Wohin geht es dieses Jahr in den Urlaub?

  • Eben eine Welt in einem Land.. danke mahatari :)

    Wo so feiner Wein gedeiht, wachsen auch ebensolche Pflänzchen...
     
    wir fahren wieder nach Südtirol, an gleicher Stelle im selben Ort zum dritten mal in eine familiär geführte Pension, .....sehr entspannend da.

    avenso, die Berge rufen schon ;)
     
  • Mmmmmmmmmmhh..Barolo gehört bei mir eh auf die Karte...;)
    Natürlich bringe ich Vino mit...:cool:

    Der wird aber nicht in der Toscana angebaut.
    Bei der Gelegeneheit mal wieder ein Verweis auf mein Album: Tonos Barolo

    Ich bevorzuge immer den lokal angebauten Wein. In der Toscana also eher den Brunello, aber gerne auch den Montepulciano (Achtung: nicht den Abbruzzo, der kommt wo anders her und ist längst nicht so gut) und gerne auch einen Chianti.

    gereifte Grüße
    Tono
     
  • Ist es wirklich gaumenschmeichelnd, Weine aus dem Urlaub mitzubringen?

    Nicht, dass ich das nicht auch schon verbrochen hätte, aber in heimischer Atmosphäre schmeckten die Tropfen ganz anders, dh. unspektakulär. Das Urlaubsfeeling hole ich mir dadurch auch nicht zurück.

    Ich finde hier immer wieder leckere Alternativen, so bleistiftsweise den Tempranillo/Cabernet von Osborne Solaz; die Qualität ist gleichbleibend gut; ich brauche auch generell einen Wein, den ich spontan öffnen kann und nicht erst nach wochenlanger Erholung vom Transport.
     
    Ganz meine Rede, Cachaito. In meinem Auto ist eh zu wenig Platz. Also trinke ich den Wein vor Ort aus und bestelle mir zu Hause, was mir sonst so schmeckt, inklusive dem persönlichen Hauswein, der aber durchaus wechselt.


    versoffene Grüße
    Tono
     
    Xena der hat immer so nen Blick drauf ... :roll:
    :D:D


    Unser Auto wäre zwar gross genug, aber da ich eher weniger Wein zuhause
    trinke lohnt es sich schon gar nicht diesen von Italien mitzubringen.
    Da nehm ich lieber ein gutes Olivenöl mit, einen Balsamico, oder nen
    wirklich guten Grappa.


    LG Feli
     
  • Ganz meine Rede, Cachaito. In meinem Auto ist eh zu wenig Platz. Also trinke ich den Wein vor Ort aus und bestelle mir zu Hause, was mir sonst so schmeckt, inklusive dem persönlichen Hauswein, der aber durchaus wechselt.


    versoffene Grüße
    Tono

    Im Urlaub schmeckt der Wein eh ganz anders, und das hat wohl verschiedenste Gründe. Erstaunt bin ich am meisten darüber, dass mir der leicht moussierende frische rote vino de la casa innerhalb der Tore Roms phantastisch mundet, während ich ihn zuhause nicht mal ansehe.

    Ich mache nur eine Ausnahme: Ab und zu bestelle ich mir einen kalabresischen Ciro rosso (und auch rosato); der ist hier in meiner Gegend einfach nicht zu bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dieses Jahr (wie jedes Jahr) nach Fehmarn... Immer wieder wunderschön:).
    Morgen früh geht es los.:cool:

    Liebe Grüße
    Tanja- die aber auch bald (ganz bald) mal über den großen Teich möchte *seuftz*,
    aber irgendwie nicht rüber kommt :(
     
    ha...wohin werd ich wohl in urlaub fahren....ist wohl nicht schwer zu erraten

    gruß geli...die sich riesig drauf freut
     
    dahin wie immer und es sind nur noch 4 Monate...
     

    Anhänge

    • DSC_0782.jpg
      DSC_0782.jpg
      621,3 KB · Aufrufe: 76
    wir bleiben heuer zu Hause, bis auf ein paar Kurzurlaube in Wien, Italien und Tirol ...

    wir haben heuer erstmals den ganzen Sommer über einen Pool, da werden wir nicht woanderst hinfahren um mit vielen vielen Leuten an einem Pool zu sitzen, da sitzen wir lieber alleine mit Freunden zu Hause ...

    .. wenn ich Lust auf Halligalli hab, dann fahr ich an den Wörthersee ...
     
  • Similar threads

    Oben Unten