Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ich war mir auch nicht sicher ob es ein Achat ist oder etwas anderes. Die Bänderung und dann noch in diesen wundervollen rötlichen Ton, liesen es aber vermuten.
    Nun hatte ich mir die Bestätigung eingeholt.:grins:
    Aufgeschnitten, geschliffen und poliert sieht er dann in etwa so aus..

    DSCF9016.webp

    Das ist eine meiner Achatscheiben
    ( aber nicht selber gefunden)

    Mein Lieblinsstein ist der Opal

    DSCF9018.webp

    DSCF9019.webp

    DSCF9022.webp

    DSCF9021.webp

    DSCF9030.webp

    DSCF9032.webp

    DSCF9037.webp

    DSCF9040.webp

    Das ist alles ein Stein, bei denen ich nur den Lichteinfall geändert habe.
    Von den Opalen habe ich 5 schöne, kleine Steine.
    Sie sind ca 1,2 bis 1,6 cm groß.
    Die meisten Opale stammen aus Australien.


    Den Labradorit liebe ich auch. Das ist aber kein Wunder.;)

    DSCF9044.webp


    DSCF9052.webp

    Der Labradorit stammt aus Kanada.


    Wenn Interesse besteht stelle ich gern hin uns wieder ein paar Steinchen aus meiner kleinen Sammlung vor.;)
     
  • Stupsi es gibt auch schöne Mischungen, die extra für Balkonkästen sind. Weil Du auch gerne aussäst, ist es vielleicht auch eine Möglichkeit.

    Ich hab ja immer einen Kasten mit Wildblumen für die Insekten wo Lein, Mohn, Kornblumen u.a kleine Blümchen blühen
    Auf diese Saat-Mischungen die Angeboten werden steh ich nicht so, weil da oft Pflanzen drin sind die doch mehr Platz brauchen, ich finde die sind eher was für ein Beet.
     
  • Noch ne Steinsammlerin :grins:
    Beschäftigst du dich auch mit der Heilwirkung oder magst du nur die Optik?
     
    Wolke, meine Stecklinge sehen gut aus, ich halte sie immer schön feucht.
    Auch die Samen von der Akelei sind schöne kleine Pflanzen geworden:)
     
    Wer sammelt denn noch? :grins:

    Ich bin hauptsächlich an den Aussehen der Steine interessiert.
    Jeder ist ein absolutes Unikat und ob von Menschen als wertvoll oder nicht dargestellt, ich finde sie total faszinierend.
    An heilende Wirkungen durch Steine glaube ich nicht.
    Aber das ist jeden seine Ansicht.

    Spielereien mit Edelsteinen finde ich jedoch schön.

    Die Edelsteinbäumchen habe ich nach und nach gekauft.
    Sie gehören in meine Sammlung.:grins:

    015.webp 017.webp

    020.webp 022.webp

    023.webp 026.webp

    032.webp 034.webp

    042.webp

    23343580yu.jpg



    23343586rs.jpg


    Ich hab an dieser Sammelleidenschaft sehr große Freude.;)
     
    Heute nun entlich ist sie aufgeblüht. Die Sonne hatte wohl gefehlt.:cool:

    Stapelia.grandiflora - Hybride
    17 cm Blütendurchmesser und unsere erste Blüte. Haben wir uns gefreut.:grins:

    23343661rx.jpg


    23343663de.jpg


    und die nächste Knospe wartet schon.

    23343686ib.jpg


    Im Winterquartier hat mich heute mein Hibiskus überrascht.

    23343712fu.jpg


    23343716ar.jpg


    23343729bd.jpg


    :o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Steine Hammergeil.
    Der Hibiskus erinnert mich an meinen. Hatte sie zum Sonderpreis für 2,99Dm gekauft.
    Nachdem ich sie aufgepäppelt hatte, blühte sie 2Jahre komplett durch, bis sie eine Winterpause machte. Ist der Hibiskus, der dieses Jahr auf einmal eine andere Farbe hatte. Ist auch ein veredelter.
     
