Wörter und Sprüche im Dialekt!

Hallo Sabine,

schön, Dich aufklären zu können. War mir ein Vergnügen.


In unserem lokalen Zeitungsteil gibt es eine Kollumne unter dem Titel:

Schecks und Ische
Kennt jemand diese Begriffe?

LG tina1

Hallo Tina,

klar kenn ick die.

Hier sagt man zum Schecks auch manchmal Macker ... da sollte man aber mal in den Duden sehen;)


Gruß Anita, die lieber einen Schecks als einen Macker hat
 
  • Mann oh mann, jetzt versteh ich aber nur noch




    das kann ja lustig werden beim Forumstreffen....
    111.gif

    Übrigens, als ich vor vielen Jahren auf Mutter-Kind-Kur war, konnten sich die Nicht-Bayern köstlich über meine Worte
    "mei Mo" amüsieren....
     
  • Mann oh mann, jetzt versteh ich aber nur noch




    das kann ja lustig werden beim Forumstreffen....
    111.gif

    Übrigens, als ich vor vielen Jahren auf Mutter-Kind-Kur war, konnten sich die Nicht-Bayern köstlich über meine Worte
    "mei Mo" amüsieren....

    Na da will ick dir mal bisken uff de Sprünge helfen.

    Schecks - ist der (aktuelle) Freund von der Ische

    Ische - ist die (aktuelle) Freundin vom Schecks

    Macker = Schecks ... aber schau mal in den Duden bzw. googel mal danach


    Es gibt noch so einige umgangssprachliche Worte/Begriffe wo sich die Leute nicht über die Bedeutung im klaren sind.
     
  • Nicht unbedingt übersetzen, beim Inhalt rumpelts wie ein weicher Käse. Was soll das bedeuten?
     
  • :) ich weiß nicht wo der Spruch seinen Ursprung hat, macht auch wenig Sinn, aber jeder Karlsruher kennt ihn:
    zwei weiche Eier rollen die Kaiserstrasse runter
     
    Wir waren vor 3 Jahren bei einer Vorstellung von Rick Kavanian, der fragte nach etwas speziellem aus Karlsruhe, und bekam als Sprachtalent diesen Spruch nicht hin. Scheint für Nichtkarlsruher ein Zungenbrecher zu sein.
     
  • Also, unsere Karlsruher Freunde (Familie des Mannes seit Generationen dort beheimatet) können damit nichts anfangen.
    Woher kommt dieser Spruch?
    Da muss es doch etwas zum Nachlesen geben.....o_O
     
  • wa dond'n dia do in de dännala dinna

    sprich das mal nach und übersetz es :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten