Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • wölkchen, bei diesen Bildern kommt man ins träumen!!!!!!!!! Einfach nur schön!!! Danke fürs zeigen!
    Habe mich heute mal nach draußen getraut. 8 Schneeglöckerl sind aufgeblüht :grins:. Ich freu mich riesig! Auch die Winterlinge werden täglich mehr und die Alpenveilcherl auch! Sogar ein Krokus schimmert schon lila! Es riecht schon nach Frühling! Wir hatten 12 Grad :grins:. Nur "meine" süßen Erlenzeisige sind verschwunden! Schade, die waren sooooo niedlich!!!! Heute waren nur verschiedene Meisen, der Bunt- und der Grünspecht, 2 Eichelhäher, Buch- und Grünfinken, die Amseln (frech wie immer) und 3 Eichkatzerl da. Aber bei dem guten Wetter finden sie wahrscheinlich genug Futter im Wald. Mal sehen ob die Dompfaffe und Kernbeisser auch wieder auftauchen.
    Opa überlegt wie er seine Hühner und den Gockel nennen könnte. Er hat angerufen und mich gefragt. Ich sagte, er soll sie einfach nach dem ABC nennen (Agathe, Berta usw). Na, da kam ich bei ihm an!!!! Solche schrecklichen Namen für SEINE Tiere!!!! Er war richtig empört! Ich fragte was ihm denn gefiele und da meinte er: Adonis für den Gockel!!! Bella, Schnuckeli, Cleopatra, Gräfin!! Die Kinder haben ihn schon ausgelacht wegen der Namen und ich soll ihm jetzt auf der Stelle sagen ob er spinnt!!! Ich habe ihm natürlich Recht gegeben, denn die Hühner und der Hahn sind ja wirklich schöne Tiere. Mal sehn was er macht. Aber ein Gockel namens Adonis? Na, mir solls egal sein. Die Nachbarn lachen sowieso schon über seine Ideen und wenns ihm nix ausmacht....
    Wünsche dir und deinen Gartenbesuchern ein schönes Wochenende
    eichkatzerl
     
  • Hallo Wölkchen,

    ich möchte dir einfach mal wieder einen ganz lieben Gruß da lassen. :pa: Ich war schon lange nicht mehr hier bei dir und beteilige mich auch derzeit nicht im Forum; komme im Moment zu nicht sonderlich viel wegen der Arbeit und bin dann in der wenigen freien Zeit nur platt.

    Ich habe mich durch die letzten Seiten gelesen und mir auch die tollen Fotos angeschaut. Sehr schön und stimmungsvoll. Sind deine Igel wieder in den Winterschlaf gegangen oder turnen sie immer noch wach durch die Gegend?
     
  • Von ( Sonnenaufgang, bis Untergang ) Wolkenverhangen sprich dunkel. Dafür haben wir jetzt eine sternenklare Nacht. Wünsche :pa:ein frohes WE. und allen Gartenleser natürlich auch.
     
    Und ich dachte schon, dass ich blos niemanden mit den Himmelsbildchen langweile.:grins: Ich liebe sie doch aber.;)
    Es geht bald wieder mit den Gartenbildern los.
    Momentan strengen sich die Schneeglöckchen und meine wenigen Winterlinge richtig an um mir eine Freude zu machen.

    DSCF9074.jpg

    DSCF9098.jpg

    und die Alpenveilchen

    DSCF9083.jpg

    DSCF9101.jpg

    der Lerchensporn sieht aus wie im Sommer. Saftig grün und straff. Na wenn der erstmal wieder blüht.:grins:

    DSCF9106.jpg

    Seine traumhaft blauen Blüten im Sommer 2015

    24444740gi.jpg



    Zunächst dankeschön Diekholzener, dass du mal hier warst, bist immer Willkommen in meinen Garten. :?
    Mir macht es Spaß in den Himmel zu fotografieren, mindestens genau soviel, wie in meinen Garten.:grins:

    eichkatzerl, bei dieser Vogelschwämme würde ich sicher nicht bemerken, wenn sich ein Schwarm mal zurück zieht.;)
    Die Artenvielfalt an Tieren ist bei euch überwältigend.
    Das denke ich auch immer über Billas wundervollen Tierparadethtread, den ich so mag. Bei ihr ist was los und sie hat ein Auge für die Krabbler, sensationell.:grins:
    Schaust du da manchmal rein?

