Wollläuse bekämpfen?

Registriert
18. März 2010
Beiträge
175
Moin habe gerade an meinen Tannen (glaub normale grüntanne) weiße kleine Flecken entdeckt. Laut Google könnten das wollläuse sein. Wie bekämpft man die schnell und effektiv? Oder sind die nicht schädlich.

Oder ist das normal so weiße Punkte. Sieht aus wie kleine weiße Schaum Punkte.
 

Anhänge

  • 20250426_161754.jpg
    20250426_161754.jpg
    345,4 KB · Aufrufe: 0
  • 20250426_161809.jpg
    20250426_161809.jpg
    673,2 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
  • Das ist eine Fichte.

    Wollläuse solltest du behandeln. Entweder mit einer Schmierseifenlösung oder einem biologischen Mitztzel die Pflanze gründlich besprühen, sofern es sich nicht um eine ausgewachsene Fichte handelt. Da hilft manchmal nur noch der Gartenschlauch.
     
    Spiritus in der Schmierseifenlösung hilft, das Wachs zu lösen.
    Ich würde auch erst mal die harmlosen Methoden versuchen. Ein systemisches Insektizid kannst Du später immer noch einsetzen.
     
  • Ich habe 5 solcher Fichten, alle ca 4-6 Meter hoch. Natürlich sind alle befallen.

    Hatte im Internet gelesen auf 1 Liter Wasser kommt 15-30g schmierseife und 10-30ml Spiritus.

    Schmierseife ist ganz normale flüssige handseife oder?

    Nur mit dem Wasserschlauch abspritzen reicht nicht oder? Oder erst abspritzen und deine besprühen?
     
  • Mit dem Wasserschlauch meinte ich, falls die Fichten zu gross sind, so dass du nicht mehr alle Teile erreichst.

    Wenn du die Möglichkeit hast, alle Teile zu erreichen, kannst du das natürlich machen, vorher abspritzen dann eher nicht, sonst sind die abgefallenen Viecher ja vor der Schmierseife gerettet und kommen vielleicht irgendwie wieder rauf.

    Ja, mit Schmierseife ist die ganz normale flüssige Handseife gemeint.
     
    Ok
    @Linserich Hab diese schmiersefe bekommen von meiner Frau. Ist zwar für Fußböden aber das dürfte egal sein oder?

    Muss Spiritus mit rein oder nicht?
     

    Anhänge

    • 17457410682384199868814011139685.jpg
      17457410682384199868814011139685.jpg
      398,8 KB · Aufrufe: 0
  • Sind die denn besonders schädlich für die Fichten? Ich habe gelesen das größere Fichten und Douglasien das in der Regel gut Werkstecken können.

    Bei der größe ist es schwer alles zu besprühen. Hab jetzt erstmal die schlimmsten Stellen besprüht.

    Hoffe die sind nicht so schlimm wie zünsler.
     
  • Ich denke das wäre eine größere Herausforderung als die bäume zu besprühen. Hier fliegen die bestimmt rum, ob es für die Menge reicht....
     
  • Moin
    Wie erkennt man das die Behandlung wirkt?
    Ich mach mir echt sorgen.

    Ist die Rezeptur denn gut?
    1l wasser + 15ml Spiritus + 20ml schmierseife

    Oder lieber doch Chemie? Kenne die Erfolgeschance nicht mit seife
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Behandlung erkennt man daran, dass die weissen Punkte weniger werden.

    Zur Mischung kann ich nichts sagen, nur dass sie dem Mischverhältnis aus dem Internet entspricht. Probiers einfach.
     
    Moin.
    Ich habe die bäume jetzt ca alle 2 Tage besprüht.

    Ich finde nicht das die Läuse weniger geworden sind. Kann auch nicht erkennen ob das besprühen eine Wirkung zeigt.
    Die Dinger bewegen sich ja nicht.

    Ob ich die lieber doch mit substal careo schädlingsfrei bekämpfen?

    Was meint ihr?
    1000024213.jpg

    1000024214.jpg
     
    Das weiße Wachs sollte verschwunden sein. Wahrscheinlich war zu wenig Spiritus im Wasser. Du kannst die Wirkung von Spiritus testen, indem Du einige Läuse direkt mit Spiritus beträufelst.

    Careo wirkt übrigens systemisch. Das Mittel kann gegossen werden, es steigt in der Pflanze auf.
     
