über die Wühlmäuse geärgert die mir die Wurzeln meines neu gepflanzten Apfelbaumes abnagten.
    Aber die Katzen haben Rache geübt...:D

    Alle Tiere welche irgendwie unangenehm sind werden getötet. Oje wenn man das mit manchen Leuten machen würde.
    Ich habe ebenfalls keinerlei Verständnis für das Vergiften und ähnliche Aktionen.
    Als ich noch ein paar Jährchen jünger war hat mein Vater mal eine Falle im Garten aufgestellt.
    Ein armer unglücklicher Wurf fand dort seinen Tod und ich sah das tote Tier und war tieftraurig. Ich habe einen solchen heulenden Aufstand gemacht, verlangte die Herausgabe des armen Verblichenen (er sollte in der Mülltonne landen!!!)und zwang meinen Vater als Mörder an dem anschließenden Begräbnis teilzunehmen. Er hatte ein solch schlechtes Gewissen daß er sich ab da lieber andere Methoden ausdachte um die Viecher von seinem Gemüse fern zu halten.

    Ich kann verstehen wenn man von den Tierchen genervt ist und sie loswerden möchte, aber man muß sie doch nicht gleich umbringen.
     
  • Hallo,wir hatten im letzten Jahr erstmals ein großes Problem mit Wühlmäusen.Wir holten von der Genossenschaft ein Mittel dagegen,der Preis pro kleine Dose 11.80 €.Die Wirkung gleich Null
    Dann hat uns ein anderer Fachhandel beraten,die Dose wieder um die 12.-€ da war die Wikung auch nicht gerade vielversprechend

    Ein alter Freund gab mir dann den Rat,ich sollte von meiner Edeltanne ca 25 cm lange Zweige abschneiden und mit der pieksenden Spitze nach vorn in den kleinen aufgeworfenen Hügel der Wühlmaus in den Gang hinein schieben.Das war mein bestes Ergebnis.
    Zwar war meine Edeltanne ziehmlich gerupft,aber der Erfolg war perfekt.Die Wühlmäuse scheinen eine empfindliche Nase zu haben und nach kurzer Zeit war das Problem beseitigt,ohne teure chemische Keulen und preiswert dazu.
    Mein Rat : bitte ausprobieren und nach Erfolg weiter empfehlen
    Es grüßt die Senne

    Die Edeltanne muß aber ziehmlich stechende Nadeln haben sonst gibt es keinen Erfolg:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    der letzte Beitrag hier ist zwar schon etwas her, aber ich bin neu im Forum und hatte auch ein Problem mit Wühlmäusen.
    Ich hatte über den Sommer einen solarbetriebenen Vertreiber der gegen Maulwürfe und Wühlmäuse hilft. Hab seitdem kein Problem mehr gehabt.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ja Karina
    Wir taten uns einen Batteriebetriebenes zu , da wir auch noch mit feldmäusen (auch sehr gross) zu kämpfen haben.

    Das gerät wirkt ober -wie unterirdisch und wirkt hervorragend.;):)
     
    Jaa,
    den Sommer über war lange Ruhe, jetzt erfreut er sich an den Unmengen unserer Regenwürmer und gestaltet die Wiese wieder neu.

    Gruss eisbaersascha
     
    Grrrrr!
    Selbst das Solarmodell wird ignoriert!
    Das ist auf dem Bild hinten rechts eingegraben und stört den Kerl überhaupt nicht!
    Und jeder Hügel ergibt 2 Eimer voll Erde - unglaublich...
     

    Anhänge

    • Maulwurf2.webp
      Maulwurf2.webp
      570,7 KB · Aufrufe: 1.249
    ich habe hier irendwo gelesen das mit den kracher werde die woche jede menge kaufen und sobald der boden aufgetaut ist jeden tag wo ich die löcher kenne welche mal in die luft jagen lach soll angeblich helfen werde im sommer berichten


    feuer frei;);)
     
    Moinsen,
    Frohe Weihnachten !

    Wer hat denn da einen bergbauähnlichen Garten, oweiha,
    ich drücke alle Daumen !

    Nur mal kurz zum Solargerät :
    Wenn auch nur ein Fünkchen daran stimmen sollte, da es ( wie meine 3 Geräte in JEDER BESCHREIBUNG ) auf 700 qm2 wirkt, dann würde man sie in ca. jeden 2. Garten sehen. Des ist Schmoarn !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich jedoch habe 3 Geräte auf 320 qm2 und wechsele diese, wenn mal eine buddelt . Das hat mir Erfolg gebracht.
    Was obiges Kraterfeld anbetrifft,
    da steh ich auf dem Schlauch .

    Alles Gute
    und
    dem Rest : Guten Rutsch ins nächste erfolgreiche Gartenjahr :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten