Wo kauft ihr Gemüsesamen?

Registriert
02. Mai 2010
Beiträge
27
Hallo!

Ich möchte Gemüse anbauen. (zum ersten Mal) Aldi hat in Kürze Gemüsesamen im Angebot zum Spottpreis gegenüber anderen Geschäften. Sind die qualitativ genauso gut oder sollte man welche aus dem Gartencenter holen?

LG
Hupf
 
  • Hallo!

    Ich möchte Gemüse anbauen. (zum ersten Mal) Aldi hat in Kürze Gemüsesamen im Angebot zum Spottpreis gegenüber anderen Geschäften. Sind die qualitativ genauso gut oder sollte man welche aus dem Gartencenter holen?

    LG
    Hupf

    Hey Hupf,

    diese Frage wurde vor ein paar Tagen schon mal gestellt guck doch mal da rein http://www.hausgarten.net/gartenfor...e-gruene-saison-habt-ihr-erfahrung-damit.html

    User Toby macht sogar einen Vergleichs-Versuch.
    Ansonsten lässt sich wohl nur ganz kurz sagen, dass die Discounter-Samen schon in Ordnung gehen, die Auswahl ist aber meist begrenzt.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Unwichtige Sachen kauf ich persönlich beim Baumarkt um die Ecke. Ansonsten bin ich persönlich ein Fan vom teureren "Dreschflegel Ev." welche sich unter anderem als Ziel gesetzt haben, alte Sorten zu erhalten und anzubieten. Da ich neu im Forum bin, kann ich in den ersten 7 Tagen kein direckten Link schreiben: dreschflegel-saatgut.de
     
  • Hallo!

    Ich möchte Gemüse anbauen. (zum ersten Mal) Aldi hat in Kürze Gemüsesamen im Angebot zum Spottpreis gegenüber anderen Geschäften. Sind die qualitativ genauso gut oder sollte man welche aus dem Gartencenter holen?

    LG
    Hupf
    Hallo,
    also bei mir kommen die Gemüsesamen von Lidl & Co. genauso gut, wie wenn ich jetzt im Raiffeisenmarkt welche für den 3-fachen Preis kaufen - bei solchen Aktionen (gibts ja bei vielen Discountern) heißt es dann zuschlagen!
    LG Marius
     
    hi
    ich kaufe meine samen auch beim lidel und co:-P.
    Aber samen wie z.b. bananen und co. kauf ich beim gartencenter :D;).


    FGJenny;)
     
  • Hab heuer auch bei Lidl gekauft. Die letzten Jahre hatte ich immer alte Sorten, welche dann aber nicht den Ertrag brachten wie die H1-Hybriden. Hab auf Anraten eines lieben Forumianers heuer auf diese zurückgegriffen. Lidl kam in dem Moment gerade richtig und sie treiben auch schon ein paar auf der Fensterbank. Das Einzige was stimmt, ist wie schon gesagt, dass die Auswahl halt nicht so gro0 ist. Mehr 08/15 Sorten halt.... Hab heuer aber ein Samentütchen mit 3 verschiedenen Cocktailtomisorten ergattert und dann noch welche für Salat. 4 Sorten zum Naschen müssten dann schon reichen....:grins:

    LG

    Karin
     
    Also ich weiß nicht... Bei Leuten mit 100 Sorten mag das ja was aussmachen. Aber ich werde sehr wahrscheinlich soviel Zeit und Geld in Dünger, Erde usw in eine Tomatenpflanze stecken, daß ich da bei der Saat nicht noch n Euro einspaaren wöllte. Billiges mag oftmals ebenwertig sein, aber manchmal auch nicht. Und wegen den paar Euros ein Risiko eingehen ? Muss ja jeder selbst wissen. Aber davon abgesehen rechnet sich das bei mir nochmal um ein vielfaches, weil ich vom gekauften dann am Ende selbst Samen nehme und nächste Jahr davon wieder anbaue. (wenn man auf F1 Hypriden verzichtet) Viele Grüße
     
    Also ein Risiko stellen Samen von Lidl und Co sicher nicht dar, die wachsen genauso gut wie jene aus dem Baumarkt, also ich habe bisher noch nie einen Unterschied bemerkt. Es gibt halt keine speziellen Sorten...