  • Danke Franz.:pa:

    Dann hat dein Hibiskus sicher unter der Veredlung ausgetrieben und geblüht. Na das ist ja einer, aber toll.:grins:
     
    Naja da ist nichts mit abstauben. Ich halte sie immer mal unters fliesende Wasser.;)
    Der Nachteil, der Kleber löst sich teilweise und einige Steinchen fallen ab.
    Mit Heißkleber ist das aber schnell in Ordnung gebracht.:grins:

    Die letzten Sonnenblumen gerettet.
    Alle anderen habe ich den Wildvögeln überlassen, aber die hier bekommen meine Kakdus.:)
    Was für eine wundevolle Samenanordnung.

    Spiralmuster in einer Blume.
    Dafür sind die sogenannten Phytohormone in den Pflanzen verantwortlich. ;)

    DSCF9003.webp

    DSCF9007.webp

    und ein Zwilling

    DSCF9009.webp
     
    Deine Steinesammlung ist wunderschön. Würde mich, wie die anderen, über weitere Fotos freuen. Ich sammle zwar keine Steine, jage ihnen jedoch im Garten auch hinterher, wir haben unwahrscheinlich viele. Habe dort auch schon schöne Exemplare gefunden, die kommen jedoch alle in einen großen Blumentopf und werden dann, ob schön oder normal aussehend, als Drainage in Töpfen verwendet. Aber nicht, bevor sie nicht bewundert wurden. :)

    Das Stinkerchen ist mal wieder toll. So eine große Blüte. Mal schauen, ob meine dann nächstes Jahr auch vor sich bin müffeln wird mit so tollen Blüten.


    Und die Anordnung der Sonnenblumenkerne ist eine Pracht. :cool: In unserem Garten sind l iser schon alle verblüht :(, bei anderen stehen sie noch in voller Blüte.

    Was machen die Igelchen?
     
    danke_0007.gif kleinsRehlein und auch liebe stoppelhopser. danke_0007.gif

    Mit der Igelfütterung läuft es zur Zeit auf Hochtouren. ;)
    In der vergangenen Nacht waren hier bis morgens
    3 halbwüchsige und 2 Alttiere zum fressen da.
    Man merkt richtig das es jetzt ein Kampffressen ist.
    Ein Kampf fürs überleben. Die Igelbabys haben echt keine besonders schöne Kindheit. ;)
    Sie bevorzugen jetzt Nassfutter und Rührei mit Pflanzenöl.
    Ich geh sogar nach Mitternacht noch füttern.:grins:
    Einen der kleineren Igel habe ich gewogen. Er hat 390g.
    Das ist noch nicht genug, es ist aber noch etwas Zeit bis zum schlafen gehen. ;)
    Selbst mein GG ist immer bemüht um die Stachler und er sagt schon Igelmama zu mir.:grins:

    Die Stapelienblüte war echt unübertrefflich.
    Wenn du Ableger von dieser Pflanze möchtest stoppelhopser, sag es mir.
    Geht es deiner Stapelie gut? Sie wird sicher nächstes Jahr blühen.;)
    Du mußt sie nun kühl stellen und wenig gießen. Dünger gibt es ja nun sowiso nicht mehr.

    Heute Morgen gab es einen wundervollen Sonnenaufgang.
    So kann der Tag beginnen.

    DSCF9033.webp

    Schnell geknipst und huschhusch wieder ins Bett kueken_0031.gif

    Die Sonne scheint und ich hab am Vormittag die Steingefäße mit Heide neu bepflanzt.
    So können sie den Winter über bleiben.

    23368918mg.jpg


    DSCF9064.webp

    23368936ue.jpg


    DSCF9069.webp

    23368984ff.jpg


    Früher hatte ich diese Gefäße mit Tannezweigen besteckt.
    Das war auch recht hübsch, aber so finde ich es freundlicher.;)


    Die Blüte der Papageischnabelblume ist noch gewachsen (4cm)


    DSCF9042.webp

    und die nächste Knospe kommt.

    DSCF9045.webp

    Schau Billa, du hattest Recht :pa:

    DSCF9050.webp

    Der Steckling von dieser Pflanze ist wunderbar bewurzelt.
    In ein paar Tagen kann ich ihn topfen.
    Das freut mich besonders.:grins:


    Einen riesen Samenstand konnte ich heute auch von meinen Eidechsenwurz ernten.

    DSCF9056.webp

    :?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten