Wollläuse bekämpfen?

Registriert
18. März 2010
Beiträge
227
Moin habe gerade an meinen Tannen (glaub normale grüntanne) weiße kleine Flecken entdeckt. Laut Google könnten das wollläuse sein. Wie bekämpft man die schnell und effektiv? Oder sind die nicht schädlich.

Oder ist das normal so weiße Punkte. Sieht aus wie kleine weiße Schaum Punkte.
 

Anhänge

  • 20250426_161754.webp
    20250426_161754.webp
    233,2 KB · Aufrufe: 152
  • 20250426_161809.webp
    20250426_161809.webp
    627 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
  • Das ist eine Fichte.

    Wollläuse solltest du behandeln. Entweder mit einer Schmierseifenlösung oder einem biologischen Mitztzel die Pflanze gründlich besprühen, sofern es sich nicht um eine ausgewachsene Fichte handelt. Da hilft manchmal nur noch der Gartenschlauch.
     
    Spiritus in der Schmierseifenlösung hilft, das Wachs zu lösen.
    Ich würde auch erst mal die harmlosen Methoden versuchen. Ein systemisches Insektizid kannst Du später immer noch einsetzen.
     
  • Ich habe 5 solcher Fichten, alle ca 4-6 Meter hoch. Natürlich sind alle befallen.

    Hatte im Internet gelesen auf 1 Liter Wasser kommt 15-30g schmierseife und 10-30ml Spiritus.

    Schmierseife ist ganz normale flüssige handseife oder?

    Nur mit dem Wasserschlauch abspritzen reicht nicht oder? Oder erst abspritzen und deine besprühen?
     
  • Mit dem Wasserschlauch meinte ich, falls die Fichten zu gross sind, so dass du nicht mehr alle Teile erreichst.

    Wenn du die Möglichkeit hast, alle Teile zu erreichen, kannst du das natürlich machen, vorher abspritzen dann eher nicht, sonst sind die abgefallenen Viecher ja vor der Schmierseife gerettet und kommen vielleicht irgendwie wieder rauf.

    Ja, mit Schmierseife ist die ganz normale flüssige Handseife gemeint.
     
    Ok
    @Linserich Hab diese schmiersefe bekommen von meiner Frau. Ist zwar für Fußböden aber das dürfte egal sein oder?

    Muss Spiritus mit rein oder nicht?
     

    Anhänge

    • 17457410682384199868814011139685.webp
      17457410682384199868814011139685.webp
      269,4 KB · Aufrufe: 81
  • Sind die denn besonders schädlich für die Fichten? Ich habe gelesen das größere Fichten und Douglasien das in der Regel gut Werkstecken können.

    Bei der größe ist es schwer alles zu besprühen. Hab jetzt erstmal die schlimmsten Stellen besprüht.

    Hoffe die sind nicht so schlimm wie zünsler.
     
    Die effektivste Art und Weise ist, die natürlichen Feinde der Wollläuse zu fördern. Das wären unter anderem Florfliegen und Marienkäfer.
     
  • Ich denke das wäre eine größere Herausforderung als die bäume zu besprühen. Hier fliegen die bestimmt rum, ob es für die Menge reicht....
     
  • Moin
    Wie erkennt man das die Behandlung wirkt?
    Ich mach mir echt sorgen.

    Ist die Rezeptur denn gut?
    1l wasser + 15ml Spiritus + 20ml schmierseife

    Oder lieber doch Chemie? Kenne die Erfolgeschance nicht mit seife
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Behandlung erkennt man daran, dass die weissen Punkte weniger werden.

    Zur Mischung kann ich nichts sagen, nur dass sie dem Mischverhältnis aus dem Internet entspricht. Probiers einfach.
     
    Moin.
    Ich habe die bäume jetzt ca alle 2 Tage besprüht.

    Ich finde nicht das die Läuse weniger geworden sind. Kann auch nicht erkennen ob das besprühen eine Wirkung zeigt.
    Die Dinger bewegen sich ja nicht.

    Ob ich die lieber doch mit substal careo schädlingsfrei bekämpfen?

    Was meint ihr?
    1000024213.webp

    1000024214.webp
     
    Das weiße Wachs sollte verschwunden sein. Wahrscheinlich war zu wenig Spiritus im Wasser. Du kannst die Wirkung von Spiritus testen, indem Du einige Läuse direkt mit Spiritus beträufelst.

    Careo wirkt übrigens systemisch. Das Mittel kann gegossen werden, es steigt in der Pflanze auf.
     
    Das weiße Wachs sollte verschwunden sein. Wahrscheinlich war zu wenig Spiritus im Wasser. Du kannst die Wirkung von Spiritus testen, indem Du einige Läuse direkt mit Spiritus beträufelst.
    @JoergK hab die dinger mal direkt beträufelt mit spiritus. Dann geht diese weiße wolle etwas ab. Nun kann ich ja nicht direkt die Bäume spiritus besrpühen. Ich hatte vorher 15ml auf 1L. Wie würdest du das verhältniss mischen? 50 ml auf 1L oder 100ml?

    Careo wirkt übrigens systemisch. Das Mittel kann gegossen werden, es steigt in der Pflanze auf.

    wie meinst du das genau? Wie gegossen und steigt dann in die Pflanze auf? Muss man das nicht sprühen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nee, muss man nicht. Man kann es im Wurzelbereich mit der Gießkanne ausbringen. Dabei aber die Konzentration lt. Packungsbeilage beachten.
     
    Das weiße Wachs sollte verschwunden sein. Wahrscheinlich war zu wenig Spiritus im Wasser. Du kannst die Wirkung von Spiritus testen, indem Du einige Läuse direkt mit Spiritus beträufelst.
    @JoergK hab die dinger mal direkt beträufelt mit spiritus. Dann geht diese weiße wolle etwas ab. Nun kann ich ja nicht direkt die Bäume spiritus besrpühen. Ich hatte vorher 15ml auf 1L. Wie würdest du das verhältniss mischen? 50 ml auf 1L oder 100ml?
     
    Das kann ich Dir nicht genau sagen. Ich würde etwas herumprobieren und die Spiritus-Konzentration langsam erhöhen. Fange ruhig mal mit 50 ml / 1 l an.
     
    Sinn dieser Spritzbrühe ist, das Wachs aufzulösen und die Tiere dadurch schutzlos zu machen. Die Brühe wird die Tiere nicht alle töten, da sie nicht giftig ist.
    Ich habe mit der Spritzbrühe lange nicht mehr gearbeitet, daher kann ich Dir die wirkungsvollste Konzentration nicht sagen.
     
  • Zurück
    Oben Unten