Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Meine schönsten Gartenbilder..

Das mit den Kabel über die Schulter ist gut, werde ich das nächste mal versuchen. Danke Franz für deinen Tip. :pa:
Akkuschere hatte ich mal, sogar "angeblich" eine gute.(Gardena) Ich war mit der Leistung nicht zufrieden und fand auch keine andere dementsprechend.
Die mit einer hohen Leistung, hatten auch ein sehr langes Messer und das nützt mir nichts beim Schnitt. Es stört und ist mir zu schwer.
Hast du eine Idee welche Schere für mich geeignet wäre?
Ich bin damals wirklich überall rumgefahren und habe nach der richtgen gesucht und mich beraten lassen. Über 600,00€ wollte ich dann auch nicht ausgeben.:rolleyes:
Bei meiner jetzigen Heckenschere hat GG das Messer einfach eingekürzt. ;)
 
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Die von Gardena habe ich auch. Letztens habe ich im Fernsehen eine von St..hl gesehen, hat einen lange anhaltenden Akku, und genug power. Nur nicht gerade billig.
    Für kleinere Zierschnitte würde die erste genannte wohl reichen.
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Naja kleine Zierschnitte sind es nicht Franz, hast ja zB. die lange Buchshecke gesehen.;)
    Trotzdem danke ich dir.:pa:
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wunderschöne Gartenfotos. :eek:
    ICH WILL SOFORT BEI DIR IM GARTEN SEIN! SOOOOOOFOOOOOOOOOORT!


    Das sind eindeutig Staren-Kinder.
    In meinem Garten treibt derzeit auch die Staren-Küken-Gang ihr Unwesen und erfreut mich jeden Tag.
    Die anderen Küken übrigens auch.


    Einen guten Start in die Woche wünsche ich Dir, liebe Wolke. :?
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Gut, dass keiner deiner Igel fehlt, Wolke! :pa:

    Süß, deine Starenfamilie beim lustigen Futtern! *entzückt gugg* Starenbabys doch ohne Punkte? Geh ich in meinem Tierchenthread mal eben nachtragen. Again what learned.
    ;)

    Herrliche Aufnahmen. Der Himmel mit den Palmenblättern...genial.
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Danke Billa :pa:

    Ich weiß es ebend nicht was das für Jungvögel sind?
    Das Verhalten ist echt unmöglich. Sie lassen die Starenaltvögel keine Sekunde aus den Augen und betteln und bedrängen ohne Ende.
    Das ständige geplärre geht sogar mir langsam aufs Gehör.:d
    So etwas habe ich noch nicht erlebt und das hört nicht auf.
    Zudem sehen die so komisch braun aus, daß kenne ich von Starenbabys nicht, oder täusche ich mich da so?
    GG meinte gestern, daß sind vielleicht Drosseln..
    He?:rolleyes:
    Vielleicht ist der milde Winter Schuld? 000201DD[1].gif

    ;)
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Ist eine tolle Seite :pa:
    Also passen die doch alle zusammen.:rolleyes:
    Danke Billa ;)
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    wölkchen, die Fotos sind super!!!!!!!!!!! Das sind kleine Stare. Beim Sohn rennen die jetzt auch im Dutzend billiger im Garten rum. Kaum wurde gemäht sind die Alten und die Kleinen da!
    Ich habe eben etwas Unkraut gerupft und da hat sich ein junges Blaumeiserl "verirrt". Es saß plötzlich auf meiner Schulter! Da piepste die "Alte" und husch... flatterte es ein Stückchen weiter aufs Blumengitter und wurde dort gefüttert.
    Schön das alle Deine Igel noch da sind! Nachts kommt auch immer einer? und frißt das Futter auf aber gesehen habe ich ihn schon länger nicht (der kommt anscheinend erst wenn ich im Bett bin :d).
    Ich habe im Futtersilo noch geschälte Sonnenblumenkerne. Du glaubst garnicht wie schnell der leergefuttert ist! Meisen aller Art, Buntspecht, Grün- und Buchfinken, Erlenzeisige und sogar der Dompfaff weiß wie man da ans Futter kommt. Inzwischen könnens auch die Eichkatzerl und bedienen sich. Die fressen mir noch die Haare vom Kopf! Alle 3 Tage 1 Kilo Kerne aber was tut man nicht alles für seine Freunde! Das Ringeltäubchen kommt auch täglich und holt sich Kerne, die ich für die "Bodenfresser" hinstreue. Und die Amseln machen morgens, sobald ich die Zeitung reinhole Rabbatz und betteln nach Rosinen.
    Frau Spatz, das ist kein junges Kätzchen sondern ein 14jähriger älterer Herr!
    eichkatzerl
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Hallo Wolke!
    Habe Dir eine PN geschickt, vielleicht ist das richtige für Dich dabei.
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    mutig, mutig, den Buchs jetzt zu schneiden....
    warum weiß ich, dass er unbedingt erst im August
    geschnitten werden soll????
    Hat mir eine Gärtnerin gesagt, die Begründung
    habe ich vergessen....
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Ich freue mich das du in meinen Garten gefunden hast.:)

    Aber warum so aufbrausend rein gestürtzt EvaKa? :pa:

    Die Berichte hier in meinen Gartentagebuch werden mit wenigen Ausnahmen und aus eigenen Erfahrungen, von über 35 Jahren eigennützigen Gärtnern nieder geschrieben. ;)
    Dafür und um meinen Garten mit all den schönen Pflanzen vorzustellen äußere ich mich hier.:?
    Ich habe früher immer wieder den Fehler begangen und das getan was Gärtner und Gartenbedarfsverkäufer mir erklärt haben.
    Im laufe der Jahre mußte ich für mich und meine Pflanzen feststellen, dass vieles besser und anders kultiviert werden kann, als mir erzählt und auch in " Fachzeitschriften"geschrieben wurde.:eek:
    Natürich gibt es auch hin und wieder Verluste, dies ist aber nun mal in der Natur so und kein Mensch macht immer alles richtig.;)

    Diese Buchshecke steht nun seid 8 Jahren um meinen Pool und da er in Pflanzringe gesetzt ist benötigt er zusätzliche Wassergaben.
    Ende März und ca Anfang Juli dünge ich ihn mit Buchsbaumdünger.
    Geschnitten wird er im Mai/ Juni. Das kommt darauf an wie weit der Neutrieb fortgeschritten ist und der Nachschnitt erfolgt nach Bedarf.
    Ich beachte das es am Schnitttag und auch danach keine Sonneneinstrahlung gibt und decke ihn notfalls mit etwas Flies oder Tüchern vorerst zu.
    Zu schnell sind die Spitzen verbrannt und der Buchs schaut dann für Wochen unschön aus.
    Wer möchte das schon?:rolleyes:

    Und dann ist da noch der Buchsbaumzünsler welcher im Jahr zwei bis drei Generationen bildet.
    Damit kann der Schädling schnell zur Plage werden.
    Meine Methode ihn ganrnicht erst Einzug in die Hecke zu gewähren, ist sie so oft es möglich mit kalten Brunnenwasser abzuspritzen.
    Dies hat bisher bestens funktioniert und ich hatte noch nie Prbleme mit diesen Schädling.
    Ich möchte dir damit sagen, dass ich mit meiner Pflege und damit auch den Schnitt der Buchshecke bisher sehr gut gefahren bin und ich auf meine eigenen Erfahrungen bauen kann;)
    Somit macht es mir Freude gute Hinweise an Gartenfreunde weiter zu geben.:eek:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Hallo liebes eichkatzerl.:pa:

    Ich hab mich wieder in deine Tierwelt geträumt und das war schön.:?
    Bei mir war heute früh ein Grünspecht da. So ein feiner Kerl und mir sind sogar ein paar Bildchen gelungen.

    DSCF9320.jpg


    DSCF9328.jpg


    DSCF9329.jpg

    DSCF9330.jpg

    und aus der Silberweide schaut eine Elster zu ihm runter

    DSCF9336.jpg


    Soso ;)
    Du hattest das Glück und eine Blaumeise saß bei dir. Diese kleinen Flieger sind so süß und flink. Ich beobachte sie immer an meiner Nussstange in der Magnolie und manchmal komme ich ganz dicht an sie ran.
    Was für eine Freude wenn man sie so futtern sieht und wie sie fiepsen, ist ja kein zwitschern.;)
    Also bei mir heißen die alle Kiket.:)