    lg kathrin
     
    Also ich weiß nicht... Bei Leuten mit 100 Sorten mag das ja was aussmachen. Aber ich werde sehr wahrscheinlich soviel Zeit und Geld in Dünger, Erde usw in eine Tomatenpflanze stecken, daß ich da bei der Saat nicht noch n Euro einspaaren wöllte. Billiges mag oftmals ebenwertig sein, aber manchmal auch nicht. Und wegen den paar Euros ein Risiko eingehen ? Muss ja jeder selbst wissen. Aber davon abgesehen rechnet sich das bei mir nochmal um ein vielfaches, weil ich vom gekauften dann am Ende selbst Samen nehme und nächste Jahr davon wieder anbaue. (wenn man auf F1 Hypriden verzichtet) Viele Grüße
    Ein Risiko gibt es da nicht, die Lidl Samen sind super!!!
    LG Marius
     
  • Das Prinzip ist immer dasselbe: Die Abpacker produzieren ihr Saatgut nicht selbst. Das Saatgut wird bei der Saatgutindustrie eingekauft und in kleinen, Hobbygärtner gerechten, bunten Tütchen abgepackt & verkauft. Das ist bei Marken-Samen genau so, wie bei Discounter-Samen. Wenn also der Samen nicht gerade falsch gelagert wird, ist die Qualität die selbe.

    Unterschiede beobachte ich bei den Sorten: Häufig kaufen Discounter-Anbieter Sorten ein, die billig im Einkauf sind. Diese Sorten sind nicht schlecht, durchaus anbauwürdig. Es sind Sorten die sich jahrelang bewährt haben - Standard-Sorten einfach. Aber es sind eben nicht die derzeitigen Elite-Züchtungen der Saatgutindustrie.

    Daher sind Discounter-Samen auch häufig günstiger. Vielleicht spielt auch der Name bei Marken-Samen eine Rolle, den man schlichtweg mitzahlt. Aber größtenteils wird der Kostenunterschied an den Sorten selbst zu suchen sein...

    Grüßle, Michi
     
  • Harzfeuer ist ja viel billiger bei Lidl, wie bei anderen...
    LG Marius
     
    hallo ihr zweifler!
    ihr wisst doch bestimmt, das sich bei aldi und co hinter den no name produkten bei den lebensmittel bekannte markenware steckt.
    könnte euch einige nennen, tue ich aber nicht.
    beim kaffee war damals auch die krönung enthalten.
    warum soll es bei den samentüten anders sein?
    der discounter kauft in riesigen mengen ein. das macht sich beim preis bemerkbar.
    viele grüße monika
     
    Ich glaube 1,49€ für 25 (sind ja eh viel mehr drinnen) Samen... Anneliese weiß es genau
    LG Marius
     
    Otto-Normal-Samen kaufe ich im Discounter.
    Teilweise gibt es dort auch gute Züchtungen wie den Balkonstar (Tomate), den ich so sehr mag.

    Spezielle, resistente Sorten kaufe mich im Gartencenter.
     
    Also ich weiß nicht... Bei Leuten mit 100 Sorten mag das ja was aussmachen. Aber ich werde sehr wahrscheinlich soviel Zeit und Geld in Dünger, Erde usw in eine Tomatenpflanze stecken, daß ich da bei der Saat nicht noch n Euro einspaaren wöllte. Billiges mag oftmals ebenwertig sein, aber manchmal auch nicht. Und wegen den paar Euros ein Risiko eingehen ? Muss ja jeder selbst wissen. Aber davon abgesehen rechnet sich das bei mir nochmal um ein vielfaches, weil ich vom gekauften dann am Ende selbst Samen nehme und nächste Jahr davon wieder anbaue. (wenn man auf F1 Hypriden verzichtet) Viele Grüße

    Bezüglich F1 Hybrid.

    Hab die letzten Jahre auch keine verwendet und in meiner Region wo ich wohne weniger Ertrag gehabt, da sie einfach klimaanfälliger waren(wind, voriges Jahr relativ viel Regen...). Bin deshalb heuer wieder umgestiegen. Mal sehen was das Jahr bringt. Ich hoffe mehr als das Letzte...

    Glaub 1,49 für die Harzfeuer, das stimmt. Hab auch so ähnlich bei Lidl dafür bezahlt und sie wachsen schon:d

    LG

    Karin
     
    Ich baue dies Jahr auch nur 15 versch. Hybriden an, der Rest, so um die 80 Sorten nur Samenfeste.
    LG Marius
     
    Ich habe meine Samen bei verschiedenen Läden(CH) gekauft. Unter anderem Aldi, Landi, Coop und im Fachmarkt. Wie schon angekündigt werde ich berichten, wie sich die Samen vom Discounter gegen die vom Fachmarkt schlagen.
     
  • Zurück
    Oben Unten