    Und Opas Namensgebung für das gefiederte Volk finde ich klasse.
    Da wollen wir doch mal Vorschläge bringen, oder?
    Einen stattlichen Hahn würde ich sicher Bimbusch, Minaton oder Herkules nennen. Bodo ist gut, ja Bodo. :grins:
    Adonis finde ich auch passend. Was für ein moderner Opa.:)

    Für das eierlegende Geflatter finde ich Wilhelmina, Kunigunde oder auch Chicken lustig. 000200A9[1].gif
    Was meinen die anderen?;)


    Was für einen Stress stoppelhopser, dass ist schade.
    Nimm dir deine Auszeiten, du brauchst sie.:pa:
    GG kam vorhin gerade mit den leeren Nassfutternapf von den Igeln rein. Sie haben diese Nacht richtig zugelangt und ich habe gleich alles aufgefüllt.
    Sie können nicht weglaufen, sind doch in den Gehege im Stall untergebracht. Alle 4 Igel haben immer Futter und Wasser zur Verfügung und wir kontrollieren jeden Tag ganz leise, ob sie gefressen haben.
    An wärmeren Tagen schaue ich draußen auf den Wiesen, ob da nicht der ein oder andere auf Futtersuche ist.
    Trockenfutter steht dann immer an den gewohnten Stellen für sie bereit und wenn die Pfützen ausgetrocknet sind, dann gibts auch Wasser.
    Eigentlich finden sie immer was durch die Vogelfütterung.
    Es gibt ja auch Rosienenbrötchen und so.;)

    Heute scheint die Sonne für alle die sie mögen.:eek: :?
    Ich wünsche einen schönen :cool:tag
     
  • wölkchen, der blaue Lerchensporn ist ja wunderschön! Bei mir hat sich vor 2 Jahren ein gelber von selbst angesiedelt. Ich mag den auch.
    Die Kinder haben gestern Opa wegen seiner Hühnernamen noch ganz schön getrietzt. Sie meinten "Mistkratzer" wäre für den Gockel doch ein herrlicher Name! Und die Hühner... die könnte er durch durchnummerieren, so 1,2, 3,usw! Oder ob ihm nicht Thusnelda, Xanthippe oder Luise (so wie seine Schwester heißt!!!!) gefallen würde! Da war er aber sehr "angefressen"! Seine schönen Tiere und solch hässliche Namen!!! Das geht ja garnicht!!!! Jetzt will er eine "Umfrage" bei seinen Stammtischfreunden machen! Na, mal sehen was denen so alles einfällt!!!?!
    Bei billa schaue ich öfter mal vorbei. Die hat auch so herrliche Tieraufnahmen.
    Bei uns lag gestern morgen Schnee und es hat auch immer wieder Schnee-Regen gegeben. Heute ist es trocken aber es weht ein fürchterlicher Sturm. Da bringen mich keine 10 Pferde vors Haus!
    eichkatzerl
     
    Du sagst und dann aber schon wie das gefiederte Gefolge heißt. ;)
    Wir haben auch Mißtwetter eichkatzerl, von Sonne heute nichts zu sehen :mad: und trotzdem wünsche ich einen schönen Tag.

    002.jpg
     
    Einen guten Morgen wünsche ich, auch wenn er heute nicht so berauschend ausschaut. :mad:

    24463458sx.jpg


    Mal wieder einen kurzen Bericht von meinen Stachelrittern.:grins:
    Für eine Nacht war ja der Futternapf mit Nassfutter völlig ausgefressen und seid dem haben sie nichts wieder angerührt.
    Der Stall wird täglich gelüftet und es sind momentan um die 6 bis 8 Grad drin. Sicher zu warm um einen durchgehenden Winterschlaf halten zu können. Ich bin aber schon froh das sie bei diesen warmen Winter überhaupt schlafen und auf das Erwachen im Frühjahr bin ich gespannt.


    Im Garten ist es pitschenass und ein paar Köpfchen strecken sich aus den Mulch.

    DSCF9147.jpg

    DSCF9128.jpg

    DSCF9131.jpg

    Die Farne stehen immernoch wie im Herbst.

    DSCF9138.jpg

    DSCF9140.jpg

    DSCF9141.jpg

    Ich habe mir überlegt unter die Hängebirke, zwischen die Farne noch ein paar Echinaceas zu pflanzen. Der richtige Standort wäre es und ein bunten Tupfer an diesn Stellen wäre sicher schön. Nur mit der Höhe habe ich noch Bedenken.
    Mal schauen.
    Vorerst werden dort die Frühblüher sich austoben. Ich habe da Narzissen, Schneeglöckchen und Tulpen stehen.
    Direkt am Stamm der Hängebirke hatte ich im vergangenem Jahr einen Rittersporn gepflanzt. Bin gespannt ob er wieder kommt.
    Das ist er..

    DSCF9363.jpg

    Einen Zwergrittersporn hatte ich auch gesetzt.
    Jolantha hattest du nicht auch einen?
    Der kleine Kerl sah wundervoll aus. Steht er schon länger bei dir?
    Man ist immer sehr gespannt was überlebt hat.
    Mitunter erfrieren die Pflanzen ja nicht einmal, sie verfaulen bei zuviel Nässe im Boden. Das ist mir sogar schon mit Frühblüherzwiebeln passiert.:(
     
  • moin wolke,
    da kriegen wir aber alle mächtig Lust auf mehr!
    Warum gehen Deine Bilder so unglaublich langsam auf,
    eines nach dem andern????
     
  • Vielleicht weil es so viele sind. Ich habe sie aber normal mit den Forenhoster geladen.
    Bei mir sind sie sofort da.
     
    Mal eine Frage zum Insektenhotel.
    Leider habe ich nur selten Besuch und das im Sommer, von ein paar Bienchen die hier bauen.
    Woran kann es liegen das mein Apartment nicht beliebt ist? :confused:


    24464720fb.jpg


    Es ist aus reinen Naturmaterial, nicht gestrichen und hängt geschützt unter meinen Vordach.
    Am Morgen kommt ein wenig Sonne drauf, ansonsten wettert es auch nicht daran.
    Mir wurde solch eine Ecke empfohlen.
    Selbst die vielen Marienkäferchen, welche direkt gegenüber in meinen Fensterramen überwintern, haben null Interesse daran.
     
    Hallo Wölkchen!

    Deine Frühlingsbilder tun in diesem Spätwintergrau sehr gut.

    Wie groß sind die Löcher in deinem Insektenhotel? In dem bei meinem Vater sind die dünnen Löcher (maximal 0,5cm im Durchmesser) am beliebtesten und altes Holz scheint auch besser angenommen zu werden. Volle Sonne scheint auch sehr hilfreich zu sein. Auf deinem Bild sehen mir die Löcher recht groß aus.
     
    Danke Pyromella. :grins:
    Die Löscher sind nicht viel größer als 0,5 cm, teilweise kleiner.
    Mir wurde gesagt das sie nicht in der direkten Sonne hängen dürfen. Blöde.:(
     
    Mh ja, ich habe das gerade im Netz nachgelesen.
    Der VK war wohl unfachmännisch unterwegs.:rolleyes:
     
    Bei mir hats auch 1-2 Jahre gedauert bis die ersten eingezogen sind.
    Wenn erst mal ein paar Röhren besetzt sind, werden die die daraus schlüpfen die alte Röhren wieder bebauen.
    Vielleicht kannst du noch einen etwas größeren Holzklotz besorgen und dabei hängen, sind etwas wenige Löcher, einfach mit ner Bohrmaschiene die Löchern machen,wichtig ist das sie tief genug sind(Röhren).
    Kleine Löcher werden aber genau so genommen und bewohnt, größere von dickeren Wildbienen.

    Für Marienkäfer ist das nicht geeignet, wo sollen sie da rein?
    Marienkäfer finden aber immer irgendwo einen Platz, die setzten sich lieber in so Ecken wie du an deinen Fenstern siehst oder unter Holz.

    Der Schlitz in der Mitte ist für Schmetterlinge, der Draht mit den Zapfen da kommen sie ja nicht rein ist zu feinmaschig da werden eher Ohrenkneifer oder kl. Spinnen überwintern und die Löcher sind nur für wilde Bienen.

    Leider picken bei mir die Meisen oft die Röhren auf, ich dreh jetzt im Winter schon immer den Balken um damit sie da nicht dran kommen.

    Hier auf dem Bild siehst du links neben der Treppe meinen einfachen Holzklotz, der wurde nach einem Jahr voll bebaut und steht auch halbsonnig aber trocken da.
    Anhang anzeigen 503468
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten