Wucherpflanze entfernen... wie?

Muffi

0
Registriert
23. März 2008
Beiträge
101
Hallo und ein frohes neues Jahr.
Bald ist es wieder soweit,
und wir können unseren Garten endlich wieder
bearbeiten.
Kann mir bitte jemand sagen, welches Grünzeug ich da habe? Wahnsinnig schnell wachsend
mit grünen kleinen Blättern.
Ähnlich eines Ginsters, aber nicht blühend (glaube ich).
Der ganze Boden ist voller Wurzeln, und ich möchte
wieder ein schönes Beet daraus machen.
Liebe Grüße
 

Anhänge

  • 20180107_105826.webp
    20180107_105826.webp
    692,6 KB · Aufrufe: 313
  • Ich denke, daß das Liguster ist. Wird oft als Hecke verwendet und die Vögel verbreiten die Pflanze durch Samen.
    Entweder mit dem Spaten ausgraben oder notfalls mit der Kreuzhacke.
    Einzelne Pflanzen kann man auch stehen lassen und in Form schneiden.
     
    Ich glaube nicht, dass das Liguster sein soll...
    Aber ich lasse mich eines besseren belehren.
    Wir hatten früher schon oft Liguster, dieses scheint irgendwas Verwildertes zu sein. Ich habe ein altes Foto gefunden, wo noch alles zugewuchert war. Leider auch vom Winter. Wir sind gerade neu eingezogen und es wurde nicht viel im Garten gemacht.
     

    Anhänge

    • Screenshot_20180107-111321.webp
      Screenshot_20180107-111321.webp
      310,2 KB · Aufrufe: 181
  • Der müsste doch grün sein.
    Nach diesem Foto bin ich auch von Liguster abgekommen.
    Es ist jetzt einfach die Frage: Willst du abwarten, wie die Pflanze blüht oder soll sie auf jeden Fall weg?
     
  • Hi,

    Team Winterjasmin. Unten ist altes Holz, und das Grün sind die jüngeren Austriebe. Der blüht sehr früh und sehr hübsch und bildet eine Art wuselige Hecke, wenn man ihn lässt. Dockt ein langer Trieb wieder am Boden an, wurzelt er glatt fest. Falls du ihn komplett ausgräbst und irgendwo anders ein Plätzchen für eine solche Hecke hast, könntest du dir zwei, drei Wurzelstücke dorthin pflanzen. Rückschnitt verträgt er sehr gut.

    Bei uns in der Pfalz ist es derzeit sehr mild für Januar, und der Winterjasmin steht schon überall in Blüte.

    Das "zugewuchert" aus deinem letzten Post passt gut zum Winterjasmin, das Bild allerdings nicht: Er streckt seine Triebe recht gerade herum, und das gebogene Gestrüpp am Sichtschutzelement erinnert mich eher an Geißblatt oä.

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Muffi,
    Team Winterjasmin:)
    Das ist ein Winterjasmin, der ewig gar nicht und dann ganz schlecht geschnitten wurde:(
    Am Ende der langen braunen Zweige auf der linken Bildseite sieht man die grünen Triebe von Bild 1.
    Wenn er euch nicht zu sehr stört, gebt ihm als wirklich hübschen Winterblüher noch eine Chance:
    Im Frühjahr (Mitte März/April) radikaler Rückschnitt erstmal auf Kniehöhe.
    Das, was dann noch da ist, von Knie bis bodennah (Handbreit) ein bisschen abstufen, so dass der Neuaustrieb nicht zu einheitlich in einer Höhe kommt.
    Den lang hochwachsenden Austrieb im ersten Jahr immer mal wieder etwa fächerförmig sehr locker an dem Panel anbinden (zu viele Neutriebe gleich ganz ausbrechen).
    2019 wird er anfangen zu blühen (am Austrieb von 201'8') und danach beginnen, die hübschen, bogigen Seitentriebe zu schieben, die 2020 blühen werden.
    Schnitt ist danach immer im Frühjahr möglich - am besten alle 2 - 3 Jahre ein paar der alten Triebe bodennah abschneiden und nach unten rausziehen.

    Umpflanzen sollte problemlos möglich sein, wenn gleichzeitig der oben beschriebene Rückschnitt erfolgt.
    Ohne Umpflanzung wäre eine großzügige Kompostgabe hilfreich oder eine Düngung.
    Wie genau weiß ich leider nicht - im Kübel habe ich vor vielen Jahren simplen Grün-/Blühpflanzendünger vom Discounter genommen.
    Lach - ich schleppe meinen Winterjasmin nämlich schon seit über 20 Jahren im Kübel von Terrasse zu Balkon zu Terrasse und seit 2009 darf er sich endlich in freier Wildbahn ausbreiten.

    Mach was draus - er ist in gepflegtem Zustand wirklich hübsch und mit dem bisschen Schnitt echt pflegeleicht.
    Und noch was: frühe Zwiebelblümchen fühlen sich pudelwohl unter den schutzspendenden Zweigen - Schneeglöckchen und Krokusse blühen nirgends sonst so früh und schön wie in seinem Dunstkreis.

    Liebe Grüße
    Elkevogel (die morgen ein Bild von ihrem Monster - das im Frühjahr wieder einen Rückschnitt bekommt - machen wird)
     
    Vielen Dank für die tollen Ratschläge...
    Wenn es ein Winterjasmin ist, sieht übrigens wirklich schick aus, werde ich davon ein paar Wurzeln/ Pflanzen rausholen und woanders einpflanzen. Dort, wo er jetzt steht, soll die Terrasse erweitert werden und eine Holzsichtschutzwand hin.
    LG Muffi ��
     
  • Zurück
    Oben Unten