Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Hat der TA keine abstriche gemacht? Da kann man doch bestimmen, wenn es ein Pilz ist, was es ist.
    Aber so geht es mir meistens auch, wenn ich im Zoogeschäft bin. Vor allem in der Aquarien Abteilung, kann dem Kunden manchmal mehr über die Fischhaltung sagen, als der Verkäufer.
     
    Wölkchen. ich habe da eine Seite gefunden bei Tierärzte Pro Igel. Die Seite 88 beschäftigt sich mit Hauterkrankungen bei Igeln, im besonderen auch Pilzen und deren Behandlung. Ich schicke dir den Link per PN. Aber vllt kennst du die Seite ja schon.
     
  • Das ist schon schlimm, aber beim TA noch schlimmer.:rolleyes:
    Sie meinte Abstriche bei 4 Igeln wären unbezahlbar und hat mir abgeraten.
    Ich bin sehr Tierlieb Franz und ich gebe echt viel dafür das meine Tiere gesund sind, bleiben und auch werden. Wie gerade wieder. Nun bin ich mal offen und sage das ich mit diesen 4 Igeln, bisher ca 160,00€ nur beim TA gelassen habe.
    Von Wildtiere und entgegen kommen, keine Spur.
    Das Pilzmittel ist ein Breispektrum Franz. Sollte helfen und ich habe schon Nachschub im Netz bestellt;)
     
  • Alle Hochachtung vor dir Wölkchen.
    Daumendrücken, das sie schnell gesund werden, und auch bleiben.
    Da sagen sie immer, Wildtiere sind frei. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus.
     
  • Ach, unglaublich dass viele Tierärzte auch nicht so viel anders sind als Menschenärzte... :(

    Wäre es denn evtl. noch eine Möglichkeit, sich an eine Art Auffangstation für Wildtiere zu wenden...? Vielleicht weiß man dort noch Rat, oder hat Adressen wg. kostenloser Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten?


    Ich kann mir auf jeden Fall sehr gut vorstellen, dass du mit deinem Tipp mit den Pilzen richtig liegst, und ein Breitband-Antipilzmittel dagegen helfen könnte.


    Ich drücke dir und den kleinen Stacheltierchen ganz fest die Daumen, dass die Behandlung Erfolg zeigt!! :pa:
     
    Danke Lauren_ und Pyromella. :pa:

    Das mit der Auffangstation ist ein guter Tip. Ich rufe da, oder wo anders mal an.
    Hab ja die Nummer und auch schon mit denen gesprochen. Mal sehen was die dazu meinen.

    Pyromella, ja du :grins:ich hab Frau Google gefragt. Es sind tatsächlich Schwanzmeisen.:)
    Wo kommen die nur her, ich hab die hier noch nie gesehen.
    Schöne Tierchen, hoffentlich flattern die meine Knödel wieder an. Habe viele Meisen hier, dass kommt sicher von meiner Ganzjahresfütterung.
    Ich habe den Sommer über ein paar Meisenknödel und einen Futterspender mit Haferflocken, Sonnenblumenkernen und Nussbruch hängen. Da laben die Meisen immer dran und wir beobachten das dann in direkter Nähe, wenn wir im Garten sitzen.
    :grins:

    Jetzt werde ich versuchen den Igeln das Schnäuzchen zu waschen und sie salben.

    Wünsche einen schönen Tag.

    23871679tm.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen mein liebes Wölkchen,

    oh mann da fließt aber viel Herzblut und ich kann mir denken wie du dich
    um deine süßen Stachler bemühst..

    Schick Dir nen dicken Knuddler :pa: damit Du Kraft und Energie bekommst

    Die Schwanzmeisen sind sogenannte Strichvögel...Kommen aus den Wäldern in die Siedlungen um nach was essbaren zu schauen...Ich hab sie das ganze Jahr im Garten und erfreue mich immer wieder wenn sie durch die Zweige turnen ...
    Ich glaub dieses Jahr haben welche sogar in meiner jap. Sicheltanne gebrütet...:)

    Leider bekomm ich zur Zeit von meinen garten nix mit, man fährt im Dunkeln an die Arbeit und leider im Dunkeln wieder zurück...Zumindest scheint hier heute die Sonne und man kann ein bissel pos. Energie tanken

    Ich wünsche Dir einen schönen Tag :cool::cool::?:?:o:o:pa::pa:
     
  • Danke Däumchen :pa:
    Ich wünsche dir auch einen schönen Tag.:cool:
    Mit den Vögelchen, dass ist ja wunderbar.:grins:

    Ich bin vorerst bedient.:rolleyes:
    Nach einen Anruf bei einer Igelhilfe
    ( Ort und Namen gebe ich natürlich nicht bekannt)
    wurde mir leider nicht geholfen.
    Igelkundige Tierärzte hier in der großzügigen Umgebung wurde mir als "unbekannt" und sie wüßten doch nicht wer sich mit Igeln auskennt, genannt. :rolleyes:
    Es wäre nur Hilfe möglich wenn diese Station freie Plätze hätte. Müßte das Tier, oder die Tiere, je nach Platz,
    nach evtl. erfolgreichen Behandlung sofort zurück nehmen.
    Probleme würden auf mich zukommen! (?) Kosten, Überwinterung? Keine Ahnung was gemeint war.
    Nach meiner Anfrage mit welchen TA die Station zusammen arbeitet, damit ich mich mit den 4 Igeln da vorstellen könnte, wurde mir gesagt.
    Den TA geben sie mir nicht bekannt, außerdem ist die Wartezeit selbst schon für die Station sehr lange.
    Nochmaliges Nachfragen, denn ich bräuchte doch einen Igelkundigen TA für die Tiere, ist fehlgeschlagen.
    Der Ausdruck von der Persohn am Telefon: Die Igel könnten mir über die Klinge springen..
    ( sterben) hatte mir den Rest gegeben.
    Der einzige Rat:
    Alle 4 Igel einzeln halten.
    Ich bin maßlos enttäuscht.
    Jetzt mache ich erstmal so weiter mit salben.
     
    Was ist denn das für ein Tierarzt?
    Unverschämt dir so viel Geld abzunehmen und dann für nix, die Salbe kann ja höchstens 20€ kosten.

    Kannst du mal ein Foto machen von der Wunde?
    Als gelernte med. Fußpflegerin(mein 2. Beruf) kenn ich mich ein bischen aus mit Blasen oder Wunden, Pilze und sonstiges.
    Kann bei einem Tier auch nicht so viel anders aussehen.

    Diese Hilfs Stationen sind oft selber überfordert ,das ist hier auch beim Tierschutz so und dann bekommt man oft unfreundliche oder kurze Antworten obwohl die es gar nicht so meinen.
    Am besten ist es eine Privatperson zu finden die das seit Jahren macht, die kennen sich oft besser aus bei solchen Tierarten als Ärzte die sich meist nur auf Hund, Katze und andere gängige Tierarten spezialisiert haben.

    Wenns nämlich kein Pilz ist schmierst du nachher das verkehrte drauf, wer weiß ob das nicht brennt oder so....in Pilzsalben ist ja auch Alkohol u.a oft drin was Pilz bekämpfen soll.
    Bei Pilzbefall entstehen keine Blasen, eher so was wie Schorf.
    Blasen sind eigentlich immer Ursache von Druck, Scheuern, Allergien, Hitze usw. oder Viren wie die uns Menschen bekannten Herpesblasen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Naja stupsi, so richtige Blasen sind es auch nicht. Ich kenne mich ebend mit diesen Hautkrankheiten so garnicht aus.
    Schau mal..

    23876479oe.jpg


    Jetzt nach 2 Tagen und dem salben sieht es schon besser aus.
    Wenn du das Foto kopierst, was du gern darfst, dann kannst du es besser vergrößern und betrachten.

    Diese TA Rechnungen meinte ich insgesammt bis heute.;)
    Reicht aber trotzdem.:rolleyes:
     
    Ja das sieht nach Pilz aus, könnte auch eine Wunde vorher gewesen sein die nun abtrocknet aber die fehlenden Haare deuten eher auf Pilz hin.

    Dann creme schön weiter aber Salbe ganz dünn auftragen und gut abtrocknen lassen, Pilze lieben warmes feuchtes Klima und vermehren sich da rasant.
    Die Stellen müssen möglichst trocken gehalten werden.

    Du kannst auch in der Apotheke/Reformhaus getrocknete Ringelblumenblüten kaufen, 20g reichen(für eine Tasse brauchst du nur einen Teelöffel) und sind nicht teuer oder Kamille und dann mal eine Tasse Tee kochen, abkühlen und mit einem Tuch leicht abtupfen (am besten ein Stück Stoff nehmen wie altes T-Shirt ,natürlich sauber ,das du danach wegwerfen kannst, Tempo krümelt zu sehr)
    Den Tee kannst du 2-3 Tage verwenden.
    Die Pflanzen wirken gegen Pilze und helfen auch gegen Juckreiz da die Krusten ja abtrocken und abfallen müssen.
    Nicht aufmachen die müssen von alleine abfallen.

    Was du unbedingt zusätzlich machen musst bei Pilz ist alles desinfizieren, Pilze sind leicht übertragbar auch auf dich, also immer Handschuhe anziehen solange sie das haben.
    Gesunde Tiere auf jeden Fall separieren aber auf jeden Fall mal alle Käfige und Zubehör(Näpfe ) heiß abwaschen mit Desinfektionsmittel einsprühen und alles gut trocknen lassen.
    Pilze überleben nicht bei Trockenheit und verschwinden dann schnell.
    Sie brauchen ein feucht warmes Klima.
    Käfige immer so gut es geht trocken halten.
    Da sich Igel ja zum schlafen zusammenrollen mal schauen ob sie auch am Bauch oder so solche Stellen haben, dann mit behandeln damit sich der Pilz nicht weiter ausbreitet.

    Nach 1-2 Wochen müsstest du einen Erfolg sehen.
     
    P. S du musst bei den Augen aufpassen, Creme nicht zu nah am Auge verwenden bitte.

    Ich halte ja von Creme gar nichts bei Pilz weil es ja wieder das feuchte Klima fördert aber was man da beim Menschen nimmt (Teebaumöl ist z.Bsp ein super Pilzkiller)geht beim Tier nicht so nah an der Nase, wenn es zu intensiv riecht (die haben ja einen feinen Geruch) dann stellen die oft das fressen ein weil sie irritiert sind.
    Wenn er die Creme die du hast verträgt und frißt dann nimm die weiter aber wie gesagt wenig und dünn auftragen, es muss alles eher trocken gehalten werden.
     
    Danke für deine super tollen Tips liebe Stupsi.:pa:
    Könnte man den Kamillen,oder Ringelblumentee nicht auch sprühen? Ich komm da einfach zu schlecht an diese Stellen, weil sie sich ja sofort einrollen.
    Kamille habe ich selber gesammelt im Haus. Ringelblumenblüten habe ich eingefrohren.

    Sprühen müßte auch gehen, oder?
    Desinfektionsmittel habe ich immer im Haus und das verwende ich jedesmal nachdem ich die Igel sauber gemacht habe. Das mache ich wegen meiner Kakadus.
    Ich möchte absolut und rein garnichts übertragen, deshalb.
    Ich freue mich das du mir diese hilfreichen Hinweise gibst. Danke.:grins:
     
    Sprühen ist schlecht weil die Stellen dann feucht bleiben und es ist mir zu nah am Auge, besser die Stellen betupfen.
    Wenn die merken du hilfts ihnen halten die schön still denn das wird denen auch jucken auch wenn das heilt.
    Sobald du das ein paar mal gemacht hast wirst du sehen das sie es sogar genießen :grins:
    Macht es am besten zu zweit, einer hält ihn und der andere hat dann die Hände frei und das Köpfchen festzuhalten und zu tupfen, das dauert ja nur kurz und ist in 5 Minuten erledigt.


    Pilze treten nie bei gesunder Haut auf(unsere Haut ist das größte Immunsystem auch die der Tiere), es muss immer eine Verletzung vorausgehen.
    Deshalb muss man auch wenn Tier oder Mensch gesund sind gar keine Desinfektion nehmen aber es reicht eine kleine Wunde (du sagtest ja sie haben sich gestritten) und eine Pilzspore -die nun mal überall in unserem Leben vorkommen-und schon kann es zu einer Infektion kommen.
    Erst dann ist Hygiene und Trockenheit wichtig damit er wieder verschwindet.

    Ich hoffe du bekommst es schnell hin bevor sie in den Winterschlaf gehen denn so ist das schlecht :(
     
    Ich helf doch gerne wenn ich kann, ist aus der Entfernung nur immer schwer.
    Na ich hoffe ich habs einigermaßen gut erklärt.

    Haben das denn alle 4 und alle an der Nase?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten