Wohin mit diesem Foto?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
  • Wieso nur Gehacktes? Aber jede Region hat ihr historisches Restverwertungsessen. Ich glaube, die Sammlung von Labskaus bis Saumagen hatten wir schon mal irgendwo? Am Wochenende habe ich die Einladung zum Töttchenessen bekommen. Als Neuzugezogene habe ich bisher das Orginal noch nicht zu Gesicht bekommen. Es muß ein Schmorgericht aus Innereien sein, wenn ich das richtig verstanden habe. Meine Mitsängerin will erst vortesten, bei welchem Metzger man das in einer Qualität bekommt, die ihren Kindheitserinnerungen entspricht (selber kochen kann sie's nämlich auch nicht) und mich dann dahin schleppen. Ich bin gespannt.
     
  • Gehacktes hat mit Resten aber überhaupt nichts zu tun . Das muss absolut frisch sein.
    Und nur aus bestem Muskelfleisch .
     
    Gehacktes hat mit Resten aber überhaupt nichts zu tun . Das muss absolut frisch sein.
    Und nur aus bestem Muskelfleisch .

    Ich möchte nicht wissen, was im Gehackten drin ist, wenn es schon fertig abgepackt im Supermarkt verkauft wird. Und bei dem, was ich vermute, daß es im Gehackten in der Mensa landet, mache ich einen Bogen drum. (Nein, frisch ist auch das, so viel Vertrauen habe ich in die Kontrollen unserer Lebensmittelchemiker; aber die Menge an Sehnen und Knorpel etc...?) Gehacktes sollte aus durchgedrehtem, guten Muskelfleisch bestehen. Bei den Preisen, für die Hackfleisch jedoch verkauft wird, habe ich manchmal Bedenken. Ich kaufe es lieber bei einem ordentlichen Metzger, der das Fleisch vor den Augen seiner Kunden durchdreht - da weiß ich, was ich habe.
     
  • Ich möchte nicht wissen, was im Gehackten drin ist, wenn es schon fertig abgepackt im Supermarkt verkauft wird. Und bei dem, was ich vermute, daß es im Gehackten in der Mensa landet, mache ich einen Bogen drum. (Nein, frisch ist auch das, so viel Vertrauen habe ich in die Kontrollen unserer Lebensmittelchemiker; aber die Menge an Sehnen und Knorpel etc...?) Gehacktes sollte aus durchgedrehtem, guten Muskelfleisch bestehen. Bei den Preisen, für die Hackfleisch jedoch verkauft wird, habe ich manchmal Bedenken. Ich kaufe es lieber bei einem ordentlichen Metzger, der das Fleisch vor den Augen seiner Kunden durchdreht - da weiß ich, was ich habe.

    Schon wieder geht der Beruf mit dir durch ?
    Es stimmt natürlich was du da sagst . Aber Gehacktes ist eher so etwas wie
    Tartar nur aus Schweinefleisch . Und niemals aus dem Supermarkt immer nur vom Metzger . Und der kühlt tatsächlich auch den Fleischwolf . Zumindest wenn er sich
    an die Schabefleischverordnung hält .
     
    Schon wieder geht der Beruf mit dir durch ?

    Ja und das sogar, wo ich doch heute frei habe und Überstunden abbummle. In der Ausbildung hatten wir Lebensmittelchemieunterricht. Unser Lehrer betrieb seinen Berufsschulunterricht quasi nebenbei, ein paar Stunden die Woche. Hauptamtlich leitete er das chemische Untersuchungsamt einer großen Stadt. Wenn der Stories aus seinem Berufsalltag erzählte, wurden besonders die Mitschüler, die aus betreffende Stadt kamen, helhörig.
     
    Ja und das sogar, wo ich doch heute frei habe und Überstunden abbummle. In der Ausbildung hatten wir Lebensmittelchemieunterricht. Unser Lehrer betrieb seinen Berufsschulunterricht quasi nebenbei, ein paar Stunden die Woche. Hauptamtlich leitete er das chemische Untersuchungsamt einer großen Stadt. Wenn der Stories aus seinem Berufsalltag erzählte, wurden besonders die Mitschüler, die aus betreffende Stadt kamen, helhörig.

    Das glaube ich dir aufs Wort . Zu beginn meiner Lehrzeit habe ich meiner Mutter auch verboten jemals wieder in einem Lokal Leberknödel zu essen .
    Aber das ist heut in der Gastronomie alles viel strenger geregelt , zum Glück .
    Und die Kleinen werden streng kontrolliert .
    Nur am Personal fehlt es wohl den Behörden .
     
  • Trau, schau wem



    DSCI0368.webp
     
  • Ach Gott, euch Nordlichter soll mal einer verstehen. Lernt ihr Deutsch nicht wenigstens als Fremdsprache in der Schule?
     
    Und das aus dem Munde eines steirischen Kulturbanausen, dessen Kindheit ohne Augsburger Puppenkiste ziemlich mies gewesen sein musste... :rolleyes:
     
    Wir haben wenigstens Peter Rosegger gelesen, z.B. "Als ich noch ein Waldbauernbub war".
     
  • Zurück
    Oben Unten