    Bei den Igeln habe ich das Futter und die Wassertränke so hingestellt das ich sie vor dem Küchenfenster beobachten kann.
    So wie es dunkel wird sind sie da.:)
    GG und ich, wir standen am Samstagabend da und haben allen 5 zugesehen wie sie gefressen und durch den Garten gehechtet sind. Die rennen das ist kaum zu glauben so schnell sind die.
    Auch in den Rabatten haben wir sie nach Futter suchen sehen. Die haben hoffentlich genug Schnecken gefressen.:rolleyes:
    So viele verschiedene Vögel bei dir, darum beneide ich dich sehr.:pa:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Hallo Wölkchen,

    ich kann dir da nur zustimmen und deine Gartenbilder sind ja aussagekräftig:)
    und nicht jeder "Gartenratgeber" sei es im Netz, im Blumenladen/Gärtnerei oder Zeitschrift...ist unbedingt deeer Tip!
    Ich habe letztes Jahr im Hochsommer eine Koniferenhecke gesetzt 14 Goldthujas mit einer Höhe von 1,20m, die sind allesamt wunderbar angewachsen!
    Natürlich ist es von Vorteil bei der Pflege, wenn man auch dort auf dem Grundstück wohnt, das erleichtert vieles.
    Deine Buchsbaumhecke sieht klasse aus!
    Einen schönen Tag wünscht dir das Tulpenzwiebelchen
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Das einzige was ich gehört, oder gelesen habe, das man Buchs nie in der prallen Sonne schneiden soll. Entweder bewölkt, Morgenstunden oder später Nachmittag.
    Halte mich auch daran, habe nie schlechte Erfahrung dabei gemacht. Egal bei welcher Jahreszeit.
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wölkchen, ich weiß nicht, wie du es immer schaffst die Vögel abzulichten. Bis ich meine Kamera geholt und gezückt habe, sind sie immer weg. Gerade gestern bei den jungen Rotschwänzchen im Hof passiert.
    Kannst dich noch erinnern: ich vermute eine "Helmkamera" bei dir! (lach):pa:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wölkchen, ich weiß nicht, wie du es immer schaffst die Vögel abzulichten. Bis ich meine Kamera geholt und gezückt habe, sind sie immer weg. Gerade gestern bei den jungen Rotschwänzchen im Hof passiert.
    Kannst dich noch erinnern: ich vermute eine "Helmkamera" bei dir! (lach):pa:


    Hallo Joa :pa:

    Ich flitze immer los die Kamera holen, wenn ich etwas endecke was ich unbedingt ablichten möchte und bin ich im Garten, habe ich sie immer in der Nähe liegen.;)
    Helmkamera und vielleicht noch eine Grubenlampe :rolleyes:
    das würde erschreckend aussehen.;)
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Geht mir auch so. Meine Spätzchen sitzen mir beinahe auf den Schuhe
    rum oder türmen sich auf dem Vogelbad. Beim ersten Gedanken an
    den Fotoapparat sind sie dann weg.:schimpf:

    Ob die wohl Gedanken lesen können. :rolleyes:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Hallo Wolke, war ein paar Tage nicht hier, mein Sohn ist zum ersten mal Vater geworden, da helfe ich etwas bis sich alles eingespielt hat.

    Schön deine Vogelbilder.
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    ;) dann vieleicht die Knipse für solche schönen Momente immer dabei haben Joes.

    Blume56 dann gratuliere ich dir zur Oma. Hast du es gut, ich werde mal nicht Oma, denn unsere Tochter zieht Hundehaltung vor.:rolleyes:

    - - - - - - - - - - - -- - - -- - - - - -- - - - - - - -- - - - - - -- - - -

    Ich möchte heute gern meine Fächerlilie vorstellen

    Boophone disticha

    DSCF9417.jpg

    Diese Fächerlie wohnt seid ca 2 Jahren bei mir und ich hoffe das sie eines Tages blüht. Blühfähig ist sie mit ihren Durchmesser von 14 cm.
    Zu erreichen wären ca 20 cm.
    Die Blüte ähnelt der einer Blutblume. Sie ist wunderschön.
    Natürlich wächst sie in Südafrika bis nördlich hinein in die Tropengebiete. Dort steht sie in Graslanschaften und sieht außerordentlich interessant aus.
    Hat die Blüte ihre Samenstände ausgereift, wird sie vom Wind abgerissen,rollt davon und verweht in der Landschaft so ihren Samen.
    Mit den Schalen der Zwiebel wurden früher Mumien eingewickelt.
    Die Blätter können bis zu 50 cm lang werden. Da sie zweizeilig angeordnet sind und die Zwiebel zum größten Teil oberirdisch wächst, schaut sie vor Ort auffällig aus.
    Die Fächerlilie ist eine meiner Lieblingspflanzen mit besonderer Beobachtung und Pflege.:eek:


    Nun möchte ich meine ersten drei geöffneten Rosenblüten zeigen.:)
    Ich hab nun schon etwas ungeduldig auf meine Rosen geschaut, denn sie sind der Höhepunkt im Garten.

    "Julias Rose"

    DSCF9421.jpg

    DSCF9423.jpg

    Sie ist in ihrer Farbe altmodisch und rustikal, Ich finde sie toll.:)

    Die erste Malerrose

    Henri Matisse

    DSCF9442.jpg

    DSCF9436.jpg


    und die

    Teasing Georgia

    DSCF9363.jpg


    Meine Hängefuchsie ist auch voll mit Knospen und Blüten.

    DSCF9409.jpg

    und die Gartenorchdeen ( Fraunschuh) blühen auch noch

    DSCF9390.jpg


    DSCF9392.jpg


    diese Gruppe ist größer und etwas später.

    DSCF9402.jpg

    Clematis Crystal Fontane ist nun vollständig aufgeblüht.

    DSCF9309.jpg

    DSCF9307.jpg

    :cool:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Deine Fächerlilie ( kannte ich noch nicht ) und Rosen sehen klasse aus.
    Wenn ich mal wieder Platz im Garten habe versuche ich auch mal eine Malerrose.
    Obwohl, Deine Bilder sehen so wieso wie gemalt aus:smile::smile::cool:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Danke Franz :pa:

    Die Papageno ist eine traumhaft schöne Malerrose welche ich dir empfehlen kann. ;)
    Aber auch die anderen sind schön.
    Wirst sehen wenn ich sie hier nach und nach, so wie sie in meinen Garten blühen vorstelle.:eek:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Das mit den Kabel über die Schulter ist gut, werde ich das nächste mal versuchen. Danke Franz für deinen Tip. :pa:
    Akkuschere hatte ich mal, sogar "angeblich" eine gute.(Gardena) Ich war mit der Leistung nicht zufrieden und fand auch keine andere dementsprechend.
    Die mit einer hohen Leistung, hatten auch ein sehr langes Messer und das nützt mir nichts beim Schnitt. Es stört und ist mir zu schwer.
    Hast du eine Idee welche Schere für mich geeignet wäre?
    Ich bin damals wirklich überall rumgefahren und habe nach der richtgen gesucht und mich beraten lassen. Über 600,00€ wollte ich dann auch nicht ausgeben.:rolleyes:
    Bei meiner jetzigen Heckenschere hat GG das Messer einfach eingekürzt. ;)

    Das habe ich mal an anderer Stelle geschrieben, ist aber noch unverändert
    so:

    Selbst habe ich ein von Bosch mit ca. 50 cm Scherenblatt und Wechsel-Akku (18 V).
    Da passt auch der Akku von meiner Stichsäge, so dass ich eigentlich 2 Akkus
    zur Verfügung habe. Das ist vorteilhaft, wenn ich das Teil mit in den Kleinarten (ohne Stromversorgung) mit nehme.

    Aber normalerweise hält der Akku für eine 10 m lange Liguster-Hecke (beide Seiten).
    Und sollte der Akku leer werden, ist er schnell nachgeladen. Dann bekommen Geräte
    und Meister eine Pause.

    Diese Schere nehme ich auch zum Schneiden der ca. 15 Buchsbäume und kleinen Buchshecken.
    Auch die Koniferen lassen sich gut schneiden.

    Der Nachteil, das gute Stück hat mal ca. 170 Euro gekostet. Hat mich aber seit ein paar Jahren nicht im Stich gelassen.
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Danke für den Tip Joes.:pa:

    Die Scherenlänge von 50 cm ist gut. Würde mir passen, dann ist das ganze Gerät auch nicht so schwer, oder?
    Wie sieht es mit der Schärfe aus. Kann man damit gut und schnell durchziehen?
    Meine Akkuschere damals hats alles nur an und abgefressen. Es war schrecklich.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Zum Thema: Wann Buchs schneiden ?

    habe ich eine gut bekannte Gärtnerin mit sehr langjähriger "Buchserfahrung"
    befragt.

    Sie meinte, dass der richtige Zeitpunkt für den Schnitt ungefähr in der
    Mitte des Jahres wäre und nur an bewölkten Tagen gemacht werden sollte.

    Wir haben auch schon Schnitte bei leichter Sonnen gemacht und nicht
    gleich abgedeckt; das sah dann nicht schön aus, hat sich aber wieder
    erholt.

    Wenn unsere Buchse verdächtige Flecken oder Gespinste haben, bekommen
    die von mir eine Hochdruckreinigung mit dem Gartenschlauch.

    Die sehen hinterher zwar etwas ungekämmt aus, aber ich hatte mit Zünsler
    und Co. noch keine Probleme.

    GG darf bei dieser Spezialreinigung nicht zusehen:rolleyes:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wölkchen die die Bilder wieder wundervoll. Mein GG wollte nicht glauben, dass du es mit einer relativ einfachen Kamera und nicht mit einer Reflex zumindest mit einer Bridgekamera gemacht hast. Aber man konnte es ja sehen.
    Sage einmal die Fächerlilie ist sicher schon einige Jahre alt und hat doch viel Geduld erfordert, bis sie so schön groß war!
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Danke für den Tip Joes.:pa:

    Die Scherenlänge von 59 cm ist gut. Würde mir passen, dann ist das ganze Gerät auch nicht so schwer, oder?
    Wie sieht es mit der Schärfe aus. Kann man damit gut und schnell durchziehen?
    Meine Akkuschere damals hats alles nur an und abgefressen. Es war schrecklich.:rolleyes:


    Die Schere ist angehm leicht und liegt sehr gut in der Hand. Das Schnittbild
    am Buchs ist relativ gut. Mit einer speziellen Handschere sieht es etwas
    besser aus, aber als "abgefressen" würde ich es nicht bezeichnen.

    Meine GG ist immer froh, wenn ich alles mit der Heckenschere vorschneide,
    sodass sie nur noch mit ihrer Handschere etwas korrigieren muss. Bin ja
    schließlich auch kein Künstler. :rolleyes:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Da bin ich ganz ehrlich Joa. Ich hab für die Pflanze 69,00€ bezahlt.
    Bekommt man nicht alle Tage und sie ist ca 60 Jahre alt. So hat es mir der VK mitgeteilt.
    Umso vorsichtiger bin ich auch mit dieser Pflanze, daß Alter und die Schönheit soll geehrt werden.
    Das mit der Geduld müßte man den Verkäufer fragen Joa..;)
    Und die knipserei mache ich mit einer Fujifilm, nix mit Spiegelreflex oder so.:)
    Nicht jedes Foto klappt, ich bin aber soweit zufrieden als "Nichtprofi":?

    Gut dann weiß ich bescheid Joes.:pa:
    Mal gucken was mein Sparschwein quikt:mad:
    Ich danke dir für deine Tips .;)
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Sie hat mir heute die Gartenarbeit versüßt

    Julias Rose

    DSCF9448.jpg

    DSCF9451.jpg

    Meine 6 jährige Aldirose ohne Namen

    DSCF9454.jpg

    und ein Pozelanröschen blüht wieder

    DSCF9456.jpg

    Kärntner Mohn darf im Garten nicht fehlen

    DSCF9460.jpg

    Jacobsleiter

    DSCF9457.jpg

    DSCF9444.jpg

    Ich wünsche einen wundervollen Gartentag :cool:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wolkchen , die gelbe Rose sieht aus, als wenn sie aus Marzipan wäre :pa:

    schöön! hab heute auch mein Foti schwer in Einsatz gehabt...die ersten Blüten meiner Rosen...und heuer spinnen alle Rosenbüsche- und stöcke ..sososososo viele Blüten..:grins:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Danke ingi. :pa:

    Du postest deine Blumen in den eizelnen Threads hier, ja?
    Da muß ich gucken ;)

    Hab auch gleich wieder Bildchen gemacht:)

    DSCF9006.jpg

    DSCF9013.jpg

    DSCF9018.jpg

    DSCF9022.jpg

    DSCF9024.jpg


    DSCF9025.jpg

    DSCF9026.jpg

    DSCF9030.jpg

    DSCF9033.jpg

    DSCF9044.jpg

    DSCF9035.jpg

    Nach der Arbeit habe ich heute die Rabatten sauber und einen Großteil Tulpenzwiebeln raus gemacht.
    Einige waren noch nicht ganz eingezogen.
    Diese habe ich gebündelt und in der Tiefgarage mit Kraut aufgehangen und andere habe ich stehen lassen.
    Etliche Zwiebeln sind so weit nach unten gewandert das ich sie nicht mehr ausbuddeln konnte.:rolleyes:
    Schade, aber nicht zu ändern.
    Sie werden wohl in den nächste Jahren nur noch Blätter zeigen und eines Tages ganz weg sein.
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wieder so tolle und fröhliche bunte Eindrücke. :cool:

    Und deine Rose Julia gefällt mir besonders gut.
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    War wieder ein richtig bunter Feiertagsspaziergang durch deinen schönen Garten, liebe Wolke und.....garantiert "wespenfrei" für mich. (Ärgerthread)
    Danke für's Zeigen und noch einen schönen Abend. :pa:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Hallo Wölkchen,

    ja auch für mich war das wieder ein schöner Besuch am Feiertag. Danke für all die prachtvollen Bilder.

    Die Rosen: eine Wucht. Duften die Malerrosen *liebäugel*?

    Die Orchis: echt schön. Die eine von dir gezeigte Sorte, hat die Blüten noch nicht geöffnet, richtig? Die Andere, die immer noch blüht, erinnert mich mit ihren seitlichen, gedrehten Blütenblättchen sehr an orthodoxe Juden mit ihren Schläfenlocken. Sehr witzig!

    Der Oberhammer ist die blühende Kristallclemi. Da sieht man ja kaum noch Blattwerk. Sieht aus, wie ein Busch. Wächst sie an einem Gestell?

    Die Porzellanröschen: wunderschön mit ihrer Zeichnung auf den Blütenblättern.

    Schönen guten Abend Grüße :eek:
    Marlen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Stümmt, mir auch. Ich hatte schon den Foddo gezückt, um Wolke meine kleine Hexe zu zeigen.... Leider musste ich feststellen, dass kein Foddo mehr möchlich ist. Sorry!

    (Sie war so alt und verstaubt, dass ich sie beim letzten Großputz verschwindibusst habe)

    Aber noch was hab ich vergessen : die schöne Fächerlilie. Etwas ganz besonderes, was ich mal wieder nicht kenne.
    Drück dir Wolke gaaanz fest die Daumen, dass du nicht ewig auf eine Blüte warten musst. (Wenn meine Frangipani dieses Jahr wieder nicht blüht....gchggchrrr)

    Guts Nächtle, schlaft gut :pa:
    Marlen
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Hallo Lilimarlen :pa:

    Ja es gibt viele duftende Malerrosen.
    Ich finde die Camille Pissaro besonders schön im Duft.
    Hab hier mal ein Foto von 2014 von ihr

    027.jpg

    sie sieht bezaubernd aus.:?

    In der zweiten Gruppe Gartenorchideen ist heute auch die erste Blüte offen Lilimarlen, schau

    DSCF9123.jpg

    Die Clematis Cristal Fontane habe ich einfach nur an einen Pfosten hoch gebunden. Sie klettern ja leider nicht und müssen zum größten Teil angebunden und hoch gezogen werden.
    Wenn die Fächerlilie eines Tages mal blüht, dann wird sie natürlich auch gezeigt.;)

    Ein paar Blümchen aus meinen Garten von heute habe ich auch dabei.:eek:

    Zunächst möchte ich die Hildewintera Humkes Röschen zeigen.
    Es wurde mir gesagt das soviele Knospen ja schon faßt unverschämt wären.;)

    DSCF9132.jpg

    normal ist anders, oder?:)


    DSCF9134.jpg

    winterharte Mittagsblumen

    DSCF9069.jpg

    DSCF9078.jpg

    DSCF9081.jpg

    DSCF9084.jpg

    ein paar andere noch

    DSCF9104.jpg

    DSCF9108.jpg

    DSCF9146.jpg

    DSCF9142.jpg


    DSCF9166.jpg

    DSCF9156.jpg


    DSCF9157.jpg

    DSCF9163.jpg

    DSCF9136.jpg

    Bevor ich gerfagt werde was das auf dem letzten Bild für eine Pflanze ist, frage ich euch. ;)
    Ich weiß es nämlich auch nicht.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Oooh Wolke,

    wieder wundervolle Bilder. Danke!

    Die Camille Pissaro ist wirklich sehr schön und wenn sie auch noch so gut riecht: wow. Ich tigere bestimmt die nächste Zeit durch den Garten, um ein Plätzchen dafür zu finden, hihi.

    Die Orchideenschühchen, supersüß!

    Hoffentlich schreib ich es jetzt richtig. Hildewintera Humkes Röschen: dass an einem Kaktus sooooviele Blüten dran sind, neeee, das hab ich auch noch nie gesehen. Glückwunsch an deinen GG.

    Garnienichtneidische Grüßlis :pa:
    Marlen
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Hallo,
    Wolke ich staune immer wieder über die enorme Vielfalt deiner Blumen.
    Danke fürs zeigen.
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Dieses Jahr scheint ein Jahr der Blüten zu werden.:smile::smile:
    Das letzte Bild sieht aus wie eine Blüte aus Glas, schon,
    aber doch zerbrechlich. Klasse:cool:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Nennen wir sie einfach Glasblume Franz ;)
    Vielleicht weiß ja doch noch einer den Namen zu dieser Blume.
    Es ist eine kleine Zwiebelpflanze und ich bekomm einfach kein exaktes Foto von ihr hin.:rolleyes:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wolke, wir immer herrlich, ich könnte stundenlang in Deinem Garten verweilen und mir Pflanzen, Deko und all die schönen Arrangements anschauen.

    Du hast doch bestimmt tausende verschiedene Pflanzen in Deinem Garten.

    Wie groß ist er überhaupt, er kommt mir anhand der Bilder riesig vor!
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Setzen Frau Spatz ;)

    760 qm, mehr nicht. Alles eine Sache der Organisierung und der Pitzelei.:grins:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wieder superschöne Fotos. Könnte das auf dem letzten Bild evtl. eine Schopf-Traubenhyazinthe sein?
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Dankeschön stoppelhopser:pa:Das könnte gut sein und dann habe ich ja etwas besonders schönes da wachsen. Ganz schön spät dran, oder?:rolleyes:
    Ich hab da noch ein ähnliches dickes Ding was gerade blüht und das müßte auch eine Traubenhyazinthe sein.
    Mach morgen mal ein Bildchen.:cool:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 20
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 37
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 26
    01goeran Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 38
    Marmande Das schönste Urlaubsfoto, oder so.... Foto-Treff 55
    G Schönste Gartenecke Deutschlands? Gartenfreunde 28
    Jazz Brazil Das Gremium für die schönste Wort-und Satzkonstruktion! Small-Talk 309
    Moorschnucke schönste Hauskatzen-Verwandtschaft Haustiere Forum 2
    Teich-Volker Wer hat die schönste Libelle im Garten? Tiere im Garten 11
    F Schönste Weihnachtslieder... Small-Talk 41
    G Pilzzeit ist die schönste Zeit - auf in die Schwammerl! Gartenpflanzen 3
    Roxi Welches ist eure schönste Clematis? Gartenpflanzen 96
    F Schönste Sommerblume Gartenpflanzen 4
    G Schönste Baum Cercidiphyllum Tropische Pflanzen 2
    M19J55 Gartenbilder im Mai Naturnahes gärtnern 5
    poldstetten Spätsommerliche Gartenbilder Mein Garten 166
    M Gartenbilder gegen den Herbstblues Gartenpflanzen 68
    E Gartenbilder 2009 von meinem Garten Mein Garten 48
    Dino Meine ersten Gartenbilder für euch! Small-Talk 11
    aivlis Gartenbilder Gartenpflege 4
    kmh1412 Gartenbilder Rundschau Mein Garten 81
    aivlis Garten im April - Gartenbilder Gartenpflege 28
    TK-Mama Gartenbilder Small-Talk 12

    Similar threads

    Oben Unten