    Das weiße Wachs sollte verschwunden sein. Wahrscheinlich war zu wenig Spiritus im Wasser. Du kannst die Wirkung von Spiritus testen, indem Du einige Läuse direkt mit Spiritus beträufelst.
    @JoergK hab die dinger mal direkt beträufelt mit spiritus. Dann geht diese weiße wolle etwas ab. Nun kann ich ja nicht direkt die Bäume spiritus besrpühen. Ich hatte vorher 15ml auf 1L. Wie würdest du das verhältniss mischen? 50 ml auf 1L oder 100ml?

    Careo wirkt übrigens systemisch. Das Mittel kann gegossen werden, es steigt in der Pflanze auf.

    wie meinst du das genau? Wie gegossen und steigt dann in die Pflanze auf? Muss man das nicht sprühen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nee, muss man nicht. Man kann es im Wurzelbereich mit der Gießkanne ausbringen. Dabei aber die Konzentration lt. Packungsbeilage beachten.
     
    Das weiße Wachs sollte verschwunden sein. Wahrscheinlich war zu wenig Spiritus im Wasser. Du kannst die Wirkung von Spiritus testen, indem Du einige Läuse direkt mit Spiritus beträufelst.
    @JoergK hab die dinger mal direkt beträufelt mit spiritus. Dann geht diese weiße wolle etwas ab. Nun kann ich ja nicht direkt die Bäume spiritus besrpühen. Ich hatte vorher 15ml auf 1L. Wie würdest du das verhältniss mischen? 50 ml auf 1L oder 100ml?
     
    Das kann ich Dir nicht genau sagen. Ich würde etwas herumprobieren und die Spiritus-Konzentration langsam erhöhen. Fange ruhig mal mit 50 ml / 1 l an.
     
    Sinn dieser Spritzbrühe ist, das Wachs aufzulösen und die Tiere dadurch schutzlos zu machen. Die Brühe wird die Tiere nicht alle töten, da sie nicht giftig ist.
    Ich habe mit der Spritzbrühe lange nicht mehr gearbeitet, daher kann ich Dir die wirkungsvollste Konzentration nicht sagen.
     
    Ich würde mal den Gartenschlauch nehmen und mit hartem Strahl ein paar Äste abspritzen und dann schauen ob es die Läuse runter haut.
    Wie groß sind denn die Bäume?
     
    4 - 6 Meter, habe es gerade gelesen.

    Ich frag mich halt, was machen die Bäume im Wald, die müssen ja auch mit den Schädlingen fertig werden.
     
    Im Haus und Garten, nehme ich einfach Tabak Sud. da hat bis jetzt noch nichts überlebt.. Spritzer Seife etwas Alkohol und alles geht drauf. Das Nikotin baut sich schnell wieder ab.
     
    …hab die dinger mal direkt beträufelt mit spiritus…
    Am Anfang meines Gartenlebens hatte ich auch mit Spiritus, Seife etc. experimentiert.
    Nachdem ich feststellen konnte, dass das nichts bringt, bin ich auf medizinisch reinem Weißöl umgestiegen.
    Das gibt es als Fertigmischung unter dem Namen Promanal.
    Man kann es auch selbst herstellen.
    Weißöl auch Ballistol universal mit Wasser 1:20 mischen, dann ist der Kas bissn.
    Nicht in der Sonne anwenden und nach 14 Tagen wiederholen - dann ist Ruhe.

    P.S. Von Tabaksud möchte ich dringend abraten

    Nikotin aus Tabak - ein "natürliches" Mittel gegen Pflanzenschädling?
     
    So große Bäume mit dichten Nadeln würde ich gar nicht spritzen. Egal mit was. Man kommt eh nicht überall so hin, wie sein müsste, um irgendwas zu bewirken.
    Ein systemisches Mittel an die Wurzel gegossen halte ich für aussichtsreicher.
     
    1746103215469.png

    Ich hab dieses Konzentrat. Wieviel Liter in welchem Mischverhältniss sollte ich pro Pflanze gießen?

    Aber wie wirkt das denn auf die Tiere? geht das über die Nadeln? Wie lange würde so etwas dauern bzw. vertragen das die Fichten?

    Wie das im Wald ist weiß ich auch nicht. Ich hoffe ja das die das gut vertragen
     
    Ich meinte damit, im Wald gießt doch niemand die Bäume mit Mittel gegen Schädlinge, und die Bäume überleben das trotzdem

    In meinem Garten musste alles selber mit Schädlingen fertig werden, weil wir hatten auch viele Nützlinge im Garten.

    Etwas Hilfe bekamen nur kleinere Zierpflanzen im Topf.
     
    Ich bin mir nicht sicher ob vor ein paar Jahren schonmal so ein befall war. da hatte ich nichts gemacht.
    Wenn er den Befall überlebt ohne danach wie ein vertrockneter Weihnachtsbaum aussieht bin ich ja froh.

    Ich kann überhaupt nicht einschätzen wie viel die Läuse da fressen. Beim Zünsler war der Buchsbaum danach vollständig weg.

    Ich habe halt 5 dieser Fichten und möchte ungern diese verlieren, daher möchte ich zumindest versuchen gegen zu wirken.
     
    Das Mischungsverhältnis steht auf der Packung des Produktes. Nicht höher dosieren, sondern lieber mehr davon anrühren und ausbringen. Das dürften bei so großen Bäumen schon ein paar Kannen sein. Nicht an den Stamm gießen, da sind eh kaum Wurzeln, sondern in dem Bereich, in dem die äußersten Astspitzen sind. Dort befindet sich ein Großteil der aktiven Saugwurzeln.
    Les noch mal nach, ob das Mittel auch gegen Wolläuse wirksam ist. Gegen die Schildlaus wirkt es schon mal, das ist gut.
    Das Mittel verteilt sich von den Wurzeln über den Pflanzensaft bis in die Nadeln. Wenn die Schädlinge dann saugen, saugen sie das Mittel mit. Exitus. 😉
     
    Wie das im Wald ist weiß ich auch nicht. Ich hoffe ja das die das gut vertragen
    Im Wald wachsen die Bäume am für sie optimalen Standort - oder gehen ein. Optimal stehende Bäume können sich besser gegen Schädlinge wehren. Deshalb ist man im Forstbau zum größten Teil von gepflanzten Schonungen weg, weil das da auch nicht so gut klappt. Man setzt eher auf Naturverjüngung. Das heißt, es wird nur das überleben und groß werden, was an einen bestimmten Standort angepasst ist.
    Und selbst wenn im Wald ein Baum mal eingeht, fällt das Niemand auf.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande Wollläuse an Phalaenopsis bekämpfen Orchideen 21
    M Pfennigbaum/Geldbaum wirft Blätter ab, Wollläuse Zimmerpflanzen 39
    P Wollläuse an Buchsbäumen? Schädlinge 5
    S Schädlinge Hortensie (Wollläuse und Schildläuse) Schädlinge 17
    J Mandarine - Allgemeines & Wollläuse Zitruspflanzen 2
    L Sind das Wollläuse und Blattläuse? Zimmerpflanzen 3
    Vitalis Wollläuse an meiner Hortensie im Garten Laubgehölze 8
    Linserich Sind das Wollläuse auf meiner Lärche? Schädlinge 4
    G Medinilla magnifica hat Wollläuse Zimmerpflanzen 5
    T Wollläuse an der Zwergpalme???? Zimmerpflanzen 1
    Amanda Wollläuse an den Orchideen - Was macht ihr dagegen? Zimmerpflanzen 6
    Amanda Wollläuse an Orchidee Orchideen 8
    Krümelchen Schwiegermutterkaktus hat Wollläuse Zimmerpflanzen 4
    kestrel007 Hat meine Strahlenaralie Wollläuse? Zimmerpflanzen 3
    M Wollläuse auf dem Gemüse - schädlich?? Obst und Gemüsegarten 4
    leo.shu84 Wollläuse vs Zimmerfarn Gartenpflanzen 1
    K Ich und meine Nachbarn - die Wollläuse.. :-/ Schädlinge 2
    curcuma Wollläuse an Orchideen Tropische Pflanzen 2
    M Schon wieder Wollläuse! Gartenpflanzen 3
    O wollläuse an blutbuchenhecke Gartenpflanzen 1
    kokabura Wollläuse an der Rotbuche Gartenpflanzen 4
    S Wollläuse an Blutbuchenhecke Schädlinge 7
    Marcel Wollläuse an Orchideen Tropische Pflanzen 16
    kungfu wollläuse am säulenapfelbaum Schädlinge 6
    W Geldbaum hat Wollläuse... Tropische Pflanzen 4

    Similar threads

    Oben Unten